Suchst du nach den besten Museen in Niedersachsen? Das sind die besten:
1Autostadt Wolfsburg
Wolfsburg- 2
Wildgehege Bad Harzburg
Bad Harzburg (Innenstadt) 3Spielzeugmuseum Soltau
SoltauDas Spielzeugmuseum Soltau, früher bekannt als Norddeutsches Spielzeugmuseum, befindet sich in der Stadt Soltau in Niedersachsen. Das Museum ist aus einer Privatsammlung der Familie Ernst aus Soltau hervorgegangen und zieht heute jährlich bis zu 40.000 Besucher an. 4Weltvogelpark Walsrode
WalsrodeDer Weltvogelpark Walsrode, der bis 2010 unter dem Namen Jubs bekannt war, befindet sich im Herzen der Lüneburger Heide in Norddeutschland. Genauer gesagt befindet er sich in der Gemeinde Bomlitz in der Nähe von Walsrode im Bundesland Niedersachsen, Deutschland. Dieser Standort ist leicht zugänglich und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die vielfältigen Vogelarten in einer natürlichen Umgebung zu entdecken. 5Serengeti Park
HodenhagenDer Serengeti-Park im niedersächsischen Hodenhagen ist eine einzigartige Kombination aus Tierpark und Freizeitpark. Er wurde 1974 vom Duke of Bedford und Partnern aus Amerika gegründet. Dieser Park zeugt von der Vision seiner Gründer, die den größten Safaripark Europas schaffen wollten. 6Dat Otto Huus
Emden 7Moormuseum Moordorf
MoordorfDas Moormuseum Moordorf ist ein Freilichtmuseum in Moordorf, einem Ortsteil der Gemeinde Südbrookmerland. Das ostfriesische Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region und ist damit ein faszinierendes Ziel für historisch und kulturell interessierte Touristen. 819-Lachter-Stollen
Clausthal-ZellerfeldIm Jahr 2010 wurde der 19-Lachter-Stollen als Teil des Oberharzer Wasserwirtschaftssystems zum UNESCO-Welterbe erklärt. Diese Anerkennung unterstreicht die historische und kulturelle Bedeutung des Stollens und seine Rolle für den Bergbau. Der 19-Lachter-Stollen ist auch Teil der Welterberoute des UNESCO-Welterbes im Harz. 9Heidemuseum Dat ole Huus
WilsedeDas Heidemuseum Dat ole Huus in Wilsede, Niedersachsen, ist ein Heimatmuseum, das 1907 gegründet wurde. Damit ist es eines der ältesten Freilichtmuseen in Deutschland und bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit des Landes. Betrieben wird das Museum vom Naturschutzpark e. V. (VNP) und seiner Stiftung, dem Naturschutzpark Lüneburger Heide. 10Museum Hameln
HamelnDas Museum Hameln ist in zwei bedeutenden Gebäuden aus der Zeit der Weserrenaissance in der historischen Altstadt Hamelns untergebracht, dem Leisthaus und dem benachbarten Stiftsherrenhaus. Diese Gebäude sind nicht nur wegen ihres architektonischen Wertes von Bedeutung, sondern auch wegen der reichen Geschichte, die sie in ihren Mauern bergen. Die Besucher können die umfangreiche Sammlung des Museums erkunden, die die Geschichte der Stadt und ihrer Region erzählt. 11Erlebnis-Zoo Hannover
HanoverDer Erlebnis Zoo Hannover ist der 1865 eröffnete Zoo der deutschen Stadt Hannover in Niedersachsen. Der 22 Hektar große Zoo beherbergt mehr als 3.000 Tiere aus rund 230 Arten. Heute ist der Zoo Hannover ein "Erlebnis-Zoo": Der Zoo ist in Themenwelten gegliedert, in denen die für die Region typischen 12Wisentgehege Springe
SpringeDas Wisentgehege Springe ist ein Wildtierpark in der deutschen Region Hannover, in der Nähe von Springe. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von 90 Hektar und bietet damit viel Platz für die Tiere und ein weitläufiges Gebiet, das die Besucher erkunden können. 13Heimatmuseum Wennigsen
Wennigsen (Deister)Das Heimatmuseum Wennigsen ist ein bedeutendes Denkmal in der Gemeinde Wennigsen (Deister). Das Museum ist in einem Fachwerkhaus untergebracht, das um das Jahr 1700 errichtet wurde. Dieses Gebäude hat eine reiche Geschichte, denn es diente einst als Mühle. Dieser historische Kontext verleiht dem Museum einen einzigartigen Charme und macht es zu einem faszinierenden Ort für alle, die sich für Architektur und Geschichte interessieren. 14Rathaus Lüneburg
LüneburgDas Lüneburger Rathaus, um 1230 errichtet, ist ein bemerkenswertes Beispiel mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Profanarchitektur in Norddeutschland. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es kontinuierlich erweitert und dient bis heute als Hauptsitz von Rat und Verwaltung der Hansestadt Lüneburg. 15Wildpark Lüneburger Heide
NindorfDer Wildpark Lüneburger Heide ist ein Wildpark in der Nähe von Nindorf, in der Gemeinde Hanstedt, im Norden des Bundeslandes Niedersachsen. Dieser Park bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, eine Vielzahl von Wildtieren in einer natürlichen Umgebung zu erleben. 16Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven
WilhelmshavenDas Deutsche Marinemuseum in Wilhelmshaven ist eine bedeutende Einrichtung, die die Entwicklung der deutschen Seestreitkräfte seit 1848 darstellt. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Bundesmarine und vermittelt den Besuchern ein umfassendes Verständnis der maritimen Geschichte Deutschlands und der Rolle der Marine im Laufe der Jahre. 17Brauereimuseum
LüneburgDas Brauereimuseum Lüneburg befindet sich in der ehemaligen Lüneburger Kronen-Brauerei in der Heiligengeiststraße. Dieser Standort liegt im Herzen der historischen Altstadt und ist für Touristen, die die Stadt erkunden wollen, leicht zu erreichen. Die Lage des Museums trägt zu seinem Charme und seiner historischen Bedeutung bei, da es in einem Gebäude untergebracht ist, das einst eine geschäftige Brauerei war. 18Waloseum
NordenDie Seehundstation Nationalpark-Haus im Nordener Stadtteil Norddeich ist eine einzigartige Einrichtung in Niedersachsen. Sie ist die einzige staatlich anerkannte Pflegestation für Meeressäuger in der Region. Das macht sie zu einem besonderen Ort für Besucher, die sich für das Leben im Meer und den Naturschutz interessieren. 19Archäologisches Zentrum
HitzackerDas Archäologische Zentrum Hitzacker ist ein Freilichtmuseum in Hitzacker (Niedersachsen). Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Darstellung bronzezeitlicher Siedlungsformen. Dies bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, Einblicke in die Lebensbedingungen und den Lebensstil der Menschen in der Bronzezeit zu gewinnen. 20Bomann-Museum
CelleDas Bomann-Museum in Celle ist eine bedeutende Einrichtung zur niedersächsischen Volkskunde, Landes- und Stadtgeschichte. Es ist das drittgrößte Museum Niedersachsens und damit ein wichtiges Ziel für alle, die sich für regionale Geschichte und Kultur interessieren. 21Fehn- und Schiffahrtsmuseum – Westrhauderfehn
WestrhauderfehnDas Fehn- und Schifffahrtsmuseum in Westrhauderfehn ist eine einzigartige Einrichtung, die Einblicke in die Geschichte der Fehnkultur, des regionalen Schiffbaus und der Schifffahrt des einst bedeutendsten Binnenhafens Ostfrieslands gibt. Die Besucher können sich über die reiche maritime Geschichte der Region, die Entwicklung des Schiffbaus und die Bedeutung des Binnenhafens informieren. 22ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Walkenried 23Inselmuseum Alter Leuchtturm
WangeroogeDer Alte Leuchtturm Wangerooge ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein Museum. Im Sockel des Leuchtturms ist ein Heimatmuseum mit rund 900 Exponaten untergebracht, das den Besuchern die Möglichkeit bietet, in die reiche Geschichte und Kultur der Insel einzutauchen. 24Burg Brome
AltendorfDie Burg Brome im niedersächsischen Brome ist eine teilweise gut erhaltene, mittelalterliche Wasserburg. Sie gilt als eine der bedeutendsten historischen Festungsanlagen im Landkreis Gifhorn. Die reiche Geschichte und die architektonischen Besonderheiten der Burg machen sie zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für mittelalterliche Architektur und Geschichte interessieren. 25Kulturgeschichtliches Museum
OsnabrückDas Kulturgeschichtliche Museum Osnabrück, auch bekannt als Museum am Heger Tor, ist ein Museum in Osnabrück. Es zeigt eine Vielzahl von Exponaten, die verschiedene Aspekte der Geschichte und Kultur abdecken. Dazu gehören die Vor- und Frühgeschichte, die Stadtgeschichte und die Alltagskultur, aber auch die alte Kunst, das Kunsthandwerk und das Design. Außerdem beherbergt das Museum eine Sammlung von Trachten, Waffen und Rüstungen, Münzen und Medaillen. 26Deutsches Panzermuseum
MunsterDas Deutsche Panzermuseum, auch bekannt als Deutsches Panzermuseum Munster, befindet sich in Munster, Deutschland. Es ist ein Museum für gepanzerte Kampffahrzeuge, das sich auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Munster befindet. Dieses Museum ist ein wichtiges Ziel für alle, die sich für Militärgeschichte und gepanzerte Fahrzeuge interessieren. 27Averbecks Speicher
Bad IburgAverbecks Speicher ist ein Heimatmuseum in Glane, einem Stadtteil von Bad Iburg in Niedersachsen. Es ist im ehemaligen Kornspeicher des Vollhofes Averbeck untergebracht, dessen Geschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Jahrhundert zurückreicht. Das Museum bietet eine einmalige Gelegenheit, sich mit der Geschichte und Kultur der Region zu beschäftigen. 28Gedenkstätte Bergen-Belsen
LohheideBergen-Belsen war ein Konzentrationslager während der Zeit des Nationalsozialismus im heutigen Bundesland Niedersachsen, genauer gesagt im Stadtgebiet von Celle. Es war ab 1940 in Betrieb und diente zunächst als Lager für Kriegsgefangene. Im Laufe der Jahre stieg die Zahl der Häftlinge erheblich an, insbesondere durch die Ankunft sowjetischer Gefangener im Jahr 1941. 29Museum im Waldemarturm Dannenberg
DannenbergDer Waldemarturm auf dem Amtsberg in Dannenberg (Elbe) ist ein ehemaliger Bergfried und der einzige erhaltene Teil einer mittelalterlichen Burg und der späteren Burg Dannenberg. Dieses historische Bauwerk bietet einen Blick in die Vergangenheit und ermöglicht eine einzigartige Perspektive auf die Geschichte der Region. 30Herzog Anton Ulrich-Museum
BraunschweigDas Herzog Anton Ulrich-Museum, auch bekannt als HAUM, ist ein Kunstmuseum in der Stadt Braunschweig in Niedersachsen, Deutschland. Es ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Region und bietet Besuchern die Möglichkeit, ein breites Spektrum an Kunstsammlungen zu entdecken. 31Schloss Bückeburg
BückeburgBesucher können Schloss Bückeburg im Rahmen von im Voraus gebuchten Führungen erkunden. Diese Führungen bieten ein umfassendes Erlebnis des Schlosses, einschließlich thematischer Führungen, die einen Besuch des Mausoleums, ein Essen im Schlossrestaurant oder Reitvorführungen beinhalten können. Dies bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Geschichte und Kultur des Schlosses und seiner Umgebung einzutauchen. 32Schloss Bevern
BevernDas im südlichen Teil des Landkreises Holzminden in Niedersachsen gelegene Schloss Bevern ist ein bedeutendes Baudenkmal der Weserrenaissance. Das Schloss wurde zwischen 1603 und 1612 von Statius von Münchhausen erbaut und ersetzte ein altes Rittergut, das zuvor an dieser Stelle stand. 33Zoo Osnabrück
OsnabrückHeute ist der Zoo Osnabrück auf eine Fläche von 23,5 Hektar angewachsen. Er beherbergt etwa dreihundert Tierarten, von denen die meisten exotisch sind. Diese vielfältige Sammlung von Tieren bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, Wildtiere aus der ganzen Welt zu erleben. 34Tierpark Bad Pyrmont
Bad PyrmontEine der Besonderheiten des Bad Pyrmonter Zoos ist die begehbare Australien-Voliere. Hier können die Besucher auf Tuchfühlung mit australischen Sittichen gehen, was ein einzigartiges und interaktives Erlebnis darstellt. Darüber hinaus beherbergt der Zoo auch eine Zooschule, die Bildungsprogramme und Aktivitäten für Besucher aller Altersgruppen anbietet. 35Felix-Nussbaum-Haus
OsnabrückDas Felix Nussbaum Haus in Osnabrück, Deutschland, ist ein Museum, das den Werken des deutsch-jüdischen Malers Felix Nussbaum gewidmet ist. Es bietet eine umfassende Sammlung von Nussbaums Gemälden, die den Besuchern einen tiefen Einblick in das Leben und Werk des Künstlers gewährt. 36Roemer- und Pelizaeus-Museum
HildesheimDas Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim, Deutschland, ist eine renommierte Einrichtung, die sich der Kunst und Archäologie widmet. Das Museum ist nach Hermann Roemer und Wilhelm Pelizaeus benannt, zwei bedeutenden Persönlichkeiten bei seiner Gründung und Entwicklung.- 37
Alaris Schmetterlingspark
Buchholz in der NordheideEin Schmetterlingshaus, auch als Wintergarten oder Lepidopterarium bezeichnet, ist eine Einrichtung, die speziell für die Zucht und Ausstellung von Schmetterlingen konzipiert wurde. Diese Einrichtungen legen großen Wert auf Bildung und bieten den Besuchern die Möglichkeit, etwas über den Lebenszyklus von Schmetterlingen, ihre Lebensräume und ihre Bedeutung für das Ökosystem zu lernen. 38Wild- und Freizeitpark Ostrittrum
DötlingenDer Wild- und Freizeitpark Ostrittrum ist eine weitläufige Anlage mit einer Fläche von etwa 18 Hektar. Er befindet sich in Ostrittrum, einem Ortsteil der niedersächsischen Gemeinde Dötlingen. Der Park ist eingebettet in die wunderschöne Umgebung des Naturparks Wildeshauser Geest und damit ein ideales Ziel für Naturliebhaber. 39Wingster Waldzoo
WingstDer Wingster Waldzoo, der bis Ende 2021 unter dem Namen Zoo in der Wingst bekannt ist, liegt im Elbe-Weser-Dreieck in Wingst, Niedersachsen. Diese Lage ist eine geografische Besonderheit, die ihn zu einem interessanten Ziel für Touristen macht. Der Zoo beherbergt eine Vielzahl von Wild- und Haustieren, von denen einige in einem Streichelzoo gehalten werden, der 2009 vollständig renoviert wurde.- 40
Haustierpark Werdum
Werdum 41Naturhistorisches Museum Braunschweig
BraunschweigDas 1754 als Herzogliches Kunst- und Naturhistorisches Kabinett eröffnete Museum blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Es beherbergt sowohl wissenschaftliche Sammlungen als auch Ausstellungssammlungen. Die wissenschaftliche Studiensammlung ist deutlich größer als der öffentlich zugängliche Teil der Dauerausstellung, was die Tiefe und Breite der Ressourcen des Museums verdeutlicht. 42Hannoversches Straßenbahn-Museum
SehndeDas Hannoversche Straßenbahn-Museum (HSM) ist ein Museum, das sich mit Straßenbahnen und verwandten Fahrzeugen beschäftigt. Es befindet sich in Wehmingen, einem Stadtteil von Sehnde, südöstlich von Hannover. Das Museum wird privat betrieben und arbeitet ehrenamtlich. 43Luftfahrt-Museum Laatzen-Hannover
LaatzenDas Luftfahrtmuseum Laatzen-Hannover ist eine Dauerausstellung in Laatzen, die der Geschichte der Luftfahrt gewidmet ist. Es bietet einen detaillierten Einblick in die Entwicklung der Luftfahrt von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Das Museum ist ein großartiger Ort für Luftfahrtenthusiasten und Geschichtsinteressierte gleichermaßen und bietet eine einzigartige Gelegenheit, etwas über die technischen Fortschritte und historischen Ereignisse zu erfahren, die die Welt der Luftfahrt geprägt haben.- 44
Weltkulturerbe Rammelsberg
Goslar 45Wildpark Neuhaus
Landkreis HolzmindenDer Wildpark Neuhaus ist ein Wildpark im Herzen des Naturparks Solling-Vogler in Neuhaus, Niedersachsen. Der über 50 Hektar große Park ist Teil der Mischwälder, Wiesen und Bäche, die die Solling-Berglandschaft prägen. Er zeigt regionaltypische Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum und ist damit ein ideales Ziel für Naturliebhaber und Tierfreunde.- 46
Harzer Roller-Kanarien-Museum
Braunlage 47Internationales Mühlenmuseum Gifhorn
GifhornDas Internationale Wind- und Wassermühlenmuseum in Gifhorn, Niedersachsen, Deutschland, ist ein Freilichtmuseum, das den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bietet. Es beherbergt 15 Gebäude, die entweder Originale oder exakte Nachbildungen von Mühlen aus 12 verschiedenen Ländern sind. Die Umgebung jeder Mühle ist so gestaltet, dass sie die typische Topografie ihres Herkunftslandes widerspiegelt. Dies bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Kulturen und historischen Epochen an einem Ort zu erleben. 48Harzfalkenhof
Bad SachsaDer Harzfalkenhof Zoo, auch bekannt als der Berg der Adler, ist ein Greifvogelpark am Rande von Bad Sachsa im Südharz. Der Park befindet sich auf dem Katzenstein, einem Ausläufer des Ravensbergs. Diese Lage bietet den Vögeln und anderen Tieren, die im Park untergebracht sind, eine einzigartige und natürliche Umgebung. 49Mönchehaus Museum
GoslarDas Mönchehaus Museum Goslar ist ein einzigartiges Kulturangebot in einem Fachwerkhaus aus dem frühen 16. Jahrhundert in der historischen Altstadt von Goslar. Jahrhundert in der historischen Altstadt von Goslar. Damit ist es Teil der UNESCO-Welterbestätte Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft. Dies verleiht dem Museum eine zusätzliche historische Bedeutung, die das Gesamterlebnis des Besuchers steigert. 50Horst-Janssen-Museum
OldenburgDas Horst-Janssen-Museum in Oldenburg ist ein Museum, das dem Künstler Horst Janssen gewidmet ist. Es ist räumlich und organisatorisch mit dem Stadtmuseum Oldenburg verbunden und bietet dem Besucher ein umfassendes Kulturerlebnis. Das Museum zeigt die vielen Facetten von Janssens künstlerischem Schaffen und ist damit ein wichtiges Ziel für Kunstinteressierte. 51Aeronauticum
Wurster NordseeküsteDas Aeronauticum ist das offizielle deutsche Seeflugzeugmuseum und befindet sich in der Stadt Nordholz in der Nähe von Cuxhaven (Niedersachsen). Diese Lage macht es für Touristen, die die Region besuchen, leicht zugänglich. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der deutschen Seefliegerei und ist damit ein interessantes Ziel für Geschichts- und Luftfahrtinteressierte. 52Schlossmuseum Jever
JeverDas Schlossmuseum Jever in der Stadt Jever ist ein kulturhistorisches Museum, das Einblicke in die Geschichte des Schlosses Jever gibt. Außerdem beherbergt es Sammlungen, die die Kultur- und Regionalgeschichte des Jeverlandes beleuchten. Dieses Museum ist ein guter Ort für Touristen, die sich für die reiche Geschichte und Kultur dieser Region interessieren. 53Oberharzer Bergwerksmuseum
Clausthal-ZellerfeldDas Oberharzer Bergbaumuseum in Clausthal-Zellerfeld im Mittelharz ist ein technik- und kulturgeschichtliches Museum. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Darstellung des Oberharzer Bergbaus bis zum 19. Jahrhundert. 54Lehrbergwerk Grube Roter Bär
BraunlageDie Grube Roter Bär in Sankt Andreasberg im Oberharz ist ein historisches Eisenerzbergwerk, das von etwa 1800 bis in die 1860er Jahre in Betrieb war. Heute wird es als Besucherbergwerk vom Sankt Andreasberger Verein für Geschichte und Altertumskunde betrieben und ist als Lehrbergwerk Grube Roter Bär bekannt. Besucher können das Bergwerk erkunden und sich über seine Geschichte und die dort stattfindenden Abbauprozesse informieren. 55Schwedenspeicher
StadeDas Museum Schwedenspeicher, das 2011 in Museum Schwedenspeicher umbenannt wurde, ist seit 1977 ein Regionalmuseum in der Hansestadt Stade in Niedersachsen. Das Museum ist in einem barocken Backsteinbau aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts untergebracht, der während der 67-jährigen Zugehörigkeit der Stadt zu Schweden errichtet wurde. Inhaltliche Schwerpunkte des Museums sind die Archäologie und Geschichte der Elbe-Weser-Region im Allgemeinen und der Stadt Stade im Besonderen. 56Landesmuseum für Natur und Mensch
OldenburgDas Landesmuseum für Natur und Mensch in Oldenburg ist ein regional bedeutendes Sammlungsmuseum. Es beherbergt die Abteilungen Archäologie, Naturkunde und Völkerkunde und bietet dem Besucher ein vielfältiges Angebot an Exponaten, die er erkunden kann. Die interdisziplinäre Dauerausstellung des Museums umfasst die Themen Moor, Geest und Küste & Marsch und gibt einen umfassenden Einblick in die Natur- und Kulturgeschichte der Region. 57Museumshof Winsen
Winsen (Aller)Der Museumsbauernhof Winsen in Winsen (Aller) im norddeutschen Bundesland Niedersachsen ist ein Freilichtmuseum, das 1982 gegründet wurde. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und Kultur der Region zu erkunden, mit einer Vielzahl von Gebäuden und Exponaten, die die ländliche Vergangenheit der Region widerspiegeln. 58Hubschraubermuseum
BückeburgDas Hubschraubermuseum Bückeburg liegt verkehrsgünstig im Stadtzentrum von Bückeburg am Sablé-Platz. Diese zentrale Lage macht es für Touristen, die die Stadt besuchen, leicht zugänglich. Das Museum widmet sich der Geschichte und Technik von Hubschraubern und ist damit ein einzigartiges Ziel für Luftfahrtbegeisterte. 59Haus Samson
Landkreis LeerDas Haus Samson ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der ostfriesischen Stadt Leer, Niedersachsen. Die 1643 angebrachte Fassade ist ein wesentliches Merkmal des Gebäudes. Der Kern des Gebäudes stammt jedoch aus dem Jahr 1570 und ist daher von historischem Interesse. 60Museum Lüneburg
LüneburgDas Museum Lüneburg widmet sich der Erkundung der Kulturlandschaft der niedersächsischen Hansestadt Lüneburg und ihrer Umgebung. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte, Kultur und Natur der Region und ist damit ein wertvolles Ziel für alle, die sich für die Vergangenheit und Gegenwart der Region interessieren.- 61
Heimathausanlage Plönjeshausen
Bremervörde 62Otter-Zentrum
HankensbüttelDas Otterzentrum Hankensbüttel ist ein Naturerlebniszentrum in Hankensbüttel, im deutschen Landkreis Gifhorn. Das Zentrum erstreckt sich über eine 6 Hektar große Freifläche am Isenhagener See. Dies bietet eine weitläufige und natürliche Umgebung für die Fischotter und andere Arten, die im Zentrum untergebracht sind. 63Konzentrationslager Engerhafe
Engerhafe 64Kunstmuseum Celle
CelleDas Kunstmuseum Celle, auch bekannt als die Sammlung Robert Simon, ist ein Kunstmuseum in Celle, Deutschland. Es ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Region und beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Der Sammlungsschwerpunkt des Museums liegt auf den 1960er Jahren und umfasst Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Licht- und Objektkunst aus der Sammlung Robert Simon.- 65
Findorff-Haus Iselersheim
Bremervörde 66Förderverein Feuerschiff Borkumriff
BorkumDas Borkumriff war von 1875 bis 1988 eine Feuerschiffposition. Ursprünglich befand es sich auf 53° 51′ 0″ N, 6° 26′ 0″ O, wurde aber später aufgrund von Änderungen der Schifffahrtsrouten auf die Position 53° 43′ 0″ N, 6° 23′ 0″ O verlegt. Ab 1970 befand es sich auf 53° 48′ 0″ N, 6° 22′ 0″ O. Die Position lag etwa 30 Kilometer nordwestlich der Insel Borkum, in einer der Hauptschifffahrtsrouten der Deutschen Bucht. 67Ehemalige Jüdische Schule Leer
Landkreis LeerDie ehemalige jüdische Schule im ostfriesischen Leer dient als Kultur- und Gedenkstätte. Die vom Landkreis betriebene Einrichtung positioniert sich als Ort des Erinnerns und Gedenkens. Hier finden Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen statt, die sich mit dem jüdischen Leben in Vergangenheit und Gegenwart beschäftigen. 68Windstärke 10
CuxhavenDas Windstärke 10 - Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven ist ein Museum in Cuxhaven. Es ist in zwei ehemaligen Fischverarbeitungshallen und einem diese beiden Hallen verbindenden Neubau auf einer Gesamtfläche von ca. 4000 m² untergebracht. Das Museum zeigt die Herausforderungen und Gefahren der Seefahrt, insbesondere einen Teil der Sammlungen des ehemaligen Wrackmuseums und einen Überblick über 100 Jahre Fischereigeschichte. 69Historisches Museum Aurich
Landkreis AurichDas Historische Museum der Stadt Aurich befindet sich in der ostfriesischen Kreisstadt Aurich. Es ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das als Alte Staatskanzlei bekannt ist. Das Museum ist Teil des Museumsverbundes Ostfriesland, einem Netzwerk von Museen in der Region, die gemeinsam die Geschichte und Kultur Ostfrieslands fördern und bewahren. 70Varusschlacht im Osnabrücker Land - Museum und Park Kalkriese
BramscheDas Museum und Park Kalkriese ist ein archäologisches Museum im Stadtteil Bramsche der Stadt Kalkriese im Osnabrücker Land. Es verfügt über ein angeschlossenes Freilichtmuseum, das den Besuchern die einzigartige Möglichkeit bietet, die Geschichte und Archäologie der Region zu erkunden. 71Städtisches Museum
GöttingenDas Städtische Museum Göttingen ist ein bedeutendes Zeugnis der Geschichte und des kulturellen Erbes der Stadt. Es beherbergt rund 150.000 Objekte, die die kulturelle Entwicklung Göttingens und seiner Umgebung von den frühesten Siedlungen bis in die Gegenwart nachzeichnen. Diese umfangreiche Sammlung bietet einen umfassenden Einblick in die Vergangenheit der Stadt und ist damit eine wertvolle Quelle für alle, die sich für den historischen und kulturellen Kontext Göttingens interessieren. 72Residenzmuseum im Celler Schloss
CelleDas Residenzmuseum befindet sich in den historischen Räumen des Celler Schlosses, die in ein Museum umgewandelt wurden. Es bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und die architektonische Schönheit des Schlosses zu erkunden. 73Forschungsmuseum Schöningen
SchöningenDas Forschungsmuseum Schöningen im Landkreis Helmstedt ist ein Besucherzentrum und Museum, das sich vor allem auf die Ausstellung der Schöninger Speere konzentriert. Diese Speere sind bedeutsam, da sie einen Einblick in das Leben und die Umweltbedingungen vor rund 300.000 Jahren geben. Das Museum befindet sich in der Nähe des Fundortes der Speere im ehemaligen Braunkohletagebau Schöningen, was die Authentizität des Erlebnisses noch erhöht. 74Fabrikmuseum Nordwolle
DelmenhorstDas Nordwolle-Museum, offiziell als Nordwestdeutsches Museum für IndustrieKultur bekannt, ist eine bedeutende historische Stätte in Delmenhorst. Das Museum ist im Maschinenhaus der ehemaligen Norddeutschen Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei untergebracht, einem einst dominierenden Unternehmen der Woll- und Kammgarnverarbeitung. Das Gebäude und die Fabrikgebäude stehen in Deutschland unter Denkmalschutz, was die historische Bedeutung des Ortes unterstreicht. 75Grube Samson
BraunlageDie Grube Samson in Sankt Andreasberg im Oberharz ist ein historisches Silberbergwerk. Dieser Ort bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte des Bergbaus in der Region mit seinen reichen Silbervorkommen und dem langjährigen Bergbau. 76Küstenmuseum Juist
JuistDas Küstenmuseum Juist ist ein Museum auf der ostfriesischen Insel Juist, genauer gesagt im westlichen Ortsteil Loog. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel, das jedes Jahr etwa 20.000 Besucher anzieht. Das Museum ist gut ausgestattet, um sowohl Einzelbesucher als auch größere Gruppen zu empfangen. 77Altes Zollhaus
HitzackerDas Alte Zollhaus Hitzacker aus dem Jahr 1589 ist ein ehemaliges Zollhaus, das zu einem Museum umgebaut wurde. Das historische Gebäude ist eines der ältesten in Hitzacker und steht an dem Ort, an dem seit 1248 der Elbzoll erhoben wurde. Das Museum bietet einen Blick in die Vergangenheit und zeigt die Geschichte der von Wasser umgebenen und oft von der Elbe bedrohten Stadt. 78Till Eulenspiegel Museum
SchöppenstedtDas Till-Eulenspiegel-Museum Schöppenstedt ist ein Regionalmuseum in Niedersachsen, Deutschland. Es ist eine Hommage an den mittelalterlichen Gaukler Till Eulenspiegel, der um 1300 in Kneitlingen am Elm geboren worden sein soll. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Zeit dieser historischen Figur und ist damit ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für Geschichte und Volkskunde interessieren. 79Dörp-Museum Münkeboe
Münkeboe 80Industriemuseum Lohne
LohneDas 1987 gegründete Industriemuseum Lohne widmet sich der Geschichte der Industrialisierung der Stadt Lohne im niedersächsischen Landkreis Vechta. Das Museum gibt einen tiefen Einblick in die industrielle Vergangenheit der Stadt und bietet eine einzigartige Perspektive auf ihre Entwicklung und ihr Wachstum. 81Museum Industriekultur Osnabrück
OsnabrückDas Museum Industriekultur (MIK) ist ein Museum in der niedersächsischen Stadt Osnabrück. Es bietet einen Überblick über den Kohlebergbau am Piesberg. Das Museum befindet sich am Piesberg, wo bis 1898 und in geringerem Umfang auch nach dem Zweiten Weltkrieg Kohle abgebaut wurde. Der Piesberg war einer der größten Sandsteinbrüche Europas; an seinen Flanken wird auch heute noch Sandstein abgebaut. 82Museumsdorf Seppensen
Buchholz in der NordheideDas Museumsdorf Seppensen ist ein Freilichtmuseum in Buchholz - Seppensen. Das Museum verfügt über einen zentralen Dorfplatz, der von vier Fachwerkhäusern, einem Backsteinhaus und einem Bienenstand umgeben ist. Diese Anlage bietet einen einzigartigen Einblick in die historische Architektur und Lebensweise der Region. 83Vareler Windmühle
VarelDie Vareler Windmühle, umgangssprachlich auch "Grode Möhl" genannt, ist eine Galerieholländerwindmühle in der Stadt Varel im Landkreis Friesland in Niedersachsen. Sie ist die zweitgrößte erhaltene Windmühle in Deutschland und damit ein bedeutendes Wahrzeichen der Region. 84Tuchmacher Museum Bramsche
BramscheDas 1997 eröffnete Tuchmacher-Museum Bramsche ist in den Gebäuden der Bramscher Tuchmacher-Innung untergebracht. Diese Innung, die sich der Herstellung von Wolltüchern widmete, stellte 1972 ihren Betrieb ein. Der Standort des Museums verleiht dem Besucher eine historische Note, da es sich an dem Ort befindet, an dem die Zunft früher tätig war. 85August-Gottschalk-Haus
EsensDas August-Gottschalk-Haus dient als Museum und Gedenkstätte der jüngeren Geschichte der ostfriesischen Juden in Esens. Es bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte der jüdischen Gemeinde und ihre Erfahrungen und ist damit ein wichtiger Ort für Geschichts- und Kulturinteressierte. 86Stiftung AutoMuseum Volkswagen
WolfsburgDas AutoMuseum Volkswagen ist ein unabhängiges Museum mit Sitz in Wolfsburg, Niedersachsen. Getragen wird es von der Volkswagen AG, einem der weltweit führenden Automobilhersteller. Das Museum widmet sich der Geschichte und Entwicklung der Volkswagen Fahrzeuge und ist damit ein faszinierendes Ziel für Autoliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. 87Ostfriesisches Teemuseum
NordenDas Ostfriesische Teemuseum Norden ist ein Museum in der ostfriesischen Stadt Norden. Es ist im Alten Rathaus der Stadt untergebracht, einem historischen Gebäude, das zum Charme des Museums beiträgt. Die Lage des Museums im Herzen der Stadt macht es für Touristen leicht zugänglich. 88Heidemuseum Rischmannshof
WalsrodeDas Heidemuseum Rischmannshof in Walsrode, Deutschland, ist ein Freilichtmuseum, das 1912 eröffnet wurde. Es ist eines der ersten Freilichtmuseen des Landes und bietet einen einzigartigen Einblick in das ländliche Leben und die Geschichte der Region. 89Diözesanmuseum und Domschatzkammer
OsnabrückDie Domschatzkammer und das Diözesanmuseum sind fester Bestandteil der Diözese Osnabrück. Seine Lage direkt neben dem Dom St. Peter macht es für Besucher leicht zugänglich. Das Museum bietet die einmalige Gelegenheit, in die reiche Geschichte und Kultur des Bistums einzutauchen. 90Städtisches Museum Braunschweig
BraunschweigDas 1861 gegründete Städtische Museum Braunschweig ist eines der größten kunst- und kulturhistorischen Museen in Deutschland. Es verfügt über eine Sammlung von über 270.000 Objekten, die die Geschichte Braunschweigs beleuchten. Diese umfangreiche Sammlung bietet einen umfassenden Einblick in die Vergangenheit der Stadt und macht es zu einem wichtigen Ziel für alle, die das reiche kulturelle und historische Erbe Braunschweigs erkunden möchten. 91Freilichtmuseum
StadeDas Freilichtmuseum in Stade ist ein bedeutender historischer Ort, denn es ist eines der ältesten Freilichtmuseen Deutschlands. Es befindet sich auf einer Insel auf dem Bleicher-Ravelin, einem Bauwerk aus dem Jahr 1692. Diese einzigartige Lage macht den Charme und die historische Bedeutung des Museums aus und macht es zu einem faszinierenden Ziel für historisch und kulturell interessierte Touristen. 92Münchhausen-Museum
BodenwerderBesuchen Sie das Haus von Münchhausen, einem berühmten deutschen Sammler von Lügengeschichten. Nach seiner Pensionierung lebte er hier bis zu seinem Tod. 93Polizeimuseum Niedersachsen
Nienburg/WeserNienburg/Weser ist eine Stadt in Niedersachsen, Deutschland, mit 31.570 Einwohnern. Sie liegt an der Weser, im Herzen Niedersachsens, zwischen Hannover und Bremen. Die Stadt ist die größte in der Mittelweserregion und damit ein bedeutender Standort in diesem Gebiet. 94Museum Nordseeheilbad Norderney
NorderneyDas bade~museum norderney/Galerie Hans Trimborn befindet sich im Gebäude des ehemaligen Meerwasserschwimmbades, nahe dem Weststrand der ostfriesischen Insel Norderney. Dieser Standort bietet den Besuchern einen einzigartigen Rahmen, um die Sammlungen und Ausstellungen des Museums zu erkunden und gleichzeitig die schöne Umgebung der Insel zu genießen. 95Holmer Mühle
Buchholz in der NordheideDie Holmer Mühle ist eine denkmalgeschützte Wassermühle und liegt an der Niedersächsischen Mühlenstraße (Nr. 111). Die historische Mühle ist Teil des Gutes Holm, das sich in Privatbesitz befindet. Die Lage der Mühle direkt an der Seeve verleiht ihr einen besonderen Charme und eine historische Bedeutung. 96Heimatstube Exten
RintelnDie Heimatstube Exten - Museum für Dorfkultur ist ein Heimatmuseum in der Gemeinde Exten, einem Ortsteil der Stadt Rinteln. Das Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte, die Tradition und die Kultur der Gemeinde zu bewahren und darzustellen. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Lebensweise und die Traditionen, die die Gemeinde im Laufe der Jahre geprägt haben. 97Der Hüttenstollen Besucherbergwerk und Museum Osterwald
SalzhemmendorfDer Hüttenstollen Osterwald in Osterwald war ein Bergwerk im östlichen Osterwalder Revier. Er wurde 1842 eröffnet und blickt auf eine reiche Geschichte des Kohlebergbaus zurück. Heute dient er als Besucherbergwerk und ist ein geschütztes Kulturdenkmal. 98Juleum
HelmstedtDas Juleum, auch bekannt als Juleum Novum, ist ein mehrstöckiges Hörsaal- und Bibliotheksgebäude in der niedersächsischen Kreisstadt Helmstedt in Deutschland. Dieses historische Gebäude war Teil der ehemaligen Universität und ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Region. Es bietet einen Einblick in den Baustil der Weserrenaissance und in die Bildungsgeschichte der Region. 99Wildpark Schwarze Berge
AlvesenDer Wildpark Schwarze Berge ist ein Wildpark in der Gemeinde Rosengarten im nördlichen Teil Niedersachsens. Er bietet Besuchern die einzigartige Möglichkeit, Wildtiere in einer natürlichen und weitläufigen Umgebung zu erleben. Der Park ist leicht zugänglich und bietet ein tolles Ausflugsziel für Familien, Naturliebhaber und Wildtierfotografen. 100Tierpark Essehof
EssehofDer Zoo Essehof in der niedersächsischen Gemeinde Lehre ist eine private Einrichtung, die 1968 eröffnet wurde. Der Zoo erstreckt sich über eine Fläche von 10 Hektar und bietet damit reichlich Platz für eine Vielzahl von Tieren und Ausstellungsstücken.