Jetzt online dein Ticket kaufen!
 

The David Collection und seine Sammlung

The David Collection
Quelle

Die David Collection (Davids Samling) ist ein Kunstmuseum in Kopenhagen, das in einem neoklassizistischen Gebäude gegenüber den Gärten von Schloss Rosenborg untergebracht ist. Das Museum David Collection zeigt Kunst und Kunsthandwerk aus dem Europa des 18. Jahrhunderts, aus dem dänischen Goldenen Zeitalter, moderne dänische Kunst und eine der wichtigsten Sammlungen islamischer Kunst in Nordeuropa. Der Ursprung des Museums ist die Privatsammlung des Rechtsanwalts Christian Ludvig David. Die europäischen und dänischen Sammlungen umfassen Möbel, Porzellan und Fayencen, Silberwaren, Skulpturen, Keramiken und Gemälde.

DADavids Samling

Kunst & Design Kunst & Design Angewandte Kunst

The David Collection
Kronprinsessegade 30
1306 Københa Kopenhagen

Besucherinformationen The David Collection

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
10:00 – 17:00
Mittwoch
10:00 – 21:00
Donnerstag
10:00 – 17:00
Freitag
10:00 – 17:00
Samstag
10:00 – 17:00
Sonntag
10:00 – 17:00

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von The David Collection.

Standort & Karte

Kronprinsessegade 30, Kopenhagen

Entdecke alle Museen in Kopenhagen

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in The David Collection gefunden.

The David Collection Bewertungen

The David Collection hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Die David Collection in Kopenhagen, Dänemark, ist ein hoch angesehenes Museum, das Besuchern eine reiche Erfahrung islamischer Kunst und dänischen Designs bietet. Das Museum befindet sich in einem wunderschönen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert und beherbergt eine beeindruckende Sammlung islamischer Kunst aus über tausend Jahren sowie europäische bildende und angewandte Kunst aus dem 18. Jahrhundert und dänische frühe moderne Kunst.

    Viele Besucher loben die durchdachte Anordnung und Präsentation der Artefakte des Museums. Besonders hervorzuheben ist die Sammlung islamischer Kunst mit komplizierten Metallarbeiten, Keramiken, Textilien und Miniaturmalereien. Die Exponate sind gut kuratiert und mit informativen Beschreibungen versehen, die Kontext und historischen Hintergrund liefern.

    Die intime Atmosphäre des Museums ermöglicht eine persönlichere Auseinandersetzung mit den Kunstwerken. Besucher loben oft die friedliche Atmosphäre und die Möglichkeit, die detaillierten Stücke genau zu betrachten. Der freie Eintritt wird von vielen ebenfalls geschätzt und macht es zu einem zugänglichen kulturellen Ziel in Kopenhagen.

    Einige Besucher merken an, dass das Museum recht kompakt sein kann, was die für einen Besuch benötigte Zeit einschränken kann. Dies wird jedoch oft als positiver Aspekt angesehen, der eine fokussierte und überschaubare Erfahrung ermöglicht.

    Obwohl die David Collection vielleicht nicht so bekannt ist wie einige der größeren Museen Kopenhagens, erhält sie von ihren Besuchern durchweg hohe Bewertungen. Ihr spezialisierter Fokus auf islamische Kunst macht sie zu einer wertvollen Ergänzung der kulturellen Landschaft der Stadt.

    Einige Besucher erwähnen, dass sich einige Bereiche des Museums etwas dunkel anfühlen können, was es gelegentlich erschweren kann, bestimmte Artefakte vollständig zu würdigen. Dies ist jedoch eine geringfügige Kritik an der insgesamt positiven Erfahrung.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die David Collection eine hochwertige, kuratierte Erfahrung islamischer und dänischer Kunst in einem intimen Rahmen bietet. Ihre spezialisierte Sammlung, der freie Eintritt und die gut organisierten Ausstellungen machen sie zu einem lohnenden Ziel für Kunstliebhaber und Interessierte an Kulturgeschichte.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du The David Collection besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.