Dieses Museum ist vorübergehend geschlossen.
Die Wilhelm Bauer wurde am Ende des Zweiten Weltkriegs versenkt, ohne jemals auf Patrouille gegangen zu sein. Im Jahr 1957 wurde es vor der Flensburger Förde vom Meeresgrund gehoben, überholt und 1960 von der westdeutschen Bundesmarine wieder in Dienst gestellt. Diese einzigartige Geschichte macht das U-Boot für Besucher noch interessanter und attraktiver.
Die Wilhelm Bauer wurde 1983 vollständig ausgemustert und ist das einzige schwimmende Exemplar eines U-Boots vom Typ XXI. Es wurde so umgebaut, dass es wie ein U-Boot aus der Kriegszeit aussieht, und ist nun im Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven ausgestellt. Dies macht es zu einer einzigartigen Attraktion für alle, die sich für die Geschichte der Marine und den Zweiten Weltkrieg interessieren.
Nach ihrer Überführung zur Seebeck-Werft im August 1983 wurde die Wilhelm Bauer in ihrer ursprünglichen Konfiguration aus dem Zweiten Weltkrieg restauriert. Sie wurde am 27. April 1984 als Museumsschiff in Bremerhaven eröffnet und steht heute unter der Trägerschaft des Vereins Technikmuseum Wilhelm Bauer. Diese Restaurierung ermöglicht es den Besuchern, das U-Boot so zu erleben, wie es während des Krieges ausgesehen hätte.
Wissenschaft & Technologie Geschichte & Anthropologie Maritim Krieg Industrielles Erbe
#2 Geschichte & Anthropologie Bremerhaven #130 Geschichte & Anthropologie Deutschland #41 Wissenschaft & Technologie Deutschland #30 Industriemuseen Deutschland #12 Schifffahrtsmuseen Deutschland #20 Kriegsmuseen Deutschland #137 Wissenschaft & Technologie Europa #88 Industriemuseen Europa #41 Schifffahrtsmuseen Europa #85 Kriegsmuseen Europa
Montag | 10:00 – 18:00 |
Dienstag | 10:00 – 18:00 |
Mittwoch | 10:00 – 18:00 |
Donnerstag | 10:00 – 18:00 |
Freitag | 10:00 – 18:00 |
Samstag | 10:00 – 18:00 |
Sonntag | 10:00 – 18:00 |
Van-Ronzelen-Straße 1, Bremerhaven
Keine Ausstellungen in U-Boot Wilhelm Bauer gefunden.
U-Boot Wilhelm Bauer hat 1 Bewertung.
Das deutsche U-Boot Wilhelm Bauer, gelegen in Bremerhaven, Deutschland, bietet Besuchern einen Einblick in die Marinegeschichte. Dieses außer Dienst gestellte U-Boot, das heute als Museumsschiff dient, bietet eine authentische und lehrreiche Erfahrung.
Besucher schätzen die Möglichkeit, das Innere des U-Boots zu erkunden und Einblicke in die beengten Lebensbedingungen der Besatzung zu gewinnen. Der gut erhaltene Zustand des Schiffes ermöglicht ein realistisches Verständnis des U-Boot-Betriebs während seiner aktiven Dienstzeit.
Das Museum bietet informative Darstellungen und Ausstellungen, die die Geschichte und die technischen Aspekte des U-Boots erläutern. Viele Besucher empfinden den Audioguide als hilfreich, um ihr Verständnis des Schiffes und seines historischen Kontextes zu vertiefen.
Einige Besucher merken jedoch an, dass der Raum im Inneren sehr begrenzt ist, was für Menschen mit Klaustrophobie oder mit Mobilitätsproblemen unangenehm sein kann. Darüber hinaus erwähnen einige Rezensenten, dass einige Informationen nur auf Deutsch verfügbar sind, was für internationale Besucher ein Nachteil sein kann.
Insgesamt wird das deutsche U-Boot Wilhelm Bauer von Besuchern, die sich für Marinegeschichte und -technik interessieren, im Allgemeinen gut aufgenommen. Es bietet eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit und eine einzigartige Perspektive auf die U-Boot-Kriegsführung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von U-Boot Wilhelm Bauer in oder um Bremerhaven.