Alle Freilichtmuseen zum Besichtigen in Baden-Württemberg

Erlebe Geschichte hautnah in den Freilichtmuseen von Baden-Württemberg. Diese Museen präsentieren historische Gebäude, Nachstellungen und interaktive Ausstellungen unter freiem Himmel.

Möchtest du Geschichte aus erster Hand erleben? Das sind die besten Freilichtmuseen in Baden-Württemberg:

  1. Affenberg Salem1

    Affenberg Salem

     Salem
    Der Affenberg Salem, westlich von Salem im Bodenseekreis gelegen, ist das größte Affenfreigehege Deutschlands. Dieser einzigartige Zoo bietet den Besuchern die Möglichkeit, fast 200 Berberaffen in einer natürlichen Waldumgebung zu beobachten. Der Park ist so angelegt, dass sich die Besucher auf festen Wegen durch den Wald bewegen können, ohne dass sie durch Gitter oder Gräben von den Tieren abgeschirmt werden.
  2. Pfahlbauten Unteruhldingen2

    Pfahlbauten Unteruhldingen

     Uhldingen-Mühlhofen
    Das Museum Pfahlbauten im Dorf Unteruhldingen in der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen ist ein Freilichtmuseum, in dem archäologische Funde und Rekonstruktionen von Stelzenhäusern gezeigt werden. Das Museum begann 1922 mit dem Bau der ersten beiden Stelzenhäuser und ist inzwischen auf 23 Holzstelzenhäuser angewachsen. Diese Häuser sind auf und etwas abseits des Ufers gebaut und durch Holzplankenstege miteinander verbunden.
  3. Campus Galli - Karolingische Klosterstadt Meßkirch3

    Campus Galli - Karolingische Klosterstadt Meßkirch

     Meßkirch
    Campus Galli ist ein einzigartiges Projekt in Meßkirch, Baden-Württemberg, Deutschland. Es handelt sich um eine karolingische Klostergemeinschaft, die sich derzeit im Bau befindet. Das Projekt zielt darauf ab, ein mittelalterliches Kloster nach dem Plan von Sankt Gallen aus dem frühen neunten Jahrhundert zu errichten und dabei Techniken aus dieser Zeit zu verwenden. Dies macht es zu einem Ort der lebendigen Geschichte, an dem die Besucher den Bauprozess miterleben und etwas über die verwendeten historischen Techniken erfahren können.
  4. Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg4

    Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg

     Wolfegg
    Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg in Wolfegg im Landkreis Ravensburg ist ein einzigartiges Freilichtmuseum, in dem über zwanzig historische Gebäude aus Oberschwaben und dem württembergischen Allgäu gezeigt werden. Diese Gebäude sind auf einem 12 Hektar großen Gelände verteilt, auf dem auch eine Vielzahl von Nutztieren untergebracht ist. Der Besucher erhält so einen umfassenden Einblick in die ländliche Geschichte und Kultur der Region.
  5. Hohenloher Freilandmuseum5

    Hohenloher Freilandmuseum

     Schwäbisch Hall
    Das Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen ist ein regionales Freilichtmuseum in dem zu Schwäbisch Hall gehörenden Ortsteil Wackershofen. Das 1983 eröffnete Museum zeigt alte Bauten aus dem Nordosten Baden-Württembergs, vor allem aus den Landkreisen Hohenlohe und Schwäbisch Hall. Aber auch Bauten aus dem Main-Tauber-Kreis, dem Landkreis Heilbronn, dem Rems-Murr- und Ostalbkreis sowie den Landkreisen Heidenheim und Ludwigsburg sind zu sehen.
  6. Odenwälder Freilandmuseum6

    Odenwälder Freilandmuseum

     Walldürn
    Das Odenwälder Freilandmuseum ist ein Freilichtmuseum in Gottersdorf, einem Ortsteil von Walldürn. Es wird vom Förderverein Odenwälder Freilandmuseum e.V. betrieben. Das Museum ist jedes Jahr vom 1. April bis Ende Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und Kultur der Region zu erkunden.
  7. Limesmuseum7

    Limesmuseum

     Aalen
    Das Limesmuseum Aalen ist ein archäologisches Museum, das von der Stadt Aalen betrieben wird. Es ist zugleich ein Zweigmuseum des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg und dient als eines der Informationszentren für das UNESCO-Welterbe "Obergermanisch-Rätischer Limes". Das Museum befindet sich auf dem Gelände des größten römischen Reiterkastells nördlich der Alpen und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region.
  8. Freilichtmuseum Klausenhof8

    Freilichtmuseum Klausenhof

     Herrischried
    Das Freilichtmuseum Klausenhof ist ein Freilichtmuseum in Großherrischwand, einer Gemeinde von Herrischried im Hotzenwald. Es befindet sich im Landkreis Waldshut im Südschwarzwald. Dieser Ort bietet eine einzigartige Mischung aus Naturschönheit und historischer Bedeutung, was ihn zu einem interessanten Ziel für Touristen macht.
  9. 9

    Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

     Neuhausen ob Eck
    Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck ist ein regionales ländliches Freilichtmuseum im Landkreis Tuttlingen, nordöstlich von Neuhausen ob Eck gelegen. Es ist eines von sieben Freilichtmuseen in Baden-Württemberg und bietet Besuchern einen einzigartigen Einblick in die ländliche Geschichte und Kultur der Region.
  10. Museum Köngen10

    Museum Köngen

     Köngen
    Das Römermuseum mit Archäologischem Park Köngen ist ein archäologisches Museum in Köngen, im Landkreis Esslingen, Baden-Württemberg. Es verfügt über eine angeschlossene Freilichtanlage, die eine einzigartige Mischung aus Innen- und Außenausstellungen bietet.
  11. Alamannen-Museum Vörstetten11

    Alamannen-Museum Vörstetten

     Vörstetten
    Das Alamannen-Museum Vörstetten ist ein archäologisches Museum in der Gemeinde Vörstetten im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg. Dieses Museum bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, sich mit der reichen archäologischen Geschichte der Region zu beschäftigen.
  12. Römisches Freilichtmuseum12

    Römisches Freilichtmuseum

     Hechingen
    Der Standort des Römischen Freilichtmuseums Hechingen Stein wurde 1972 entdeckt. Bei anschließenden Ausgrabungen in den Jahren 1978 bis 1981 wurden die Überreste einer großen römischen Villa rustica freigelegt. Diese Villa umfasste Wohn- und Wirtschaftsgebäude, die alle von einer Mauer umgeben waren. Diese Entdeckung bietet einen einzigartigen Einblick in die architektonischen und gesellschaftlichen Strukturen der römischen Epoche.
  13. Museum Altes Lager Münsingen13

    Museum Altes Lager Münsingen

     Münsingen
    Das Alte Lager ist für die Öffentlichkeit täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Besucher können das Gelände über einen 2019 eröffneten Fuß- und Radweg erreichen. Dieser Weg verbindet das Alte Lager mit dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb und dem ehemaligen Truppenübungsplatz und bietet eine einzigartige Möglichkeit, die natürlichen und historischen Attraktionen der Region zu erkunden.
  14. Archäologische Freilichtanlage14

    Archäologische Freilichtanlage

     Güglingen
    Das Archäologische Freilichtmuseum in Güglingen widmet sich der Erforschung der römischen Vergangenheit Güglingens. Das Museum bietet die einmalige Gelegenheit, in die Geschichte der Region zur Zeit der Römer einzutauchen und einen Einblick in das Leben der Menschen zu bekommen, die einst in dieser Gegend lebten.
  15. Grenzsteinmuseum Ostrach15

    Grenzsteinmuseum Ostrach

     Ostrach
    Das Museum beherbergt eine ständige heimatkundliche Ausstellung und eine Abteilung "Grenzsteinmuseum". Hier werden Grenzsteine, Karten und Vermessungsgeräte ausgestellt, die dem Besucher ein umfassendes Verständnis der historischen Grenzbeziehungen und Vermessungstechniken in der Region vermitteln.