Das Limesmuseum Aalen ist ein archäologisches Museum, das von der Stadt Aalen betrieben wird. Es ist zugleich ein Zweigmuseum des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg und dient als eines der Informationszentren für das UNESCO-Welterbe "Obergermanisch-Rätischer Limes". Das Museum befindet sich auf dem Gelände des größten römischen Reiterkastells nördlich der Alpen und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region.
Die Ausstellung im Erdgeschoss des Limesmuseums Aalen widmet sich den römischen Aktivitäten im Südwesten Deutschlands im 2. Jahrhundert n. Chr., insbesondere dem Kastell Aalen. Die Besucher können restaurierte Funde aus dem ehemaligen Kastell und dem dazugehörigen Vicus besichtigen. Zu den Exponaten gehören Haushaltsgegenstände, Schmuck, Keramik- und Metallobjekte sowie zahlreiche Waffen aus römischer und alamannischer Zeit.
Das Freigelände des Limesmuseums Aalen ist ein archäologischer Park auf dem gesicherten Mittelteil des ehemaligen Kastells, der sogenannten Latera praetorii. Ein ausgeschilderter Rundweg führt die Besucher zu den freigelegten, teilrekonstruierten Resten des ehemaligen Stabsgebäudes (Principia) und zu einem Modellteil einer ehemaligen Kaserne. Die Teilrekonstruktion der Kaserne wurde im Spätsommer 2005 an der Stelle erstellt, an der sich in der Antike zwei Wirtschaftsgebäude befanden, die 2004 archäologisch untersucht wurden.
Geschichte & Anthropologie Archäologie Freiluft
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 10:00 – 17:00 |
Mittwoch | 10:00 – 17:00 |
Donnerstag | 10:00 – 17:00 |
Freitag | 10:00 – 17:00 |
Samstag | 10:00 – 17:00 |
Sonntag | 10:00 – 17:00 |
Sankt-Johann-Straße 5, Aalen
Keine Ausstellungen in Limesmuseum gefunden.
Limesmuseum hat 1 Bewertung.
Das Limes Museum in Aalen bietet Besuchern einen Einblick in die römische Grenzgeschichte der Region. In der Nähe des größten römischen Reiterkastells nördlich der Alpen gelegen, präsentiert das Museum Artefakte und Informationen über den Limes, das antike römische Grenzbefestigungssystem. Besucher schätzen die gut erhaltenen Ruinen und die Bemühungen des Museums, die römische Geschichte durch interaktive Ausstellungen und Rekonstruktionen zum Leben zu erwecken. Der archäologische Park im Freien ermöglicht eine praktische Erfahrung des römischen Militärlebens. Einige Rezensenten erwähnen zwar, dass die Ausstellungen von mehr englischen Übersetzungen profitieren könnten, aber viele finden das Museum informativ und unterhaltsam für Erwachsene und Kinder. Die Lage des Museums auf einem Hügel bietet eine schöne Aussicht auf die Umgebung. Einige Besucher merken jedoch an, dass das Museum vielleicht eher für diejenigen von Interesse ist, die ein besonderes Interesse an der römischen Geschichte haben. Insgesamt bietet das Limes Museum eine solide Bildungserfahrung über einen wichtigen Aspekt der deutschen und römischen Geschichte.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Limesmuseum in oder um Aalen.