Alle Sprach- & Literaturmuseen zum Besichtigen in Bayern

Feiere die Kraft der Worte in 9 Sprach- und Literaturmuseen in Bayern. Diese Museen erkunden die Geschichte von Sprachen, literarischen Werken und das Leben von Autoren.

Bist du literaturbegeistert? Hier sind die besten Sprach- und Literaturmuseen in Bayern:

  1. Heimathaus1

    Heimathaus

     Pfronten
    Das Heimathaus in Pfronten ist ein historisches Fachwerkgebäude, das einen bedeutenden Platz in der Geschichte der Stadt einnimmt. Es ist in der Pfrontener Denkmalliste eingetragen, was auf seine kulturhistorische Bedeutung hinweist. Architektur und Geschichte des Gebäudes geben einen Einblick in die Vergangenheit und machen es zu einem interessanten Ort für historisch und architektonisch interessierte Touristen.
  2. Deutsches FastnachtMuseum2

    Deutsches FastnachtMuseum

     Kitzingen
    Das Deutsche FastnachtMuseum in Kitzingen ist das offizielle Museum des Bundes Deutscher Karneval, dem Dachverband von über 5.200 Karnevalsvereinen, Faschingsgilden, Karnevalsgesellschaften und Narrenzünften. Damit ist es eine bedeutende Institution in der Welt der deutschen Karnevalskultur und bietet einen umfassenden Einblick in die Traditionen und die Geschichte des Karnevals in Deutschland.
  3. Erika Fuchs Haus – Museum für Comic & Sprachkunst3

    Erika Fuchs Haus – Museum für Comic & Sprachkunst

     Schwarzenbach a.d.Saale
    Das Erika-Fuchs-Haus - Museum für Comic und Sprachkunst in Schwarzenbach an der Saale ist eine Hommage an das Werk von Erika Fuchs. Sie war von 1951 bis 1988 Übersetzerin und Chefredakteurin u.a. der Zeitschrift Micky Maus. Erika Fuchs lebte 52 Jahre lang in Schwarzenbach, und ihr Einfluss auf die Welt der Comics und der Sprachkunst wird in diesem Museum gewürdigt.
  4. Burgruine Weißenstein4

    Burgruine Weißenstein

     Regen
    Die Burg Weißenstein, auch Burgruine Weißenstein genannt, ist eine historische Stätte in der Gemeinde Weißenstein im Landkreis Regen, Bayern. Die Burg liegt auf einem Quarzrücken, dem sogenannten Pfahl, auf einer Höhe von 758 Metern. Obwohl sie heute eine Ruine ist, machen die reiche Geschichte und die einzigartige Lage der Burg sie zu einem faszinierenden Ziel für Besucher.
  5. Kunstmuseum Bayreuth5

    Kunstmuseum Bayreuth

     Bayreuth
    Das Kunstmuseum Bayreuth in der Stadt Bayreuth ist ein Museum für zeitgenössische Kunst. Es ist in den historischen Räumen des barocken Rathauses untergebracht und zeigt dort Ausstellungen zeitgenössischer und klassischer moderner Kunst.
  6. Stadtmuseum Kaufbeuren6

    Stadtmuseum Kaufbeuren

     Kaufbeuren
    Das Stadtmuseum Kaufbeuren ist ein kulturhistorisches Museum in der Stadt Kaufbeuren. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Stadtgeschichte. In einer Dauerausstellung wird die Geschichte der Reichsstadt Kaufbeuren mit all ihren Verflechtungen in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte beleuchtet.
  7. Alpines Museum7

    Alpines Museum

     München
    Das Alpenmuseum (Museum der Alpen und der Berg) ist ein Museum in München, das auf dem südlichen Teil der Praterinsel, einer der Isarinseln, liegt. Das Gebäude stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde dem Österreichisch-Deutschen Bergsteigerverein gestiftet. Das Museum veranschaulicht die wissenscha
  8. E.T.A. Hoffmann-Haus8

    E.T.A. Hoffmann-Haus

     Bamberg
    Das E.T.A. Hoffmann-Haus in Bamberg ist eine Gedenkstätte, die dem Leben und Werk des deutschen Schriftstellers, Komponisten und Künstlers E. T. A. Hoffmann gewidmet ist. Hoffmann verbrachte fast fünf Jahre seines Lebens in Bamberg, vom 1. September 1808 bis zum 21. April 1813. Das Museum wurde von einer Gruppe von Hoffmann-Liebhabern gegründet und ist seit dem 6. April 1930 für die Öffentlichkeit zugänglich.
  9. 9

    Sängermuseum Feuchtwangen

     Feuchtwangen
    Das Sängermuseum ist ein Museum in Feuchtwangen, im deutschen Bundesland Bayern. Es ist dem Chorgesang und der Geschichte des Deutschen Sängerbundes gewidmet.