Alle Archäologische Museen zum Besichtigen in Brandenburg

Entdecke die Geheimnisse der Vergangenheit in 9 archäologischen Museen in Brandenburg. Diese Museen zeigen Artefakte und Ausstellungen, die die Geschichte antiker Zivilisationen enthüllen.

Bist du neugierig auf alte Zivilisationen und archäologische Funde? Hier sind die archäologischen Museen, die du in Brandenburg gesehen haben musst:

  1. Förderverein Binnenschifffahrts-Museum Oderberg e.V.1

    Förderverein Binnenschifffahrts-Museum Oderberg e.V.

     Oderberg
    Das Hauptexponat des Binnenschifffahrtsmuseums ist der Raddampfer Riesa, ein bedeutendes Stück Schifffahrtsgeschichte. Das Museum, das 1954 als Heimatstube gegründet wurde, hat seine Sammlung inzwischen um zahlreiche archäologische Funde aus der Umgebung erweitert. Dies bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, in die Vergangenheit einzutauchen und die reiche Geschichte der Region kennen zu lernen.
  2. Stadt- und Regionalmuseum Perleberg2

    Stadt- und Regionalmuseum Perleberg

     Perleberg
    Das 1905 eingeweihte Stadt- und Regionalmuseum Perleberg ist eine bedeutende Kultureinrichtung der Stadt. Die Sammlungsschwerpunkte des Museums sind die Stadtgeschichte Perlebergs, die Vor- und Frühgeschichte sowie das ländliche Leben. Dadurch wird dem Besucher ein umfassendes Bild der Vergangenheit der Region und ihrer Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte vermittelt.
  3. Archäologisches Landesmuseum Brandenburg3

    Archäologisches Landesmuseum Brandenburg

     Brandenburg an der Havel
    Das Archäologische Landesmuseum Brandenburg ist im ehemaligen St. Pauli-Kloster untergebracht, einem historischen Gebäude aus dem 13. Jahrhundert. Jahrhundert. Dieser Standort verleiht dem Museum eine zusätzliche historische Bedeutung, da die Besucher die archäologischen Exponate im Kontext eines jahrhundertealten Klosters betrachten können. Das Gebäude selbst ist ein Zeugnis der reichen Geschichte der Region und bietet eine einzigartige Kulisse für die umfangreiche Sammlung des Museums.
  4. Steintor -Heimatmuseum Bernau4

    Steintor -Heimatmuseum Bernau

     Bernau
    Das Steintor in Bernau bei Berlin ist ein bedeutendes historisches Denkmal. Es ist das einzige erhaltene der ursprünglich drei Stadttore. Es wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts im Stil der Spätgotik aus Backstein erbaut und ist ein Zeugnis für die architektonischen Fähigkeiten der damaligen Zeit.
  5. Museum Viadrina5

    Museum Viadrina

     Frankfurt (Oder)
    Das Städtische Museum Viadrina in Frankfurt (Oder) ist das größte kulturhistorische Museum in Ostbrandenburg. Es widmet sich der Geschichte der Stadt und der Region Ostbrandenburg und bietet in Dauer- und Sonderausstellungen einen tiefen Einblick in die Vergangenheit der Region. Untergebracht ist das Museum im Junkerhaus, einem bedeutenden barocken Baudenkmal.
  6. Museum Angermünde6

    Museum Angermünde

     Angermünde
    Das Museum Angermünde in der Stadt Angermünde, Brandenburg, Deutschland, ist das Ehm Welk- und Heimatmuseum. Es bietet eine einzigartige Mischung aus Zeitgeschichte, archäologischen Funden und Literaturgeschichte durch kreative Konzepte. Das Museum ist ein fester Bestandteil des historischen Stadtkerns und bietet den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit und das reiche kulturelle Erbe der Region.
  7. Museum Schloss Lübben7

    Museum Schloss Lübben

     Lübben (Spreewald)
    Das Museum Schloss Lübben ist ein Stadt- und Regionalmuseum, das sich im Schloss Lübben in der brandenburgischen Kreisstadt Lübben (Spreewald) befindet. Das Museum befindet sich in kommunaler Trägerschaft der Stadt Lübben und ist damit ein bedeutender kulturhistorischer Ort für die Region.
  8. Wegemuseum Wusterhausen8

    Wegemuseum Wusterhausen

     Wusterhausen/Dosse
    Das Wegemuseum Wusterhausen, im Nordwesten Brandenburgs gelegen, ist ein Fach- und Regionalmuseum. Es bietet einen einzigartigen Fokus auf historische Wege aus verschiedenen Epochen. Die Exponate reichen von der Erfindung des Rades in der Bronzezeit bis zum Transitverkehr im geteilten Deutschland und geben einen umfassenden Überblick über die Entwicklung von Transport und Kommunikation.
  9. Kreismuseum Bad Liebenwerda9

    Kreismuseum Bad Liebenwerda

     Bad Liebenwerda
    Das Kreismuseum Bad Liebenwerda ist ein Museum zur Heimatgeschichte der Kurstadt Bad Liebenwerda im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg. Das Museum ist Mitglied im Museumsverband des Landes Brandenburg, was auf seine Bedeutung in der kulturhistorischen Landschaft der Region hinweist.