Das Hauptexponat des Binnenschifffahrtsmuseums ist der Raddampfer Riesa, ein bedeutendes Stück Schifffahrtsgeschichte. Das Museum, das 1954 als Heimatstube gegründet wurde, hat seine Sammlung inzwischen um zahlreiche archäologische Funde aus der Umgebung erweitert. Dies bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, in die Vergangenheit einzutauchen und die reiche Geschichte der Region kennen zu lernen.
Im Außenbereich des Binnenschifffahrtsmuseums sind Großobjekte der Binnenschifffahrt ausgestellt, wobei der Riesaer Dampfer die Hauptattraktion ist. Der Riesaer Dampfer, 1896/97 in der Blasewitzer Werft gebaut, ist ein einzigartiges Stück Schifffahrtsgeschichte mit einer oszillierenden Zweizylinder-Verbundmaschine. Das Exponat bietet den Besuchern die Möglichkeit, ein seltenes Stück maritimer Technik aus nächster Nähe zu betrachten.
Wissenschaft & Technologie Geschichte & Anthropologie Archäologie Industrielles Erbe Maritim Freiluft
#39 Geschichte & Anthropologie Brandenburg #8 Wissenschaft & Technologie Brandenburg #1 Archäologische Museen Brandenburg #8 Industriemuseen Brandenburg #5 Freilichtmuseen Brandenburg #193 Wissenschaft & Technologie Deutschland #85 Archäologische Museen Deutschland #150 Industriemuseen Deutschland #28 Schifffahrtsmuseen Deutschland #51 Freilichtmuseen Deutschland #119 Schifffahrtsmuseen Europa #124 Freilichtmuseen Europa
Wir haben keine Informationen über die Öffnungszeiten von Förderverein Binnenschifffahrts-Museum Oderberg e.V..
Hermann-Seidel-Straße 44, Oderberg
Keine Ausstellungen in Förderverein Binnenschifffahrts-Museum Oderberg e.V. gefunden.
Förderverein Binnenschifffahrts-Museum Oderberg e.V. hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Förderverein Binnenschifffahrts-Museum Oderberg e.V. in oder um Oderberg.