Alle Freilichtmuseen zum Besichtigen in Brandenburg

Erlebe Geschichte hautnah in den Freilichtmuseen von Brandenburg. Diese Museen präsentieren historische Gebäude, Nachstellungen und interaktive Ausstellungen unter freiem Himmel.

Möchtest du Geschichte aus erster Hand erleben? Das sind die besten Freilichtmuseen in Brandenburg:

  1. Spreewald-Museum1

    Spreewald-Museum

     Lübbenau/Spreewald
    Das Spreewaldmuseum Lübbenau ist ein Museum in der Stadt Lübbenau, die in der Spreewaldregion liegt. Diese Lage macht es zu einem zentralen Anlaufpunkt für alle, die sich mit der Geschichte und Kultur des Spreewaldes beschäftigen möchten.
  2. Kraftwerk Plessa2

    Kraftwerk Plessa

     Döllingen
    Das Kraftwerk Plessa ist ein bedeutendes Industriedenkmal und liegt in der Gemeinde Plessa im Landkreis Elbe-Elster. Es ist eines der ältesten Braunkohlekraftwerke Europas, das in seiner ursprünglichen Struktur erhalten geblieben ist. Das macht es zu einem einzigartigen Ziel für industriegeschichtlich und architektonisch interessierte Touristen.
  3. Museumspark Rüdersdorf3

    Museumspark Rüdersdorf

     Rüdersdorf
    Der Museumspark Rüdersdorf in der Nähe von Berlin ist ein großes industrielles Freilichtmuseum. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Gewinnung und Verarbeitung von Kalkstein aus dem Rüdersdorfer Kalkgebirge. Das Museum ist ein Zeugnis der Industriegeschichte von Rüdersdorf und damit ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für Industriearchäologie und Geologie interessieren.
  4. Freilandmuseum Lehde4

    Freilandmuseum Lehde

     Lübbenau/Spreewald
    Das Freilandmuseum Lehde ist ein Freilichtmuseum in Lehde. Es widmet sich der Darstellung des Lebens im Spreewald im 19. Jahrhundert. Die Besucher können einen Blick in die Vergangenheit werfen und die Lebensweise, die Kultur und die Traditionen der Menschen verstehen, die damals in dieser Region lebten.
  5. Förderverein Binnenschifffahrts-Museum Oderberg e.V.5

    Förderverein Binnenschifffahrts-Museum Oderberg e.V.

     Oderberg
    Das Hauptexponat des Binnenschifffahrtsmuseums ist der Raddampfer Riesa, ein bedeutendes Stück Schifffahrtsgeschichte. Das Museum, das 1954 als Heimatstube gegründet wurde, hat seine Sammlung inzwischen um zahlreiche archäologische Funde aus der Umgebung erweitert. Dies bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, in die Vergangenheit einzutauchen und die reiche Geschichte der Region kennen zu lernen.