Alle Gärten & Parks zum Besichtigen in Brandenburg

Entspanne dich und genieße die natürliche Schönheit in 9 Gärten und Parks in Brandenburg. Diese grünen Oasen bieten eine friedliche Auszeit und zeigen vielfältige Pflanzenwelten.

Verbringst du gerne Zeit in der Natur? Hier sind die schönsten Gärten und Parks in Brandenburg:

  1. Schloss Sanssouci1

    Schloss Sanssouci

     Potsdam
    Sanssouci, auch Vanangur genannt, ist ein Sommerschloss von Friedrich II., König von Preußen, in Potsdam, nahe Berlin. Es gilt als das schönste Rokoko-Schloss in Deutschland und ist ein Wahrzeichen der Stadt Potsdam. Das Schloss gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und wird oft als die deutsche Version von Versailles bezeichnet.
  2. Belvedere auf dem Pfingstberg2

    Belvedere auf dem Pfingstberg

     Potsdam
    Das Belvedere auf dem Pfingstberg ist ein Palais in Potsdam, Deutschland. Es befindet sich nördlich des Neuen Gartens, auf dem Gipfel des Pfingstbergs. Von hier aus hat man einen einzigartigen Blick auf die Umgebung, was es zu einem beliebten Ort für Besucher macht.
  3. Schloß Meyenburg3

    Schloß Meyenburg

     Meyenburg
    Das Schloss Meyenburg in der Stadt Meyenburg in der Prignitz ist ein ehemaliger Adelssitz der Familie von Rohr. Heute wird es hauptsächlich als Modemuseum genutzt. Das Schloss hat eine reiche Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, als es im Besitz der Familie von Rohr war. Es blieb bis 1945 in deren Besitz. Das Gebäude selbst ist ein zweistöckiger Backsteinbau mit zwei Flügeln in Form eines L. Es umfasst Teile der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Meyenburg und stammt aus dem 15. Jahrhundert, während der Rest des Gebäudes aus dem 16.
  4. Museum Alexandrowka4

    Museum Alexandrowka

     Potsdam
    Das Museum Alexandrowka befindet sich im Haus Nr. 2 der Russischen Kolonie Alexandrowka in Potsdam. Dieser Standort ist von Bedeutung, da er Teil des Potsdamer Weltkulturerbes ist. Das Museum ist in einem Gebäude untergebracht, das ein architektonisches und kulturhistorisches Denkmal aus dem Jahr 1826 ist.
  5. Branitz Palace - Stiftung Fürst-Pückler-Museum5

    Branitz Palace - Stiftung Fürst-Pückler-Museum

     Cottbus
    Das Schloss Branitz in Cottbus, Brandenburg, ist ein Barockschloss mit Innenräumen, die von Fürst Hermann von Pückler-Muskau entworfen wurden. Das Schloss wurde in den 1770er Jahren erbaut, und die meisten seiner Möbel stammen aus der Zeit um 1860. Die historische Stätte bietet den Besuchern einen Blick in die Vergangenheit und zeigt die architektonischen und innenarchitektonischen Stile der damaligen Zeit.
  6. Freilandmuseum Lehde6

    Freilandmuseum Lehde

     Lübbenau/Spreewald
    Das Freilandmuseum Lehde ist ein Freilichtmuseum in Lehde. Es widmet sich der Darstellung des Lebens im Spreewald im 19. Jahrhundert. Die Besucher können einen Blick in die Vergangenheit werfen und die Lebensweise, die Kultur und die Traditionen der Menschen verstehen, die damals in dieser Region lebten.
  7. Tierpark Angermünde7

    Tierpark Angermünde

     Angermünde
    Der Tierpark Angermünde wurde 1963 gegründet und ist ein einzigartiger Tierpark in der Uckermark, Brandenburg. Mit seinem parkähnlichen Charakter und dem Abenteuerspielplatz dient er als Ort der Erholung. Der Park liegt einige Kilometer südlich des Stadtzentrums, erstreckt sich entlang der Puschkinallee und umfasst eine Gesamtfläche von 8 Hektar.
  8. Wildpark Johannismühle8

    Wildpark Johannismühle

     Baruth/Mark
    Der Wildpark Johannismühle umfasst eine Fläche von über 100 Hektar und beherbergt rund 500 Tiere aus etwa 50 verschiedenen Arten. Diese große Vielfalt an Wildtieren bietet den Besuchern die Möglichkeit, verschiedene Arten in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten und kennenzulernen.
  9. Forstbotanischer Garten Eberswalde9

    Forstbotanischer Garten Eberswalde

     Eberswalde
    Der Forstbotanische Garten Eberswalde ist ein bedeutender botanischer Garten und ein Arboretum in Eberswalde, Deutschland. Auf einer Fläche von 8 Hektar bietet er den Besuchern einen großen Raum, um die Schönheit der Natur zu erkunden und zu genießen.