Forstbotanischer Garten Eberswalde und seine Sammlung

Forstbotanischer Garten Eberswalde
Quelle

Der Forstbotanische Garten Eberswalde ist ein bedeutender botanischer Garten und ein Arboretum in Eberswalde, Deutschland. Auf einer Fläche von 8 Hektar bietet er den Besuchern einen großen Raum, um die Schönheit der Natur zu erkunden und zu genießen.

Öffnungszeiten und Eintritt

Der Forstbotanische Garten Eberswalde ist in den wärmeren Monaten des Jahres täglich für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Beste daran ist, dass der Eintritt in den Garten kostenlos ist, was ihn zu einem großartigen Ausflugsziel für alle macht, die die Natur lieben und ein kleines Budget haben.

Flora und Fauna des Gartens

Der Forstbotanische Garten Eberswalde wurde 1830 gegründet und verfügt über eine reiche Geschichte und eine vielfältige Pflanzensammlung. Der Garten beherbergt derzeit etwa 1200 Bäume und Sträucher und bietet den Besuchern eine Mischung aus einheimischen und exotischen Arten, die sie genießen können.

Mehr lesen…

ENForest Botanical Garden Eberswalde

Natur & Naturgeschichte Natur & Naturgeschichte Botanischer Garten Garten & Park Pflanzen

Forstbotanischer Garten Eberswalde
Schwappachweg 14a

Besucherinformationen Forstbotanischer Garten Eberswalde

Öffnungszeiten

Wir haben keine Informationen über die Öffnungszeiten von Forstbotanischer Garten Eberswalde.

Eintritt

Wir haben keine Informationen über die Tickets & Preise von Forstbotanischer Garten Eberswalde.

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Forstbotanischer Garten Eberswalde.

Standort & Karte

Schwappachweg 14a, Eberswalde

Entdecke alle Museen in Eberswalde

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Forstbotanischer Garten Eberswalde gefunden.

Forstbotanischer Garten Eberswalde Bewertungen

Forstbotanischer Garten Eberswalde hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Der Forstbotanische Garten Eberswalde in Eberswalde bietet Besuchern ein ruhiges und lehrreiches Erlebnis mit dem Schwerpunkt auf Waldpflanzen und Ökosystemen. Dieses Freilichtmuseum zeigt eine vielfältige Sammlung von Bäumen, Sträuchern und krautigen Pflanzen, die in der Region heimisch sind und aus aller Welt stammen. Besucher schätzen die gepflegten Wege, die sich durch verschiedene Themenbereiche schlängeln und eine einfache Erkundung der verschiedenen Pflanzenarten ermöglichen. Der Garten ist besonders bekannt für seine Sammlung von Nadelbäumen und seine Darstellung verschiedener Waldtypen.

    Viele Rezensenten heben die ruhige Atmosphäre des Gartens hervor, die ihn zu einem idealen Ort für Entspannung und Naturbeobachtung macht. Die wechselnden Jahreszeiten bieten unterschiedliche Erlebnisse, wobei die Frühlingsblüte und die Herbstfarben besonders beliebt sind. Auch die pädagogischen Aspekte werden gelobt, wobei informative Beschilderungen Details über die Pflanzen und ihre Lebensräume liefern.

    Einige Besucher erwähnen, dass der Garten im Vergleich zu anderen botanischen Gärten relativ klein sein mag, aber die meisten finden seine Größe perfekt für einen gemütlichen Spaziergang. Einige Rezensenten merken an, dass einige Bereiche von einer häufigeren Pflege profitieren könnten, insbesondere während der Hauptwachstumszeiten.

    Der Garten wird oft als angenehmer Rückzugsort für Einheimische und als interessanter Stopp für Touristen beschrieben, die sich für Botanik oder Waldökosysteme interessieren. Seine Verbindung zur örtlichen Forstwirtschaftlichen Hochschule trägt zu seinem Bildungswert bei.

    Obwohl er im Allgemeinen gut aufgenommen wird, schlagen einige Besucher vor, dass zusätzliche Annehmlichkeiten wie ein Café oder mehr Sitzgelegenheiten das Erlebnis verbessern könnten. Das Fehlen solcher Einrichtungen wird jedoch auch von denjenigen positiv gesehen, die ein reines Naturerlebnis suchen.

    Insgesamt wird der Forstbotanische Garten Eberswalde als eine wertvolle Grünfläche angesehen, die Bildung mit Entspannung verbindet und einen konzentrierten Blick auf die Waldflora in einem überschaubaren und zugänglichen Rahmen bietet.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Forstbotanischer Garten Eberswalde besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.