Alle Freilichtmuseen zum Besichtigen in Dänemark

Erlebe Geschichte hautnah in den Freilichtmuseen von Dänemark. Diese Museen präsentieren historische Gebäude, Nachstellungen und interaktive Ausstellungen unter freiem Himmel.

Möchtest du Geschichte aus erster Hand erleben? Das sind die besten Freilichtmuseen in Dänemark:

  1. Ribe Viking Centre1

    Ribe Viking Centre

     Damhus
    Der Besuch dieser lebendigen historischen Siedlung ist eine gute Möglichkeit, mehr über die Wikinger zu erfahren und zu erleben, wie sie lebten.
  2. Den Gamle By2

    Den Gamle By

     Aarhus
    Den Gamle By ist ein Freilicht-Stadtmuseum in Aarhus, das die dänische Stadtkultur veranschaulichen soll. Das Museum besteht aus 75 historischen Gebäuden, die aus 20 Siedlungen in ganz Dänemark stammen. Die Stadt mit ihren Gebäuden in ihrer Gesamtheit ist die Hauptattraktion, aber die meisten Gebäud
  3. Maribo Open-Air Museum3

    Maribo Open-Air Museum

     Maribo
    Das Freilichtmuseum Maribo befindet sich am westlichen Stadtrand von Maribo auf der dänischen Insel Lolland. Es liegt in der Nähe des nördlichen Ufers des Søndersø-Sees und ist damit ein ideales Ziel für alle, die sowohl Geschichte als auch Natur lieben. Die Lage des Museums bietet den Besuchern die Möglichkeit, die reiche Geschichte der Region zu erkunden und gleichzeitig die natürliche Schönheit der Umgebung zu genießen.
  4. Viking Village4

    Viking Village

     Risby
    Vikingelandsbyen, im nördlichen Teil der Gemeinde Albertslund bei Risby gelegen, ist eine historische Werkstatt und ein Freilichtmuseum. Das Dorf wurde 1992 gegründet und bietet einen einzigartigen Einblick in die Wikingerzeit. Besucher können die drei kleinen Grubenhäuser und ein Bauernhaus besichtigen, die Teil des Dorfes sind.
  5. Frøstrup Minilandsby5

    Frøstrup Minilandsby

     Frøstrup
    Miniaturdorf im Maßstab 1:10, wie es zu Beginn des 20. Jahrhunderts aussah.
  6. Land of Legends6

    Land of Legends

     Lejre
    Einer der Höhepunkte von Sagnlandet Lejre sind die Werkstätten, in denen die Besucher die Herstellung von Handwerksprodukten aus historischer und prähistorischer Zeit beobachten können. Zu diesen Werkstätten gehören eine Weberei, eine Töpferei und eine Schmiede. Hier werden Werkzeuge, Kostüme und Haushaltsgegenstände hergestellt, die in den rekonstruierten Umgebungen des Zentrums verwendet werden. Dies bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit zu sehen, wie Gegenstände aus der Vergangenheit hergestellt und verwendet wurden.