Alle Freilichtmuseen zum Besichtigen in Hessen

Erlebe Geschichte hautnah in den Freilichtmuseen von Hessen. Diese Museen präsentieren historische Gebäude, Nachstellungen und interaktive Ausstellungen unter freiem Himmel.

Möchtest du Geschichte aus erster Hand erleben? Das sind die besten Freilichtmuseen in Hessen:

  1. Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum1

    Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum

     Borken (Hessen)
    Das Hessische Braunkohle Bergbaumuseum in Borken, im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis gelegen, bietet einen einzigartigen Einblick in den einstigen Bergbau im Borkener Braunkohlerevier. Das Museum ist als "Erlebnis über und unter Tage" konzipiert und vermittelt wertvolles Wissen über Kohle und Energie. Im Mittelpunkt stehen die unter- und übertägige Gewinnung der Braunkohle, ihre Nutzung und der Umgang mit der Bergbaufolgelandschaft.
  2. Freilichtmuseum Hessenpark2

    Freilichtmuseum Hessenpark

     Neu-Anspach
    Der Hessenpark ist ein Freilichtmuseum in Neu-Anspach, Hessen, Deutschland. Es wurde 1974 von der hessischen Landesregierung unter der Leitung von Albert Osswald gegründet. Das Museum ist ein beliebtes Ziel für Familien und Geschichtsinteressierte und bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit.
  3. Gruberhof3

    Gruberhof

     Groß-Umstadt
    Der Gruberhof, ein altes Gehöft, dient seit 1987 als Museum und Kulturzentrum der Stadt Groß-Umstadt. Es bietet eine einzigartige Sammlung von regionaler Bedeutung aus den Bereichen Landwirtschaft, Handwerk und Geschichte. Das Museum ist nicht nur ein Ort für historische Vorträge, traditionelle Feste und kulturelle Veranstaltungen, sondern auch ein Stadt-, Heimat- und Bauernhofmuseum mit verschiedenen handwerklichen Abteilungen. Ein großer Teil des Museums ist als Freilichtmuseum konzipiert.
  4. 4

    Museum Gensungen

     Gensungen
    Das Museum Gensungen befindet sich in einem Fachwerkhaus im Herzen von Gensungen. Der Museumskomplex besteht aus dem Museum für Vor- und Frühgeschichte, einem Tagelöhnerhaus aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und dem angrenzenden Museumshof. Der Hof ist umgeben von einem Backhaus mit Holzofen, einer Pergola und der Museumsscheune, die das historische Ambiente noch verstärken.