Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum und seine Sammlung

Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum
Quelle

Das Hessische Braunkohle Bergbaumuseum in Borken, im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis gelegen, bietet einen einzigartigen Einblick in den einstigen Bergbau im Borkener Braunkohlerevier. Das Museum ist als "Erlebnis über und unter Tage" konzipiert und vermittelt wertvolles Wissen über Kohle und Energie. Im Mittelpunkt stehen die unter- und übertägige Gewinnung der Braunkohle, ihre Nutzung und der Umgang mit der Bergbaufolgelandschaft.

Ausstellungsbereiche und Aktivitäten für Kinder

Das Museum verfügt über insgesamt vier Ausstellungsbereiche, die ein umfassendes Erlebnis für alle Besucher bieten. Für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren stehen speziell gestaltete "spielerische Erlebnisbereiche" und Experimentierwerkstätten zur Verfügung. In diesen Bereichen können Kinder altersgerecht und erlebnisorientiert auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte von Kohle und Energie gehen. Das macht das Museum zu einem tollen Ziel für Familien mit Kindern.

Themenpark und Besucherbahn

Der 3,5 Hektar große Themenpark am Stadtrand von Borken ist ein zentraler Bestandteil des Museumserlebnisses. Er veranschaulicht, wie die Braunkohle im Tagebau abgebaut und zur Energiegewinnung genutzt wurde. Die Besucher können Bohrgeräte, Schaufelrad- und Schaufelkettenbagger sowie Kraftwerkskessel und -turbinen "in Aktion" erleben. Historische Filmsequenzen vermitteln zudem einen Eindruck von der früheren Bergbautätigkeit. An Sonntagen oder auf Anfrage gibt es die Möglichkeit zu Rundfahrten mit dem Besucherzug, die eine einzigartige Perspektive auf das Gelände bieten.

Braunkohle-Rundweg

Ein weiteres Highlight für Besucher ist der 32 Kilometer lange Braunkohle-Rundwanderweg. Er führt mitten in die Bergbaufolgelandschaft und verbindet die Museumsstandorte und die Borkener Seenlandschaft mit 20 ehemaligen Betriebsstandorten des Kreises Borken. Auf diesem Weg können die Besucher mit dem Fahrrad oder zu Fuß den Spuren der vergangenen Industriekultur folgen. Die Route führt vorbei an Halden, Tagebaurestlöchern, neu angelegten Seen und rekultivierten Flächen und bietet eine einzigartige Perspektive auf die Geschichte und den Wandel der Region.

Mehr lesen…

DEBergbaugeschichte - Besucherstollen
DEBesucherstollen des Hessischen Braunkohle Bergbaumuseums

Wissenschaft & Technologie Wissenschaft & Technologie Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Industrielles Erbe Kinder Freiluft

Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum
Am Amtsgericht 2-4

Besucherinformationen Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
14:00 – 17:00
Mittwoch
14:00 – 17:00
Donnerstag
14:00 – 17:00
Freitag
14:00 – 17:00
Samstag
14:00 – 17:00
Sonntag
11:00 – 17:00

Eintritt

Adults4,00 €
Children1,50 €
Disabled3,00 €
Family8,00 €
Seniors3,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum.

Standort & Karte

Am Amtsgericht 2-4, Borken (Hessen)

Entdecke alle Museen in Borken (Hessen)

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum gefunden.

Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum Bewertungen

Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Hessische Braunkohle Bergbaumuseum in Borken (Hessen), Deutschland, bietet Besuchern einen aufschlussreichen Einblick in die Geschichte des Braunkohleabbaus in der Region. Das Museum zeigt verschiedene Bergbaugeräte, Werkzeuge und Exponate, die die Entwicklung der Industrie im Laufe der Zeit darstellen. Besucher schätzen die gut erhaltenen Maschinen und die Möglichkeit, etwas über das lokale Bergbauerbe zu erfahren. Das Museum bietet informative Darstellungen und Erklärungen, obwohl einige Rezensenten erwähnen, dass mehr englische Übersetzungen für internationale Besucher hilfreich wären. Der Außenbereich mit größeren Bergbaugeräten wird oft als besonders interessanter Teil des Erlebnisses hervorgehoben. Obwohl das Museum vielleicht nicht sehr umfangreich ist, bietet es einen soliden Überblick über das Thema und gilt allgemein als preiswert für den Eintrittspreis. Einige Besucher merken an, dass das Museum für diejenigen, die ein besonderes Interesse an der Bergbaugeschichte oder dem industriellen Erbe haben, ansprechender sein könnte.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.