Alle Gärten & Parks zum Besichtigen in Kärnten

Entspanne dich und genieße die natürliche Schönheit in 4 Gärten und Parks in Kärnten. Diese grünen Oasen bieten eine friedliche Auszeit und zeigen vielfältige Pflanzenwelten.

Verbringst du gerne Zeit in der Natur? Hier sind die schönsten Gärten und Parks in Kärnten:

  1. Botanischer Garten Klagenfurt1

    Botanischer Garten Klagenfurt

     Klagenfurt am Wörthersee
    Der 1862 gegründete Botanische Garten Klagenfurt befindet sich in einem ehemaligen Steinbruch am Fuße des Kreuzbergs. Diese einzigartige Lage bietet eine unverwechselbare Kulisse für die vielfältige Pflanzenwelt, die der Garten pflegt. Die Besucher können sich an der Mischung aus natürlicher und künstlicher Schönheit erfreuen, die der Garten bietet.
  2. Alpengarten Villacher Alpe2

    Alpengarten Villacher Alpe

     Villach
    Der Alpengarten Villacher Alpe ist ein botanischer Garten, der ein einzigartiges Erlebnis für Naturliebhaber bietet. Er liegt auf dem Dobratsch in den östlichen Gailtaler Alpen auf einer Höhe von 1500 Metern über dem Meeresspiegel. Diese Lage bietet eine atemberaubende Kulisse für die vielfältige Pflanzenwelt, die der Garten beherbergt.
  3. Archäologisches Pilgermuseum3

    Archäologisches Pilgermuseum

     Globasnitz
    Das Archäologische Wallfahrtsmuseum Globasnitz ist von Anfang Mai bis Mitte Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich. Diese Zeitspanne ermöglicht es den Besuchern, ihren Besuch in den wärmeren Monaten des Jahres zu planen und bietet eine ideale Gelegenheit, das Museum und seine Umgebung zu erkunden.
  4. Bonsaimuseum4

    Bonsaimuseum

     Seeboden am Millstätter See
    Das Bonsai-Museum ist ein einzigartiges Ziel für alle, die sich für japanische Kultur und Gartenkunst interessieren. In der malerischen Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See im österreichischen Bundesland Kärnten gelegen, bietet das Museum einen tiefen Einblick in die Welt des Bonsai und der japanischen Ästhetik. Es ist eine private Einrichtung, was seinen Charme und seine Exklusivität ausmacht.