Fasziniert dich die Naturgeschichte der Erde? Das sind die geologischen Museen, die du in Kärnten besuchen solltest:
1Granatium Radenthein
RadentheinDas Granatium in Radenthein ist ein Erlebnismuseum, das einen umfassenden Einblick in die Geschichte, Gewinnung und Verwendung des Granatsteins gibt. Dieses einzigartige Museum bietet ein interaktives Erlebnis, bei dem die BesucherInnen auf spielerische Art und Weise die Bedeutung dieses wertvollen Steins kennenlernen können. 2kärnten.museum Klagenfurt
Klagenfurt am WörtherseeDas kärnten.museum, früher bekannt als Kärntner Landesmuseum, ist ein kultur- und naturwissenschaftliches Museum in Klagenfurt am Wörthersee, Kärnten, Österreich. Das Museum ist eine bedeutende kulturelle und wissenschaftliche Einrichtung, die mit einer breiten Palette von Exponaten und Sammlungen einen umfassenden Einblick in die Geschichte, Kultur und Naturwissenschaften der Region bietet. 3Bergbaumuseum Klagenfurt
Klagenfurt am WörtherseeDas Bergbaumuseum Klagenfurt befand sich in einem 500 Meter langen Stollen. Dieser Stollen wurde Mitte 1942 ursprünglich als Luftschutzbunker angelegt und in einen Steinbruch zur Gewinnung von Grünschiefer ins Kreuzbergl getrieben. 4Schaubergwerk Knappenberg
KnappenbergDas Schaubergwerk Knappenberg ist ein Schaubergwerk und eine Touristenattraktion in der Gemeinde Hüttenberg in Kärnten. Diese historische Stätte bietet einen einzigartigen Einblick in den Bergbau und gibt den Besuchern die Möglichkeit, die Welt der Bergleute unter Tage zu erkunden. 5Obir Tropfsteinhöhlen
Eisenkappel-VellachDie Obir-Tropfsteinhöhlen, auch bekannt als Obir-Tropfsteinhöhlen, befinden sich in der Region der Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach in Kärnten, Österreich. Dieser Ort ist für seine einzigartigen geologischen Merkmale und seine natürliche Schönheit bekannt, was ihn zu einem beliebten Ziel für Touristen macht, die sich für Natur und Geologie interessieren.