Dieses Museum ist vorübergehend geschlossen.
Das Bergbaumuseum Klagenfurt befand sich in einem 500 Meter langen Stollen. Dieser Stollen wurde Mitte 1942 ursprünglich als Luftschutzbunker angelegt und in einen Steinbruch zur Gewinnung von Grünschiefer ins Kreuzbergl getrieben.
Das Bergbaumuseum Klagenfurt bot rund 3000 m² Ausstellungsfläche. Die große Eingangshalle, die so genannte "Felsenhalle", wurde für regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen genutzt.
Das Bergbaumuseum Klagenfurt bot einen umfassenden Überblick über die Mineralogie im Kärntner Bergbau. Viele Exponate stammten aus der Blei-Zink-Vererzung des Drauzuges aus dem 1993 stillgelegten Bergwerk in Bleiberg/Kreuth.
Die paläontologische Abteilung des Bergbaumuseums Klagenfurt zeigte Fossilien aus verschiedenen geologischen Zeitaltern aus der ganzen Welt. Die Exponate umfassten rund 500 Millionen Jahre Erdgeschichte.
Natur & Naturgeschichte Wissenschaft & Technologie Geologie Industrielles Erbe
#87 Natur & Naturgeschichte Österreich #120 Wissenschaft & Technologie Österreich #16 Geologische Museen Österreich #64 Industriemuseen Österreich #4 Natur & Naturgeschichte Klagenfurt am Wörthersee #4 Wissenschaft & Technologie Klagenfurt am Wörthersee #12 Natur & Naturgeschichte Kärnten #12 Wissenschaft & Technologie Kärnten #3 Geologische Museen Kärnten #4 Industriemuseen Kärnten
Prof.-Dr.-Kahler-Platz 1, Klagenfurt am Wörthersee
Keine Ausstellungen in Bergbaumuseum Klagenfurt gefunden.
Bergbaumuseum Klagenfurt hat noch keine Bewertungen 😢
Entdecke Museen in der Nähe von Bergbaumuseum Klagenfurt in oder um Klagenfurt am Wörthersee.
Klagenfurt am Wörthersee
Klagenfurt am Wörthersee
Klagenfurt am Wörthersee
Klagenfurt am Wörthersee
Klagenfurt am Wörthersee
Klagenfurt am Wörthersee