Alle Berufs- & Handwerksmuseen zum Besichtigen in Kastilien und León

Entdecke die Fertigkeiten und Handwerke, die Gesellschaften geprägt haben, in 3 Berufs- und Handwerksmuseen in Kastilien und León. Diese Museen zeigen die Geschichte und Techniken verschiedener Berufe und Handwerke.

Interessierst du dich für Handwerkskunst? Das sind die Must-Visit-Berufs- und Handwerksmuseen in Kastilien und León:

  1. Urinal Museum1

    Urinal Museum

     Ciudad Rodrigo
    Das Urinal-Museum in Ciudad Rodrigo, Salamanca, Spanien, ist eine einzigartige Einrichtung, die dem häuslichen Hygiene-Utensil, dem Urinal, gewidmet ist. Das Museum zeigt eine Vielzahl von Stilen, Modellen und Entwürfen dieses alltäglichen Haushaltsgegenstands, die die über Jahrhunderte hinweg angewandte Handwerkskunst zur Erfüllung eines biologischen Bedarfs widerspiegeln. Es bietet eine einzigartige Perspektive auf einen alltäglichen Gegenstand und ist damit ein interessantes Ziel für alle, die sich für ungewöhnliche Museen interessieren.
  2. Alto Bierzo Museum2

    Alto Bierzo Museum

     Bembibre
    Das Alto-Bierzo-Museum in Bembibre, Kastilien und León, Spanien, wurde am 26. Juni 1987 gegründet. Die Aufgabe des Museums besteht darin, das historische Erbe des Alto Bierzo zu präsentieren, einschließlich traditioneller Bräuche, häuslicher und landwirtschaftlicher Aufgaben und verschiedener Berufe und Handwerke. Es beherbergt eine breite Palette von Materialien, darunter archäologische, historische und ethnografische Gegenstände, die alle mit dem Alto Bierzo und seinem Einflussbereich in Verbindung stehen. Das Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Kenntnis, das Studium und die Verbreitung dieser Materialien zu fördern.
  3. 3

    Museo Etnográfico

     Navafría
    El Martinete de Navafría in Segovia, Spanien, ist eine vorindustrielle Anlage, die zum Schlagen und Formen von Kupfer verwendet wurde. Die Anlage wurde durch hydraulische Energie angetrieben, die durch die Übertragung der Kraft des Wassers auf ein Rad gewonnen wurde. Dieses Rad drehte durch seine Rotation eine Welle, die den Hammer bewegte, mit dem das Mineral geschlagen und geformt wurde.