Alle Schifffahrtsmuseen zum Besichtigen in Mecklenburg-Vorpommern

Begib dich auf eine Reise durch die maritime Geschichte in 9 Schifffahrtsmuseen in Mecklenburg-Vorpommern. Diese Museen zeigen die Geschichte der Seefahrt, des Schiffbaus und der maritimen Entdeckungen.

Fasziniert dich das Meer und die maritime Geschichte? Das sind die Top-Schifffahrtsmuseen in Mecklenburg-Vorpommern:

  1. Gorch Fock I1

    Gorch Fock I

     Stralsund
    Die Gorch Fock, zwischen 1949 und 2003 auch als russische Tovarichtchi bekannt, ist eine historische Dreimastbark. Sie wurde 1933 von der renommierten Werft Blohm & Voss in Hamburg gebaut. Dieses Schiff ist ein bedeutender Teil der Schifffahrtsgeschichte und bietet einen einzigartigen Einblick in die Schiffsarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts.
  2. U-4612

    U-461

     Peenemünde
    Das U-461, auch unter der russischen Bezeichnung K'24 bekannt, ist ein sowjetisches U-Boot, das zur Projekt 651-Klasse gehörte, die nach der NATO-Klassifizierung auch als Juliett-Klasse bezeichnet wird. Heute dient es als Museumsschiff und liegt in Peenemünde, wo es Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Marinegeschichte bietet.
  3. Heimatmuseum Warnemünde3

    Heimatmuseum Warnemünde

     Rostock
    Das Heimatmuseum Warnemünde ist ein Volksmuseum im Stadtteil Warnemünde der Hansestadt Rostock. Dieses Museum ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung, die die reiche Geschichte und das Erbe der Region präsentiert. Es bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, die lokale Kultur, die Traditionen und die Lebensweise der Warnemünder zu erkunden.
  4. Deutsches Meeresmuseum4

    Deutsches Meeresmuseum

     Stralsund
    Das Deutsche Meeresmuseum, auch als Museum für Meereskunde und Fischerei, Aquarium, bezeichnet, befindet sich in der Hansestadt Stralsund. Es gilt als das meistbesuchte Museum in Norddeutschland und zieht jedes Jahr eine große Zahl von Touristen an. Das Museum bietet ein breites Spektrum an maritimen und ozeanografischen Ausstellungen und ist damit ein ideales Ziel für alle, die sich für das Leben im Meer und die Ozeanografie interessieren.
  5. Windjammer-Museum Barth5

    Windjammer-Museum Barth

     Barth
    Das Windjammermuseum in Barth, Mecklenburg-Vorpommern, ist ein maritimes Museum, das sich vor allem mit der Geschichte des Segelns beschäftigt. Es bietet einen ausführlichen Einblick in die Entwicklung und Bedeutung des Segelns und ist damit ein interessantes Ziel für alle, die sich für die Geschichte der Schifffahrt interessieren.
  6. Marinemuseum6

    Marinemuseum

     Stralsund
    Das Marinemuseum Dänholm ist eine Zweigstelle des Stralsunder Museums und befindet sich auf der kleinen Insel Dänholm, eingebettet zwischen dem Festland und Rügen. Dieser Standort bietet dem Museum einen einzigartigen Rahmen, der den Besuchern eine Mischung aus natürlicher Schönheit und historischer Bedeutung bietet.
  7. Heimatmuseum7

    Heimatmuseum

     Boizenburg/Elbe
    Das Heimatmuseum Boizenburg befindet sich in einem ehemaligen Wohnhaus am Markt 1, in Boizenburg/Elbe. Dieser Standort verleiht dem Museum einen einzigartigen Charme, da er es den Besuchern ermöglicht, Geschichte in einer Umgebung zu erleben, die einst Teil des Alltagslebens in der Stadt war.
  8. Heimatmuseum Göhren8

    Heimatmuseum Göhren

     Göhren
    Das Mönchguter Heimatmuseum ist ein Heimatmuseum in Göhren auf der Halbinsel Mönchgut, die zu Rügen gehört. Das Museum befindet sich verkehrsgünstig am westlichen Ende der Strandstraße, an der Adresse Strandstraße 1. Dieser Standort liegt direkt an der Kreuzung von Thiessower Straße, Poststraße und Strandstraße und ist somit für Besucher gut erreichbar.
  9. Mönchguter Küstenfischermuseum9

    Mönchguter Küstenfischermuseum

     Baabe
    Das Mönchguter Küstenfischereimuseum im schönen Ostseebad Baabe bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Arbeit der Fischer und Bootsbauer von Mönchgut. Das Museum zeigt die verschiedenen Produktionsmethoden, die diese einflussreichen Menschen anwandten, und bietet einen faszinierenden Einblick in die reiche maritime Geschichte der Region.