Verbringst du gerne Zeit in der Natur? Hier sind die schönsten Gärten und Parks in Niedersachsen:
1Weltvogelpark Walsrode
WalsrodeDer Weltvogelpark Walsrode, der bis 2010 unter dem Namen Jubs bekannt war, befindet sich im Herzen der Lüneburger Heide in Norddeutschland. Genauer gesagt befindet er sich in der Gemeinde Bomlitz in der Nähe von Walsrode im Bundesland Niedersachsen, Deutschland. Dieser Standort ist leicht zugänglich und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die vielfältigen Vogelarten in einer natürlichen Umgebung zu entdecken. 2Heimatmuseum Wennigsen
Wennigsen (Deister)Das Heimatmuseum Wennigsen ist ein bedeutendes Denkmal in der Gemeinde Wennigsen (Deister). Das Museum ist in einem Fachwerkhaus untergebracht, das um das Jahr 1700 errichtet wurde. Dieses Gebäude hat eine reiche Geschichte, denn es diente einst als Mühle. Dieser historische Kontext verleiht dem Museum einen einzigartigen Charme und macht es zu einem faszinierenden Ort für alle, die sich für Architektur und Geschichte interessieren. 3Schloss Bückeburg
BückeburgBesucher können Schloss Bückeburg im Rahmen von im Voraus gebuchten Führungen erkunden. Diese Führungen bieten ein umfassendes Erlebnis des Schlosses, einschließlich thematischer Führungen, die einen Besuch des Mausoleums, ein Essen im Schlossrestaurant oder Reitvorführungen beinhalten können. Dies bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Geschichte und Kultur des Schlosses und seiner Umgebung einzutauchen.- 4
Alaris Schmetterlingspark
Buchholz in der NordheideEin Schmetterlingshaus, auch als Wintergarten oder Lepidopterarium bezeichnet, ist eine Einrichtung, die speziell für die Zucht und Ausstellung von Schmetterlingen konzipiert wurde. Diese Einrichtungen legen großen Wert auf Bildung und bieten den Besuchern die Möglichkeit, etwas über den Lebenszyklus von Schmetterlingen, ihre Lebensräume und ihre Bedeutung für das Ökosystem zu lernen. 5Wild- und Freizeitpark Ostrittrum
DötlingenDer Wild- und Freizeitpark Ostrittrum ist eine weitläufige Anlage mit einer Fläche von etwa 18 Hektar. Er befindet sich in Ostrittrum, einem Ortsteil der niedersächsischen Gemeinde Dötlingen. Der Park ist eingebettet in die wunderschöne Umgebung des Naturparks Wildeshauser Geest und damit ein ideales Ziel für Naturliebhaber. 6Mönchehaus Museum
GoslarDas Mönchehaus Museum Goslar ist ein einzigartiges Kulturangebot in einem Fachwerkhaus aus dem frühen 16. Jahrhundert in der historischen Altstadt von Goslar. Jahrhundert in der historischen Altstadt von Goslar. Damit ist es Teil der UNESCO-Welterbestätte Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft. Dies verleiht dem Museum eine zusätzliche historische Bedeutung, die das Gesamterlebnis des Besuchers steigert. 7Städtisches Museum
GöttingenDas Städtische Museum Göttingen ist ein bedeutendes Zeugnis der Geschichte und des kulturellen Erbes der Stadt. Es beherbergt rund 150.000 Objekte, die die kulturelle Entwicklung Göttingens und seiner Umgebung von den frühesten Siedlungen bis in die Gegenwart nachzeichnen. Diese umfangreiche Sammlung bietet einen umfassenden Einblick in die Vergangenheit der Stadt und ist damit eine wertvolle Quelle für alle, die sich für den historischen und kulturellen Kontext Göttingens interessieren. 8Tierpark Ströhen
StröhenDer Tierpark Ströhen ist ein privat geführter Tierpark im Ortsteil Ströhen der Gemeinde Wagenfeld im niedersächsischen Landkreis Diepholz. Dieser einzigartige Ort bietet den Besuchern die Möglichkeit, Wildtiere in einer ruhigen und natürlichen Umgebung zu erleben, weit weg von der Hektik des Stadtlebens. 9Geowissenschaftliches Museum der Universität Göttingen
GöttingenDie Sammlungen des Museums sind umfangreich und umfassen über 4,5 Millionen Objekte und Serien in mehr als 20 Untersammlungen. Damit ist es die viertgrößte geowissenschaftliche Sammlung in Deutschland und bietet den Besuchern ein breites Spektrum an Exponaten zum Entdecken und Lernen. 10Museum am Schölerberg
OsnabrückDas Museum am Schölerberg in Osnabrück ist ein Stadtmuseum, das sich der Natur und der Umwelt widmet. Es wurde 1988 eröffnet und ist seit 1997 als regionales Umweltbildungszentrum anerkannt. Die Architektur des Museums ist von der Spiralform eines Ammoniten inspiriert und verleiht dem Museum eine einzigartige Note. 11Gut Altenkamp
AschendorfDas 1981 von der Stadt erworbene Gut Altenkamp beherbergt wunderschöne Barockgärten. Diese Gärten bieten eine ruhige und malerische Umgebung, die Besucher erkunden und genießen können. Die Gestaltung und Anlage der Gärten spiegeln den barocken Stil wider und machen sie zu einer einzigartigen Attraktion für alle, die sich für Gartengestaltung und Geschichte interessieren. 12Museumsdorf Hösseringen
HösseringenDas Museumsdorf Hösseringen im niedersächsischen Suderburg ist ein einzigartiges Ausflugsziel, in dem bedeutende Typen des niederdeutschen Hallenhauses gezeigt werden. Auf einer riesigen Fläche von 130.000 m² bietet das Museum den Besuchern die Möglichkeit, die architektonischen Stile und die historische Bedeutung dieser Bauwerke zu erkunden und zu verstehen. 13Freilichtmuseum Kiekeberg
EhestorfDas Freilichtmuseum am Kiekeberg ist ein Freilichtmuseum zwischen den Ortsteilen Ehestorf und Vahrendorf in der Gemeinde Rosengarten im Landkreis Harburg. Diese Lage macht es für Touristen, die die Gegend besuchen, leicht zugänglich. Das Museum ist umgeben von der schönen Landschaft der Harburger Berge und bietet einen malerischen Rahmen für einen Tagesausflug. 14Museumsdorf Cloppenburg
CloppenburgDas Museumsdorf Cloppenburg ist ein Freilichtmuseum in der deutschen Stadt Cloppenburg. Es liegt etwa 100 km nordöstlich der niederländischen Grenze in Twente und ist somit für Touristen aus den Niederlanden leicht zu erreichen. Das Museum erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von 20 Hektar und bietet reichlich Platz zum Erkunden und Entdecken. 15Leeraner Miniaturland
Landkreis LeerDas Leeraner Miniaturland ist eine Modelleisenbahnausstellung, die sich über eine Fläche von 1.100 m² erstreckt. Sie befindet sich im westlichen Teil der Stadt Leer, im Landkreis Ostfriesland, Deutschland. Die Ausstellung umfasst auch Außenbereiche, die die Besucher erkunden können. 16Museum Schloss Herrenhausen
HanoverDas Schloss Herrenhausen war ursprünglich ein Barockbau aus dem 17. Jahrhundert. Infolge von Luftangriffen auf die Stadt Hannover während des Zweiten Weltkriegs brannte das Hauptgebäude vollständig aus. Die Fassade des klassizistischen Schlosses wurde rekonstruiert, ein Kongresszentrum und ein Museu