Mönchehaus Museum und seine Sammlung

Mönchehaus Museum
Quelle

Das Mönchehaus Museum Goslar ist ein einzigartiges Kulturangebot in einem Fachwerkhaus aus dem frühen 16. Jahrhundert in der historischen Altstadt von Goslar. Jahrhundert in der historischen Altstadt von Goslar. Damit ist es Teil der UNESCO-Welterbestätte Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft. Dies verleiht dem Museum eine zusätzliche historische Bedeutung, die das Gesamterlebnis des Besuchers steigert.

Zeitgenössische Kunstausstellungen

Das Mönchehaus Museum Goslar zeichnet sich in der Region als Museum für zeitgenössische Kunst aus und zeigt fünf Ausstellungen pro Jahr. Diese Häufigkeit der Ausstellungen sorgt dafür, dass es für die Besucher immer etwas Neues und Spannendes zu entdecken gibt, was jeden Besuch einzigartig macht.

Kunstsammlung

Das Mönchehaus Museum Goslar bietet seinen Besuchern die Möglichkeit, Werke von namhaften Künstlern wie Rebecca Horn, Christo & Jeanne-Claude, Victor Vasarely, Joseph Beuys und Ilya Kabakov zu sehen. Die Werke sind in den historischen Räumen des Museums und im Skulpturengarten ausgestellt und bieten Kunstinteressierten ein abwechslungsreiches und spannendes Erlebnis.

Mehr lesen…

NLMönchehaus Museum Goslar
DEMönchehaus-Museum für moderne Kunst. Goslar-Allemagne

Kunst & Design Kunst & Design Zeitgenössische Kunst Historisches Haus Person & Künstler Garten & Park

Mönchehaus Museum
Mönchestraße 3
38640 Goslar

Besucherinformationen Mönchehaus Museum

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen
Dienstag
11:00 – 17:00
Mittwoch
11:00 – 17:00
Donnerstag
11:00 – 17:00
Freitag
11:00 – 17:00
Samstag
11:00 – 17:00
Sonntag
11:00 – 17:00

Eintritt

0 – 5Frei
Adults5,00 €
Children1,50 €
Studenten1,50 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Mönchehaus Museum.

Standort & Karte

Mönchestraße 3, Goslar

Entdecke alle Museen in Goslar

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Mönchehaus Museum gefunden.

Mönchehaus Museum Bewertungen

Mönchehaus Museum hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Mönchehaus Museum in Goslar, Deutschland, ist ein Museum für moderne Kunst, das in einem wunderschön restaurierten Gebäude aus dem 16. Jahrhundert untergebracht ist. Besucher schätzen oft den Kontrast zwischen der historischen Architektur und den zeitgenössischen Kunstausstellungen. Das Museum verfügt über eine vielfältige Sammlung von Gemälden, Skulpturen und Installationen von sowohl deutschen als auch internationalen Künstlern.

    Zu den Stärken des Museums gehören seine gut kuratierten Wechselausstellungen, die regelmäßig neue und anregende Kunstwerke vorstellen. Viele Besucher finden, dass die intime Atmosphäre eine persönlichere Auseinandersetzung mit der Kunst ermöglicht. Der Skulpturengarten wird häufig als Highlight erwähnt und bietet einen angenehmen Außenbereich, um Kunst zu betrachten und zu entspannen.

    Einige Besucher merken jedoch an, dass das Museum relativ klein ist, was diejenigen, die eine umfangreichere Sammlung erwarten, möglicherweise nicht zufriedenstellt. Wie bei vielen Museen für moderne Kunst finden es zudem einige schwierig, bestimmte Ausstellungen ohne zusätzlichen Kontext zu verstehen oder zu würdigen.

    Das Personal wird im Allgemeinen als freundlich und sachkundig beschrieben, obwohl einige Besucher erwähnen, dass detailliertere Informationen auf Englisch für internationale Touristen hilfreich wären.

    Insgesamt bietet das Mönchehaus Museum ein qualitativ hochwertiges modernes Kunsterlebnis in einem charmanten historischen Ambiente, was es zu einem lohnenden Stopp für Kunstinteressierte macht, die Goslar besuchen.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Mönchehaus Museum besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.