Alle Musikmuseen zum Besichtigen in Nordrhein-Westfalen

Feiere die universelle Sprache der Musik in 9 Museen in Nordrhein-Westfalen, die dem musikalischen Erbe gewidmet sind. Diese Museen erkunden die Geschichte der Musik, Instrumente und einflussreiche Musiker.

Bist du musikbegeistert und interessierst dich für ihre Geschichte? Hier sind die Top-Musikmuseen in Nordrhein-Westfalen:

  1. Beethoven-Haus1

    Beethoven-Haus

     Bonn
    Das Beethoven-Haus ist ein Musikmuseum in Bonn, Deutschland. Es ist dem Leben und Werk des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven gewidmet. Das Museum befindet sich in der Bonngasse 20, dem Geburtshaus des Komponisten, was es zu einem bedeutenden Ort für Musikliebhaber und Historiker gleichermaßen macht.
  2. Poppelsdorfer Schloss2

    Poppelsdorfer Schloss

     Bonn
    Das Poppelsdorfer Schloss im Bonner Stadtteil Poppelsdorf ist ein barockes Gebäude, das heute Teil der Universität Bonn ist. Dieses historische Bauwerk verleiht dem Universitätscampus einen Hauch von Eleganz und Erhabenheit und macht es zu einem Anziehungspunkt für Besucher.
  3. Schumannhaus Bonn3

    Schumannhaus Bonn

     Bonn
    Das Schumannhaus Bonn ist ein bedeutender Ort in der Geschichte der klassischen Musik, denn es ist das Haus, in dem der berühmte deutsche Komponist Robert Schumann seine letzten Tage verbrachte. Das im Bonner Stadtteil Endenich gelegene Haus ist ein Muss für jeden, der sich für das Leben und die Werke Schumanns interessiert.
  4. Orgelmuseum4

    Orgelmuseum

     Borgentreich
    Das 1980 gegründete Orgelmuseum Borgentreich ist das erste Orgelmuseum in Deutschland. Diese historische Bedeutung macht den besonderen Charme des Museums aus und macht es zu einem bemerkenswerten Ziel für Musik- und Geschichtsinteressierte.
  5. Städt. Museum Haus Kupferhammer5

    Städt. Museum Haus Kupferhammer

     Warstein
    Das Haus Kupferhammer im Herzen von Warstein ist ein bedeutendes Kulturzentrum. Seit 1962 beherbergt es das Stadtmuseum, das den Besuchern einen Einblick in die reiche Geschichte und Kultur der Region bietet.
  6. Drehorgelmuseum6

    Drehorgelmuseum

     Marienheide
    Das Bergische Drehorgelmuseum in Kempershöhe, einem Ortsteil der Gemeinde Marienheide in Nordrhein-Westfalen, ist ein einzigartiges Museum, das in einer ehemaligen Dorfkirche untergebracht ist. Dieser Ort bietet eine einzigartige Atmosphäre für die Ausstellung der Sammlung des Museums.
  7. Zinkfabrik Altenberg7

    Zinkfabrik Altenberg

     Oberhausen
    Auf dem ehemaligen Gelände der Zinkfabrik Altenberg befinden sich heute das LVR-Industriemuseum Oberhausen und die Verwaltung des LVR-Industriemuseums. Es beherbergt auch das soziokulturelle Zentrum Altenberg, das eine Vielzahl von kulturellen und sozialen Aktivitäten anbietet.
  8. 8

    Internationales Phono & Radio Museum

     Dormagen
    Das Museum beherbergt zwei bedeutende Sammlungen der Sammler Volkmar Hess und Helmut Dietsch. Hess' Sammlung umfasst rund 400 Phonographen, Grammophone und Plattenspieler, vom ersten Gerät Edisons bis zu Geräten aus den 1990er Jahren, sowie eine umfangreiche Tonträgersammlung, darunter 30.000 Schellackplatten. Dietschs Sammlung umfasst rund 4.000 Radios, Tonbandgeräte und Fernsehgeräte, darunter amerikanische und englische Radios aus den 1920er Jahren und das erste Fernsehgerät, das nach dem Zweiten Weltkrieg als Reparation für die Sowjetunion gebaut wurde.
  9. 9

    Kunstverein Paderborn

     Paderborn
    Der 1968 gegründete Kunstverein Paderborn ist eine Institution, die sich der Förderung zeitgenössischer Kunst widmet. Dazu gehören verschiedene Kunstformen wie Malerei, Grafik, Skulptur, Architektur, Objektkunst, Fotografie und neue Medien. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Kunst zu zeigen und zu fördern und in der Öffentlichkeit ein kritisches Verständnis für zeitgenössische Kultur zu entwickeln.