Alle Schlösser zum Besichtigen in Nordrhein-Westfalen

Tauche ein in die Geschichte der majestätischen Schlösser in Nordrhein-Westfalen. Diese 26 architektonischen Wunderwerke gewähren einen Einblick in die Vergangenheit mit ihren prächtigen Bauten und ihrer historischen Bedeutung.

Möchtest du historische Schlösser erkunden? Das sind die Must-See-Schlösser in Nordrhein-Westfalen:

  1. Poppelsdorfer Schloss1

    Poppelsdorfer Schloss

     Bonn
    Das Poppelsdorfer Schloss im Bonner Stadtteil Poppelsdorf ist ein barockes Gebäude, das heute Teil der Universität Bonn ist. Dieses historische Bauwerk verleiht dem Universitätscampus einen Hauch von Eleganz und Erhabenheit und macht es zu einem Anziehungspunkt für Besucher.
  2. Burg Altena2

    Burg Altena

     Altena
    Die Burg Altena ist eine bedeutende historische Stätte in der Stadt Altena in Nordrhein-Westfalen. Die Burg, eine mittelalterliche Höhenburg, befindet sich auf einem Ausläufer des Klusenbergs, nahe der Lenne im Märkischen Kreis. Dieser Standort bietet dem Besucher die einmalige Gelegenheit, ein Stück Geschichte zu erkunden und dabei die schöne Landschaft zu genießen.
  3. Burg Frankenberg3

    Burg Frankenberg

     Aachen
    Die Burg Frankenberg, auch bekannt als Burg Frankenberg, ist eine historische Stätte im Stadtteil Frankenberg von Aachen Mitte, Deutschland. Der Name der Burg geht auf den Begriff "Franke" zurück, eine Art von Burg, die keinem anderen Lehnsträger unterstellt war. Kurz nach ihrer Erbauung wurde die Burg jedoch von einem Grafen zu Lehen gegeben und gehörte später zum Herzogtum Jülich-Cleves-Berg.
  4. Museum der Stadt Gladbeck / Wasserschloß Wittringen4

    Museum der Stadt Gladbeck / Wasserschloß Wittringen

     Gladbeck
    Schloss Wittringen, auch bekannt als Schloss Wittringen, ist ein einzigartiges architektonisches Wunderwerk in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, in der Nähe der Stadt Gladbeck. Dieses befestigte Schloss ist von Wasser umgeben und bietet eine malerische Kulisse, die jeden Besucher in ihren Bann ziehen wird. Seine strategische Lage und seine historische Bedeutung machen es zu einem bemerkenswerten Anziehungspunkt für alle, die die Region erkunden.
  5. Museum Morsbroich5

    Museum Morsbroich

     Leverkusen
    Das Museum Morsbroich ist ein Museum für zeitgenössische Kunst in Leverkusen. Es wurde im Januar 1951 eröffnet und war damit das erste Museum für moderne Kunst in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
  6. Schloss Hohenlimburg6

    Schloss Hohenlimburg

     Hagen
    Schloss Hohenlimburg in Nordrhein-Westfalen ist ein einzigartiger historischer Ort, denn es ist die einzige Höhenburg in Westfalen, die noch weitgehend in ihrem mittelalterlichen Originalzustand erhalten ist. Das macht sie zu einem bedeutenden Ausflugsziel für alle, die sich für mittelalterliche Architektur und Geschichte interessieren. Die Lage der Burg auf einer Anhöhe bietet einen malerischen Ausblick, was ihr den Beinamen "Westfälisches Heidelberg" einbrachte.
  7. Schloss Benrath7

    Schloss Benrath

     Düsseldorf
    Schloss Benrath ist ein barockes Lustschloss in Benrath, einem Stadtteil von Düsseldorf. Das Schloss wurde für den Kurfürsten Karl Theodor und seine Gemahlin, Pfalzgräfin Elisabeth Auguste von Sulzbach, errichtet. Der Bau des Schlosses begann 1755 und wurde 1770 abgeschlossen. Das Hauptgebäude beher
  8. Schloss Berleburg8

    Schloss Berleburg

     Bad Berleburg
    Schloss Berleburg in der ländlichen Stadt Bad Berleburg in Deutschland ist die offizielle Residenz der Fürsten von Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Dieses historische Schloss, dessen Geschichte über 600 Jahre zurückreicht, wird derzeit von Gustav, dem 7. Fürsten von Sayn-Wittgenstein-Berleburg, bewohnt. Die reiche Geschichte des Schlosses und seine fürstlichen Bewohner machen es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Geschichte und Königtum interessieren.
  9. Burgenmuseum9

    Burgenmuseum

     Nideggen
    Das Schlossmuseum Nideggen befindet sich in der historischen Burg Nideggen im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen. Dieser Standort bietet dem Museum eine einzigartige Kulisse, die das historische Erlebnis für die Besucher noch verstärkt.
  10. Stadtmuseum Hattingen10

    Stadtmuseum Hattingen

     Hattingen
    Das Stadtmuseum Hattingen, das sich im Stadtteil Blankenstein befindet, wurde 2001 eröffnet. Es ist in den alten Verwaltungsgebäuden untergebracht, die zwischen 1840 und 1904 erbaut wurden. Das Museum befindet sich im Herzen des Ortes, in unmittelbarer Nähe der Burg Blankenstein und des Gethmannschen Gartens, und ist somit ein idealer Ort für einen Besuch von Touristen.
  11. Mineralogisches Museum der Universität Bonn11

    Mineralogisches Museum der Universität Bonn

     Bonn
    Das Mineralogische Museum der Universität Bonn ist ein einzigartiges Museum, das sich den Mineralien widmet und im historischen Poppelsdorfer Schloss untergebracht ist. Dieser Ort bietet nicht nur eine reiche historische Kulisse für das Museum, sondern trägt auch zum Gesamterlebnis für die Besucher bei.
  12. Deutsches Drahtmuseum12

    Deutsches Drahtmuseum

     Altena
    Das Deutsche Drahtmuseum in Altena ist eine einzigartige Einrichtung, die weltweit einzigartig ist. Es wurde 1965 vom Landkreis Altena auf Initiative des Industriellen Paul Rump gegründet. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Bedeutung des Drahtes in Industrie und Alltag.
  13. Kreismuseum Wewelsburg13

    Kreismuseum Wewelsburg

     Büren
    Die Wewelsburg ist ein Renaissance-Schloss im gleichnamigen Dorf in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Das Schloss ist auf drei Seiten von dem Dorf umgeben, das heute zur Stadt Büren gehört. Das Schloss wurde in seiner heutigen Form zwischen 1603 und 1609 als zweiter Wohnsitz des Fürstbischofs Dietrich von Fürstenberg erbaut. Heute erscheint das Schloss als eine Umgestaltung und Einbeziehung früherer Gebäude an diesem Ort, wobei die ersten Gebäude bereits im 8. und 9.
  14. Heimatmuseum Hückeswagen14

    Heimatmuseum Hückeswagen

     Hückeswagen
    Das Heimatmuseum Hückeswagen befindet sich im östlichen Saalbau des Hückeswagener Schlosses. Diese Lage verleiht dem Museum einen historischen Charme und macht es zu einem einzigartigen Ziel für geschichts- und architekturinteressierte Touristen.
  15. Städtisches Museum am Rykenberg15

    Städtisches Museum am Rykenberg

     Werl
    Das Städtische Museum Am Rykenberg - Wendelin-Leidinger-Haus ist das Heimatmuseum der Stadt Werl. Es ist ein Ort, an dem sich Besucher über die Geschichte und Kultur der Stadt informieren können. Benannt ist das Museum nach Wendelin Leidinger, der als Heimatforscher und langjähriger Hausmeister des Hauses tätig war.
  16. Schifffahrtmuseum Düsseldorf16

    Schifffahrtmuseum Düsseldorf

     Düsseldorf
    Das Schifffahrtsmuseum Düsseldorf ist eines der ältesten Binnenschifffahrtsmuseen in Deutschland und befindet sich im Schlossturm am Rheinufer. Das Museum zeigt Ausstellungen zur Ökologie des Rheins, zur Geschichte des Schiffbaus sowie zu Handel und Reisen auf dem Fluss. Darüber hinaus bietet das Sc
  17. Wilhelmsburg17

    Wilhelmsburg

     Hilchenbach
    Die Wilhelmsburg in Hilchenbach ist ein ehemaliges nassauisches Residenz- und Sommerschloss, das 1776 zu einem Verwaltungsgebäude umgebaut wurde. Der wohlproportionierte, massive Barockbau wurde auf älteren Fundamenten errichtet und besitzt eine verputzte Fassade mit Mineralfarben, ein schiefergedecktes Dach und Holzsprossenfenster. Die Geschichte des Gebäudes geht auf das Jahr 1365 zurück, als es ein befestigtes Haus war, und es wurde später nach seinem neuen Besitzer, Graf Wilhelm von Nassau-Siegen-Hilchenbach, Wilhelmsburg genannt.
  18. Museum der Stadt Lünen18

    Museum der Stadt Lünen

     Lünen
    Das Museum der Stadt Lünen ist eine städtische Einrichtung in Lünen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es zeigt seine Sammlungen auf über 500 Quadratmetern im ehemaligen Wirtschaftsgebäude von Schloss Schwansbell. Das Museum bietet ein breites Spektrum an Exponaten, darunter fünf Wohnstuben aus der Zeit zwischen 1840 und 1930, eine Gusseisensammlung, eine Spielzeug- und Puppensammlung, eine Keramikabteilung sowie landwirtschaftliche und handwerkliche Geräte.
  19. Wasserschloss Lembeck - Heimatmuseum19

    Wasserschloss Lembeck - Heimatmuseum

     Dorsten
    Schloss Lembeck, auch bekannt als Slot Lembeck, ist ein Wasserschloss in der Stadt Dorsten in Nordrhein-Westfalen. Es befindet sich im Kreis Recklinghausen, am westlichen Rand des Naturparks Hohe Mark, einem Waldgebiet zwischen Dorsten und Haltern am See. Die Burg ist von einem Wassergraben umgeben (Wasserburg) und besteht aus einem Hauptgebäude und einer L-förmigen Vorburg.
  20. NaturGut Ophoven20

    NaturGut Ophoven

     Leverkusen
    Das NaturGut Ophoven in Leverkusen ist ein Umweltbildungszentrum, das sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene richtet. Das Zentrum wurde 1984 auf dem Gelände eines alten Gutshofs im Stadtteil Opladen eingerichtet. Dieser Ort bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Natur, die ihn zu einem interessanten Ziel für Touristen macht.
  21. Burg Dringenberg21

    Burg Dringenberg

     Bad Driburg
    Burg Dringenberg ist eine bedeutende historische Stätte in Dringenberg, im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen. Die mittelalterliche Burg war eine der wichtigsten Landesburgen des Bistums Paderborn und spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Region. Besucher können die robuste Verteidigungsmauer und den als Hungerturm" bekannten Turm der Burg erkunden und den Panoramablick auf das darunter liegende Tal genießen.
  22. Schwanenburg Castle22

    Schwanenburg Castle

     Kleve
    Die Schwanenburg, auch bekannt als Schwanenburg, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt Kleve in Nordrhein-Westfalen, nahe der niederländischen Grenze. Diese Lage macht sie für Touristen aus Deutschland und den Niederlanden leicht zugänglich. Die reiche Geschichte der Burg und ihr symbolträchtiger Status in der Stadt machen sie zu einem faszinierenden Ziel für alle, die sich für Architektur, Geschichte und Kultur interessieren.
  23. Burg Vischering23

    Burg Vischering

     Lüdinghausen
    Die Burg Vischering in der deutschen Stadt Lüdinghausen in Nordrhein-Westfalen ist eine Burg vom Typ Wasserburg. Sie wurde 1271 mit dem Hauptzweck der Verteidigung errichtet. Das historische Bauwerk bietet einen Einblick in den Baustil und die Verteidigungsstrategien des 13. Jahrhunderts und ist damit ein faszinierendes Ziel für Geschichtsinteressierte.
  24. Burg Honrath24

    Burg Honrath

     Lohmar
    Burg Honrath ist eine historische Anlage in der Stadt Lohmar im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Das Burghaus ist fast vollständig erhalten und bietet einen Einblick in den Baustil und die Geschichte der ehemaligen Höhenburgen in der Region.
  25. Museum Schloss Moyland25

    Museum Schloss Moyland

     Bedburg-Hau
    Schloss Moyland ist ein neugotisches Schloss in der Gemeinde Bedburg-Hau in der Nähe von Kleve in Deutschland. Dieses historische Schloss ist als Museum Schloss Moyland für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet Besuchern die Möglichkeit, seine reiche Geschichte und architektonische Schönheit zu erkunden.
  26. Museum Burg Linn26

    Museum Burg Linn

     Krefeld
    Die Burg Linn ist eine Wasserburg im Krefelder Stadtteil Linn, Nordrhein-Westfalen. Sie befindet sich etwa fünf Kilometer östlich des Stadtzentrums. Die historische Stätte bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit, denn ihre Ursprünge reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Jahrhundert zurückreichen. Die Burg wurde von den Adelsherren Otto und seinem Bruder Gerlachus von Lynn erbaut und ist damit ein wichtiger Teil der Geschichte der Region.