Alle Religiöse Gebäude zum Besichtigen in Sachsen-Anhalt

Betritt die heiligen Räume von 10 religiösen Gebäuden in Sachsen-Anhalt. Diese Bauwerke gewähren Einblicke in das architektonische und spirituelle Erbe verschiedener Glaubensrichtungen.

Fasziniert dich religiöse Architektur und Geschichte? Hier sind die Must-See religiösen Gebäude in Sachsen-Anhalt:

  1. Lutherhaus1

    Lutherhaus

     Wittenberg
    Das Lutherhaus ist eine bedeutende historische Stätte in Wittenberg, Deutschland. Es diente Martin Luther, dem Reformator und Begründer des Luthertums, über 35 Jahre lang als Wohnhaus. Heute ist es ein Museum, das Besuchern einen Einblick in das Leben und Wirken dieser einflussreichen Persönlichkeit bietet.
  2. Prignitz-Museum2

    Prignitz-Museum

     Havelberg
    Das Prignitz-Museum in Havelberg empfängt jährlich mehr als 10.000 Besucher und ist ganzjährig geöffnet. Das macht es zu einem beliebten Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Die ganzjährige Verfügbarkeit des Museums ermöglicht es den Besuchern, ihren Besuch zu einer Zeit zu planen, die ihnen am besten passt, und macht es zu einer bequemen Option für die Erkundung der Region.
  3. Kloster Ilsenburg3

    Kloster Ilsenburg

     Ilsenburg
    Die Abtei Ilsenburg in der Nähe von Wernigerode in Sachsen-Anhalt, Deutschland, war ein Kloster des Benediktinerordens. Diese historische Stätte bietet einen Einblick in die religiöse und architektonische Geschichte der Region.
  4. Stiftskirche St. Servaii Domschatz Quedlinburg4

    Stiftskirche St. Servaii Domschatz Quedlinburg

     Quedlinburg
    Die Stiftskirche St. Servatius, auch bekannt als Quedlinburger Dom, ist ein evangelischer Sakralbau in Quedlinburg, Deutschland. Dieses historische Bauwerk ist ein bedeutender Teil des kulturellen und religiösen Erbes der Stadt.
  5. Schloßmuseum5

    Schloßmuseum

     Quedlinburg
    Schloss Quedlinburg, auch bekannt als Schloss Quedlinburg, ist ein historischer Ort, der ursprünglich zum Kloster Quedlinburg gehörte. Das Schloss ist ein bedeutender Teil der Geschichte der Stadt und bietet einen Einblick in die Vergangenheit. Besucher können das Schloss erkunden und sich über seine Ursprünge und die Rolle, die es in der Geschichte Quedlinburgs spielte, informieren.
  6. St. Wiperti Kirche6

    St. Wiperti Kirche

     Quedlinburg
    St. Wiperti ist eine Kirche im Südwesten des Schlossberges in Quedlinburg. Die Kirche ist den Heiligen Wigbert und Jakobus geweiht. Der historische Ort ist ein Zeugnis der architektonischen Meisterschaft der Romanik und zeugt mit Krypta und Kirche von seiner bedeutenden Vergangenheit als Königshof des sächsisch-ottonischen Herrscherhauses.
  7. Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen7

    Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen

     Magdeburg
    Das Kunstmuseum Magdeburg ist das Museum für zeitgenössische Kunst der Stadt. Es liegt verkehrsgünstig im Herzen der Altstadt, in der Nähe der Elbe und des Magdeburger Doms. Dank dieser Lage lässt es sich leicht in den Reiseplan eines jeden Touristen einbauen und bietet die Möglichkeit, die reiche zeitgenössische Kunstszene der Stadt zu erkunden.
  8. Liebfrauenkirche Halberstadt8

    Liebfrauenkirche Halberstadt

     Halberstadt
    Die Liebfrauenkirche ist eine der drei evangelischen Hauptkirchen in der deutschen Stadt Halberstadt. Sie teilt sich den Domplatz mit dem Dom selbst, und beide Kirchen waren einst Teil der ehemaligen Domfestung der Bischöfe von Halberstadt. Im Jahr 2005 feierte die Kirche ihr 1000-jähriges Bestehen und damit ein Jahrtausend Religions- und Architekturgeschichte.
  9. Altmärkisches Museum9

    Altmärkisches Museum

     Stendal
    Das Altmärkische Museum ist ein Heimatmuseum mit Sitz in Stendal, Sachsen-Anhalt. Es ist nach der Region Altmark benannt und stellt die Geschichte dieser Region vor. Das Museum ist in den Gebäuden des ehemaligen St. Katharinenklosters untergebracht.
  10. Stiftung Christliche Kunst Wittenberg10

    Stiftung Christliche Kunst Wittenberg

     Wittenberg
    Die Stiftung Christliche Kunst Wittenberg beherbergt eine bedeutende Sammlung christlicher Kunstgrafik. Diese Werke mit religiös-existenzialistischem Inhalt stammen von international bekannten Künstlern des 20. Jahrhundert. Diese Sammlung bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die Schnittmenge von Glaube und Kunst anhand der Werke einiger der einflussreichsten Künstler des vergangenen Jahrhunderts zu erkunden.