Alle Schlösser zum Besichtigen in Salzburg

Tauche ein in die Geschichte der majestätischen Schlösser in Salzburg. Diese 8 architektonischen Wunderwerke gewähren einen Einblick in die Vergangenheit mit ihren prächtigen Bauten und ihrer historischen Bedeutung.

Möchtest du historische Schlösser erkunden? Das sind die Must-See-Schlösser in Salzburg:

  1. Hohensalzburg Fortress1

    Hohensalzburg Fortress

     Salzburg
    Die Festung Hohensalzburg, auch bekannt als Festung Hohensalzburg, ist eine bedeutende historische Stätte in Salzburg, Österreich. Diese mittelalterliche Festung liegt auf dem Festungsberg und bietet einen Panoramablick auf die Stadt. Die Festung ist eine der größten mittelalterlichen Burgen in Europa und damit ein wichtiges Wahrzeichen für Besucher.
  2. Schloss Hellbrunn2

    Schloss Hellbrunn

     Salzburg
    Das Schloss Hellbrunn, eine frühbarocke Villa von palastartiger Größe, befindet sich in der Nähe von Morzg, einem südlichen Stadtteil von Salzburg, Österreich. Dieses architektonische Wunderwerk wurde zwischen 1613 und 1619 von Markus Sittikus von Hohenems, dem Fürstbischof von Salzburg, erbaut. Der Palast wurde nach der "klaren Quelle" benannt, die ihn speiste.
  3. Burg Hohenwerfen3

    Burg Hohenwerfen

     Schlaming
    Die Burg Hohenwerfen ist eine mittelalterliche Felsenburg, die majestätisch auf einem 623 Meter hohen Abgrund steht. Sie überragt die österreichische Marktgemeinde Werfen im Salzachtal, die etwa 40 Kilometer südlich von Salzburg liegt. Die Lage der Burg bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft und macht sie zu einem beliebten Ziel für Touristen.
  4. Burg Mauterndorf4

    Burg Mauterndorf

     Mauterndorf
    Die Burg Mauterndorf, ein historisches Denkmal im österreichischen Bundesland Salzburg, liegt auf einer beeindruckenden Höhe von 1.138 Metern. Dieser Standort bietet nicht nur ein einzigartiges historisches Erlebnis, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft. Die Burg befindet sich in der Gemeinde Mauterndorf und ist somit für Touristen leicht zugänglich.
  5. Schloss Tollet5

    Schloss Tollet

     Lahof
    Schloss Tollet ist ein Renaissance-Schloss in der Gemeinde Tollet. Es befindet sich zwei Kilometer nordwestlich von Grieskirchen. Diese historische Stätte bietet einen Blick in die Vergangenheit und zeigt den architektonischen Stil der Renaissancezeit. Besucher können das Schloss und seine Umgebung erkunden und in die reiche Geschichte der Region eintauchen.
  6. Museum Burg Golling6

    Museum Burg Golling

     Torren
    Im Jahr 1971 wurde im Schloss ein Museum eingerichtet, das den Besuchern einen Einblick in die reiche Geschichte des Schlosses gibt. Das Museum zeigt auch Fossilienfunde aus der Umgebung und bietet eine einzigartige Gelegenheit, etwas über die geologische Vergangenheit der Region zu erfahren. Diese Kombination aus Geschichte und Wissenschaft macht das Museum zu einem attraktiven Anziehungspunkt für Touristen.
  7. Felberturmmuseum7

    Felberturmmuseum

     Mittersill
    Der Felberturm, auch Burgruine Felben oder Velben-Kasten genannt, ist eine historische Anlage im Ortsteil Felben der Gemeinde Mittersill im Bezirk Zell am See im Pinzgau im Bundesland Salzburg. Der Turm ist Teil einer typischen kleinen Burganlage im Pinzgau, von der neben diesem nur noch der Weyerturm in Bramberg am Wildkogel erhalten ist. Der Turm wurde vermutlich in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut und war Sitz der Familie der Herren von Velben.
  8. Museum Schloss Ritzen8

    Museum Schloss Ritzen

     Saalfelden am Steinernen Meer
    Nachdem das Schloss Ritzen in den Besitz der öffentlichen Hand übergegangen war, wurden es und die übrigen historischen Gebäude restauriert und renoviert. In diesem Zusammenhang wurden auch einige zusätzliche und verbindende Gebäude errichtet, die die architektonische Komplexität und Attraktivität des Schlosses weiter erhöhen.