Möchtest du historische Häuser erkunden? Hier sind die sehenswertesten historischen Häuser in Steiermark:
1Landeszeughaus
GrazDas Steirische Landeszeughaus ist mit einer beeindruckenden Sammlung von 32.000 Exponaten das größte Zeughaus der Welt. Noch einzigartiger ist, dass es weitgehend im Originalzustand erhalten ist. So können die Besucherinnen und Besucher das Zeughaus so erleben, wie es vor Jahrhunderten war, was die Authentizität ihres Besuchs noch erhöht. 2Stiftsbibliothek Admont
AdmontDie 1776 fertiggestellte Stiftsbibliothek Admont ist ein barocker Klosterbibliothekstrakt in Admont, Obersteiermark. Dieses architektonische Wunderwerk wurde in der Vergangenheit als achtes Weltwunder bezeichnet, was die Erhabenheit und historische Bedeutung des Ortes unterstreicht. 3Universalmuseum Joanneum
GrazDas Universalmuseum Joanneum im österreichischen Bundesland Steiermark ist nach dem Kunsthistorischen Museum Wien das älteste, größte und vielseitigste Museum Österreichs. Dieses Museum bietet eine breite Palette von Exponaten und Sammlungen, die es zu einem bedeutenden kulturhistorischen Ort in Österreich machen. 4Graz Museum
GrazDas Graz Museum, früher als Stadtmuseum Graz bekannt, ist ein kulturhistorisches Museum in der österreichischen Stadt Graz. Es widmet sich der Erforschung und Präsentation der Stadtgeschichte und bietet einen umfassenden Einblick in die politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung von Graz. 5Schloss Trautenfels
Stainach-PürggSchloss Trautenfels, ein Schloss im Bezirk Liezen in der Steiermark, liegt direkt an der Enns auf 673m in der Gemeinde Pürgg-Trautenfels. Das Schloss thront auf einem Felsvorsprung am Fuße des Grimmings und bietet dem Besucher eine einzigartige und malerische Lage. 6Schloss Alt-Kainach
PibereggSchloss Alt-Kainach liegt in der malerischen Ortschaft Kleinkainach, etwa 1,5 km nördlich der Stadt Bärnbach. Dieser Ort befindet sich im Bezirk Voitsberg in der Weststeiermark, Österreich. Die Lage des Schlosses bietet eine ruhige und malerische Umgebung, die jeden Besucher in ihren Bann ziehen wird. 7Kammerhofmuseum
Bad AusseeDas Ausseer Kammerhofmuseum ist ein Heimatmuseum im Kammerhof in Bad Aussee, Salzkammergut, Österreich. Das Museum ist in einem Gebäude untergebracht, das erstmals 1395 urkundlich erwähnt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Gebäude mehrfach umgebaut, doch die ursprüngliche Struktur ist weitgehend erhalten geblieben. 8Freilichtmuseum Vorau
VorauDas Freilichtmuseum Vorau, auch bekannt als Museumsdorf Vorau, ist ein einzigartiges Freilichtmuseum in Vorau, Steiermark. Es bietet einen Einblick in die Vergangenheit, indem es historische Bauernhäuser mit Nebengebäuden und eine Vielzahl von historischen Alltagsgegenständen zeigt. Auf dem fast 1 Hektar großen Museumsgelände können die Besucherinnen und Besucher die authentischen bäuerlichen Gebäude erkunden, die sorgfältig rekonstruiert wurden. 9Bauernhausmuseum Herk
DeutschlandsbergDas Bauernhausmuseum Herk in Freiland, Deutschlandsberg, Weststeiermark, hat eine reiche Geschichte. Ursprünglich ein Bauernhaus, wurde es im Jahr 2005 in ein privates Freilichtmuseum umgewandelt. Das Museum gibt einen Einblick in das bäuerliche Leben des 19. Jahrhunderts und bietet den BesucherInnen die einzigartige Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und diese zu erleben. 10Burgmuseum Archeo Norico
DeutschlandsbergDie Burg Deutschlandsberg in der Steiermark, Österreich, ist eine historische Stätte, die einen Einblick in die Vergangenheit des Landes gewährt. Die Burg liegt auf einer Höhe von 398 Metern und bietet einen Panoramablick auf die umliegende Landschaft. Die strategische Lage und die architektonische Gestaltung der Burg sind ein Zeugnis für die Verteidigungsanlagen des Mittelalters. 11Stift Admont
AdmontDas 1074 gegründete Stift Admont ist ein Benediktinerkloster im Herzen der steirischen Bergwelt. Es ist bekannt dafür, dass es die größte Klosterbibliothek der Welt beherbergt, was es zu einem bedeutenden Ziel für alle macht, die sich für Geschichte, Architektur und Literatur interessieren. 12Schloss Eggenberg
GrazSchloss Eggenberg, auf Deutsch Schloss Eggenberg, ist ein markantes Wahrzeichen des österreichischen Bundeslandes Steiermark. Es ist das größte und bedeutendste Barockschloss der Region und liegt am westlichen Stadtrand von Graz. Die Pracht und historische Bedeutung des Schlosses machen es zu einem bemerkenswerten Anziehungspunkt für Besucher der Region. 13Burg Riegersburg
Altenmarkt bei RiegersburgDie Riegersburg ist ein mittelalterliches Bauwerk, das auf einem erloschenen Vulkan in der Stadt Riegersburg im österreichischen Bundesland Steiermark liegt. Dieser einzigartige Standort bietet den Besuchern eine einzigartige Perspektive auf die umliegende Landschaft und einen Einblick in die faszinierende Vergangenheit der Burg. 14Österreichisches Blasmusikmuseum
OberwölzDas Österreichische Blasmusikmuseum in Oberwölz im Bezirk Murau in der Steiermark dient als Musikmuseum sowie als Forschungs- und Dokumentationszentrum für Blasmusik. Dieses Museum ist eine bedeutende Kultureinrichtung in Österreich, die sich der Erhaltung, Erforschung und Förderung der Blasmusik widmet. 15Tabor Feldbach
FeldbachHeute gilt der Feldbacher Tabor als eine der am besten erhaltenen Festungsanlagen ihrer Art. Sie beherbergt heute ein Museum, das den Besuchern einen Blick in die Vergangenheit ermöglicht und ihnen die Möglichkeit bietet, etwas über die Geschichte und Kultur der Region zu erfahren. 161. Steirisches Weinmuseum
Kitzeck im SausalDas Weinmuseum Kitzeck, auch bekannt als 1. Steirisches Weinmuseum, befindet sich in der Gemeinde Kitzeck im Sausal, Steiermark. Die Adresse des Museums ist Steinriegel 15 und 16. Dieser Standort liegt in einer Region, die für ihre Weinproduktion bekannt ist, und ist somit ein idealer Ort für ein Weinmuseum. 17Rosegger-Museum
KrieglachDas Rosegger-Museum in Krieglach befindet sich im ehemaligen Landhaus des steirischen Dichters und Journalisten Peter Rosegger. Dieses Haus diente Rosegger bis zu seinem Tod im Jahr 1918 als Sommerresidenz. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und Werk des Dichters und ist damit ein wichtiges Ziel für Literatur- und Geschichtsinteressierte.