Die Burg Kastellaun in Kastellaun, Deutschland, ist eine mittelalterliche Burg, die auf das 13. Jahrhundert zurückgeht. Die Burg, die heute eine Ruine ist, wurde erstmals 1226 urkundlich erwähnt. Trotz ihres verfallenen Zustands ist die Burg ein Zeugnis der architektonischen Leistung des Mittelalters und bietet einen Einblick in die reiche Geschichte der Region.
Die Struktur der Burg Kastellaun umfasst einen inneren und einen äußeren Burghof. In der Vorburg befinden sich die Reste des Verteidigungsbergfrieds, der Enceinte, und zwei Wohngebäude. Diese architektonischen Merkmale geben einen faszinierenden Einblick in die Verteidigungs- und Wohnstrukturen mittelalterlicher Burgen.
Am 9. September 2007 wurde in der unteren Vorburg der Burg Kastellaun ein Dokumentationszentrum eingerichtet. Dieses Zentrum bietet eine Broschüre, in der die wichtigsten Ereignisse in der Region von der Frühzeit bis zur Gegenwart beschrieben werden. Darüber hinaus befindet sich im Erdgeschoss der Burg ein "Haus der Regionalgeschichte", in dem sich Besucher über die keltische und römische Vergangenheit der Region Kastellaun informieren können.
Geschichte & Anthropologie Schloss Historisches Haus Archäologie Mittelalterliche Kunst & Frührenaissance-Kunst
#110 Geschichte & Anthropologie Rheinland-Pfalz #30 Archäologische Museen Rheinland-Pfalz #9 Schlösser Rheinland-Pfalz #56 Historische Häuser Rheinland-Pfalz #12 Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst Rheinland-Pfalz #200 Schlösser Deutschland #175 Museen für Mittelalterliche & Frühe Renaissance-Kunst Deutschland
Montag | Geschlossen |
Dienstag | Geschlossen |
Mittwoch | Geschlossen |
Donnerstag | 12:00 – 17:00 |
Freitag | 12:00 – 17:00 |
Samstag | 12:00 – 17:00 |
Sonntag | 12:00 – 17:00 |
Schloßstraße 13, Kastellaun
Keine Ausstellungen in Das Haus der regionalen Geschichte gefunden.
Das Haus der regionalen Geschichte hat noch keine Bewertungen 😢
Entdecke Museen in der Nähe von Das Haus der regionalen Geschichte in oder um Kastellaun.