Das Deutsche Versicherungsmuseum Ernst Wilhelm Arnoldi ist eine einzigartige Einrichtung zur Geschichte des Versicherungswesens in der Stadt Gotha in Thüringen. Das Museum ist im ehemaligen Hauptsitz der Gothaer Lebensversicherungsbank untergebracht, einem Gebäude, das seine eigene historische Bedeutung hat. Dieser Ort bietet einen passenden Rahmen für die Sammlung des Museums, die die Entwicklung des Versicherungswesens in Deutschland beleuchtet.
Das am 18. Mai 2009 eröffnete Deutsche Versicherungsmuseum Ernst Wilhelm Arnoldi bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte des Versicherungswesens in Deutschland. Das Museum zeigt eine Vielzahl von Dokumenten im Zusammenhang mit Ernst Wilhelm Arnoldi, dem Gründer der Feuerversicherungsbank im Jahr 1820 und der Lebensversicherungsbank im Jahr 1827, beide in Gotha. Diese Dokumente geben einen einzigartigen Einblick in die Anfänge des Versicherungswesens und die Pionierarbeit von Arnoldi.
Das Deutsche Versicherungsmuseum Ernst Wilhelm Arnoldi beherbergt eine vielfältige Sammlung von Exponaten, die einen Einblick in die Vergangenheit des Versicherungswesens geben. Zu den Höhepunkten gehören eine Sammlung von Sparuhren aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, mechanische und elektronische Werkzeuge der Innen- und Außendienstmitarbeiter aus verschiedenen Epochen sowie eine detaillierte Dokumentation des Hamburger Stadtbrandes von 1842. Diese Exponate bieten einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung des Versicherungswesens im Laufe der Zeit.
Geschichte & Anthropologie Historisches Haus Beruf & Handwerk
Bahnhofstraße 3a, Gotha
Keine Ausstellungen in Deutsches Versicherungsmuseum Ernst Wilhelm Arnoldi gefunden.
Deutsches Versicherungsmuseum Ernst Wilhelm Arnoldi hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Deutsches Versicherungsmuseum Ernst Wilhelm Arnoldi in oder um Gotha.