Die besten Museen in Thüringen in September 2025

Das sind die top 100 besten Museen in Thüringen, sortiert nach ihrer Bewertung und Beliebtheit in 2025. Klicke auf ein Museum für mehr Informationen über das Museum, einschließlich Besucherinformationen, Ausstellungen und Bewertungen.

Für eine komplette Übersicht der Museen in Thüringen, ihrer Ausstellungen und Rabattkarten & -pässe, sieh dir unsere Übersichtsseite mit allen Museen in Thüringen an.

Suchst du nach den besten Museen in Thüringen? Das sind die besten:

  1. Stadtschloss1

    Stadtschloss

     Weimar
    Schloss Weimar, auch Stadtschloss genannt, ist eine bedeutende historische Stätte in Weimar, Thüringen, Deutschland. Es diente als Residenz der Herzöge von Sachsen-Weimar und Eisenach, was seine historische Bedeutung unterstreicht. Das Schloss ist Teil der Welterbestätte "Klassisches Weimar", die die kulturelle Bedeutung Weimars im späten 18. und 19.
  2. Schillers Wohnhaus2

    Schillers Wohnhaus

     Weimar
    Schillers Haus, auch bekannt als Schillerhaus, ist ein Museum in Weimar. Es wird von der Klassik Stiftung Weimar betrieben und war einst das Haus des berühmten deutschen Dichters, Philosophen, Arztes, Historikers und Dramatikers Friedrich Schiller. Das Museum bietet die einmalige Gelegenheit, das Leben und die Werke Schillers an dem Ort zu erkunden, an dem er einst lebte.
  3. Wittumspalais3

    Wittumspalais

     Weimar
    Das Wittumspalais ist ein Museum in Weimar, Deutschland. Es wird von der Klassik Stiftung Weimar betrieben, die sich der Bewahrung und Förderung des kulturellen Erbes Weimars verschrieben hat. Das Museum bietet einen Einblick in das historische und kulturelle Leben der Stadt.
  4. Klassik Stiftung Weimar4

    Klassik Stiftung Weimar

     Weimar
    Die Klassik Stiftung Weimar ist eine bedeutende Kultureinrichtung in Deutschland. Sie verfügt über eine beeindruckende Sammlung von mehr als 20 Museen, Schlössern, historischen Häusern und Parks sowie über eine Vielzahl von Literatur- und Kunstsammlungen. Das macht sie zu einem wichtigen Ziel für alle, die die reiche deutsche Kulturgeschichte erkunden wollen.
  5. Goethes Gartenhaus5

    Goethes Gartenhaus

     Weimar
    Goethes Gartenhaus, eingebettet in den Park an der Ilm in Weimar, diente dem berühmten deutschen Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe als Wohn- und Arbeitsstätte. Dieser historische Ort bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und Werk eines der berühmtesten deutschen Literaten.
  6. Tiefurt Mansion and Park6

    Tiefurt Mansion and Park

     Weimar
    Schloss Tiefurt ist ein malerisches Schloss, das am Ufer der Ilm liegt. Es liegt im Dorf Tiefurt, das etwa vier Kilometer vom Herzen der Stadt Weimar entfernt ist. Diese Lage macht es zu einem ruhigen Rückzugsort abseits des geschäftigen Stadtzentrums, aber dennoch nahe genug, um es leicht zu erreichen.
  7. Bachhaus Eisenach7

    Bachhaus Eisenach

     Eisenach
    Das Bach-Haus in Eisenach, Deutschland, ist für Musikliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen von Bedeutung. In diesem Museum im Stil eines Herrenhauses aus dem 15. Jahrhundert wurde der berühmte Komponist Johann Sebastian Bach geboren und verbrachte einen Teil seiner Kindheit. Die Besucher können sich auf eine Zeitreise begeben und die Umgebung erkunden, in der einer der größten Komponisten der Welt aufwuchs.
  8. Stadtmuseum8

    Stadtmuseum

     Erfurt
    Das Stadtmuseum Erfurt ist ein Museum, das der Geschichte der Stadt Erfurt gewidmet ist. Es befindet sich im Haus zum Stockfisch, einem historischen Gebäude in der Stadt. Das Museum ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt Erfurt und gehört zu deren Geschichtsmuseen. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Stadt und ist damit ein ideales Ziel für alle, die mehr über die Vergangenheit Erfurts erfahren möchten.
  9. Gedenkstätte Buchenwald9

    Gedenkstätte Buchenwald

     Weimar
    Während des Betriebs des Konzentrationslagers Buchenwald wurden etwa 250.000 Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern inhaftiert und hierher gebracht. Es wird geschätzt, dass 56.000 Menschen, darunter 11.000 Juden, getötet wurden. Diese traurige Zahl unterstreicht das Ausmaß der menschlichen Tragödie, die sich an diesem Ort abspielte.
  10. Alte Synagoge Erfurt10

    Alte Synagoge Erfurt

     Erfurt
    Die Alte Synagoge in Erfurt ist mit ihrem Alter von über 900 Jahren die älteste erhaltene Synagoge in Europa. Die ehemalige Synagoge ist ein Zeugnis der reichen jüdischen Geschichte der Region und bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. Ihre Lage im Herzen der Erfurter Altstadt trägt zu ihrem historischen Charme und ihrer Bedeutung bei.
  11. Schloss Wespenstein11

    Schloss Wespenstein

     Gräfenthal
    Schloss Wespenstein ist eine historische Burg in der Stadt Gräfenthal in Thüringen, direkt an der Grenze zu Bayern. Die Burg spielte eine bedeutende Rolle bei der Sicherung des Passabschnitts einer mittelalterlichen Heer- und Handelsstraße, die von Leipzig über Saalfeld nach Nürnberg über den Kamm des Thüringer Schiefergebirges verlief. Diese strategische Lage unterstreicht die historische Bedeutung der Burg.
  12. Sommerpalais12

    Sommerpalais

     Greiz
  13. Van de Velde-Museum13

    Van de Velde-Museum

     Gera
    Das Haus Schulenburg in der Straße des Friedens 120 in Gera ist eine großbürgerliche Villa, die von dem bekannten Architekten Henry van de Velde entworfen und gebaut wurde. Dieses architektonische Meisterwerk steht unter Denkmalschutz, um seine historische und kulturelle Bedeutung zu bewahren.
  14. Romantikerhaus14

    Romantikerhaus

     Jena
    Das Romantikerhaus Jena ist ein Museum, das sich der Erforschung, Bewahrung und Vermittlung der Jenaer Frühromantik verschrieben hat. Es ist ein Teil der Städtischen Museen Jena und gehört zur JenaKultur. Es ist das einzige Museum in Jena in städtischer Trägerschaft, das ausschließlich an die kulturelle Blütezeit der Stadt um 1800 erinnert und nach ihrer Bedeutung für die moderne Kunst und Kultur fragt.
  15. Angermuseum Erfurt15

    Angermuseum Erfurt

     Erfurt
    Das Angermuseum, ein Kunstmuseum in Erfurt, wurde am 27. Juni 1886 eröffnet. Das Museum befindet sich in einem historischen Gebäude, das einst als Erfurter Stadtwaage diente, in die reisende Kaufleute ihre Waren brachten, um sie für die Zahlung der städtischen Zollgebühren zu wiegen.
  16. Waffenmuseum Suhl16

    Waffenmuseum Suhl

     Suhl
    Das Waffenmuseum Suhl ist ein Spezialmuseum in der historischen Mälzerei der Stadt Suhl. Es widmet sich der Darstellung der technischen Entwicklung von Handfeuerwaffen. Das Museum gilt als eines der bedeutendsten seiner Art in Deutschland und ist damit ein wichtiges Ziel für alle, die sich für die Geschichte und die Entwicklung der Feuerwaffen interessieren.
  17. Bauhaus-Museum Weimar17

    Bauhaus-Museum Weimar

     Weimar
    Das Bauhaus-Museum Weimar in Weimar, Deutschland, ist ein Museum, das der Designbewegung des Bauhauses gewidmet ist. Das Museum präsentiert die Weimarer Sammlungen des Staatlichen Bauhauses, das 1919 in der Stadt gegründet wurde. Es ist ein Projekt der Klassik Stiftung Weimar und befindet sich in der Nähe des Weimarhallenparks.
  18. Ernst-Haeckel-Haus18

    Ernst-Haeckel-Haus

     Jena
    Das Ernst-Haeckel-Haus in Jena ist ein Museum, das dem Leben und Werk von Ernst Haeckel, einem berühmten Zoologen, Philosophen und Darwinisten, gewidmet ist. Das Museum ist Teil der Friedrich-Schiller-Universität Jena und befindet sich in Haeckels ehemaligem Wohnhaus. Es dient als Hommage an Haeckels bedeutende Beiträge zur Zoologie und seinen Einfluss auf den Darwinismus.
  19. KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora19

    KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

     Nordhausen
    Mittelbau-Dora, manchmal auch als Konzentrationslager Mittelbau bezeichnet, ist ein historischer Ort in der Nähe von Nordhausen, südlich des Harzes. Das im August 1943 errichtete Konzentrationslager spielte während des Zweiten Weltkriegs eine bedeutende Rolle. Heute erinnert es an die Gräueltaten, die in dieser Zeit begangen wurden, und bietet Besuchern die Möglichkeit, sich über dieses dunkle Kapitel der Geschichte zu informieren.
  20. Schloss Brandenstein20

    Schloss Brandenstein

     Ranis
    Schloss Brandenstein, auch bekannt als Burg Brandenstein, ist eine historische Burg im Ortsteil Brandenstein der Stadt Ranis im Saale-Orla-Kreis in Thüringen. Die Burg befindet sich auf einem Zechstein-Riff, einer einzigartigen geologischen Besonderheit, die den Charme und die historische Bedeutung des Ortes noch verstärkt.
  21. Goethes Wohnhaus21

    Goethes Wohnhaus

     Weimar
    Das Goethe-Haus, auch bekannt als Haus am Frauenplan, ist ein Museum in Weimar. Es wird von der Klassik Stiftung Weimar betrieben und befindet sich in dem Wohnhaus, in dem der berühmte deutsche Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe lebte und starb. Dieser historische Ort bietet einen einzigartigen Einblick in Goethes Leben und Werk.
  22. Tierpark Gera22

    Tierpark Gera

     Gera
    Der Thüringer Waldzoo Gera beherbergt eine vielfältige Tierwelt mit fast 900 Tieren aus etwa 76 verschiedenen Arten. Die meisten dieser Arten sind in der nördlichen Hemisphäre beheimatet und bieten den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, Tiere kennenzulernen und mit ihnen zu interagieren, die sie anderswo vielleicht nicht antreffen. Von Hirschen und Bisons bis hin zu Yaks und Rentieren bietet der Zoo ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Tiererlebnis.
  23. Tierpark Gotha23

    Tierpark Gotha

     Gotha
    Der Tierpark Gotha ist ein kleiner Zoo, der am Fuße des Kleinen Seebergs in der Stadt Gotha liegt. Auf einer Fläche von ca. 6 Hektar bietet er den Besuchern reichlich Platz, um die vielfältigen Tiere zu erkunden und zu genießen, die auf seinem Gelände untergebracht sind.
  24. Inselzoo Altenburg24

    Inselzoo Altenburg

     Altenburg
    Der Inselzoo Altenburg ist einzigartig in Deutschland, denn er ist der einzige Tierpark, der auf einer Insel liegt. Die Insel befindet sich inmitten des Großen Teiches am südlichen Rand der Altenburger Altstadt. Diese einzigartige Lage macht den Charme und die Attraktivität des Zoos aus und macht ihn zu einem unverwechselbaren Ziel für Touristen.
  25. Museum für Angewandte Kunst25

    Museum für Angewandte Kunst

     Gera
    Das Museum für Angewandte Kunst (MAK) ist ein Museum für Angewandte Kunst in Gera. Es ist eines der vier städtischen Museen der Stadt und bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt der angewandten Kunst. Das Museum ist eine bedeutende Kultureinrichtung in Gera und trägt zum reichen künstlerischen Erbe der Stadt bei.
  26. Tierpark Bad Liebenstein26

    Tierpark Bad Liebenstein

     Bad Liebenstein
    Der Tierpark Bad Liebenstein ist ein malerischer Tierpark am Fuße des Burgbergs in der südthüringischen Stadt Bad Liebenstein. Dieser Ort bietet eine einzigartige Mischung aus Naturschönheit und Tierwelt und ist damit ein ideales Ziel für Naturliebhaber und Familien.
  27. Neues Museum27

    Neues Museum

     Weimar
    Das Neue Museum Weimar, das von 1919 bis 1946 als Thüringer Landesmuseum und von 1999 bis 2020 als Neues Museum Weimar bekannt war, ist ein Museum in Weimar, das sich der zeitgenössischen Kunst widmet. Es war das erste Museum seiner Art in der Region der ehemaligen DDR. Das Museumsgebäude wurde zwischen 1864 und 1869 von dem Prager Architekten Josef Zítek als Großherzogliches Museum errichtet.
  28. Deutsches Optisches Museum28

    Deutsches Optisches Museum

     Jena
    Das Deutsche Optische Museum Jena ist ein einzigartiges Wissenschafts- und Technikmuseum, in dem optische Instrumente aus acht Jahrhunderten gezeigt werden. Die umfangreiche Sammlung bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung optischer Instrumente und ist damit ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für die Geschichte und Entwicklung der Technik interessieren.
  29. Liszt-Haus29

    Liszt-Haus

     Weimar
    Das Liszt-Haus ist ein Museum in Weimar, im deutschen Bundesland Thüringen. Es ist dem Leben und Werk des berühmten ungarischen Komponisten Franz Liszt gewidmet, der in diesem Haus wohnte. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben des Komponisten und ist damit ein wichtiges Ziel für Musikliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.
  30. Lindenau-Museum30

    Lindenau-Museum

     Altenburg
    Das Lindenau-Museum ist bekannt für seine umfangreiche Sammlung italienischer Gemälde der Spätgotik und der Frührenaissance aus dem 13. bis 15. Jahrhundert. Diese Sammlung ist eine der größten ihrer Art außerhalb Italiens und macht das Museum zu einem bedeutenden Ziel für Kunstliebhaber und Historiker gleichermaßen.
  31. Deutsches Spielzeugmuseum31

    Deutsches Spielzeugmuseum

     Sonneberg
    Das Deutsche Spielzeugmuseum in Sonneberg, Thüringen, wurde 1901 von dem Lehrer Paul Kuntze gegründet. Als ältestes Spielzeugmuseum in Deutschland nimmt es einen bedeutenden Platz in der kulturellen und historischen Landschaft des Landes ein.
  32. Jena Phyletisches Museum32

    Jena Phyletisches Museum

     Jena
    Das von Ernst Haeckel gegründete Phyletische Museum in Jena ist eine einzigartige Einrichtung, die sich dem Studium der Phylogenese widmet. Dieses Museum bietet einen tiefen Einblick in die Evolutionsgeschichte der vielzelligen Tiere, einschließlich des Menschen. Es ist ein Ort, an dem Wissenschaft und Kunst zusammentreffen, um die Entwicklung des Lebens durch seine Exponate zu vermitteln.
  33. 33

    Heimatmuseum Ingersleben

     Ingersleben
  34. Herzogliches Museum34

    Herzogliches Museum

     Gotha
    Das Herzogliche Museum Gotha ist ein Museumsgebäude aus dem 19. Jahrhundert, das gegenüber dem Schloss Friedenstein liegt. Es ist im Stil der Neorenaissance gestaltet und bietet dem Besucher ein einzigartiges Architekturerlebnis. Die Lage und Gestaltung des Museums machen es zu einem bedeutenden Wahrzeichen der Stadt.
  35. Museum für Naturkunde35

    Museum für Naturkunde

     Gera
    Das Museum für Naturkunde in Gera ist eines der vier Stadtmuseen. Es befindet sich im Schreiberschen Haus auf dem Nicolaiberg im östlichen Teil der Altstadt, direkt neben der Salvatorkirche. Dieser geschichtsträchtige Ort bietet dem Museum einen einzigartigen Rahmen.
  36. Mauritianum36

    Mauritianum

     Altenburg
    Das Mauritianum ist ein Naturkundemuseum in Altenburg, Thüringen. Es ist ein Ort, an dem Besucher eine breite Palette an naturkundlichen Exponaten erkunden können. Das Museum ist nach Prinz Moritz von Sachsen-Altenburg benannt, dem 1907 verstorbenen Präsidenten der Naturforschenden Gesellschaft Osterland.
  37. 37

    Stadtpark

     Nordhausen
  38. Museum für Ur-und Frühgeschichte Thüringens38

    Museum für Ur-und Frühgeschichte Thüringens

     Weimar
    Das Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens in Weimar ist eine einzigartige Einrichtung, die ein Museum mit einer 1000 m² großen Ausstellungsfläche und das Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie vereint. In dieser Kombination können Besucherinnen und Besucher ein breites Spektrum an Exponaten erkunden und sich über die archäologische und historische Bedeutung der Region informieren.
  39. Schaubergwerk Volle Rose39

    Schaubergwerk Volle Rose

     Ilmenau
    Das Schaubergwerk "Volle Rose" ist ein Schaubergwerk im Schortetal bei Ilmenau in Thüringen. Dieser Standort bietet Besuchern die einmalige Gelegenheit, die reiche Bergbaugeschichte der Region zu erkunden. Das Bergwerk liegt eingebettet in das Tal der Schorte, südlich von Ilmenau im Thüringer Wald, und bietet eine malerische Kulisse für einen Bildungsausflug.
  40. Stadtmuseum Saalfeld im ehemaligen Franziskanerkloster40

    Stadtmuseum Saalfeld im ehemaligen Franziskanerkloster

     Saalfeld/Saale
    Das Stadtmuseum Saalfeld ist im ehemaligen Saalfelder Franziskanerkloster untergebracht und umfasst den gesamten Gebäudekomplex. Das bedeutet, dass die historische Architektur des ehemaligen Klosters, einschließlich des Kreuzgangs und des gotischen Dachstuhls, Teil der Ausstellung ist. Dieser einzigartige Rahmen bietet den Besuchern einen reichhaltigen historischen Kontext für die gezeigten Exponate.
  41. Panorama Museum41

    Panorama Museum

     Bad Frankenhausen/Kyffhäuser
    Das Panorama-Museum im thüringischen Bad Frankenhausen beherbergt ein monumentales Gemälde mit dem Titel "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland", auch bekannt als "Bauernkriegspanorama". Dieses beeindruckende Kunstwerk wurde von dem ostdeutschen Maler Werner Tübke in einem Zeitraum von 11 Jahren, von 1976 bis 1987, geschaffen. Das Gemälde mit den Maßen 14 mal 123 Meter ist die Hauptattraktion des Museums.
  42. Tobiashammer42

    Tobiashammer

     Ohrdruf
    Der Tobiashammer ist eine bedeutende historische Stätte in Ohrdruf, Thüringen, Deutschland. Dieses große, wassergetriebene Hammerwerk aus dem Jahr 1482 ist seit 1983 als Industriedenkmal und Museum erhalten. Es bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Industriegeschichte der Region zu erkunden.
  43. Schillers Gartenhaus43

    Schillers Gartenhaus

     Jena
    Schillers Gartenhaus in Jena ist ein bedeutender historischer Ort, denn es ist eines von nur zwei erhaltenen Wohnhäusern des berühmten deutschen Dichters, Philosophen, Arztes, Historikers und Dramatikers Friedrich Schiller. Schiller wohnte hier mit seiner Familie in den Sommern 1797 bis 1799. Diese Zeit war für Schiller eine produktive Zeit, in der er einige seiner wichtigsten Werke verfasste.
  44. Gedenkstätte "Goldener Löwe"44

    Gedenkstätte "Goldener Löwe"

     Eisenach
    Die Gedenkstätte Goldener Löwe ist eine bedeutende historische Stätte in Eisenach, Deutschland. Sie erinnert an den Gründungskongress der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) im Jahr 1869. Aus dieser Partei entwickelte sich später die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), die bis heute aktiv ist. Die Gedenkstätte befindet sich im ehemaligen Gasthaus "Goldener Löwe", einem zentralen Ort in der frühen Geschichte der deutschen Sozialdemokratie.
  45. Naturkundemuseum45

    Naturkundemuseum

     Erfurt
    Das Naturkundemuseum Erfurt liegt verkehrsgünstig im Stadtzentrum von Erfurt. Es ist in einem Gebäude untergebracht, das früher ein Waidspeicher war. Diese zentrale Lage macht es für Touristen, die die Stadt besuchen, leicht zugänglich. Das Gebäude selbst, ein ehemaliges Lagerhaus, verleiht dem Museum einen einzigartigen historischen Charme.
  46. Stockmachermuseum46

    Stockmachermuseum

     Lindewerra
    Das Stockmachermuseum befindet sich in dem malerischen Dorf Lindewerra im Eichsfeldkreis im Nordwesten Thüringens. Das Besondere an diesem Ort ist, dass er direkt an der Landesgrenze zum hessischen Werra-Meißner-Kreis liegt und damit eine einzigartige Mischung kultureller Einflüsse bietet.
  47. Lapidarium Willrode47

    Lapidarium Willrode

     Erfurt
    Das Lapidarium Willrode ist eine einzigartige Sammlung historischer Grenz- und Begrenzungssteine. Es befindet sich im Forsthaus Willrode, das in der Nähe der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt liegt. Diese Sammlung gibt einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region, denn jeder Stein markiert die Außengrenzen historischer Territorien.
  48. Jagdhaus Gabelbach48

    Jagdhaus Gabelbach

     Ilmenau
    Das Jagdhaus Gabelbach ist ein historisches Jagdschloss im Thüringer Wald, unweit von Ilmenau. Das 1783 errichtete spätbarocke Gebäude dient heute als Museum, das dem Leben und Werk des berühmten deutschen Schriftstellers und Staatsmannes Johann Wolfgang von Goethe gewidmet ist. Das Museum ist über die Straße von Ilmenau nach Frauenwald und Neustadt am Rennsteig leicht zu erreichen.
  49. Stadtmuseum Weimar49

    Stadtmuseum Weimar

     Weimar
    Das Stadtmuseum Weimar in der Karl-Liebknecht-Straße 5 ist das erste Stadtmuseum in Thüringen. Das Museum ist in einem klassizistischen Wohn- und Geschäftshaus untergebracht, das zwischen 1780 und 1803 errichtet wurde. Benannt ist das Gebäude nach seinem Erbauer Friedrich Justin Bertuch, einem bedeutenden Unternehmer, Schriftsteller und Verleger der Weimarer Goethezeit.
  50. BREHMS WELT50

    BREHMS WELT

     Unterrenthendorf
    Das Museum "Brehms Welt - Tiere und Menschen", früher bekannt als Brehm-Gedenkstätte, befindet sich in Renthendorf, Thüringen, Deutschland. Diese Gedenkstätte ist den beiden berühmten Naturforschern Christian Ludwig Brehm und Alfred Brehm gewidmet. Es bietet die einmalige Gelegenheit, sich mit Leben und Werk dieser beiden bedeutenden Naturwissenschaftler auseinanderzusetzen.
  51. Stadtmuseum Jena51

    Stadtmuseum Jena

     Jena
    Das Stadtmuseum Jena, das sich in der Göhre an der Nordseite des historischen Marktplatzes befindet, ist ein Ort mit reicher Geschichte. Die Grundmauern der Göhre, in der das Museum untergebracht ist, stammen aus dem 13. Jahrhundert und verleihen Ihrem Besuch eine besondere historische Tiefe.
  52. Exotarium Oberhof52

    Exotarium Oberhof

     Oberhof
    Das Exotarium Oberhof in der thüringischen Stadt Oberhof ist bekannt als der größte Aqua-Terra-Zoo in Mitteldeutschland. Dies macht ihn zu einem bedeutenden Ziel für Touristen, die eine Vielzahl von Wasser- und Landtierarten an einem Ort erkunden möchten.
  53. Tiergarten Eisenberg53

    Tiergarten Eisenberg

     Eisenberg
    Der Tiergarten Eisenberg ist ein Tierpark in Eisenberg, Thüringen. Er umfasst eine Fläche von 2,5 Hektar und beherbergt rund 720 Tiere aus 44 verschiedenen Arten. Der Tiergarten zeigt kleine Haustierrassen, Wildtiere aus Australien und afrikanischen Bergregionen sowie einheimische Waldbewohner.
  54. Tierpark Suhl54

    Tierpark Suhl

     Suhl
    Der Zoo Suhl, im östlichen Teil der Stadt Suhl im Thüringer Wald gelegen, ist ein einzigartiges Ziel für Tierliebhaber. Der Zoo hat sich auf die Haltung gefährdeter europäischer Wild- und Haustiere spezialisiert und bietet diesen Arten einen sicheren Zufluchtsort und den Besuchern die Möglichkeit, sich über deren Schutz zu informieren.
  55. Alternativer Bärenpark Worbis55

    Alternativer Bärenpark Worbis

     Leinefelde-Worbis
    Der Alternative Bärenpark Worbis ist eine Freilandanlage am Ortsrand von Leinefelde-Worbis im Thüringer Eichsfeld. Der Park beherbergt Bären, Wölfe und verschiedene andere Tierarten. Er wurde 1996 auf Initiative der "Aktion Bärenhilfswerk" auf dem Gelände des ehemaligen städtischen Zoos errichtet.
  56. Thüringer Zoopark Erfurt56

    Thüringer Zoopark Erfurt

     Erfurt
    Der Thüringer Zoopark Erfurt, im Norden der Stadt auf dem Roten Berg gelegen, ist der größte zoologische Garten Thüringens. Von hier aus können die Besucher einen Blick auf die neueren Stadtteile Erfurts werfen, einer Stadt mit einer über 1250-jährigen Geschichte.
  57. Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth57

    Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

     Gebersreuth
    Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth befindet sich in der Stadt Mödlareuth, die einst durch die innerdeutsche Grenze geteilt war. Dieser einzigartige Standort macht die Exponate des Museums historisch greifbar und zu einem spannenden Ziel für alle, die sich für die Geschichte der deutschen Teilung und Wiedervereinigung interessieren.
  58. Burg Krautheim58

    Burg Krautheim

     Krautheim
    Burg Krautheim, auch bekannt als Schloss Krautheim, wurde im Jahr 1213 von Wolfrad I. von Krautheim erbaut. Sie befindet sich auf einem Bergsporn oberhalb der Stadt Krautheim im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg, Deutschland. Die strategische Lage der Burg bietet einen Panoramablick auf die Umgebung und macht sie zu einem faszinierenden Ziel für Touristen.
  59. Funkenburg Westgreußen59

    Funkenburg Westgreußen

     Westgreußen
    Das Archäologische Freilichtmuseum Funkenburg ist eine einzigartige Rekonstruktion einer germanischen Wehrsiedlung. Sie befindet sich auf einem flachen Bergsporn am Rande von Westgreußen. Dieser Ort bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Kultur der Germanen, die hier zwischen 200 v. Chr. und 50 n. Chr. lebten.
  60. Tierpark Fasanerie60

    Tierpark Fasanerie

     Arnstadt
  61. Stadtmuseum61

    Stadtmuseum

     Gera
    Das Stadtmuseum in Gera ist eines von vier städtischen Museen, die sich vor allem mit der Geschichte der Stadt befassen. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Stadt, von den Anfängen bis zur Entwicklung als Residenzstadt der Reuss. Die Sammlungen des Museums wurden nach und nach aufgebaut und sind in naturkundliche und kulturgeschichtliche Abteilungen unterteilt.
  62. Stadtmuseum im Augustinerkloster62

    Stadtmuseum im Augustinerkloster

     Bad Langensalza
  63. Neue Mühle63

    Neue Mühle

     Erfurt
    Die Neue Mühle ist ein technisches Museum an der Schlösserbrücke in Erfurt, der Hauptstadt Thüringens. Das Museum liegt an einem Nebenarm des Flüsschens Gera, das das Wasserkraftwerk der Mühle antreibt. Dieser einzigartige Standort bietet nicht nur eine malerische Kulisse, sondern veranschaulicht auch die historische Nutzung der Wasserkraft in der Region.
  64. Deutsches Bienenmuseum64

    Deutsches Bienenmuseum

     Weimar
    Das Deutsche Bienenmuseum Weimar, 1907 von Ferdinand Gerstung gegründet, bietet einen tiefen Einblick in die Welt der Imkerei. Gerstung, der auch als "Bienenvater" bekannt ist, gründete das Museum, um über die verschiedenen Aspekte der Bienenzucht zu informieren und aufzuklären. Die reiche Geschichte des Museums trägt zu seinem Charme und seiner Attraktivität für Besucher bei.
  65. Nietzsche-Archiv65

    Nietzsche-Archiv

     Weimar
    Das 1894 gegründete Nietzsche-Archiv ist eine bedeutende Institution, die sich der Bewahrung und Dokumentation von Leben und Werk des berühmten Philosophen Friedrich Nietzsche widmet. Es war die erste Einrichtung ihrer Art, die sich ausschließlich auf Nietzsches Beiträge konzentrierte. Das Archiv befand sich zunächst in Naumburg, Deutschland, bevor es in Weimar eine dauerhafte Bleibe fand.
  66. Bach-Stammhaus Wechmar66

    Bach-Stammhaus Wechmar

     Wechmar
  67. Historicum Zinnfiguremuseum67

    Historicum Zinnfiguremuseum

     Schmalkalden
  68. SCHOTT Villa68

    SCHOTT Villa

     Jena
  69. Förderverein Bahnbetriebswerk Arnstadt69

    Förderverein Bahnbetriebswerk Arnstadt

     Arnstadt
    Das Bahnbetriebswerk Arnstadt ist ein Eisenbahnmuseum in Arnstadt, Thüringen. Seit 1992 beherbergt es die Dampflokomotiven der ehemaligen Reichsbahndirektion Erfurt. Dieses Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte der Dampflokomotiven und der Eisenbahnindustrie in Deutschland zu erkunden.
  70. Stadtmuseum in der Beschußanstalt70

    Stadtmuseum in der Beschußanstalt

     Zella-Mehlis
    Das Stadtmuseum in Zella-Mehlis ist im Gebäude der ehemaligen Beschussanstalt untergebracht, einer Einrichtung, in der Schusswaffen getestet wurden. Dieser Standort verleiht dem Museum einen einzigartigen historischen Kontext, da er die langjährige Tradition der Stadt im Bereich der Waffenindustrie widerspiegelt. Die Besucher können das Museum in diesem historischen Gebäude erkunden, das eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit der Stadt bietet.
  71. Grenzlandmuseum Eichsfeld71

    Grenzlandmuseum Eichsfeld

     Teistungen
    Das Grenzlandmuseum Eichsfeld ist eine historische Einrichtung in Mitteldeutschland. Es befindet sich an der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die einst Ost- und Westdeutschland trennte. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Zeit des Kalten Krieges und der spezifischen Teilung Deutschlands während dieser Zeit.
  72. Stadtmuseum Kahla72

    Stadtmuseum Kahla

     Kahla
  73. Stadtmuseum Hildburghausen73

    Stadtmuseum Hildburghausen

     Hildburghausen
    Das Stadtmuseum Hildburghausen ist ein Museum, das sich mit der Stadtgeschichte von Hildburghausen beschäftigt. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit der Stadt und ist damit ein ideales Ziel für alle, die mehr über die lokale Geschichte erfahren möchten.
  74. Friedrich-Fröbel-Museum74

    Friedrich-Fröbel-Museum

     Bad Blankenburg
    Das Friedrich-Fröbel-Museum in Bad Blankenburg ist ein bedeutender Ort in der Geschichte der frühkindlichen Bildung. Es ist in dem Gebäude untergebracht, in dem Friedrich Fröbel, der oft als "Gründer" des Kindergartens bezeichnet wird, 1839/40 seine erste "Spiel- und Beschäftigungsanstalt" eröffnete. Diese Einrichtung entwickelte sich später zu dem, was wir heute als Kindergarten kennen. Das Museum befindet sich seit 1982 in diesem Gebäude und ist damit ein historisch bedeutsamer Ort für alle, die sich für die Ursprünge der frühkindlichen Erziehung interessieren.
  75. Museum der Natur Gotha75

    Museum der Natur Gotha

     Gotha
    Das Museum der Natur Gotha, das sich in der Stadt Gotha befindet, ist eines der vier Museen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha. Es beherbergt ein breites Spektrum an geologischen, paläontologischen und zoologischen Sammlungen. Diese Sammlungen haben eine reiche Geschichte, die zum Teil bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen. Das Museum bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die Naturgeschichte der Region und darüber hinaus zu erkunden.
  76. Schillerhaus Rudolstadt76

    Schillerhaus Rudolstadt

     Rudolstadt
    Das Schillerhaus in Rudolstadt ist ein Literaturmuseum, das dem berühmten deutschen Dichter, Philosophen, Arzt, Historiker und Dramatiker Friedrich Schiller gewidmet ist. Es befindet sich im ehemaligen Wohnhaus der Familie von Lengefeld, auch bekannt als Beulwitzsches Haus. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Werke Schillers und ist damit ein wichtiges Ziel für Literaturliebhaber.
  77. Museum für Thüringer Volkskunde77

    Museum für Thüringer Volkskunde

     Erfurt
    Das Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt ist als eines der größten Volkskundemuseen in Deutschland anerkannt. Das macht es zu einem wichtigen Ziel für alle, die die reiche Volkskultur des Landes erkunden wollen.
  78. Museum Neue Hütte78

    Museum Neue Hütte

     Schmalkalden
    Das Technische Museum Neue Hütte in Weidebrunn ist ein bedeutendes historisches Gebäude und technisches Denkmal in der Stadt Schmalkalden, Thüringen. Es ist ein Zeugnis der langen Geschichte der Eisen- und Stahlindustrie der Stadt, die bis ins Hochmittelalter zurückreicht. Das Museum befindet sich am Ortsrand von Weidebrunn und ist von der 3 km entfernten Altstadt aus mit dem Stadtbus gut zu erreichen.
  79. Museum Tabakspeicher79

    Museum Tabakspeicher

     Nordhausen
    Der Tabakspeicher ist ein Stadtmuseum in Nordhausen, Thüringen. Es widmet sich der Darstellung der historischen und kulturellen Entwicklung der Stadt. Die Besucher können Einblicke in die Vergangenheit der Stadt gewinnen und ihre Entwicklung im Laufe der Jahre nachvollziehen.
  80. Deutsches Thermometermuseum80

    Deutsches Thermometermuseum

     Geraberg
    Das Deutsche Thermometermuseum Geraberg ist ein technisches Museum, das sich im historischen Stadtkern von Geraberg in Thüringen befindet. Dieser Ort ist nicht nur reich an Geschichte, sondern bietet auch ein einzigartiges kulturelles Erlebnis für Touristen, die sich für technische Errungenschaften und historische Artefakte interessieren.
  81. Weimarhaus81

    Weimarhaus

     Weimar
    Das Weimarer Haus ist ein einzigartiges Museum, das einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Stadt von der Steinzeit bis zur Weimarer Klassik bietet. Das Museum nutzt Dioramen mit Wachsfiguren, aufwendige Lichtinstallationen und passende Geräuschkulissen, um jede Epoche zum Leben zu erwecken. Diese immersive Erfahrung ermöglicht es den Besuchern, ein tieferes Verständnis für die Vergangenheit der Stadt und ihre kulturelle Bedeutung zu erlangen.
  82. Zentrale Restaurierungswerkstätten82

    Zentrale Restaurierungswerkstätten

     Erfurt
  83. Kulturhistorisches Museum83

    Kulturhistorisches Museum

     Mühlhausen
    Das Museum am Lindenbühl ist ein kulturhistorisches Museum in Mühlhausen/Thüringen. Es ist in einem Gebäude im Stil der Neorenaissance untergebracht, das zwischen 1818 und 1871 als Turnhalle erbaut wurde. Seit 1947 beherbergt es ein regionales Geschichtsmuseum.
  84. Neuer Rüxleber Hof84

    Neuer Rüxleber Hof

     Heringen/Helme
  85. Rutheneum Schleiz85

    Rutheneum Schleiz

     Schleiz
  86. Gedenkstätte Amthordurchgang e. V.86

    Gedenkstätte Amthordurchgang e. V.

     Gera
    Die Gedenkstätte Amthordurchgang in Gera dient als Gedenkstätte für die Opfer der beiden deutschen Diktaturen. Sie ist eine wichtige Anlaufstelle für Kommunikation, Information und Dokumentation. Die Gedenkstätte befindet sich in einem Gebäude, das Teil eines 1874 errichteten Gefängnisses war und bis 1989 als Untersuchungshaftanstalt diente. Der eigentliche Zellenblock wurde 1999 abgerissen, die Gedenkstätte befindet sich nun im ehemaligen Verwaltungstrakt des Gefängnisses.
  87. GlockenStadtMuseum87

    GlockenStadtMuseum

     Apolda
    Das Glockenmuseum und das Stadtmuseum befinden sich beide in einer neoklassizistischen Fabrikantenvilla in der Bahnhofstraße in Apolda. Dieses historische Gebäude bietet einen einzigartigen Rahmen für die Museen und trägt zum Gesamterlebnis der Besucher bei.
  88. Fahrzeugmuseum Suhl88

    Fahrzeugmuseum Suhl

     Suhl
  89. Deutsches Gartenbaumuseum89

    Deutsches Gartenbaumuseum

     Erfurt
    Das Deutsche Gartenbaumuseum befindet sich in der historischen Defensionskaserne der Cyriaksburg auf dem Gelände der Erfurter Gartenbauausstellung Egapark. Dieser Standort bietet nicht nur eine reiche historische Kulisse für das Museum, sondern auch eine lebendige gärtnerische Umgebung, die es zu einem interessanten Ausflugsziel für Garten- und Gartenbauinteressierte macht.
  90. 90

    Tiergehege Zeulenroda-Triebes

     Zeulenroda
  91. Kleine Synagoge91

    Kleine Synagoge

     Erfurt
    Die Kleine Synagoge ist ein historischer Ort in der Altstadt von Erfurt, direkt an der Gera und hinter dem Rathaus. Die ehemalige Synagoge bietet einen einzigartigen Einblick in die jüdische Geschichte der Stadt und ist aufgrund ihrer zentralen Lage leicht zu erreichen.
  92. Allerheiligenkirche92

    Allerheiligenkirche

     Mühlhausen
    Die Allerheiligenkirche am unteren Steinweg in der Kreisstadt Mühlhausen im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen dient heute als Museum. Dieser geschichtsträchtige Ort bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit der Region.
  93. 93

    Greifenwarte Falknerei am Rennsteig mit KIKA Eule Bubu

     Waltershausen
  94. Literaturmuseum Theodor Storm94

    Literaturmuseum Theodor Storm

     Heilbad Heiligenstadt
    Das Literaturmuseum ist im Mainzer Haus untergebracht, einem historischen Gebäude aus dem Jahr 1436. Dieses Gebäude ist eines der ältesten in Heiligenstadt und hat den Stadtbrand von 1739 überstanden. Das Mainzer Haus verleiht dem Museum eine zusätzliche historische Bedeutung und macht es zu einer interessanten Stätte für Architektur- und Geschichtsinteressierte.
  95. Schlittenscheune95

    Schlittenscheune

     Ilmenau
  96. Schlossmuseum Sondershausen96

    Schlossmuseum Sondershausen

     Sondershausen
    Im Laufe der Jahrhunderte hat das Schloss Sondershausen zahlreiche architektonische Veränderungen erfahren, die Einflüsse aus verschiedenen Epochen widerspiegeln. Der Einfluss der Renaissance zeigt sich in den Süd-, Ost- und alten Nordflügeln des Schlosses, die zwischen den 1530er und 1550er Jahren erbaut wurden. Der Barockstil zeigt sich in den Umbauten und Erweiterungen, die in den 1680er Jahren an den drei Renaissance-Flügeln vorgenommen wurden. Der Einfluss des Rokoko zeigt sich in den neuen West- und Nordflügeln, die 1764 begonnen wurden.
  97. Goldmuseum Theuern97

    Goldmuseum Theuern

     Theuern
    Das Goldmuseum befindet sich in der malerischen Stadt Theuern, eingebettet in das Thüringer Schiefergebirge. Das Museum ist in einem großen Mühlengebäude, der Burgmühle, untergebracht, was dem Ort einen einzigartigen Charme verleiht. Die malerische Kulisse macht das Museum zu einem interessanten Ausflugsziel für Geschichts- und Naturinteressierte.
  98. Osterburg Weida98

    Osterburg Weida

     Weida
    Die Osterburg ist eine historische Burg, die auf einem Hügel im Zentrum der Stadt Weida im thüringischen Landkreis Greiz liegt. Durch ihre strategische Lage bietet sie einen Panoramablick über die Stadt und ist daher ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Die Geschichte und die Architektur der Burg bieten auch einen Einblick in die Vergangenheit der Region.
  99. Goethemuseum99

    Goethemuseum

     Ilmenau
    Das Goethemuseum Stützerbach befindet sich im ehemaligen Wohnhaus von Johann Niclaus Gundelach, einem Glashüttenbesitzer. Diese Lage zwischen den Städten Ilmenau und Schleusingen bietet einen einzigartigen historischen Kontext für das Museum. Die Besucher können den Ort erkunden, an dem Gundelach einst lebte und arbeitete, und so eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit herstellen.
  100. Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg100

    Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg

     Sonneberg
    Die Sternwarte Sonneberg verfügt über eine der weltweit größten Sammlungen von Fotoplatten, die im hauseigenen Astronomiemuseum aufbewahrt werden. Diese Platten bieten einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der astronomischen Beobachtungen. Die Sternwarte wird in erster Linie für wissenschaftliche Zwecke genutzt und ist daher ein hervorragender Ort für Besucher, die sich für Astronomie interessieren, um mehr über dieses Gebiet und seine Geschichte zu erfahren.

Alle Museen in Thüringen