Das Grafschaftsmuseum Wertheim ist in einem Gebäudekomplex aus dem 16. Jahrhundert untergebracht. Dazu gehören das Alte Rathaus, das Haus der Vier Gekrönten und das Blaue Haus, ein mit Smalteblau gestrichenes Fachwerkhaus. Das Museum liegt verkehrsgünstig in der Altstadt von Wertheim, nicht weit vom Marktplatz entfernt und ist somit für Besucher leicht zu erreichen.
Das Grafschaftsmuseum Wertheim verfügt über eine Sammlung von rund 19.000 Objekten und 1.000 Münzprägungen. Das Museum positioniert sich als grenzüberschreitende Einrichtung und dient als "Landesmuseum für die ehemalige Grafschaft Wertheim". Die umfangreiche Sammlung vermittelt dem Besucher ein umfassendes Verständnis für die Geschichte und Kultur der Region.
Im Jahr 1989 wurde das Otto-Modersohn-Kabinett im Grafschaftsmuseum Wertheim eingeweiht. Den Kern der Sammlung bildet eine Schenkung von 14 Gemälden Modersohns, die während seiner sieben Reisen in die fränkische Region zwischen 1916 und 1927 entstanden sind. Das Museum erweitert diese Sammlung kontinuierlich um Gemälde Modersohns, Druckgrafiken und Werke anderer mit der Stadt Wertheim verbundener Künstler und bietet den Besuchern einen einzigartigen Einblick in die lokale Kunstszene.
Geschichte & Anthropologie Kunst & Design Historisches Haus Archäologie Person & Künstler
Rathausgasse 6, Wertheim
20.05.2025 – 14.09.2025
04.03.2024 – 05.03.2039
02.03.2020 – 03.03.2037
23.04.2024 – 23.03.2025
Grafschaftsmuseum Wertheim hat 1 Bewertung.
Das Grafschaftsmuseum Wertheim bietet Besuchern einen aufschlussreichen Einblick in die Geschichte und Kultur von Wertheim und der umliegenden Region. Das Museum befindet sich in einem charmanten historischen Gebäude und präsentiert eine vielfältige Sammlung von Artefakten und Ausstellungen, die sich über mehrere Jahrhunderte erstrecken.
Besucher schätzen oft die gut organisierten Ausstellungen, die verschiedene Aspekte des lokalen Lebens abdecken, darunter traditionelles Handwerk, Industrie und Alltagsgegenstände aus verschiedenen Epochen. Das Museum leistet eine lobenswerte Arbeit bei der Präsentation der reichen Geschichte der Region, vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Einer der am häufigsten genannten Höhepunkte ist die Sammlung von Glaswaren und Glasmacherwerkzeugen, die Wertheims historische Bedeutung in der Glasindustrie widerspiegeln. Auch die Ausstellungen zu lokalen archäologischen Funden und der Stadtentwicklung im Laufe der Zeit erhalten positives Feedback.
Viele Besucher finden das Museum informativ und unterhaltsam, einige weisen jedoch darauf hin, dass das Fehlen umfassender englischer Übersetzungen ein Nachteil für internationale Touristen sein kann. Darüber hinaus erwähnen einige Rezensenten, dass das Museum von mehr interaktiven Elementen oder Multimedia-Präsentationen profitieren könnte, um jüngere Besucher anzusprechen.
Das Personal wird im Allgemeinen als freundlich und sachkundig beschrieben, was den Wert der Erfahrung für diejenigen erhöht, die zusätzliche Informationen suchen. Die Lage des Museums im Herzen der Wertheimer Altstadt ist ebenfalls ein Pluspunkt, da es sich leicht mit anderen Besichtigungsaktivitäten verbinden lässt.
Insgesamt bietet das Grafschaftsmuseum Wertheim ein solides kulturelles Erlebnis für diejenigen, die sich für regionale Geschichte interessieren, und ist besonders lohnenswert für Besucher, die Deutsch lesen können oder von einem Führer begleitet werden.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Grafschaftsmuseum Wertheim in oder um Wertheim.