Das Gustav-Weißkopf-Museum Pioniere der Lüfte in Leutershausen, Bayern, ist ein Luftfahrtmuseum, das 1974 gegründet wurde. Das Museum widmet sich dem Leben und Wirken des in Leutershausen geborenen und später in die USA ausgewanderten Flugpioniers Gustav Weißkopf. Ein weiterer Schwerpunkt des Museums sind die Anfänge des Motorflugs, die einen historischen Überblick über die Entwicklung der Luftfahrt geben.
Die Sammlung des Gustav-Weisskopf-Museums Pioniere der Lüfte umfasst eine Vielzahl von Objekten, die mit Weisskopfs Leben und Werk in Verbindung stehen. Diese Gegenstände wurden über einen Zeitraum von 40 Jahren von der FFGW und der Stadt gesammelt und umfassen auch Spenden aus den USA. Zur Sammlung gehören auch etwa 30 historische Glasplattennegative, die einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit ermöglichen.
Zwei Etagen des Gustav-Weisskopf-Museums Pioniere der Lüfte sind dem Nachbau des Flugzeugs mit der Bezeichnung 21B gewidmet. Dieser Nachbau des Flugzeugs "Nr. 21", das am 14. August 1901 den ersten Motorflug absolviert haben soll, wurde von der FFGW gebaut. Er wurde am 18. Februar 1998 in Manching erfolgreich geflogen. Das Museum zeigt auch einen Nachbau des Acetylen-Vierzylindermotors, der von Weisskopf selbst konstruiert wurde.
Wissenschaft & Technologie Luftfahrt Person & Künstler
Plan 6, Leutershausen
Keine Ausstellungen in Gustav Weisskopf Museum Pioniere der Lüfte gefunden.
Gustav Weisskopf Museum Pioniere der Lüfte hat noch keine Bewertungen 😢
Entdecke Museen in der Nähe von Gustav Weisskopf Museum Pioniere der Lüfte in oder um Leutershausen.