Alle Personen- & Künstlermuseen zum Besichtigen in Bayern

Erkunde das Leben und Werk bedeutender Persönlichkeiten in 68 Museen in Bayern, die bestimmten Personen und Künstlern gewidmet sind. Diese Museen bieten einen tiefen Einblick in ihre Beiträge und ihr Vermächtnis.

Interessierst du dich für das Leben bemerkenswerter Persönlichkeiten? Hier sind die Top-Personen- und Künstlermuseen in Bayern:

  1. Motorworld München1

    Motorworld München

     München
    Die Motorworld München ist ein umfassendes Servicezentrum für Oldtimer und Sammlerfahrzeuge. Sie ist nicht nur ein Museum, sondern umfasst auch ein Restaurant, eine Event-Location und ein Hotel und ist damit ein komplettes Ziel für Autoliebhaber. In München-Freimann gelegen, bietet sie eine einzigartige Mischung aus automobiler Geschichte und modernen Annehmlichkeiten.
  2. Leopold-Mozart-Haus2

    Leopold-Mozart-Haus

     Augsburg
    Das Leopold-Mozart-Haus Augsburg ist ein Museum von großem historischen Wert. Es befindet sich in einem Handwerkerhaus aus dem 17. Jahrhundert, in dem Leopold Mozart, der Vater des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, 1719 geboren wurde. Dieser Ort bietet einen einzigartigen Einblick in das frühe Leben und das Umfeld der Familie Mozart.
  3. Neues Schloss Bayreuth3

    Neues Schloss Bayreuth

     Bayreuth
    Das Neue Schloss in Bayreuth wurde ab 1753 erbaut. Dieser Bau wurde in Angriff genommen, nachdem ein Brand im Januar 1753 die vorherige Residenz, die heute als Altes Schloss bezeichnet wird, weitgehend zerstört hatte. Das Neue Schloss ist ein Zeugnis für die architektonischen Fähigkeiten der damaligen Zeit und für die Widerstandsfähigkeit der Menschen beim Wiederaufbau nach dem Brand.
  4. Kepler Gedächtnishaus4

    Kepler Gedächtnishaus

     Regensburg
    Das Kepler-Gedächtnishaus in Regensburg ist ein bedeutender historischer Ort, denn es ist der Sterbeort des berühmten Astronomen Johannes Kepler. Dieses Haus bietet Besuchern die einzigartige Gelegenheit, in die Vergangenheit einzutauchen und das Leben und Werk einer der einflussreichsten Persönlichkeiten in der Geschichte der Astronomie zu erkunden.
  5. Augsburger Puppenkiste5

    Augsburger Puppenkiste

     Augsburg
    Die Augsburger Puppenkiste ist ein renommiertes Puppentheater in der deutschen Stadt Augsburg. Bundesweite Bekanntheit erlangte es 1953, als seine Aufführungen gefilmt und im Fernsehen übertragen wurden. Dieses historische Theater ist ein bedeutender Teil der deutschen Kultur und nach wie vor eine beliebte Attraktion für Besucher.
  6. Schloss Rosenau6

    Schloss Rosenau

     Rödental
    Schloss Rosenau, auch bekannt als Palácio Rosenau, ist ein historischer Ort zwischen den Städten Coburg und Rödental, in Bayern, Deutschland. Das ehemalige Schloss, das später in ein Landhaus umgewandelt wurde, bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. Durch seine Lage ist es für Touristen, die Coburg oder Rödental besuchen, leicht zugänglich.
  7. Audi museum mobile7

    Audi museum mobile

     Ingolstadt
    Die Audi AG ist ein renommiertes deutsches Automobilunternehmen, das Teil des größeren Volkswagen-Konzerns ist. Zu diesem Konzern gehören auch andere renommierte Marken wie Lamborghini und Ducati. Diese Informationen bieten einen breiteren Kontext für das Verständnis der Bedeutung von Audi in der globalen Automobilindustrie.
  8. Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum8

    Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum

     Feucht
    Gewidmet einem der Gründerväter der Astronautik und seiner Arbeit. Es gibt viel zu sehen, darunter eine echte Rakete.
  9. Gentilhaus9

    Gentilhaus

     Aschaffenburg
    Das Gentil-Haus, auch bekannt als Gentilhaus oder Haus Gentil, ist ein Museum in der Stadt Aschaffenburg. Es beherbergt die Sammlungen von Anton Gentil, einem Industriellen und Kunstsammler. Das Museum ist ein Zeugnis von Gentils Leidenschaft für die Kunst und seinem Engagement für das Sammeln und Bewahren verschiedener Kunstwerke.
  10. Lenbachmuseum10

    Lenbachmuseum

     Schrobenhausen
    Das Lenbachmuseum befindet sich im Geburtshaus des berühmten Malers Franz von Lenbach in Schrobenhausen, Bayern. Dieser Standort verleiht dem Museum eine persönliche Note und ermöglicht es den Besuchern, das Leben und Werk des Künstlers an seinem Geburtsort zu erkunden.
  11. Geburtshaus Levi Strauss Museum11

    Geburtshaus Levi Strauss Museum

     Buttenheim
    Das im Jahr 2000 eröffnete Levi-Strauss-Museum in Buttenheim befindet sich in der Geburtsstadt von Levi Strauss, dem Erfinder der Jeans. Dieses Museum ist eine Hommage an das Leben und Werk von Levi Strauss und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Jeans.
  12. Otto-König-von-Griechenland-Museum12

    Otto-König-von-Griechenland-Museum

     Ottobrunn
    Das Otto-König-von-Griechenland-Museum in Ottobrunn ist ein nichtstaatliches Museum in Bayern. Es ist dem Namensgeber von Ottobrunn, dem Wittelsbacher König Otto von Griechenland, und seinem Wirken in Griechenland und der Zeitgeschichte gewidmet. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit dem Leben und Wirken König Ottos zu befassen und ein umfassendes Verständnis seines Einflusses in Griechenland und des historischen Kontextes seiner Herrschaft zu gewinnen.
  13. Musée Richard Wagner13

    Musée Richard Wagner

     Bayreuth
    Richard Wagners Leichnam wurde am 18. Februar in einer öffentlichen Prozession durch Bayreuth nach Wahnfried überführt. Sein Grab, das sich auf dem Gelände der Villa befindet, liegt neben dem seiner Frau Cosima.
  14. Städtische Galerie im Lenbachhaus14

    Städtische Galerie im Lenbachhaus

     München
    Die Städtische Galerie im Lenbachhaus ist ein Museum in München, das in der ehemaligen Villa des deutschen Malers Franz von Lenbach untergebracht ist, die zwischen 1887 und 1891 erbaut wurde. Das Museum zeigt hauptsächlich Werke von Malern, die im 18. und 19. Jahrhundert in München tätig waren. Gemä
  15. Museum der bayerischen Könige15

    Museum der bayerischen Könige

     Schwangau
    Das Museum der Bayerischen Könige in Hohenschwangau ist ein bedeutendes Ziel für alle, die sich für die Geschichte des Wittelsbacher Königshauses interessieren. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Familie, von den Anfängen bis zur Gegenwart. Die Besucher können sich über den Einfluss der Familie auf Bayern und ihre Rolle bei der Gestaltung der Geschichte der Region informieren.
  16. Siebold-Museum16

    Siebold-Museum

     Würzburg
    Das Siebold-Museum in Würzburg ist eine Hommage an das Leben und Werk von Philipp Franz von Siebold, einem renommierten Arzt, Japan- und Naturforscher, Ethnologen, Botaniker und Sammler. Das Museum bietet einen tiefen Einblick in Siebolds Beiträge und seine bedeutende Rolle auf dem Gebiet der Wissenschaft und Ethnologie.
  17. Museum Lothar Fischer17

    Museum Lothar Fischer

     Neumarkt in der Oberpfalz
    Das Museum Lothar Fischer in Neumarkt in der Oberpfalz widmet sich vor allem dem Werk des Künstlers Lothar Fischer. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in das Leben und Werk des Künstlers und ist damit ein wichtiges Ziel für Kunstinteressierte und solche, die mehr über Lothar Fischer erfahren möchten.
  18. Erika Fuchs Haus – Museum für Comic & Sprachkunst18

    Erika Fuchs Haus – Museum für Comic & Sprachkunst

     Schwarzenbach a.d.Saale
    Das Erika-Fuchs-Haus - Museum für Comic und Sprachkunst in Schwarzenbach an der Saale ist eine Hommage an das Werk von Erika Fuchs. Sie war von 1951 bis 1988 Übersetzerin und Chefredakteurin u.a. der Zeitschrift Micky Maus. Erika Fuchs lebte 52 Jahre lang in Schwarzenbach, und ihr Einfluss auf die Welt der Comics und der Sprachkunst wird in diesem Museum gewürdigt.
  19. Franz Marc Museum19

    Franz Marc Museum

     Kochel am See
    Das Franz Marc Museum befindet sich in der malerischen Stadt Kochel am See in Oberbayern. Das Museum ist dem Leben und Werk des berühmten deutschen Malers des Expressionismus, Franz Marc, gewidmet. Die Besucher können in die Welt von Marcs Kunst eintauchen und ein tieferes Verständnis für seinen einzigartigen Stil und die expressionistische Bewegung gewinnen.
  20. Schlossmuseum20

    Schlossmuseum

     Ismaning
    Das Schlossmuseum Ismaning befindet sich im Gärtnerhaus des Schlosses in Ismaning, einem Stadtteil von München. Es zeigt eine Vielzahl von Objekten, Dokumenten und Fotografien, die einen Einblick in die Kulturgeschichte des Ortes und der Schlossanlage geben. Das Museum bietet eine einmalige Gelegenheit, in die reiche Geschichte und Kultur von Ismaning und seinem Schloss einzutauchen.
  21. Buchheim Museum21

    Buchheim Museum

     Bernried am Starnberger See
    Das Buchheim-Museum, auch bekannt als Museum der Phantasie, ist eine einzigartige kulturelle Einrichtung in Bernried am Starnberger See. Das Museum wurde am 23. Mai 2001 offiziell für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es wurde von Lothar-Günther Buchheim, einem bekannten deutschen Schriftsteller und Maler, gegründet.
  22. Stadtmuseum Amberg22

    Stadtmuseum Amberg

     Amberg
    Das Stadtmuseum Amberg befindet sich im Baustadel, einem Speicher aus dem 15./16. Jahrhundert. Seit 1989 beherbergt dieses historische Gebäude das Museum und bietet einen einzigartigen Rahmen für die Erkundung der Geschichte und Kultur der Stadt.
  23. Käthe-Kruse-Puppen-Museum23

    Käthe-Kruse-Puppen-Museum

     Donauwörth
    Das Käthe-Kruse-Puppen-Museum befindet sich im ehemaligen Kapuzinerkloster in Donauwörth. Dieser Standort verleiht dem Museum eine historische Note und macht es nicht nur zu einem Ort, an dem man die Kunst der Puppenherstellung bewundern kann, sondern auch zu einem Ort, an dem man ein Stück Donauwörther Geschichte erlebt.
  24. Weißes Schloß24

    Weißes Schloß

     Heroldsberg
    Das Weiße Schloss ist eines der vier Schlösser im mittelfränkischen Markt Heroldsberg. Es ist ein bedeutender historischer Ort, der zu einem Museum und Veranstaltungsort umgebaut wurde. Das Schloss wurde von der Nürnberger Patrizierfamilie Geuder erbaut und diente der Gemeinde bis 2005 als Rathaus.
  25. Thurn und Taxis Schlossmuseum und Marstallmuseum25

    Thurn und Taxis Schlossmuseum und Marstallmuseum

     Regensburg
    Slot Sankt Emmeram, auch bekannt als Slot Thurn und Taxis, ist eine bedeutende historische Stätte in Regensburg. Es ist das Familienschloss der Familie Thurn und Taxis, die jahrhundertelang das Recht hatte, Post in den deutschen Ländern und im Heiligen Römischen Reich zuzustellen. Heute dient es als Wohnsitz für die Familienmitglieder und als Museum für die Öffentlichkeit.
  26. Kuchlbauer-Turm26

    Kuchlbauer-Turm

     Abensberg
    Der Kuchlbauer-Turm ist ein einzigartiges Bauwerk in Abensberg, Deutschland. Er wurde von dem renommierten Künstler Friedensreich Hundertwasser für die Kuchlbauer-Brauerei entworfen. Dieser Turm ist ein Zeugnis für Hundertwassers unverwechselbaren architektonischen Stil und seine Vorliebe für organische und ökologische Designs.
  27. Müncher Stadtmuseum27

    Müncher Stadtmuseum

     München
    Das Stadtmuseum München ist das wichtigste Museum der Stadt und zeigt auf drei Etagen verschiedene Ausstellungen zu münchnerischen Themen, wobei der Schwerpunkt auf der Kultur liegt. Das Museum ist im ehemaligen städtischen Zeughaus und Stallungen untergebracht, die beide aus der Spätgotik stammen.
  28. Stuck-Villa28

    Stuck-Villa

     München
    Die Villa Stuck (Jugendstilmuseum) ist eine Villa in München, die der Maler Franz von Stuck zwischen 1897 und 1898 für seinen persönlichen Gebrauch entworfen und gebaut hat. Im Jahr 1968 wurde sie in das dem Jugendstil gewidmete Museum Villa Stuck umgewandelt. In den Innenräumen sind einige Gemälde
  29. MEWO Kunsthalle29

    MEWO Kunsthalle

     Memmingen
    Die MEWO Kunsthalle ist ein städtisches Ausstellungshaus in der Stadt Memmingen. Sie widmet sich der Präsentation zeitgenössischer Kunst sowie der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Das macht sie zu einem wichtigen Ziel für Kunstliebhaber und Touristen, die sich für diese Epochen der Kunstgeschichte interessieren.
  30. Gerhard Neumann Museum30

    Gerhard Neumann Museum

     Niederalteich
    Das Gerhard-Neumann-Museum ist ein Luftfahrtmuseum in dem malerischen Dorf Niederalteich, Bayern, Deutschland. Das Museum ist dem Leben und Werk von Gerhard Neumann gewidmet, einem berühmten deutschen Konstrukteur von Flugzeugtriebwerken. Es bietet den Besuchern die Möglichkeit, in die Geschichte der Luftfahrt einzutauchen und die bedeutenden Beiträge Neumanns zu diesem Bereich zu erkunden.
  31. Franz-Liszt-Museum31

    Franz-Liszt-Museum

     Bayreuth
    Das Franz-Liszt-Museum in Bayreuth ist eine Hommage an das Leben und Werk des berühmten Pianisten, Dirigenten und Komponisten Franz Liszt. Das Museum bietet einen detaillierten Einblick in Liszts Leben und zeigt seine Beiträge zur Musik und sein persönliches Leben.
  32. Münter-Haus32

    Münter-Haus

     Murnau am Staffelsee
    Das Münter-Haus in Murnau am Staffelsee nimmt einen bedeutenden Platz in der Kunstgeschichte ein, denn es war das Wohnhaus der Künstlerin Gabriele Münter. Sie lebte hier von 1909 bis 1914 mit Wassily Kandinsky und von 1931 bis zu ihrem Tod im Jahr 1962 mit Johannes Eichner. In dieser Zeit war das Haus ein Zentrum künstlerischer Aktivität und Kreativität.
  33. Geigenbaumuseum33

    Geigenbaumuseum

     Mittenwald
    Das Geigenbaumuseum, auch bekannt als Geigenbaumuseum, befindet sich in der bayerischen Stadt Mittenwald. Das Museum ist der Tradition des Geigenbaus gewidmet, der seit 1685 Teil der Geschichte Mittenwalds ist.
  34. Valentin Musäum34

    Valentin Musäum

     München
    Das Valentin-Karlstadt-Musäum ist ein Stadtmuseum in München, das dem bayerischen Komiker, Kabarettisten, Clown, Schriftsteller und Filmproduzenten Karl Valentin, seiner Lebensgefährtin Liesl Karlstadt und den Münchner Volkssängern gewidmet ist. Die Dauerausstellung zu Karl Valentin zeigt Karl Valen
  35. Museum Wasserburg35

    Museum Wasserburg

     Wasserburg am Inn
    Das Museum Wasserburg bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Stadt, die von der Vorgeschichte bis ins frühe 20. Jahrhundert reicht. Jahrhunderts. Die Besucher können verschiedene Exponate erkunden, die sich mit unterschiedlichen Epochen und Aspekten der Vergangenheit der Stadt befassen und so ein umfassendes und detailliertes Verständnis der Entwicklung der Stadt im Laufe der Zeit vermitteln.
  36. Fritz-Winter-Atelier36

    Fritz-Winter-Atelier

     Dießen am Ammersee
    Das Fritz-Winter-Atelier befindet sich in der Marktgemeinde Dießen am Ammersee, im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech. Das 1961/62 errichtete Atelierhaus war die Wirkungsstätte des bekannten Malers Fritz Winter. Es ist ein bedeutender Teil des kulturellen und historischen Erbes der Stadt.
  37. Röntgen-Gedächtnisstätte Würzburg37

    Röntgen-Gedächtnisstätte Würzburg

     Würzburg
    Die Röntgen-Gedenkstätte in Würzburg ist eine Hommage an das Leben und Werk des deutschen Physikers Wilhelm Conrad Röntgen. Die Stätte ist seiner bahnbrechenden Entdeckung der Röntgenstrahlen gewidmet, für die er den Nobelpreis für Physik erhielt. Besucher der Website können ein tieferes Verständnis für Röntgens Beiträge zur Physik und die bedeutenden Auswirkungen seiner Entdeckung auf die Welt gewinnen.
  38. Museum Altomünster38

    Museum Altomünster

     Stumpfenbach
    Das Museum Altomünster in Bayern ist ein einzigartiges Museum, das sich mit der Geschichte des Birgittinerordens befasst. Dieses besondere kirchengeschichtliche Museum wurde 1997 eröffnet und ist der letzten deutschen Niederlassung des Birgittinerordens in Altomünster gewidmet.
  39. Richard-Strauß-Institut39

    Richard-Strauß-Institut

     Garmisch-Partenkirchen
    Das Richard-Strauss-Institut (RSI) ist eine vielseitige Kultureinrichtung im oberbayerischen Garmisch-Partenkirchen. Es dient als musikwissenschaftliches Forschungsinstitut, als Museum für Komponisten und als Ort für Konzertveranstaltungen. Diese Kombination von Funktionen macht es zu einem einzigartigen Ziel für Musikliebhaber und diejenigen, die sich für die reiche Kulturgeschichte der Region interessieren.
  40. Museum Bayerisches Vogtland40

    Museum Bayerisches Vogtland

     Hof
    Das Museum Bayerisches Vogtland in Hof (Saale) ist ein kultur- und naturhistorisches Museum. Es bietet eine reichhaltige Sammlung von Exponaten, die ein breites Spektrum historischer Themen abdecken, vom traditionellen Handwerk bis zum Zeitalter der Industrialisierung, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Textilproduktion, die von großer regionaler Bedeutung war.
  41. Museum Penzberg41

    Museum Penzberg

     Penzberg
    Das Museum Penzberg - Sammlung Campendonk, früher Stadtmuseum Penzberg genannt, ist ein Kunst- und Stadtmuseum in der Stadt Penzberg im Landkreis Weilheim-Schongau in Oberbayern. Das Museum ist Teil der MuSeenLandschaft Expressionismus, zusammen mit anderen namhaften Museen wie dem Museum der Phantasie in Bernried am Starnberger See, dem Franz Marc Museum in Kochel am See und dem Schloßmuseum Murnau.
  42. Wilhelm-Leuschner-Gedenkstätte42

    Wilhelm-Leuschner-Gedenkstätte

     Bayreuth
    Die Wilhelm-Leuschner-Gedenkstätte ist ein Museum in Bayreuth, das das Leben und die Arbeit von Wilhelm Leuschner, einem Gewerkschafter und Sozialdemokraten, der sich dem Nationalsozialismus widersetzte, würdigt. Das Museum bietet die Möglichkeit, sich über eine bedeutende Persönlichkeit der deutschen Geschichte und seinen Kampf gegen repressive Regime zu informieren.
  43. Museum Aschenbrenner43

    Museum Aschenbrenner

     Garmisch-Partenkirchen
    Das Museum Aschenbrenner in Garmisch-Partenkirchen ist ein Kunst- und Ausstellungshaus, das ein einzigartiges Kulturerlebnis bietet. Es beherbergt drei Dauerausstellungen, die sich mit Porzellan, Puppen und Krippen beschäftigen. Darüber hinaus organisiert das Museum jedes Jahr mehrere Sonderausstellungen, die den Besuchern ein vielfältiges Spektrum an Exponaten bieten.
  44. Ludwig Erhard Zentrum44

    Ludwig Erhard Zentrum

     Fürth
    Das Ludwig Erhard Zentrum (LEZ) in Fürth ist eine in Deutschland einzigartige Einrichtung. Es dient als Ausstellungs-, Dokumentations-, Begegnungs- und Forschungszentrum, das Ludwig Erhard und seinem Konzept der Sozialen Marktwirtschaft gewidmet ist. Das Zentrum befindet sich in Erhards Geburtshaus und ist damit ein wichtiger Ort für alle, die sich für das Leben und Wirken dieser einflussreichen Persönlichkeit interessieren.
  45. Schlossmuseum45

    Schlossmuseum

     Aschaffenburg
    Das Schlossmuseum in Aschaffenburg ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung, die eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten aus sechs Jahrhunderten beherbergt. Es ist im historischen Schloss Johannisburg untergebracht und trägt zum historischen und kulturellen Gesamterlebnis für Besucher bei.
  46. Kallmann-Museum46

    Kallmann-Museum

     Ismaning
    Das Kallmann-Museum im Ismaninger Schlosspark in Ismaning bei München ist ein Ziel für alle, die sich für moderne und zeitgenössische Kunst interessieren. Die Lage des Museums bietet eine ruhige Umgebung, die das Kunsterlebnis in seinen Mauern ergänzt.
  47. Erstes Deutsches Türmermuseum47

    Erstes Deutsches Türmermuseum

     Vilseck
    Das Türmermuseum Vilseck im Vogelturm der oberpfälzischen Stadt Vilseck im Landkreis Amberg-Sulzbach in Bayern ist das erste seiner Art in Deutschland. Dieses einzigartige Museum befindet sich am Marktplatz 23 und ist somit für Touristen, die die Stadt besuchen, leicht zugänglich.
  48. Borstei Museum48

    Borstei Museum

     München
    Das Borstei-Museum ist ein Museum in München, das eine Sammlung über den deutschen Architekten, Bauunternehmer und Senator Bernhard Borst und die Borstei, eine von Bernhard Borst zwischen 1924 und 1929 errichtete denkmalgeschützte Wohnsiedlung im Münchner Stadtteil Moosach, beherbergt. Das Museum be
  49. Puppenmuseum Rieden49

    Puppenmuseum Rieden

     Rieden am Forggensee
    Das Puppenmuseum Rieden am Forggensee ist ein einzigartiges Puppenmuseum in der Gemeinde Rieden am Forggensee, im schwäbischen Landkreis Ostallgäu. Dieser Standort bietet eine ruhige und malerische Umgebung, die das Gesamterlebnis des Museums noch verstärkt.
  50. Deutsches Theatermuseum50

    Deutsches Theatermuseum

     München
    Das Deutsche Theatermuseum ist ein Theatermuseum in München, das sich auf das deutschsprachige Theater konzentriert. Es ist in der 1780/1781 erbauten Churfürstlichen Gallerie untergebracht. Das Museum verfügt nicht über eine Dauerausstellung. In thematischen Sonderausstellungen zeigt das Museum Bühn
  51. MiM Museum im Malhaus51

    MiM Museum im Malhaus

     Wasserburg (Bodensee)
    Das Museum im Malhaus ist ein Heimat- und Schriftstellermuseum, das am Ufer der Halbinsel Wasserburg in der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) liegt. Es liegt verkehrsgünstig in der Nähe des Hafens und der Anlegestelle der Bodensee-Schifffahrtsgesellschaften und ist somit für Touristen, die mit dem Schiff anreisen, leicht erreichbar.
  52. Künstlerhaus Gasteiger52

    Künstlerhaus Gasteiger

     Utting am Ammersee
    Das Künstlerhaus Gasteiger ist ein Künstlerhaus in Holzhausen im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech. Es liegt am Westufer des Ammersees und befindet sich derzeit im Besitz der Bayerischen Schlösserverwaltung. Das Haus ist von einem Landschaftspark umgeben und für die Öffentlichkeit zugänglich.
  53. Museum für zeitgenössische Kunst53

    Museum für zeitgenössische Kunst

     Ottobeuren
    Das Museum für zeitgenössische Kunst - Diether Kunerth ist ein Museum für zeitgenössische Kunst in Ottobeuren. Es wird seit Sommer 2016 von den Ottobeurer Museen, Kunst und Kultur e.V. betrieben. Das Museum zeigt die Werke des ortsansässigen Künstlers Diether Kunerth und anderer zeitgenössischer Künstler.
  54. Ortsmuseum Tutzing54

    Ortsmuseum Tutzing

     Tutzing
    Das Ortsmuseum Tutzing ist ein Museum, das sich mit der Ortsgeschichte der Gemeinde Tutzing am Starnberger See beschäftigt. Es befindet sich im ehemaligen Schulhaus der Gemeinde am Thomaplatz. Dieser Standort verleiht dem Museum einen einzigartigen historischen Charme und macht es zu einem faszinierenden Ort für Touristen, die sich für lokale Geschichte und Architektur interessieren.
  55. E.T.A. Hoffmann-Haus55

    E.T.A. Hoffmann-Haus

     Bamberg
    Das E.T.A. Hoffmann-Haus in Bamberg ist eine Gedenkstätte, die dem Leben und Werk des deutschen Schriftstellers, Komponisten und Künstlers E. T. A. Hoffmann gewidmet ist. Hoffmann verbrachte fast fünf Jahre seines Lebens in Bamberg, vom 1. September 1808 bis zum 21. April 1813. Das Museum wurde von einer Gruppe von Hoffmann-Liebhabern gegründet und ist seit dem 6. April 1930 für die Öffentlichkeit zugänglich.
  56. Staatsgalerie Altdeutsche Meister in der Katharinenkirche56

    Staatsgalerie Altdeutsche Meister in der Katharinenkirche

     Augsburg
    Die Staatsgalerie Altdeutsche Meister, oft auch als Staatsgalerie in der Katharinenkirche bezeichnet, ist ein Kunstmuseum in der Augsburger Altstadt. Das Museum wurde nach 1806 gegründet und 1835 in die Katharinenkirche des ehemaligen Augsburger Katharinenklosters verlegt. Damit ist es die älteste Zweiggalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.
  57. Museum Obere Saline57

    Museum Obere Saline

     Bad Kissingen
    Das Museum Obere Saline (MOS) ist eine Kultureinrichtung im Ortsteil Hausen von Bad Kissingen. Das Museum ist im Gebäude der Oberen Saline untergebracht und gliedert sich in mehrere Abteilungen: Bismarckmuseum, Salz und Salzgewinnung, Heilbad Kissingen, Weltbad Kissingen und Spielzeugwelt. Jede Abteilung bietet einen einzigartigen Einblick in verschiedene Aspekte der Geschichte und Kultur der Region.
  58. Flugmuseum Messerschmitt58

    Flugmuseum Messerschmitt

     Manching
    Das Flugmuseum Messerschmitt wurde 1998 anlässlich des 100. Geburtstags von Willy Messerschmitt eingeweiht. Geburtstag von Willy Messerschmitt eröffnet. Das Museum im oberbayerischen Manching ist dem Leben und Werk des berühmten Flugzeugkonstrukteurs gewidmet und beherbergt ihm zu Ehren eine Dauerausstellung.
  59. Historische Fraunhofer-Glashütte und -Museum59

    Historische Fraunhofer-Glashütte und -Museum

     Benediktbeuern
    Die ehemalige Fraunhofer-Glashütte in Benediktbeuern, die von 1807 bis 1819 in Betrieb war, war die Arbeitsstätte des berühmten Optikers Joseph von Fraunhofer. Der historische Ort bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und Wirken Fraunhofers, der bedeutende Beiträge zur Optik geleistet hat.
  60. Gustav Weisskopf Museum Pioniere der Lüfte60

    Gustav Weisskopf Museum Pioniere der Lüfte

     Leutershausen
    Das Gustav-Weißkopf-Museum Pioniere der Lüfte in Leutershausen, Bayern, ist ein Luftfahrtmuseum, das 1974 gegründet wurde. Das Museum widmet sich dem Leben und Wirken des in Leutershausen geborenen und später in die USA ausgewanderten Flugpioniers Gustav Weißkopf. Ein weiterer Schwerpunkt des Museums sind die Anfänge des Motorflugs, die einen historischen Überblick über die Entwicklung der Luftfahrt geben.
  61. Sammlung Schack61

    Sammlung Schack

     München
    Die Schack-Galerie in München beherbergt die Sammlung Schack, die Kunstsammlung des Grafen Adolf Friedrich von Schack. Von Schack war ein Mäzen, der die Münchner Kunstwelt seiner Zeit unterstützte. Das Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist, wurde ursprünglich von Adolf von Hildebrand entworfe
  62. Albrecht-Dürer-Haus62

    Albrecht-Dürer-Haus

     Nuremberg
    Das Albrecht-Dürer-Haus ist ein Nürnberger Fachwerkhaus und das Wohnhaus des Malers, Grafikers und Theoretikers der deutschen Renaissance Albrecht Dürer von 1509 bis zu seinem Tod im Jahr 1528. Das um 1420 erbaute Haus ist auf fünf Etagen dem Leben und Werk Dürers als Museum gewidmet. Das Museum zei
  63. Lechner-Museum63

    Lechner-Museum

     Ingolstadt
    Das Lechner-Museum in Ingolstadt ist eine einzigartige Einrichtung, die dem Werk des berühmten Stahlbildhauers Alf Lechner gewidmet ist. Das am 20. Februar 2000 eröffnete Museum bietet den Besuchern einen tiefen Einblick in Lechners künstlerischen Weg und seine bedeutenden Beiträge zur Welt der Stahlskulptur.
  64. Museum Malerwinkelhaus64

    Museum Malerwinkelhaus

     Marktbreit
    Das Museum Malerwinkelhaus Marktbreit ist ein Stadtmuseum, das sich im Malerwinkelhaus, einem historischen Gebäude in der Altstadt von Marktbreit, befindet. Diese Lage trägt zum Charme und zur historischen Bedeutung des Museums bei und macht es zu einem interessanten Ziel für historisch und kulturell interessierte Touristen.
  65. Olaf Gulbransson Museum65

    Olaf Gulbransson Museum

     Tegernsee
    Das Olaf-Gulbransson-Museum Tegernsee ist ein bedeutendes kulturelles Ziel und beherbergt die Werke des norwegischen Malers und Zeichners Olaf Gulbransson. Neben den Werken Gulbranssons sind auch die Arbeiten seines Schülers Josef Oberberger zu sehen. Das Museum ist bekannt für seine Ausstellungen zur Geschichte der Karikatur, in denen zeitgenössische Karikaturisten und Illustratoren vorgestellt werden, sowie für seine Ausstellungen zur Kunst der klassischen Moderne.
  66. 66

    Heimatmuseum Stadt- und Landkreis Neudek im Erzgebirge

     Augsburg
    Das Heimatmuseum für die Stadt und den Landkreis Neudek in Augsburg ist ein Museum, das sich mit den Traditionen und der Geschichte der Deutschen beschäftigt, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus der heute tschechischen Stadt Nejdek (deutsch Neudek) vertrieben wurden. Dieses Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur dieser Region und der Menschen, die einst dort lebten.
  67. 67

    Walchensee Museum

     Kochel am See
    Das Walchensee-Museum in Urfeld am Walchensee widmet sich der Darstellung von Kunst, Kultur und Geschichte der Regionen Kochelsee, Walchensee, Jachenau und Herzogstand. Das Museum vermittelt ein umfassendes Bild dieser Regionen und ist damit ein ideales Ziel für alle, die sich für die Geschichte und Kultur der Region interessieren.
  68. 68

    Das Bruder Konrad Museum

     Altötting
    Im Jahr 1961 wurde das Kloster zu Ehren des Heiligen Bruder Konrad von Parzham, einer bedeutenden Persönlichkeit der katholischen Kirche, umbenannt. Die Kirche wurde 1956/57 von dem Regensburger Architekten Beckers entsprechend umgestaltet. Diese Änderung spiegelt die sich entwickelnde Identität des Klosters und sein Bestreben wider, bedeutende religiöse Persönlichkeiten zu ehren.