Fasziniert dich die Geschichte und Technologie der Luftfahrt? Das sind die Luftfahrtmuseen, die du in Deutschland besuchen solltest:
1Zeppelin Museum Friedrichshafen
FriedrichshafenDas Zeppelin-Museum befindet sich in Friedrichshafen, einer Stadt in Süddeutschland am Ufer des Bodensees. Das Museum widmet sich der Geschichte der Zeppelin-Luftschiffe, die in dieser Stadt entstanden sind. Die Besucher können sich über die Geschichte und die Entwicklung dieser ikonischen Luftschiffe informieren und ein tieferes Verständnis für ihre Bedeutung in der Welt der Luftfahrt erlangen. 2Deutsches Technikmuseum Berlin
BerlinDas Deutsche Technikmuseum Berlin ist eines der größten Technikmuseen der Welt mit einer Ausstellungsfläche von rund 50.000 m². Die Ausstellung umfasst: Oldtimer, Flugzeuge, Züge, Schiffe, elektromagnetische Spulen, Gehäuse, Schmuck, Maschinen, Computer, Radios, Kameras, Dieselmotoren, Dampfmaschine 3Deutsches Museum
MünchenDas Deutsche Museum, das auf einer Insel mitten in der Stadt liegt, ist das weltweit größte Museum für Wissenschaft und Technik. Erkunden Sie die mehr als 100 000 Objekte umfassende Sammlung, die vom Kerzenständer bis zum U-Boot U1 reicht, oder sehen Sie sich eines der interessanten interaktiven Pro 4Historisch-Technisches Museum Peenemünde or HTM
PeenemündeDas 1991 gegründete Historisch-Technische Museum Peenemünde befindet sich im Beobachtungsbunker und auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerks in Peenemünde auf der Insel Usedom im östlichen Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Dieser geschichtsträchtige Ort bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und ist ein faszinierendes Ziel für historisch und technisch interessierte Touristen. 5Technik Museum Sinsheim
SinsheimDas Technik Museum Sinsheim beherbergt mehr als 3.000 Exponate auf einer Fläche von über 50.000 m². Das Museum zieht jedes Jahr mehr als eine Million Besucher an und ist ganzjährig geöffnet, was es zu einem beliebten Ziel für Touristen und Einheimische macht. 6Flugwerft Schleißheim
OberschleißheimDas Deutsche Museum Flugwerft Schleißheim ist ein Luftfahrtmuseum in Oberschleißheim, Deutschland. Es befindet sich auf dem Flugplatz Schleißheim und ist der Geschichte der Flugzeuge gewidmet. Das Museum bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Entwicklung der Luftfahrt zu erforschen und Einblicke in die technologischen Fortschritte in diesem Bereich zu gewinnen. 7Dornier Museum Friedrichshafen
FriedrichshafenDas Dornier Museum in Friedrichshafen ist ein Technikmuseum, das die Pionierarbeit des Flugzeugkonstrukteurs Claude Dornier und der Friedrichshafener Dornier-Werke, die heute zur Airbus Group gehören, würdigt. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und die Leistungen dieser bedeutenden Persönlichkeiten der Luftfahrtgeschichte. 8Technik Museum Speyer
SpeyerDas Technik Museum Speyer liegt verkehrsgünstig in der Nähe des Stadtzentrums von Speyer, direkt am Flugplatz Speyer. Dadurch ist es für Touristen, die die Stadt besuchen, leicht zugänglich und bietet die Möglichkeit, eine umfangreiche Sammlung technischer Konstruktionen aus dem Fahrzeug- und Flugzeugbau zu erkunden. 9Flugausstellung Peter Junior Hermeskeil
HermeskeilDie Flugausstellung Peter Junior ist ein privates Luftfahrtmuseum in Hermeskeil, Rheinland-Pfalz. Das Museum verfügt über eine Sammlung von über 100 zivilen und militärischen Flugzeugen und Hubschraubern. Diese umfangreiche Sammlung gibt einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Luftfahrt und ist damit ein faszinierendes Ziel für Luftfahrt- und Geschichtsinteressierte. 10Technoseum
MannheimDas Technoseum in Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland, ist ein Technikmuseum, das eine umfassende Darstellung des Industrialisierungsprozesses in den südwestlichen Regionen des Landes bietet. Die Besucher können die Entwicklung von Technik und Industrie in dieser Region erkunden und erhalten einen einzigartigen Einblick in den historischen und kulturellen Kontext der Region. 11Luftfahrt-Museum Laatzen-Hannover
LaatzenDas Luftfahrtmuseum Laatzen-Hannover ist eine Dauerausstellung in Laatzen, die der Geschichte der Luftfahrt gewidmet ist. Es bietet einen detaillierten Einblick in die Entwicklung der Luftfahrt von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Das Museum ist ein großartiger Ort für Luftfahrtenthusiasten und Geschichtsinteressierte gleichermaßen und bietet eine einzigartige Gelegenheit, etwas über die technischen Fortschritte und historischen Ereignisse zu erfahren, die die Welt der Luftfahrt geprägt haben. 12Aeronauticum
Wurster NordseeküsteDas Aeronauticum ist das offizielle deutsche Seeflugzeugmuseum und befindet sich in der Stadt Nordholz in der Nähe von Cuxhaven (Niedersachsen). Diese Lage macht es für Touristen, die die Region besuchen, leicht zugänglich. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der deutschen Seefliegerei und ist damit ein interessantes Ziel für Geschichts- und Luftfahrtinteressierte. 13Deutsches Segelflugmuseum mit Modellflug Wasserkuppe
ObernhausenDas Deutsche Segelflugmuseum, auch bekannt als Deutsches Segelflugmuseum mit Modellflug, befindet sich auf der Wasserkuppe im deutschen Bundesland Hessen. Es ist das nationale Segelflugmuseum der Bundesrepublik Deutschland und wurde 1987 eingeweiht. Das Museum ist ein wichtiges Ziel für alle, die sich für die Geschichte und Entwicklung des Segelflugs interessieren. 14Hubschraubermuseum
BückeburgDas Hubschraubermuseum Bückeburg liegt verkehrsgünstig im Stadtzentrum von Bückeburg am Sablé-Platz. Diese zentrale Lage macht es für Touristen, die die Stadt besuchen, leicht zugänglich. Das Museum widmet sich der Geschichte und Technik von Hubschraubern und ist damit ein einzigartiges Ziel für Luftfahrtbegeisterte. 15Luftfahrtmuseum Finowfurt
FinowfurtDas Luftfahrtmuseum Finowfurt ist ein Luftfahrtmuseum in Brandenburg, Deutschland. Es befindet sich auf einem Teil des ehemaligen Militärflugplatzes Eberswalde Finow. Das Museum zeigt in acht thematisch gegliederten Ausstellungen rund 25 Flugzeuge, Hubschrauber, Raketen, Schienenfahrzeuge, Cockpits, Navigationsinstrumente, Motoren und etwa 60 historische Fahrzeuge. 16Verkehrsmuseum Dresden
DresdenDas Verkehrsmuseum begrüßt seine Besucher:innen am Neumarkt zu einer erlebnisreichen Zeitreise. Lokomotiven, Oldtimer, Flugapparate und Schiffe laden kleine und große Gäste dazu ein, zu entdecken, zu experimentieren und zu erfahren. Alles steht unter dem Motto „Was dich bewegt“. 17Zeppelin-Museum
ZeppelinheimDas Zeppelin Museum Zeppelinheim befindet sich im Neu-Isenburger Stadtteil Zeppelinheim, in der Nähe von Frankfurt am Main. Dieser Standort ist für Touristen, die die Region besuchen, leicht erreichbar und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Zeppelin-Luftschiffe. 18Ballonmuseum Gersthofen
GersthofenDas Ballonmuseum Gersthofen in Gersthofen bei Augsburg gilt als das älteste Ballonmuseum der Welt. Es gilt auch als eines der großen deutschen Technikmuseen, das sich in rein kommunaler Hand befindet. Diese einzigartige Kombination aus Geschichte und Technik macht es zu einem faszinierenden Ziel für Besucher, die sich für die Entwicklung der Ballontechnologie und ihre Auswirkungen auf die Welt interessieren. 19Flugplatzmuseum Cottbus
CottbusDas Flugplatzmuseum Cottbus befindet sich im südlichen Teil des ehemaligen Flugplatzes Cottbus. Es wird vom Verein Flugplatzmuseum Cottbus e. V. betrieben, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die regionale Luftfahrtgeschichte und die nach der politischen Wende nicht mehr genutzte Luftfahrttechnik der DDR zu bewahren. 20Fahrzeugmuseum Marxzell
MarxzellDas Fahrzeugmuseum Marxzell in Marxzell bei Karlsruhe ist ein privates Verkehrs- und Technikmuseum. Mit einer beeindruckenden Ausstellungsfläche von über 3600 Quadratmetern bietet es einen großzügigen Ort, an dem die Besucher die Geschichte des Verkehrs und der Technik erkunden und lernen können. 21Zeppelin Museum
MeersburgDas Zeppelin Museum Meersburg beherbergt eine Vielzahl von Artefakten aus der Zeppelin-Ära, die von 1900 bis 1937 reicht. Dazu gehören Bauteile der Luftschiffe, Uniformen der Besatzung, Briefe, Inventarstücke, Speisekarten und Bücher. Diese Artefakte bieten einen umfassenden Einblick in die Geschichte und den Betrieb von Zeppelinen. 22Militärhistorische Museum der Bundeswehr – Flugplatz Berlin-Gatow
BerlinDas Militärhistorische Museum der Bundeswehr - Flugplatz Berlin-Gatow ist ein militärhistorisches Museum der deutschen Luftwaffe auf einem ehemaligen Flugplatz der Luftwaffe und der Royal Air Force (RAF), der RAF Gatow. Es ist eines der größten militärhistorischen Museen der Bundeswehr und befasst s 23Luftfahrtmuseum Wernigerode
WernigerodeDas Luftfahrtmuseum Wernigerode ist ein großzügiges Museum, das 50 restaurierte Flugzeuge und Hubschrauber beherbergt. Diese sind in vier Hallen auf einer Fläche von etwa 6000 Quadratmetern ausgestellt. Diese umfangreiche Sammlung bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Luftfahrt und ist damit ein faszinierendes Ziel für Luftfahrt- und Geschichtsinteressierte. 24Gerhard Neumann Museum
NiederalteichDas Gerhard-Neumann-Museum ist ein Luftfahrtmuseum in dem malerischen Dorf Niederalteich, Bayern, Deutschland. Das Museum ist dem Leben und Werk von Gerhard Neumann gewidmet, einem berühmten deutschen Konstrukteur von Flugzeugtriebwerken. Es bietet den Besuchern die Möglichkeit, in die Geschichte der Luftfahrt einzutauchen und die bedeutenden Beiträge Neumanns zu diesem Bereich zu erkunden. 25Technik-Museum Pütnitz
Ribnitz-DamgartenDas Technikmuseum Pütnitz zeigt eine Vielzahl von Fahrzeugen und Exponaten, von denen die meisten aus der Zeit des Kalten Krieges stammen und im Ostblock hergestellt und eingesetzt wurden. Die Sammlung umfasst sowohl zivile als auch militärische Exponate, die einen umfassenden Überblick über den technischen Fortschritt jener Zeit geben. 26Fliegermuseum
Bad WörishofenDas Fliegermuseum Bad Wörishofen ist ein Luftfahrtmuseum in der malerischen Stadt Bad Wörishofen im Landkreis Unterallgäu. Dieses Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Geschichte der Luftfahrt einzutauchen und eine Vielzahl von Flugzeugen zu entdecken. 27Otto Lilienthal Museum
AnklamDas Otto-Lilienthal-Museum befindet sich in Anklam, im Landkreis Vorpommern-Greifswald, in der Ellbogenstraße 1. Es ist gut erreichbar und bietet Touristen die Möglichkeit, sich über das Leben und Wirken des Luftfahrtpioniers Otto Lilienthal zu informieren. 28Technikmuseum Hugo Junkers
DessauDas Hugo-Junkers-Museum befindet sich im Dessau-Roßlauer Stadtteil Klein-Kühnau. Dieser Standort ist gut erreichbar und bietet die einmalige Gelegenheit, die industriellen Errungenschaften des Flugzeugbauers Hugo Junkers zu erkunden. 29Museum Riegel
RiegelDas Museum Riegel befindet sich in der Gemeinde Riegel am Kaiserstuhl. Dieser Standort ist gut erreichbar und bietet ein einzigartiges kulturelles Erlebnis für historisch und technisch interessierte Besucher. 30Internationales Luftfahrt-Museum
Villingen-SchwenningenDas Internationale Luftfahrt-Museum, auch bekannt als Manfred Pflumm, ist ein Luftfahrtmuseum in der Stadt Villingen-Schwenningen in der Region Baden-Württemberg in Deutschland. Dieser Standort ist für Touristen von Bedeutung, da er die Möglichkeit bietet, die reiche Geschichte der Luftfahrt in einer einzigartigen Umgebung zu erkunden. 31Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde
LudwigsfeldeIndustrie und Technik in Ludwigsfelde hautnah erleben Das Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde versteht sich als aktives Forum für die Geschichte und Gegenwart der Stadt Ludwigsfelde und Ihrer Ortsteile. Einen inhaltlichen Themenschwerpunkt stellt die Industriegeschichte ab 1936 dar. Auf einer 32Wehrtechnische Studiensammlung
KoblenzDie Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz (WTS) gilt als eine der größten technischen Ausstellungen in Deutschland. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Militärtechnik und macht es zu einem einzigartigen Ziel für alle, die sich für diesen Bereich interessieren. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Militärtechnik im Laufe der Jahre. 33Deutsches Fahrzeugmuseum Fichtelberg
FichtelbergDas Deutsche Fahrzeugmuseum Fichtelberg ist ein Automobilmuseum in der oberfränkischen Stadt Fichtelberg. Das Museum wurde 1992 als Privatinitiative der Familie Eckert gegründet. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte des Automobils und ist ein Zeugnis der Leidenschaft der Familie Eckert für Fahrzeuge. 34Steintor
AnklamDas Steintor in Anklam, im Landkreis Vorpommern-Greifswald, beherbergt seit 1989 das Heimatmuseum. Dieses historische Stadttor aus dem 13. Jahrhundert ist ein Wahrzeichen der Stadt und das einzige erhaltene Stadttor der Hansestadt Anklam. Nach umfangreicher Restaurierung beherbergt es seit 1989 das Landesgeschichtliche Museum. Es ist das höchste Stadttor Pommerns und hat einen Stufengiebel. Nach einem Aufstieg über 111 Stufen bietet sich ein Blick auf die Stadt und das Peenetal. 35Flugmuseum Messerschmitt
ManchingDas Flugmuseum Messerschmitt wurde 1998 anlässlich des 100. Geburtstags von Willy Messerschmitt eingeweiht. Geburtstag von Willy Messerschmitt eröffnet. Das Museum im oberbayerischen Manching ist dem Leben und Werk des berühmten Flugzeugkonstrukteurs gewidmet und beherbergt ihm zu Ehren eine Dauerausstellung. 36Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
KönigsteinDas Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden ist eines der bedeutendsten Museen der deutschen Streitkräfte. Es teilt sich diese Auszeichnung mit dem Luftwaffenmuseum der Bundeswehr in Berlin-Gatow. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung der deutschen Streitkräfte und ist damit ein wertvolles Ziel für alle, die sich für Militärgeschichte interessieren. 37Curioseum
UsselnDas Curioseum beherbergt ein breites Spektrum an Sammlungen, darunter Oldtimer, Zweiräder, Wasserfahrzeuge, Flugzeuge und Alltagsgegenstände. Einige Teile der Sammlung konzentrieren sich auf die regionale Geschichte und bieten einen einzigartigen Einblick in die lokale Kultur und das Erbe. 38Gustav Weisskopf Museum Pioniere der Lüfte
LeutershausenDas Gustav-Weißkopf-Museum Pioniere der Lüfte in Leutershausen, Bayern, ist ein Luftfahrtmuseum, das 1974 gegründet wurde. Das Museum widmet sich dem Leben und Wirken des in Leutershausen geborenen und später in die USA ausgewanderten Flugpioniers Gustav Weißkopf. Ein weiterer Schwerpunkt des Museums sind die Anfänge des Motorflugs, die einen historischen Überblick über die Entwicklung der Luftfahrt geben.