Dieses Museum ist vorübergehend geschlossen.
Das Hallesche Tor in Löbejün ist ein bedeutendes Baudenkmal in der Stadt Wettin-Löbejün im Saalekreis in Sachsen-Anhalt. Dieser Stadttorturm ist Teil der historischen Stadtbefestigung und befindet sich an der Einmündung der Rathausstraße in die Karl-Heyer-Straße im Südwesten der Altstadt. Der Turm wurde nach der südlichen Stadt Halle (Saale) benannt und ist seit Jahrhunderten ein markantes Zeichen der Stadt.
Das Hallesche Tor hat im Laufe seiner Geschichte verschiedenen Zwecken gedient. Mindestens seit 1743 wurde es als Pförtnerhaus genutzt. Im Jahr 1824 wurde der Torkomplex in ein Gefängnis umgewandelt. Später wurde es in städtische Wohnungen umgewandelt. Diese Nutzung endete jedoch im Jahr 1972. Heute beherbergt das Tor das Heimatmuseum, das den Besuchern einen Einblick in die reiche Geschichte und Kultur der Region gibt.
Geschichte & Anthropologie Historisches Haus
Keine Ausstellungen in Hallesches Tor gefunden.
Hallesches Tor hat noch keine Bewertungen 😢
Entdecke Museen in der Nähe von Hallesches Tor in oder um Wettin-Löbejün.