Haus der Kunst und seine Sammlung

Haus der Kunst
Quelle

Das Haus der Kunst ist ein Ausstellungsgebäude für zeitgenössische Kunst in München, Deutschland. Das Ausstellungsgebäude wurde zwischen 1933 und 1937 im klassizistischen Empire-Stil nach Plänen von Paul Ludwig Troost erbaut und wurde zu einem der Beispiele nationalsozialistischer Architektur. Im Haus der Kunst finden alljährlich die Große Kunstausstellung München (seit 1949) und Ausstellungen international renommierter Künstler statt.

ENHouse of the Arts

Kunst & Design Kunst & Design Zeitgenössische Kunst

Haus der Kunst
Prinzregentenstraße 1
80538 München

Besucherinformationen Haus der Kunst

Öffnungszeiten

Montag
10:00 – 20:00
Dienstag Geschlossen
Mittwoch
10:00 – 20:00
Donnerstag
10:00 – 22:00
Freitag
10:00 – 20:00
Samstag
10:00 – 20:00
Sonntag
10:00 – 20:00

Eintritt

2 – 185,00 €
Disabled11,00 €
Family (2 adults, 3 children)35,00 €
Normal rate15,00 €
Schoolchildren5,00 €
Studenten5,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Haus der Kunst.

Standort & Karte

Prinzregentenstraße 1, München

Entdecke alle Museen in München

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Haus der Kunst gefunden.

Haus der Kunst Bewertungen

Haus der Kunst hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das Haus der Kunst in München ist ein bemerkenswertes Kunstmuseum, das Besuchern eine vielfältige Auswahl an Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst bietet. Das Museum befindet sich in einem markanten Gebäude mit einer reichen Geschichte, was seinen Reiz noch verstärkt. Besucher schätzen im Allgemeinen die hohe Qualität und den anregenden Charakter der temporären Ausstellungen, die oft Werke von international renommierten Künstlern zeigen.

    Die weitläufigen Galerien des Museums bieten eine ausgezeichnete Umgebung für die Betrachtung von großformatigen Installationen und Multimedia-Werken. Viele Besucher empfinden die Kuration als gelungen und bieten aufschlussreiche Perspektiven auf verschiedene künstlerische Bewegungen und Themen. Das Museum erhält auch Lob für seine Bemühungen, schwierige Themen durch Kunst anzusprechen.

    Einige Besucher weisen jedoch darauf hin, dass das Fehlen einer ständigen Sammlung bedeutet, dass die Erfahrung je nach den aktuellen Ausstellungen stark variieren kann. Dieser Aspekt mag diejenigen enttäuschen, die eine konsistentere oder umfassendere Übersicht über die moderne Kunst erwarten. Darüber hinaus erwähnen einige Rezensenten, dass die Aufteilung des Museums etwas verwirrend sein kann und eine bessere Beschilderung die Orientierung verbessern könnte.

    Das hauseigene Café und der Buchladen sind im Allgemeinen angesehen und bieten einen angenehmen Ort zum Entspannen und Nachdenken über die Ausstellungen. Die Lage des Museums im Englischen Garten ist ebenfalls ein Pluspunkt, da Besucher ihr Kunsterlebnis mit einem Spaziergang in einem der schönsten Parks Münchens verbinden können.

    Während die meisten Besucher den Eintrittspreis für die Qualität der angebotenen Ausstellungen für angemessen halten, empfinden ihn einige als etwas hoch, insbesondere wenn die aktuellen Ausstellungen nicht ihren Interessen entsprechen. Es ist erwähnenswert, dass das Museum an bestimmten Tagen freien Eintritt gewährt, was budgetbewusste Kunstinteressierte zu schätzen wissen.

    Insgesamt ist das Haus der Kunst eine bedeutende kulturelle Institution in München, die eine Plattform für den zeitgenössischen Kunstdiskurs bietet. Seine wechselnden Ausstellungen sorgen dafür, dass wiederholte Besuche neue Erfahrungen bieten können, was es zu einem lohnenden Ziel für Einheimische und Touristen macht, die sich für moderne und zeitgenössische Kunst interessieren.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Haus der Kunst besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.