Magst du Kunst und suchst du nach den besten Kunstmuseen in Bayern? Das sind sie:
1Residenz Würzburg
WürzburgDie Würzburger Residenz ist ein ehemaliger bischöflicher Palast und eine Kombination aus Rokoko und Barock. Das historische Gebäude, das im Auftrag der beiden Fürstbischöfe von Schönborn erbaut wurde, ist ein Zeugnis für die architektonische Leistung des 18. Jahrhunderts. Der Bau dauerte von 1720 bis 1744 und wurde von Johann Balthasar Neumann entworfen. Die spätbarocke Residenz gilt als eine der bedeutendsten ihrer Art. 2Neues Schloss
ChiemseeHerrenchiemsee ist ein Schloss, das auf einer Insel im Chiemsee, etwa 80 Kilometer östlich von München, liegt. Dieses großartige Bauwerk wurde von König Ludwig II. von Bayern in Auftrag gegeben, einem Monarchen, der für seine extravaganten architektonischen Projekte bekannt war. Die Lage des Schlosses auf einer Insel trägt zu seinem Reiz bei und bietet den Besuchern das einzigartige Erlebnis, ein historisches Denkmal inmitten der natürlichen Schönheit eines Sees zu erkunden. 3Residenz München
MünchenDie Münchner Residenz war eine Stadtresidenz im klassizistischen Stil in München. Hier residierten bayerische Herzöge, Kurfürsten ab 1623 und bayerische Könige von 1806 bis 1918. Die Anlage ist das größte Schloss innerhalb der deutschen Stadtmauern und eines der bedeutendsten europäischen Museen für 4Veste Oberhaus
PassauDie Veste Oberhaus ist eine historische Burg auf der linken Seite der Donau, direkt gegenüber der Altstadt von Passau gelegen. Die Burg wurde im Jahr 1219 errichtet und diente lange Zeit als Residenz des Fürstbischofs des Hochstifts Passau. Die Burg ist ein Symbol für die reiche Geschichte der Stadt und bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. 5Neues Schloss Bayreuth
BayreuthDas Neue Schloss in Bayreuth wurde ab 1753 erbaut. Dieser Bau wurde in Angriff genommen, nachdem ein Brand im Januar 1753 die vorherige Residenz, die heute als Altes Schloss bezeichnet wird, weitgehend zerstört hatte. Das Neue Schloss ist ein Zeugnis für die architektonischen Fähigkeiten der damaligen Zeit und für die Widerstandsfähigkeit der Menschen beim Wiederaufbau nach dem Brand. 6Schaezlerpalais
AugsburgDas Schaezlerpalais in Augsburg ist ein bedeutender Ort für Kunstliebhaber, da es sowohl städtische als auch staatliche Kunstsammlungen beherbergt. Dies bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, ein breites Spektrum an Kunstwerken unter einem Dach zu entdecken. Die Sammlungen umfassen verschiedene Epochen und Stilrichtungen und bieten einen umfassenden Überblick über die Kunstgeschichte. 7Internationales Künstlerhaus Villa Concordia
BambergDie Villa Concordia ist nicht nur eine Residenz für Künstler, sondern auch ein lebendiger kultureller Ort. Regelmäßig finden hier Ausstellungen, Lesungen und Konzerte statt, bei denen die Arbeiten der ansässigen Künstler vorgestellt werden. Diese Veranstaltungen bieten den Besuchern die Möglichkeit, sich mit zeitgenössischer Kunst und Kultur auseinanderzusetzen und Einblicke in den kreativen Prozess der Künstler zu gewinnen. 8Passauer Glasmuseum
PassauDas Glasmuseum Passau ist bekannt für seine umfangreichen Sammlungen, die in drei Kategorien als die größten der Welt gelten: Europäisches Kunstglas, böhmisches Glas und Glas von Johann Loetz. Diese Sammlungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und die verschiedenen Stile der Glasherstellung in Europa und darüber hinaus zu erkunden. 9Alte Pinakothek
MünchenDie Alte Pinakothek ist ein Museum, das zum Münchner Kunstareal gehört und vor allem Gemälde von Künstlern der Renaissance und des Barock zeigt. Der Bau wurde 1826 begonnen und 1836 fertiggestellt. Damit war es das größte Museumsgebäude der Welt zu dieser Zeit. Das Museum beherbergt mehrere tausend 10Glasmuseum Passau
PassauDas Glasmuseum Passau ist bekannt für seine umfangreichen Sammlungen, die als die größten der Welt gelten. Diese Sammlungen umfassen europäisches Kunstglas, böhmisches Glas und Glas des berühmten Glasmachers Johann Loetz. Diese große Auswahl an Glaskunst zeigt die Vielfalt und die Entwicklung der Glasherstellungstechniken und -stile im Laufe der Jahrhunderte. 11Stadtmuseum Lindau
Lindau (Bodensee)Das Stadtmuseum Lindau ist im barocken Bürgerhaus Zum Cavazzen untergebracht, das sich am Marktplatz der Insel Lindau (Bodensee) befindet. Dieser Standort ist nicht nur zentral, sondern auch geschichtsträchtig und damit ein interessantes Ziel für Touristen, die sich für das reiche kulturelle Erbe von Lindau interessieren. 12Neue Pinakothek
MünchenDie Neue Pinakothek ist ein Museum für Malerei und Skulptur des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts, das zum Kunstareal München in München gehört. Das Museum. Die Neue Pinakothek in München zeigt eine Auswahl von 400 Werken aus ihrer Gesamtsammlung von 3.000 Gemälden und 300 Skulpturen. Die Sam 13Museum im Kulturspeicher
WürzburgDas Museum im Kulturspeicher in Würzburg ist eine bedeutende Kultureinrichtung, die ein breites Spektrum an Kunst vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart zeigt. Die breite Zeitleiste ermöglicht es den Besuchern, die Entwicklung der Kunst über zwei Jahrhunderte hinweg zu erkunden und ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Kunstströmungen und Stile zu erlangen. 14Historisches Museum
RegensburgDas Historische Museum in Regensburg, Bayern, bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte, Kunst und Kultur Regensburgs und Ostbayerns. Das Museum spannt einen Bogen von der Steinzeit bis in die Gegenwart und bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die reiche Vergangenheit der Region einzutauchen. Die Besucher können eine Vielzahl von Exponaten erkunden, die die Entwicklung der Region über Jahrtausende hinweg zeigen. 15Neues Schloss Schleißheim
MünchenSchloss Schleißheim in der Gemeinde Oberschleißheim, nördlich von München, ist eine deutsche Schlossanlage, die aus drei Schlössern besteht. Dabei handelt es sich um das Alte Schloss Schleißheim und das Neue Schloss Schleißheim, die sich beide im westlichen Bereich des Parks befinden, sowie um das Schloss Lustheim, das im östlichen Bereich des Parks liegt. Jedes Schloss bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Architektur der Region. 16Kunstforum Ostdeutsche Galerie
RegensburgDas Kunstforum Ostdeutsche Galerie (KOG) in Regensburg ist eine einzigartige Kunstsammlung, die Werke deutscher Künstler aus den ehemals deutschen Ostgebieten und den deutschen Siedlungsgebieten in Ost- und Südosteuropa zeigt. Die Sammlung bietet einen einzigartigen Einblick in die Kultur- und Kunstgeschichte dieser Regionen und ist damit ein faszinierendes Ziel für Kunst- und Geschichtsinteressierte. 17Pompejanum
AschaffenburgDas Pompejanum in Aschaffenburg ist eine einzigartige Attraktion, denn es handelt sich um den Nachbau einer römischen Villa, die der Casa dei Dioscuri in Pompeji nachempfunden wurde. Dieses architektonische Wunderwerk steht am Hochufer des Mains und bietet einen Einblick in die Lebensweise und Kultur der alten Römer. 18Burghausen Castle
BurghausenDie Burg Burghausen in Oberbayern ist die längste Burganlage der Welt, wie das Unternehmen Guinness World Record bestätigt. Diese Besonderheit macht sie zu einem bemerkenswerten Ziel für Touristen, die sich für historische Architektur und Burgen interessieren. 19Burg zu Burghausen
BurghausenDie Burg Burghausen in Burghausen, Oberbayern, ist mit 1051 Metern die längste Burganlage der Welt. Dieser Rekord wurde vom Guinness-Weltrekordunternehmen offiziell bestätigt. Die beeindruckende Länge und die historische Bedeutung der Burg machen sie zu einem einzigartigen Ausflugsziel für Besucher. 20Städtische Galerie im Lenbachhaus
MünchenDie Städtische Galerie im Lenbachhaus ist ein Museum in München, das in der ehemaligen Villa des deutschen Malers Franz von Lenbach untergebracht ist, die zwischen 1887 und 1891 erbaut wurde. Das Museum zeigt hauptsächlich Werke von Malern, die im 18. und 19. Jahrhundert in München tätig waren. Gemä 21Pinakothek der Moderne
MünchenDie Pinakothek der Moderne ist ein Museum in München, das zum Kunstareal München gehört. Die Pinakothek der Moderne beherbergt vier verschiedene Museen, nämlich: Sammlung für Moderne Kunst (alle modernen Kunstrichtungen mit ihren wichtigsten Vertretern), Die Neue Sammlung (Geschichte und Entwicklung 22Diözesanmuseum Bamberg
BambergDas Diözesanmuseum Bamberg, das sich im Kapitelsaal des Doms befindet, beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Kunstschätzen. Diese Schätze stammen aus dem alten Domschatz des Bamberger Doms und umfassen die gesamte Erzdiözese. Das Museum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und das künstlerische Erbe der Region zu erkunden. 23Kunstmuseum Lindau
Lindau (Bodensee) 24Museum Moderner Kunst
PassauDas Museum für Moderne Kunst Wörlen in der Altstadt von Passau wurde 1990 von dem Architekten und Kunstmäzen Hanns Egon Wörlen gegründet. Das Museum ist ein Forum für moderne und zeitgenössische Kunst mit dem Auftrag, eine Brücke zwischen Ost und West zu schlagen. 25Museum Georg Schäfer
SchweinfurtDas Museum Georg Schäfer in Schweinfurt, Bayern, ist ein deutsches Kunstmuseum, dessen Schwerpunkt auf der Sammlung von Gemälden aus dem 19. Diese Kunstwerke stammen überwiegend von Künstlern aus dem deutschsprachigen Raum. Dieses Museum bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, das reiche künstlerische Erbe des 19. Jahrhunderts in dieser Region zu erkunden und zu schätzen. 26Diözesanmuseum Freising
FreisingDas Diözesanmuseum Freising, auch DIMU genannt, ist eine bedeutende Kultureinrichtung auf dem Domberg in Freising. Es ist das Museum der Erzdiözese München und Freising und damit ein zentraler Anziehungspunkt für kirchengeschichtlich und künstlerisch Interessierte. 27Museum Moderner Kunst Wörlen Passau
PassauDas Museum für Moderne Kunst Wörlen in der Altstadt von Passau wurde 1990 von dem Architekten und Kunstmäzen Hanns Egon Wörlen gegründet. Das Museum ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Region und bietet eine einzigartige Mischung aus moderner und zeitgenössischer Kunst. 28Museum Lothar Fischer
Neumarkt in der OberpfalzDas Museum Lothar Fischer in Neumarkt in der Oberpfalz widmet sich vor allem dem Werk des Künstlers Lothar Fischer. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in das Leben und Werk des Künstlers und ist damit ein wichtiges Ziel für Kunstinteressierte und solche, die mehr über Lothar Fischer erfahren möchten. 29Knauf-Museum
IphofenDas Knauf Museum Iphofen ist eine private Einrichtung in der fränkischen Stadt Iphofen. Gegründet wurde es von der Knauf Gips KG, einem renommierten Unternehmen der Gipsindustrie. Das Museum ist in einem prächtigen Barockbau am Marktplatz der Stadt untergebracht und bietet dem Besucher ein einzigartiges Kulturerlebnis. 30Museum für konkrete Kunst
IngolstadtDas Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt ist ein Ort, der die Vielfalt der Konkreten Kunst zeigt. Auf rund 800 m² Ausstellungsfläche zeigt das Museum wechselnde Ausstellungen, die dem Besucher einen breiten Blick auf diese einzigartige Kunstform ermöglichen. 31Franz Marc Museum
Kochel am SeeDas Franz Marc Museum befindet sich in der malerischen Stadt Kochel am See in Oberbayern. Das Museum ist dem Leben und Werk des berühmten deutschen Malers des Expressionismus, Franz Marc, gewidmet. Die Besucher können in die Welt von Marcs Kunst eintauchen und ein tieferes Verständnis für seinen einzigartigen Stil und die expressionistische Bewegung gewinnen. 32Diözesanmuseum St. Afra
AugsburgDas Diözesanmuseum St. Afra ist das zentrale Museum der Diözese Augsburg. Es liegt verkehrsgünstig im Augsburger Domviertel, direkt hinter der Kathedrale. Diese strategische Lage macht es für Touristen, die den Dom besuchen und die reiche Geschichte und Kunst des Bistums erkunden möchten, leicht zugänglich. 33Kunstmuseum Erlangen
ErlangenDas Kunstmuseum Erlangen ist ein regionales Ausstellungshaus, Archiv und Museum für zeitgenössische Kunst. Es befindet sich im Loewenichschen Palais in Erlangen. Dieser Ort bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte und moderner Kunst, was ihn zu einem interessanten Ziel für Kunstliebhaber macht. 34Glyptothek
MünchenDie Glyptothek München ist ein Museum für antike griechische und römische Skulpturen, das sich im Kunstareal München der bayerischen Hauptstadt München befindet. Die Glyptothek wurde vom bayerischen König Ludwig I. nach einem Entwurf des klassizistischen Architekten Leo von Klenze in Auftrag gegeben 35Historisches Museum
BambergDas Historische Museum Bamberg befindet sich in den Renaissancebauten des Alten Hofes in unmittelbarer Nähe zum Kaiserdom. Diese Lage trägt zum historischen Charme des Museums bei und bietet einen einzigartigen Rahmen für die Exponate. Die Besucher können die architektonische Schönheit der Renaissancegebäude genießen, während sie die Sammlungen des Museums erkunden. 36Buchheim Museum
Bernried am Starnberger SeeDas Buchheim-Museum, auch bekannt als Museum der Phantasie, ist eine einzigartige kulturelle Einrichtung in Bernried am Starnberger See. Das Museum wurde am 23. Mai 2001 offiziell für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es wurde von Lothar-Günther Buchheim, einem bekannten deutschen Schriftsteller und Maler, gegründet. 37Staatliche Sammlung Ägyptischer Kunst
MünchenDie Staatliche Sammlung für Ägyptische Kunst in München ist ein archäologisches Museum in München, das die staatliche Sammlung altägyptischer Kunst mit Ausstellungen zur prädynastischen und dynastischen Zeit bewahrt und ausstellt. Die Staatliche Sammlung für Ägyptische Kunst zeigt altägyptische Arte 38Museum am Dom
WürzburgDas Würzburger Dommuseum, auch bekannt als Museum am Dom, ist ein Kunstmuseum, das sich im Besitz der Diözese Würzburg befindet. Es ist eine bedeutende Kultureinrichtung in der Stadt und zeigt eine breite Palette von Kunstwerken, die die reiche Geschichte und das religiöse Erbe der Region widerspiegeln. 39Fränkische Galerie
KronachDie Fränkische Galerie in der oberfränkischen Stadt Kronach ist ein Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums in München. Diese Anbindung an das Bayerische Nationalmuseum gewährleistet einen hohen Standard der Exponate und eine starke historische Bedeutung. 40Archäologisches Museum Königsbrunn
Königsbrunn 41Käthe-Kruse-Puppen-Museum
DonauwörthDas Käthe-Kruse-Puppen-Museum befindet sich im ehemaligen Kapuzinerkloster in Donauwörth. Dieser Standort verleiht dem Museum eine historische Note und macht es nicht nur zu einem Ort, an dem man die Kunst der Puppenherstellung bewundern kann, sondern auch zu einem Ort, an dem man ein Stück Donauwörther Geschichte erlebt. 42Weißes Schloß
HeroldsbergDas Weiße Schloss ist eines der vier Schlösser im mittelfränkischen Markt Heroldsberg. Es ist ein bedeutender historischer Ort, der zu einem Museum und Veranstaltungsort umgebaut wurde. Das Schloss wurde von der Nürnberger Patrizierfamilie Geuder erbaut und diente der Gemeinde bis 2005 als Rathaus. 43Museum Brandhorst
MünchenDas Museum Brandhorst ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in München. Die moderne Kunstsammlung "Sammlung Brandhorst" wird von Udo Brandhorst, dem Erben des deutschen Henkel-Konzerns, präsentiert. Das Museumsgebäude zeigt auf 3.200 m² Ausstellungsfläche eine Sammlung von Werken der 44Luftmuseum Amberg
AmbergDas Luftmuseum in Amberg ist ein einzigartiges kulturhistorisches Museum, das sich seit 2006 der Erforschung der Kunst und Kultur der Luft und der Pneumatik widmet. Es bietet eine einzigartige Perspektive auf die Rolle der Luft in unserem Leben, von der technischen bis zur künstlerischen. Das Museum befindet sich in Privatbesitz und wird privat geführt, was eine einzigartige und persönliche Note in den Ausstellungen und Programmen gewährleistet. 45Stuck-Villa
MünchenDie Villa Stuck (Jugendstilmuseum) ist eine Villa in München, die der Maler Franz von Stuck zwischen 1897 und 1898 für seinen persönlichen Gebrauch entworfen und gebaut hat. Im Jahr 1968 wurde sie in das dem Jugendstil gewidmete Museum Villa Stuck umgewandelt. In den Innenräumen sind einige Gemälde 46Sammlung Ludwig
BambergDie Sammlung Ludwig in Bamberg gilt als eine der bedeutendsten Privatsammlungen auf dem Gebiet der Fayence und des Porzellans. Diese Sammlung, die seit 1995 im Alten Rathaus untergebracht ist, zeugt von der Leidenschaft und dem Engagement des Sammlerehepaars Peter und Irene Ludwig. Sie bietet dem Besucher die einmalige Gelegenheit, eine breite Palette von Artefakten aus verschiedenen Epochen und Regionen zu entdecken. 47MEWO Kunsthalle
MemmingenDie MEWO Kunsthalle ist ein städtisches Ausstellungshaus in der Stadt Memmingen. Sie widmet sich der Präsentation zeitgenössischer Kunst sowie der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Das macht sie zu einem wichtigen Ziel für Kunstliebhaber und Touristen, die sich für diese Epochen der Kunstgeschichte interessieren. 48Staatliche Antikensammlung
MünchenDie Staatlichen Antikensammlungen sind ein Museum in München, das Altertümer aus Griechenland, Etrurien und Rom zeigt. Das Ausstellungsgebäude, das die Sammlungen des Museums beherbergt, wurde von Ludwig I. nach dem Vorbild eines Tempels der griechischen Spätantike in Auftrag gegeben und 1848 fertig 49Haus der Kunst
MünchenDas Haus der Kunst ist ein Ausstellungsgebäude für zeitgenössische Kunst in München, Deutschland. Das Ausstellungsgebäude wurde zwischen 1933 und 1937 im klassizistischen Empire-Stil nach Plänen von Paul Ludwig Troost erbaut und wurde zu einem der Beispiele nationalsozialistischer Architektur. Im Ha 50Neues Museum
NurembergDas Neue Museum Nürnberg (NMN) ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst und Design in Nürnberg, das in einem Gebäude des Architekten Volker Staab untergebracht ist. Auf einer Ausstellungsfläche von rund 3.000 Quadratmetern zeigt das Museum zeitgenössische Kunst sowie Kunst und Design aus 51Kunstmuseum Bayreuth
BayreuthDas Kunstmuseum Bayreuth in der Stadt Bayreuth ist ein Museum für zeitgenössische Kunst. Es ist in den historischen Räumen des barocken Rathauses untergebracht und zeigt dort Ausstellungen zeitgenössischer und klassischer moderner Kunst. 52Münter-Haus
Murnau am StaffelseeDas Münter-Haus in Murnau am Staffelsee nimmt einen bedeutenden Platz in der Kunstgeschichte ein, denn es war das Wohnhaus der Künstlerin Gabriele Münter. Sie lebte hier von 1909 bis 1914 mit Wassily Kandinsky und von 1931 bis zu ihrem Tod im Jahr 1962 mit Johannes Eichner. In dieser Zeit war das Haus ein Zentrum künstlerischer Aktivität und Kreativität. 53Jean-Paul-Museum
Bayreuth 54Kunstsammlungen der Veste Coburg
CoburgDie Veste Coburg, oft auch als "Fränkische Krone" bezeichnet, ist eine bedeutende historische Stätte in Deutschland. Sie ist eine der größten und am besten erhaltenen Burgen des Landes. Die Burg liegt strategisch günstig auf einer Anhöhe und bietet einen Panoramablick über die Stadt Coburg. Sie befindet sich an der Grenze zwischen Bayern und Thüringen, was ihre historische und geografische Bedeutung noch verstärkt.- 55
KUNSTLABOR 2 - Kunst- und Kulturzentrum München
München 56Fritz-Winter-Atelier
Dießen am AmmerseeDas Fritz-Winter-Atelier befindet sich in der Marktgemeinde Dießen am Ammersee, im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech. Das 1961/62 errichtete Atelierhaus war die Wirkungsstätte des bekannten Malers Fritz Winter. Es ist ein bedeutender Teil des kulturellen und historischen Erbes der Stadt. 57Museum Fünf Kontinente
MünchenDas Museum Fünf Kontinente ist ein Museum in München, das außereuropäische Kunstwerke und Kulturgüter ausstellt. Die im Museum ausgestellte Sammlung geht teilweise auf das Jahr 1782 zurück, als die von den Wittelsbachern gesammelten Kuriositäten in den Galerien der Residenz ausgestellt wurden. Die h 58RothenburgMuseum
Rothenburg ob der TauberDas RothenburgMuseum, das bis 2019 Reichsstadtmuseum heißt, ist der Geschichte der Stadt Rothenburg ob der Tauber gewidmet. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit der Stadt und ist damit eine unverzichtbare Anlaufstelle für alle, die den historischen Kontext von Rothenburg ob der Tauber verstehen wollen. 59Museum Fürstenfeldbruck
FürstenfeldbruckDas Museum Fürstenfeldbruck, untergebracht in der ehemaligen Klosterbrauerei des Zisterzienserklosters Fürstenfeld, ist das kunst- und kulturgeschichtliche Museum der Stadt. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kunst des Klosters Fürstenfeld und seine Beziehung zu den Wittelsbacher Herrschern. 60LETTL-Museum für surreale Kunst, Augsburg
AugsburgDas Lettl Museum für surreale Kunst in Augsburg ist ein Kunstmuseum, das die Werke des Malers Wolfgang Lettl zeigt. Das Museum wurde 2019 eröffnet und befindet sich im Stadtteil Augsburg-Innenstadt, St. Ulrich-Dom, zwischen Königsplatz und Augsburger Zeughaus. Bevor die Räumlichkeiten zum Museum umgebaut wurden, war es ein Möbelhaus. 61Fränkisches Museum Feuchtwangen
FeuchtwangenDas Fränkische Museum Feuchtwangen ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung in der Stadt Feuchtwangen im mittelfränkischen Landkreis Ansbach. Auf über 2000 m² Ausstellungsfläche bietet das Museum einen großzügigen Raum, um die Geschichte und Kultur der Region zu erkunden und kennenzulernen. 62Museum Penzberg
PenzbergDas Museum Penzberg - Sammlung Campendonk, früher Stadtmuseum Penzberg genannt, ist ein Kunst- und Stadtmuseum in der Stadt Penzberg im Landkreis Weilheim-Schongau in Oberbayern. Das Museum ist Teil der MuSeenLandschaft Expressionismus, zusammen mit anderen namhaften Museen wie dem Museum der Phantasie in Bernried am Starnberger See, dem Franz Marc Museum in Kochel am See und dem Schloßmuseum Murnau. 63Europäisches Museum für Modernes Glas
RödentalDas Europäische Museum für Modernes Glas befindet sich im malerischen Schlosspark Rosenau in Rödental, Deutschland. Dieser Standort bietet nicht nur eine einzigartige Kulisse für das Museum, sondern gibt den Besuchern auch die Möglichkeit, den schönen Park und die Schlossanlage zu erkunden. Das Museum ist leicht zugänglich und verfügt über ausreichend Parkplätze für Besucher. 64Museum 3. Dimension
DinkelsbühlDas Museum 3. Dimension ist eine privat geführte Einrichtung in der reizvollen Stadt Dinkelsbühl, im bayerischen Landkreis Ansbach gelegen. Dieses einzigartige Museum bietet ein unverwechselbares Kulturerlebnis im Herzen Bayerns. 65Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider
OberschleißheimDie Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider ist ein bedeutendes Ziel für alle, die sich für die Porzellankunst interessieren. Sie beherbergt die weltweit zweitgrößte Sammlung von Meißner Porzellan aus dem 18. Jahrhundert, die nur noch von der Sammlung in Dresden übertroffen wird. Dies macht sie zu einem einzigartigen Ort, um die reiche Geschichte und Handwerkskunst des Meißner Porzellans zu erkunden. 66Museum Aschenbrenner
Garmisch-PartenkirchenDas Museum Aschenbrenner in Garmisch-Partenkirchen ist ein Kunst- und Ausstellungshaus, das ein einzigartiges Kulturerlebnis bietet. Es beherbergt drei Dauerausstellungen, die sich mit Porzellan, Puppen und Krippen beschäftigen. Darüber hinaus organisiert das Museum jedes Jahr mehrere Sonderausstellungen, die den Besuchern ein vielfältiges Spektrum an Exponaten bieten. 67Museum für Franken & Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte
WürzburgDas Museum für Franken, früher Mainfränkisches Museum genannt, befindet sich auf der Festung Marienberg in Würzburg. Es gilt als eine der größten Kunstsammlungen Bayerns. Das Museum beherbergt eine Vielzahl hochwertiger Werke fränkischer Künstler und ist damit ein international bedeutendes Museum in Deutschland. 68Kunsthalle Kempten
Kempten (Allgäu)Das Kemptener Museum im historischen Zumsteinhaus ist relativ neu in der Kemptener Kulturszene und hat 2019 seine Türen geöffnet. Das Museum widmet sich der Geschichte und Kultur von Kempten, einer der ältesten Städte Deutschlands. Es bietet einen umfassenden Überblick über die über 2000-jährige Geschichte der Stadt, von den Anfängen bis zur Gegenwart. 69Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal
NurembergDas Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal ist ein Museum in Nürnberg. Das Tucherschloss wurde als Stadtpalais der Nürnberger Patrizierfamilie Tucher erbaut. Heute ist es ein Museum mit Ausstellungen zur Geschichte der Familie Tucher und zeigt, wie das Leben der Kaufleute im 16. Jahrhundert aussah. 70Schlossmuseum
AschaffenburgDas Schlossmuseum in Aschaffenburg ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung, die eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten aus sechs Jahrhunderten beherbergt. Es ist im historischen Schloss Johannisburg untergebracht und trägt zum historischen und kulturellen Gesamterlebnis für Besucher bei. 71Kallmann-Museum
IsmaningDas Kallmann-Museum im Ismaninger Schlosspark in Ismaning bei München ist ein Ziel für alle, die sich für moderne und zeitgenössische Kunst interessieren. Die Lage des Museums bietet eine ruhige Umgebung, die das Kunsterlebnis in seinen Mauern ergänzt. 72Stadtmuseum Kaufbeuren
KaufbeurenDas Stadtmuseum Kaufbeuren ist ein kulturhistorisches Museum in der Stadt Kaufbeuren. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Stadtgeschichte. In einer Dauerausstellung wird die Geschichte der Reichsstadt Kaufbeuren mit all ihren Verflechtungen in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte beleuchtet. 73Kartäusermuseum Kloster Tückelhausen
OchsenfurtDie Kartause Tückelhausen in Ochsenfurt, Bayern, Deutschland, ist ein ehemaliges Kartäuserkloster. Diese historische Stätte bietet einen Einblick in das klösterliche Leben der Kartäuser, eines religiösen Ordens, der in der Geschichte der Region eine bedeutende Rolle gespielt hat. 74Versicherungskammer Kulturstiftung Kunstfoyer
MünchenDie Versicherungskammer Kulturstiftung ist eine in München ansässige Stiftung, die das öffentliche Interesse an Kunst und Kultur vor allem durch ein eigenes Ausstellungs- und Konzertprogramm fördern will. Das Kunstfoyer zeigt Ausstellungen aus den Bereichen Grafik und Zeichnung, wobei jede Ausstellu 75Fürstenbaumuseum
WürzburgDas Fürstenbaumuseum ist ein Teil des Museums für Franken. Es befindet sich im Ostflügel, dem so genannten Fürstenbau, der Festung Marienberg oberhalb der Stadt Würzburg. Dieser Standort bietet eine einzigartige Kulisse für das Museum und bietet den Besuchern die Möglichkeit, auch die Festung zu erkunden. 76Schlossmuseum Murnau
Murnau am StaffelseeDas Schlossmuseum Murnau ist ein Museum in der bayerischen Stadt Murnau am Staffelsee. Es ist im Schloss Murnau untergebracht, einem Bauwerk mit einer reichen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Das Museum ist Teil der MuSeenLandschaft Expressionismus, einem Netzwerk von Museen, die sich der Kunstbewegung des Expressionismus widmen. 77Kunsthalle
SchweinfurtDie Kunsthalle Schweinfurt ist ein Museum und Ausstellungshaus für moderne und zeitgenössische Kunst. Sie befindet sich im ehemaligen Ernst-Sachs-Bad in Schweinfurt. Dieser einzigartige Standort verleiht dem Museum einen historischen Touch und macht es zu einem faszinierenden Ziel für Kunst- und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. 78Skulpturengarten Heaven 7
München 79Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis
RegensburgDie 1998 eingeweihte Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis ist eine Außenstelle des Bayerischen Nationalmuseums. Das Museum befindet sich im ehemaligen Marstall des Schlosses St. Emmeram in Regensburg. Es wurde eingerichtet, um die bedeutenden Kunstgegenstände des Hauses Thurn und Taxis zu bewahren und auszustellen, die 1993 vom Freistaat Bayern zur Begleichung der Erbschaftssteuer erworben wurden. 80Martin-von-Wagner-Museum
WürzburgDas Martin von Wagner Museum im Südflügel der Würzburger Residenz beherbergt die Kunstsammlung der Universität Würzburg. Dieses Museum ist eines der größten Universitätsmuseen in Europa und befindet sich seit 1963 in der Würzburger Residenz. Die Sammlung wurde 1832 von Franz Joseph Fröhlich, einem Musikwissenschaftler und Dozenten der Künste an der Universität Würzburg, angelegt. 81Künstlerhaus Gasteiger
Utting am AmmerseeDas Künstlerhaus Gasteiger ist ein Künstlerhaus in Holzhausen im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech. Es liegt am Westufer des Ammersees und befindet sich derzeit im Besitz der Bayerischen Schlösserverwaltung. Das Haus ist von einem Landschaftspark umgeben und für die Öffentlichkeit zugänglich. 82Museum für zeitgenössische Kunst
OttobeurenDas Museum für zeitgenössische Kunst - Diether Kunerth ist ein Museum für zeitgenössische Kunst in Ottobeuren. Es wird seit Sommer 2016 von den Ottobeurer Museen, Kunst und Kultur e.V. betrieben. Das Museum zeigt die Werke des ortsansässigen Künstlers Diether Kunerth und anderer zeitgenössischer Künstler. 83Museum der Stadt Füssen
FüssenDas Stadtmuseum Füssen, das in einem Teil des ehemaligen Klosters St. Mang untergebracht ist, bietet einen reichen Einblick in die Stadtgeschichte, die Geschichte des Klosters und die Tradition des Lauten- und Geigenbaus in Füssen. Verschiedene Ausstellungen beleuchten diese Aspekte und vermitteln ein umfassendes Verständnis für den kulturhistorischen Hintergrund der Stadt. 84Kunstvilla Nürnberg
NurembergDie Kunstvilla Nürnberg ist ein städtisches Museum in Nürnberg, das sich auf regionale Kunst konzentriert. Untergebracht in einer denkmalgeschützten neobarocken Kaufmannsvilla in der Marienvorstadt, ist das Museum Teil des KunstKulturQuartiers. Die gesamte Ausstellungsfläche beträgt rund 600 Quadrat 85Oberfränkisches Textilmuseum Helmbrechts
HelmbrechtsDas Oberfränkische Textilmuseum bietet einen umfassenden Überblick über die Jahrhunderte umfassende Geschichte der Textilherstellung in der Region. Von der Handweberei aus Leinen, Wolle und Baumwolle in vorindustrieller Zeit bis hin zur modernen Textilindustrie zeigt das Museum die Entwicklung der textilen Produktionstechniken. 86Kunsthaus Kaufbeuren
KaufbeurenDas Kunsthaus Kaufbeuren ist eine bedeutende Kunsthalle in Kaufbeuren. Es wurde 1996 gegründet und widmet sich der Ausstellung von zeitgenössischer und kulturhistorischer Kunst. Dies macht es zu einem großartigen Ziel für Kunstliebhaber, die sowohl an modernen als auch an historischen Kunstformen interessiert sind. 87Neue Galerie im Höhmannhaus
AugsburgDie 1996 eröffnete Neue Galerie im Höhmannhaus dient als internationales Forum für zeitgenössische Kunst und ist Teil der Städtischen Kunstsammlungen Augsburg. In dieser Galerie werden verschiedene Kunstformen wie Malerei, Fotografie, Konzept- und Medienkunst gezeigt, wobei der Schwerpunkt auf aktuellen, zeit- oder situationsbezogenen Projekten und Werkkomplexen liegt. 88Staatsgalerie Altdeutsche Meister in der Katharinenkirche
AugsburgDie Staatsgalerie Altdeutsche Meister, oft auch als Staatsgalerie in der Katharinenkirche bezeichnet, ist ein Kunstmuseum in der Augsburger Altstadt. Das Museum wurde nach 1806 gegründet und 1835 in die Katharinenkirche des ehemaligen Augsburger Katharinenklosters verlegt. Damit ist es die älteste Zweiggalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. 89kunst galerie Fürth
FürthDie Kunst Galerie Fürth ist eine städtische Kunstgalerie am Königsplatz in Fürth. Dieser Standort ist leicht zugänglich und bietet eine einzigartige Gelegenheit, zeitgenössische Kunst in einer historischen Stadt zu entdecken. 90Kunst- und Wunderkammer
LandshutDie Kunst- und Wunderkammer Burg Trausnitz, auch bekannt als Kunst- und Wunderkammer, ist eine Außenstelle des Bayerischen Nationalmuseums. Sie befindet sich in der Burg Trausnitz in Landshut, Niederbayern. Dieses Museum ist ein bedeutender Teil des Bayerischen Nationalmuseums und bietet einen einzigartigen Einblick in die Kunst und Kuriositäten der Renaissancezeit. 91Künstlerhaus
MarktoberdorfDas Künstlerhaus Marktoberdorf ist eine kulturelle Plattform für die gesamte Region Ostallgäu in Bayern. Das von den Schweizer Architekten Bearth & Deplazes entworfene Museum mit seiner puristischen, kubischen Backsteinarchitektur ist eine Drehscheibe für zeitgenössische Kunst. Es fungiert nicht nur als Ausstellungsraum, sondern auch als Werkstatt und Veranstaltungsort. 92Kreisgalerie im Alten Spital
MellrichstadtDie Kreisgalerie Mellrichstadt beherbergt die Gemälde- und Skulpturensammlung des Landkreises Rhön-Grabfeld. Diese Sammlung repräsentiert das reiche kulturelle Erbe der Region und zeigt eine Vielzahl von künstlerischen Stilen und Epochen. Die Besucher können die Werke verschiedener Künstler erkunden und erhalten so einen Einblick in die künstlerische Entwicklung der Region. 93Schlossmuseum
Neuburg an der DonauIm Jahr 1527 leitete Pfalzgraf Otto Heinrich eine bedeutende Umgestaltung des Neuburger Schlosses ein. Er ließ die Burg zu einem Renaissanceschloss umgestalten, um ihre künstlerische Qualität und ihren Status zu erhöhen. Dadurch wurde die Burg in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts zu einem der bedeutendsten Schlösser in Deutschland. 94Kebbel Villa - Oberpfälzer Künstlerhaus
SchwandorfDas Oberpfälzer Künstlerhaus, das sich in der Villa Kebbel befindet und auch als Kebbel-Villa bekannt ist, ist ein Künstlerhaus, das auch ein Kunstmuseum beherbergt. Es befindet sich im Fronbergviertel von Schwandorf. Diese Einrichtung bietet eine einzigartige Kombination aus Wohn- und Arbeitsraum für Künstler und einem Museum, in dem Besucher zeitgenössische Kunst bewundern können. 95Museum Johanniskapelle - Kunst und Geist der Gothik
Gerolzhofen 96Keramikmuseum
Obernzell 97Glasmuseum Frauenau
AlthütteDas Glasmuseum Frauenau in Frauenau im niederbayerischen Landkreis Regen wurde Anfang 2014 von einer kommunalen Einrichtung in eine staatliche Einrichtung umgewandelt. Es trägt nun den Namen "Staatliches Museum für Glaskulturgeschichte" und wird vom Freistaat Bayern verwaltet. Mit dieser Änderung wird die Bedeutung und Anerkennung des Museums auf Landesebene unterstrichen. 98Sammlung Schack
MünchenDie Schack-Galerie in München beherbergt die Sammlung Schack, die Kunstsammlung des Grafen Adolf Friedrich von Schack. Von Schack war ein Mäzen, der die Münchner Kunstwelt seiner Zeit unterstützte. Das Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist, wurde ursprünglich von Adolf von Hildebrand entworfe 99Lechner-Museum
IngolstadtDas Lechner-Museum in Ingolstadt ist eine einzigartige Einrichtung, die dem Werk des berühmten Stahlbildhauers Alf Lechner gewidmet ist. Das am 20. Februar 2000 eröffnete Museum bietet den Besuchern einen tiefen Einblick in Lechners künstlerischen Weg und seine bedeutenden Beiträge zur Welt der Stahlskulptur. 100Olaf Gulbransson Museum
TegernseeDas Olaf-Gulbransson-Museum Tegernsee ist ein bedeutendes kulturelles Ziel und beherbergt die Werke des norwegischen Malers und Zeichners Olaf Gulbransson. Neben den Werken Gulbranssons sind auch die Arbeiten seines Schülers Josef Oberberger zu sehen. Das Museum ist bekannt für seine Ausstellungen zur Geschichte der Karikatur, in denen zeitgenössische Karikaturisten und Illustratoren vorgestellt werden, sowie für seine Ausstellungen zur Kunst der klassischen Moderne.- 101
Friedensräume
Lindau (Bodensee) - 102
Walchensee Museum
Kochel am SeeDas Walchensee-Museum in Urfeld am Walchensee widmet sich der Darstellung von Kunst, Kultur und Geschichte der Regionen Kochelsee, Walchensee, Jachenau und Herzogstand. Das Museum vermittelt ein umfassendes Bild dieser Regionen und ist damit ein ideales Ziel für alle, die sich für die Geschichte und Kultur der Region interessieren. 103Espace Louis Vuitton München
MünchenDie als unabhängige Kunsträume konzipierten Espaces Louis Vuitton sind dem zeitgenössischen kulturellen und künstlerischen Ausdruck gewidmet. Der erste Espace wurde 2006 in Paris eröffnet, es folgten Tokio, Venedig, München und vor kurzem Peking.- 104
Archäologie Museum Greding
Greding - 105
Galerie im Ganserhaus
Wasserburg am Inn - 106
Porzellanmuseum Walküre
Bayreuth - 107
Sammlung Werner Löffler
ReichenschwandDie Sammlung Werner Löffler, auch bekannt als Sammlung Löffler, ist eine einzigartige Privatsammlung von historischen Sitzmöbeln aus drei Jahrhunderten. Sie befindet sich in der charmanten Stadt Reichenschwand in Mittelfranken. Diese Sammlung bietet eine faszinierende Reise durch die Entwicklung des Sitzmöbeldesigns und der Handwerkskunst. - 108
Europäisches Flakonglasmuseum
Kleintettau - 109
Museum für bildende Kunst im Landkreis Neu-Ulm
Oberfahlheim - 110
Museum Otto Schäfer
Schweinfurt - 111
Süddeutsches Fotomuseum
Bad Wörishofen - 112
Stadtgalerie Altötting
Altötting - 113
Ludwig-Doerfler-Museum
Schillingsfürst - 114
Haus der Fotografie
Burghausen - 115
Kunst und Museum
Hollfeld - 116
Malura Museum
Oberdießen