Das Jerusalemhaus ist eine bedeutende historische Stätte am Schillerplatz 5 in Wetzlar, Deutschland. Das Hausmuseum ist ein Kulturdenkmal und bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Zeit des 18. Jahrhunderts. Hier beendete Karl Wilhelm Jerusalem, ein bedeutender Vertreter der deutschen Geschichte, sein Leben. Dieses Ereignis wurde später von Goethe in seinem Roman "Die Leiden des jungen Werther" verewigt.
Das Jerusalemhaus beherbergt die Goethe-Werther-Sammlung. Diese Spezialbibliothek ist der Dokumentation von Goethes Roman "Die Leiden des jungen Werther" gewidmet. Sie beherbergt nicht nur wertvolle zeitgenössische deutsche Ausgaben des Romans, sondern sammelt auch Neuausgaben in allen erdenklichen Sprachen. Diese Sammlung ermöglicht ein umfassendes Verständnis der Wirkung und des Einflusses des Romans über Kulturen und Sprachen hinweg.
Geschichte & Anthropologie Historisches Haus Sprache & Literatur Person & Künstler
Schillerplatz 5, Wetzlar
Keine Ausstellungen in Jerusalemhaus gefunden.
Jerusalemhaus hat 1 Bewertung.
Das Jerusalemhaus in Wetzlar, Deutschland, ist ein kleines Museum, das dem Leben und Werk von Johann Wolfgang von Goethe gewidmet ist, insbesondere seiner Zeit in Wetzlar. Besucher schätzen oft die historische Bedeutung des Museums und seine Verbindung zu Goethes berühmtem Roman "Die Leiden des jungen Werther". Das Haus, das aus dem 18. Jahrhundert stammt, wurde so erhalten, dass es die Zeit widerspiegelt, in der Goethe dort wohnte.
Das Museum bietet Einblicke in Goethes Leben und den sozialen Kontext seiner Zeit, mit Ausstellungen mit historischen Möbeln, persönlichen Gegenständen und informativen Displays. Viele Besucher finden die Führungen informativ und vermitteln den Kontext von Goethes Aufenthalt in Wetzlar und die Inspiration für seine Werke.
Einige Besucher weisen jedoch darauf hin, dass das Museum recht klein ist und recht schnell erkundet werden kann. Die bereitgestellten Informationen werden manchmal als begrenzt angesehen, insbesondere für diejenigen, die eine tiefere Auseinandersetzung mit Goethes Leben und Werk suchen. Darüber hinaus erwähnen einige Rezensionen, dass nicht alle Informationen auf Englisch verfügbar sind, was für internationale Besucher ein Nachteil sein kann.
Trotz seiner bescheidenen Größe wird das Jerusalemhaus im Allgemeinen als lohnender Stopp für Literaturliebhaber und Interessierte an der deutschen Kulturgeschichte angesehen. Seine malerische Atmosphäre und historische Authentizität werden oft als positive Aspekte hervorgehoben.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Jerusalemhaus in oder um Wetzlar.