Liebermann-Villa am Wannsee und seine Sammlung

Liebermann-Villa am Wannsee
Quelle

Die Liebermann-Villa am Wannsee ist das Sommerhaus von Max Liebermann, einem deutschen Maler und Grafiker aschkenasischer jüdischer Abstammung und einem der Hauptvertreter des Impressionismus in Deutschland. Es befindet sich direkt am Ufer des Wannsees. Seit 2006 ist die Villa Liebermann als Privatmuseum zugänglich. Im Obergeschoss, in Liebermanns ehemaligem Atelier, zeigt das Museum rund 40 Gemälde mit Bezug zum Garten und zur Villa. Im Erdgeschoss geht es um die Geschichte der Familie und des Hauses, unter anderem darum, wie die Nazis Liebermanns Frau zwangen, das Haus zu verkaufen.

Kunst & Design Kunst & Design Historisches Haus Person & Künstler Moderne Kunst Garten & Park

Liebermann-Villa am Wannsee
Colomierstraße 3
14109 Berlin

Besucherinformationen Liebermann-Villa am Wannsee

Öffnungszeiten

Wir haben keine Informationen über die Öffnungszeiten von Liebermann-Villa am Wannsee.

Eintritt

0 – 18Frei
Disabled6,00 €
ICOMFrei
Normal rate10,00 €
Pupils over 186,00 €
Studenten6,00 €
Unemployed6,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Liebermann-Villa am Wannsee.

Standort & Karte

Colomierstraße 3, Berlin

Entdecke alle Museen in Berlin

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Liebermann-Villa am Wannsee gefunden.

Liebermann-Villa am Wannsee Bewertungen

Liebermann-Villa am Wannsee hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Die Liebermann-Villa am Wannsee in Berlin, Deutschland, bietet Besuchern einen fesselnden Einblick in das Leben und Werk von Max Liebermann, einem der bedeutendsten Impressionisten Deutschlands. Gelegen am malerischen Ufer des Wannsees, bietet diese ehemalige Sommerresidenz, die in ein Museum umgewandelt wurde, einen intimen Rahmen, um Liebermanns Kunst und seine historische Bedeutung zu würdigen.

    Die Villa selbst ist ein schönes Beispiel für die Architektur des frühen 20. Jahrhunderts, umgeben von sorgfältig gepflegten Gärten, die oft Gegenstand von Liebermanns Gemälden waren. Besucher loben immer wieder die gut erhaltenen Innenräume, die zeitgenössische Möbel und Dekorationen zeigen und ein Gefühl dafür vermitteln, wie der Künstler lebte und arbeitete.

    Die Sammlung des Museums umfasst eine wechselnde Ausstellung von Liebermanns Gemälden, Zeichnungen und Drucken, die es den Gästen ermöglicht, die Breite seines künstlerischen Schaffens zu erleben. Viele Rezensenten schätzen den Audioguide, der aufschlussreiche Kommentare zu den Kunstwerken und dem Leben des Künstlers bietet und das Gesamterlebnis bereichert.

    Die Gärten sind für viele Besucher ein Highlight, besonders in den wärmeren Monaten. Sie sind durchdacht gestaltet und bieten einen herrlichen Blick auf den See, wodurch eine heitere Atmosphäre entsteht, die die im Inneren ausgestellte Kunst ergänzt.

    Obwohl das Museum überwiegend positives Feedback erhält, erwähnen einige Besucher, dass es zu Stoßzeiten überfüllt sein kann, was das Besuchererlebnis beeinträchtigen kann. Darüber hinaus merken einige Rezensenten an, dass die Ausstellungsfläche relativ klein ist, was bei manchen den Wunsch nach mehr wecken könnte.

    Insgesamt wird die Liebermann-Villa am Wannsee für ihre Kombination aus Kunst, Geschichte und Naturschönheit hoch geschätzt. Sie bietet ein persönlicheres und fokussierteres Museumserlebnis im Vergleich zu größeren Institutionen in Berlin und ist somit ein lohnendes Ziel für Kunstinteressierte und Menschen, die sich für die deutsche Kulturgeschichte interessieren.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Liebermann-Villa am Wannsee besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.