Möchtest du historische Häuser erkunden? Hier sind die sehenswertesten historischen Häuser in Berlin:
1Deutsches Historisches Museum
BerlinDas Deutsche Historische Museum wurde 1987 im Rahmen der 750-Jahr-Feier Berlins eröffnet und zeichnet die lange Geschichte der deutschen Nation und ganz Europas nach. Das Museum ist in zwei Hauptgebäuden untergebracht, einem modernistischen und einem barocken, die etwa 250 Jahre auseinander liegen. 2DDR Museum
BerlinDas DDR-Museum ist ein authentisches und interaktives Museum, das sich dem Alltagsleben in der ehemaligen DDR widmet. Es ist in drei Hauptbereiche unterteilt: Öffentliches Leben, Staat und Ideologie sowie das Leben in einem Hochhaus. Sie können ein typisches DDR-Wohnzimmer besichtigen, DDR-übliche K 3Stasi-Museum
BerlinDas Stasi-Museum in Berlin ist der ostdeutschen Geheimpolizei gewidmet und befindet sich in ihrer ehemaligen Zentrale. Die Sammlung des Museums umfasst Spionageausrüstung, und Besucher können unveränderte Büros besichtigen und mehr über die Entstehung des Ministeriums für Staatssicherheit erfahren. 4The Story of Berlin
BerlinDas interaktive Museum Story of Berlin, das seit 1999 in Betrieb ist, präsentiert die Geschichte Berlins. Erfahren Sie, wie die Menschen in den verschiedenen Epochen der Stadtgeschichte gelebt haben. Sie können auch einen Atombombenbunker aus der Zeit des Kalten Krieges besichtigen. Das Museum befin 5Deutschlandmuseum
BerlinDas immersive Geschichtserlebnis! Reisen Sie durch 2.000 Jahre deutsche Geschichte: schleichen Sie durch ein Schloss, bedienen Sie Gutenbergs Druckerpresse, tanzen Sie in den Roaring 20s und sehen Sie die Ruinen Berlins nach dem 2. Am Ende geht es mit der Berliner S-Bahn in die 90er Jahre. THEA-Pre 6Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
BerlinDas Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst ist ein Museum, das den deutsch-sowjetischen und deutsch-russischen Beziehungen gewidmet ist. Am historischen Ort der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Streitkräfte im Jahr 1945 gelegen, veranschaulicht das Museum die Geschichte der deutsch-sow 7Liebermann-Villa am Wannsee
BerlinDie Liebermann-Villa am Wannsee ist das Sommerhaus von Max Liebermann, einem deutschen Maler und Grafiker aschkenasischer jüdischer Abstammung und einem der Hauptvertreter des Impressionismus in Deutschland. Es befindet sich direkt am Ufer des Wannsees. Seit 2006 ist die Villa Liebermann als Privatm 8Berlin Story Museum
BerlinDas Berlin Story Museum zeigt auf drei Etagen Ausstellungen, die Ihnen einen Überblick über die Geschichte Berlins geben. Sie werden historische Fotos, Filme und andere Artefakte sehen. Im Rahmen einer Führung können Sie einen authentischen Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg besichtigen. 9Berliner Medizinhistorisches Museum
BerlinDas Berliner Medizinhistorische Museum (BMM) ist bekannt für seine pathologisch-anatomische Sammlung, eine kultur- und medizinhistorisch bedeutende Sammlung von Nass- und Trockenpräparaten. Ein Highlight sind die 40 der ursprünglich 3300 Präparate des Anatomen Johann Gottlieb Walter (1734-1818). In 10Knoblauchhaus
BerlinDas Knoblauchhaus in Berlin ist ein Museum über den Biedermeierstil. Das ehemalige Wohnhaus der Familie Knoblauch ist eines der wenigen Berliner Herrenhäuser aus dem 18. Jahrhundert, die noch an ihrem ursprünglichen Standort stehen. Der Nadelmeister Johann Christian Knoblauch kaufte das Anwesen 1759 11Mauermuseum - Museum Haus am Checkpoint Charlie
BerlinDas Museum Haus am Checkpoint Charlie ist ein historisches Museum in Berlin, das die Geschichte des Kampfes um die Menschenrechte erzählt. Das Museum befindet sich am Checkpoint Charlie - einer Linie, die zusammen mit einem Grenzwächterhaus die Grenzen zwischen Ost- und Westdeutschland während der Z 12Ephraim-Palais
BerlinDas Ephraim-Palais ist ein 1766 erbautes (und 1987 umfassend rekonstruiertes) Rokokogebäude in Berlin, das in der Vergangenheit als Wohn- und Geschäftshaus diente. Heute beherbergt es ein Museum, das sich der Geschichte und Kultur Berlins widmet und exklusive Präsentationen von Objekten aus den Samm 13Museum Otto Weidt
BerlinDas Museum Otto Weidt ist Otto Weidt und seiner Blinden- und Gehörlosenwerkstatt gewidmet, die er vor Verfolgung zu schützen versuchte. Die Besucher können die authentischen Räume der Werkstatt erkunden, in der jüdische Arbeiter Besen und Bürsten herstellten. Dieser Ort diente auch als Versteck für 14Märkisches Museum
BerlinDas Märkische Museum in Berlin präsentiert eine Vielzahl von Objekten zur Kultur und Geschichte Berlins. Die Dauerausstellung "Hier ist Berlin!" lädt zu einem Spaziergang durch die Straßen und Bezirke Berlins ein, bei dem die Besucher erfahren, wie sich Berlin im Laufe der Jahrhunderte verändert hat 15Museum Pankow Standort Heynstraße
BerlinDas Museum Pankow ist ein Museum mit zwei Standorten: Prenzlauer Allee und Heynstraße. Der Standort Heynstraße ist das ehemalige Wohnhaus des Fabrikanten Fritz Heyn und bietet eine Ausstellung zum großbürgerlichen Leben um 1900 mit vielen noch im Originalzustand erhaltenen Dekorationen und Möbeln. D 16Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
BerlinDas Museum des Flüchtlingszentrums Marienfelde ist ein Museum in Berlin, das sich dem Thema Ausreise aus der DDR widmet. Rund vier Millionen Menschen verließen zwischen 1949 und 1990 die DDR in Richtung Bundesrepublik; 1,35 Millionen von ihnen durchliefen das 1953 gegründete Flüchtlingszentrum Berli 17Villa Oppenheim
BerlinDie Villa Oppenheim oder Villa Sorgenfrei ist eine Villa in Berlin, die im Stil der Renaissance-Revival-Architektur erbaut wurde. Sie wurde 1881 als Sommerresidenz für Margarete Oppenheim und Otto Georg Oppenheim (ein deutscher Jurist und Mitglied des Preußischen Obertribunals) erbaut. Seit 2012 die- 18
Sammlung Hoffman
BerlinDie Sammlung Hoffman in Berlin wird von Erika Hoffmann betrieben, die mit ihrer Sammlung zeitgenössischer Kunst in Berlin lebt. Jeden Samstag öffnet sie ihr Haus für die Öffentlichkeit. Jedes Jahr im Juli wird die Auswahl der Werke unter einem anderen Thema neu zusammengestellt. - 19
Plattenbau-Museumswohnung
BerlinDie Plattenbau-Museumswohnung in Berlin ist eine 3-Zimmer-Musterwohnung aus dem Jahr 1986, die so eingerichtet ist, als wären die Mieter, die dort vor 30 Jahren wohnten, gerade ausgezogen. Das Museum enthält persönliche Gegenstände, Möbel und Haushaltswaren.