Dieses Museum ist vorübergehend geschlossen.

Museum Kalkwerk Lengefeld und seine Sammlung

Museum Kalkwerk Lengefeld
Quelle

Das Kalkwerk Lengefeld, ein ehemaliges Kalksteinbergwerk, liegt im Südwesten von Lengefeld in der sächsischen Stadt Pockau-Lengefeld, eingebettet im Erzgebirge. Das Bergwerk war bis 2016 in Betrieb und wurde dann geschlossen. Trotz seiner Schließung bleibt der Standort ein wichtiger Teil der Industriegeschichte der Region.

Historische Aufzeichnungen des Kalkwerks Lengefeld

Das Kalkwerk Lengefeld hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1528 zurückreicht, wie aus einer Belehnungsurkunde hervorgeht. Das Vorhandensein eines Steinbruchs und zweier Brennöfen wurde später in einer Kaufurkunde von 1567 festgehalten. Dieser historische Kontext unterstreicht die kulturelle und industrielle Bedeutung des Standorts.

Mehr lesen…

ENLengefeld Lime Works
ENLengefeld Lime Works
DEKalkwerk Lengefeld
DETechnisches Denkmal Museum Kalkwerk Lengenfeld

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Wissenschaft & Technologie Wissenschaft & Technologie Industrielles Erbe

Museum Kalkwerk Lengefeld
Kalkwerk 4A

Besucherinformationen Museum Kalkwerk Lengefeld

Öffnungszeiten

Wir haben keine Informationen über die Öffnungszeiten von Museum Kalkwerk Lengefeld.

Eintritt

Wir haben keine Informationen über die Tickets & Preise von Museum Kalkwerk Lengefeld.

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Museum Kalkwerk Lengefeld.

Standort & Karte

Kalkwerk 4A, Pockau-Lengefeld

Entdecke alle Museen in Pockau-Lengefeld

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Museum Kalkwerk Lengefeld gefunden.

Museum Kalkwerk Lengefeld Bewertungen

Museum Kalkwerk Lengefeld hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Die Kalkwerke Lengefeld in Pockau-Lengefeld, Deutschland, bieten Besuchern einen informativen Einblick in den historischen Kalkherstellungsprozess. Dieses gut erhaltene Industriegelände zeigt die Technologie und die Methoden, die beim Kalkbrennen in den vergangenen Jahrhunderten eingesetzt wurden. Besucher schätzen die Führungen, die den Kalkherstellungsprozess detailliert erläutern und komplexe industrielle Konzepte für alle Altersgruppen zugänglich machen. Der Außenbereich des Museums mit den beeindruckenden Kalköfen bietet eine greifbare Verbindung zum industriellen Erbe der Region. Viele Rezensenten heben den Bildungswert hervor, insbesondere für diejenigen, die sich für Industriegeschichte oder Geologie interessieren. Die authentische Atmosphäre des Geländes und die Erhaltung der Originalausrüstung tragen zu seiner Attraktivität bei. Einige Besucher erwähnen, dass das Museum zwar kompakt ist, aber einen umfassenden Überblick über die Kalkherstellung bietet. Einige Bewertungen legen nahe, dass mehr interaktive Ausstellungen oder englische Übersetzungen das Erlebnis für internationale Besucher verbessern würden. Insgesamt gelten die Kalkwerke Lengefeld im Allgemeinen als lohnenswerter Stopp für diejenigen, die die Industriegeschichte Sachsens erkunden.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Museum Kalkwerk Lengefeld besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.