Die besten Museen in Sachsen in September 2025

Das sind die top 100 besten Museen in Sachsen, sortiert nach ihrer Bewertung und Beliebtheit in 2025. Klicke auf ein Museum für mehr Informationen über das Museum, einschließlich Besucherinformationen, Ausstellungen und Bewertungen.

Für eine komplette Übersicht der Museen in Sachsen, ihrer Ausstellungen und Rabattkarten & -pässe, sieh dir unsere Übersichtsseite mit allen Museen in Sachsen an.

Suchst du nach den besten Museen in Sachsen? Das sind die besten:

  1. Schloss Augustusburg1

    Schloss Augustusburg

     Augustusburg
  2. Schloss Moritzburg2

    Schloss Moritzburg

     Moritzburg
    Schloss Moritzburg, ein barockes Jagdschloss, befindet sich in der Gemeinde Moritzburg in der Nähe von Dresden im Freistaat Sachsen, Deutschland. Das Schloss wurde im 16. Jahrhundert von Kurfürst Moritz von Sachsen erbaut und später von August dem Starken umgestaltet. Das historische Bauwerk ist ein Zeugnis für die architektonischen Fähigkeiten der damaligen Zeit und bietet einen Einblick in das Leben des Adels, der hier einst residierte.
  3. Schloss und Park Lichtenwalde3

    Schloss und Park Lichtenwalde

     Niederwiesa
  4. Burgberg Meißen4

    Burgberg Meißen

     Meißen
    Die Albrechtsburg ist eine spätgotische Burg im Herzen von Meißen, im Bundesland Sachsen, Deutschland. Diese historische Burg mit ihrer reichen Geschichte und architektonischen Schönheit bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. Es wurde in der Spätgotik erbaut und ist seither ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Die Lage des Schlosses im Stadtzentrum macht es für Touristen leicht zugänglich.
  5. Festung Königstein5

    Festung Königstein

     Königstein
    Die Festung Königstein im deutschen Bundesland Sachsen ist eine der größten Bergfestungen in Europa. Sie befindet sich in der Sächsischen Schweiz, einem Teil des Elbsandsteingebirges. Die Festung liegt auf einem nach ihr benannten Plateau 352 Meter über dem Meeresspiegel und westlich der Stadt Königstein am linken Elbufer im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
  6. Grünes Gewölbe6

    Grünes Gewölbe

     Dresden
    Das Grüne Gewölbe ist ein Museum in Dresden, das die größte Schatzsammlung Europas beherbergt und zahlreiche Exponate vom Barock bis zum Klassizismus zeigt. Seinen Namen hat das Grüne Gewölbe von den ehemals malachitgrün bemalten Säulenbasen und Kapitellen der Haupträume. Das Museum wurde 1759 eröff
  7. Zoologischer Garten Leipzig7

    Zoologischer Garten Leipzig

     Leipzig
    Der Zoo Leipzig (Zoologischer Garten Leipzig) ist ein Zoo in Leipzig mit einer Fläche von etwa 27 Hektar, in dem rund 850 Tierarten leben. Der Zoo Leipzig ist vor allem für seine großen Bauprojekte bekannt, darunter das Pongoland mit Gorillas, Schimpansen, Bonobos und Orang-Utans und Gondwanaland, d
  8. Schloss Colditz8

    Schloss Colditz

     Colditz
    Das Schloss Colditz, ein historisches Baudenkmal, dessen Ursprünge bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen, liegt in der Stadt Colditz, eingebettet zwischen Leipzig und Dresden in Sachsen. Das Schloss wurde mit Genehmigung von Kaiser Heinrich IV. von Markgraf Wiprecht von Groitzsch erbaut. Es lag strategisch günstig auf einer Anhöhe und bot einen herrlichen Blick auf das linke Muldeufer.
  9. Gemäldegalerie Alte Meister9

    Gemäldegalerie Alte Meister

     Dresden
    Die Gemäldegalerie Alte Meister ist ein Museum in Dresden, das eine Sammlung von Gemälden aus dem 15. bis 18. Jahrhundert beherbergt. Die Sammlung umfasst mehr als 750 Gemälde, darunter alte Meisterwerke aus der italienischen Renaissance und dem Barock sowie Werke der flämischen Primitiven und der n
  10. August Horch Museum10

    August Horch Museum

     Zwickau
    Das August Horch Museum in Zwickau, ein Automobilmuseum, blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis zu seiner Eröffnung im Jahr 1988 zurückreicht. Nach umfangreichen Renovierungs- und Umbaumaßnahmen im ältesten Teil des ehemaligen Zwickauer Audi-Werks wurde es im September 2004 wiedereröffnet. Im November 2017 wurde das Museum weiter ausgebaut, um das Angebot und den Platz für die Exponate zu erweitern.
  11. Bunkeranlage Kossa-Söllichau - Militär-Museum Kossa11

    Bunkeranlage Kossa-Söllichau - Militär-Museum Kossa

     Laußig
  12. Burg Scharfenstein12

    Burg Scharfenstein

     Drebach
  13. Falknerei Herrmann13

    Falknerei Herrmann

     Plauen
  14. Alte Wasserkunst14

    Alte Wasserkunst

     Bautzen
    Der Turm des Alten Wasserwerks, auch Alte Wasserkunst genannt, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt Bautzen. Er befindet sich am Rande der Altstadt, in der Nähe des Mühltors. Der Turm liegt direkt an der Spree und ist damit ein markanter Anblick für Besucher, die über die Friedensbrücke in die Stadt kommen. Das historische Bauwerk gilt zusammen mit der nahe gelegenen Michaeliskirche als Wahrzeichen der Stadt.
  15. Museum Huthaus Einigkeit15

    Museum Huthaus Einigkeit

     Brand-Erbisdorf
  16. Deutsche Raumfahrtausstellung16

    Deutsche Raumfahrtausstellung

     Morgenröthe-Rautenkranz
    Die Deutsche Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz, Deutschland, ist eine Dauerausstellung, die sich der faszinierenden Welt der Raumfahrt und Weltraumforschung widmet. Die Ausstellung bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, sich mit der Geschichte und der Zukunft der Raumfahrt zu befassen, etwas über die Technologie und die Wissenschaft dahinter zu erfahren und ihre Auswirkungen auf unser Leben und unsere Gesellschaft zu verstehen.
  17. Museum im Stasi-Bunker17

    Museum im Stasi-Bunker

     Lübschütz
    Der von 1968 bis 1972 errichtete Bunkerkomplex Lübschützer Teiche sollte der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Leipzig im Falle eines Krieges oder eines atomaren Angriffs als Notkommandozentrale dienen. Dieser historische Kontext bietet einen einzigartigen Einblick in die Ära des Kalten Krieges und in die Maßnahmen, die die Stasi ergriff, um ihre operative Kontinuität unter extremen Umständen zu gewährleisten.
  18. Sächsische Weinbaumuseum18

    Sächsische Weinbaumuseum

     Radebeul
    Das Berg- und Lusthaus Hoflönitz in Radebeul-Oberlönitz ist das Hauptgebäude des ehemaligen königlich-sächsischen Weinguts Hoflönitz, das sich heute in kommunalem Besitz befindet. Dieses historische Gebäude hat eine reiche Geschichte und ist ein bedeutender Teil des Weingutes.
  19. Museum Steinarbeiterhaus Hohburg19

    Museum Steinarbeiterhaus Hohburg

     Lossatal
  20. terra mineralia20

    terra mineralia

     Freiberg
    Die Terra Mineralia im Schloss Freudenstein in Freiberg ist eine Mineralienausstellung mit über 3500 Exponaten. Damit ist sie eine der größten Mineralienausstellungen der Welt und bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, eine riesige Sammlung von Mineralien, Edelsteinen und Meteoriten aus der ganzen Welt zu erkunden.
  21. Schildbürger- und Gneisenaumuseum21

    Schildbürger- und Gneisenaumuseum

     Belgern-Schildau
  22. Katharina-Luther-Stube22

    Katharina-Luther-Stube

     Torgau
  23. Bäuerliches Museum Schmannewitz23

    Bäuerliches Museum Schmannewitz

     Dahlen
  24. Holländerwindmühle Syrau24

    Holländerwindmühle Syrau

     Syrau
    Die Holländerwindmühle Syrau in Syrau ist die einzige Holländerwindmühle im Vogtland, Deutschland. Diese Einzigartigkeit macht sie zu einem unverwechselbaren Wahrzeichen der Region und bietet den Besuchern einen Einblick in die historische und kulturelle Bedeutung der Windmühlen in der Region.
  25. Gedenkstätte Sonnenstein25

    Gedenkstätte Sonnenstein

     Pirna
    Schloss Sonnenstein in Pirna, Sachsen, Deutschland, war der Standort des NS-Vernichtungszentrums Pirna-Sonnenstein. Das Schloss, das seit 1811 als Krankenhaus diente, wurde zu einem bedeutenden Ort in der Geschichte des Holocausts. Hier wurden die Programme der Aktion T4 und der Aktion 14f13 durchgeführt, die zum Tod von etwa 15.000 Behinderten und KZ-Häftlingen führten.
  26. Technisches Denkmal Ziegelei Erbs26

    Technisches Denkmal Ziegelei Erbs

     Pegau
    Die Ziegelei Erbs in Pegau ist ein technisches Denkmal, das als Museum dient. Der historische Ort bietet einen einzigartigen Einblick in die Frühphase der industriellen Ziegelproduktion. Die Ziegelei steht unter Denkmalschutz und ist dem Museum Pegau angegliedert. Mit ihren erhaltenen, behutsam restaurierten technischen Anlagen und Einrichtungen zeigt sie, wie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Ziegel hergestellt wurden.
  27. Museum Kirche zum Heiligen Kreuz27

    Museum Kirche zum Heiligen Kreuz

     Zittau
    Die Heilig-Kreuz-Kirche in Zittau in Sachsen ist eine säkularisierte gotische Kirche. Sie ist bekannt als der größte einstöckige Raum in Deutschland. Die Kirche dient heute als Museum, in dem das Große Zittauer Fastentuch ausgestellt ist. Dieses historische Artefakt ist ein bedeutender Teil der Sammlung des Museums und eine große Attraktion für Besucher.
  28. Burg und Schloss Stein28

    Burg und Schloss Stein

     Hartenstein
    Die Burg Stein, auch bekannt als Burg Stein oder Burg und Schloss Stein, ist eine historische sächsische Burg im Dorf Stein in der Gemeinde Hartenstein. Die Burg liegt südöstlich von Zwickau, am felsigen Ufer der Zwickauer Mulde, im ostdeutschen Bundesland Sachsen. Dieser Ort bietet dem Besucher eine einzigartige Mischung aus natürlicher Schönheit und historischer Bedeutung.
  29. Zoo Hoyerswerda29

    Zoo Hoyerswerda

     Hoyerswerda
    Der Zoo Hoyerswerda ist ein zoologischer Garten im Herzen der Altstadt von Hoyerswerda, direkt neben dem Schloss. Er erstreckt sich über eine Fläche von sechs Hektar und beherbergt etwa 1000 Tiere in 120 Formen. Neben der vielfältigen Tierwelt beherbergt der Tierpark auch 120 Pflanzen in 56 Arten. Der Zoo wurde in den 1950er Jahren von einem Naturliebhaber gegründet, der einige exotische Enten und Schwäne in den Schlossgraben setzte.
  30. Wildgehege Moritzburg30

    Wildgehege Moritzburg

     Moritzburg
    Das Wildgehege Moritzburg ist ein etwa 40 Hektar großer Wildtierpark. Es befindet sich in der sächsischen Gemeinde Moritzburg, etwa zehn Kilometer nördlich von Dresden, in der Nähe des Schlosses Moritzburg. Als historisches Jagdgehege ist er Teil des Gesamtensembles Moritzburg. Der Park beherbergt verschiedene heimische Wildtierarten, wobei der Schwerpunkt auf der historischen Entwicklung des Wildparks liegt. Die Bedeutung der Jagd, der Forstwirtschaft und des Naturschutzes und deren Auswirkungen auf das Ökosystem Wald werden dargestellt.
  31. Tierpark Weißwasser31

    Tierpark Weißwasser

     Weißwasser/O.L.
    Der Tierpark Weißwasser ist ein Tierpark in der ostsächsischen Stadt Weißwasser/Oberlausitz. Seine Lage ist für Touristen sehr günstig, denn er befindet sich in der Nähe des Stadtzentrums und direkt nördlich des Jahnteichs im Jahnpark. Damit ist er für Besucher, die die Stadt erkunden und ein Naturerlebnis suchen, leicht erreichbar.
  32. Tier-und Kulturpark Bischofswerda32

    Tier-und Kulturpark Bischofswerda

     Bischofswerda
  33. Botanischer Garten33

    Botanischer Garten

     Chemnitz
    Der Botanische Garten Chemnitz, etwa 3 km nordwestlich des Stadtzentrums von Chemnitz gelegen, ist ein 12 Hektar großer Garten, in dem hauptsächlich mitteleuropäische Pflanzenfamilien und Nutzpflanzen aus aller Welt gezeigt werden. Das weitläufige Areal bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, eine Vielzahl von Pflanzenarten an einem Ort zu erkunden und kennenzulernen.
  34. 34

    Saigerhütte Olbernhau - Museum und Kupferhammer

     Olbernhau
  35. Erzgebirgisches Spielzeugmuseum35

    Erzgebirgisches Spielzeugmuseum

     Seiffen/Erzgebirge
    Das Erzgebirgische Spielzeugmuseum in Seiffen ist eine weltweit anerkannte Institution, die einzigartiges Spielzeug und Volkskunst aus der Erzgebirgsregion ausstellt. Das Museum wurde 1953 eingeweiht und ist seitdem ein bedeutendes kulturelles Wahrzeichen der Region, das Besucher aus aller Welt anzieht.
  36. Deutsches Hygiene-Museum36

    Deutsches Hygiene-Museum

     Dresden
    Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein medizinisches Museum in Dresden. Es versteht sich als ein öffentliches Forum für Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft. Zu den Dauerausstellungen gehören die Ausstellung "Abenteuer Mensch" und das "Kinder-Museum Unsere fünf Sinne". Die Dauerausstellung stellt den
  37. Museum Gunzenhauser37

    Museum Gunzenhauser

     Chemnitz
    Das Museum Gunzenhauser ist eine Kunstgalerie und ein Museum in Chemnitz, der drittgrößten Stadt in Sachsen, Deutschland. Dieser Ort ist für seine reiche kulturelle und historische Bedeutung bekannt, was ihn zu einem beliebten Ziel für Touristen und Kunstliebhaber gleichermaßen macht.
  38. Hahnemann-Haus38

    Hahnemann-Haus

     Torgau
  39. Sorbisches Museum Bautzen39

    Sorbisches Museum Bautzen

     Bautzen
    Das Sorbische Museum, das sich in der Mälzerei der Ortenburg in Bautzen befindet, ist ein bedeutendes Zeugnis sorbischer Kultur und Geschichte. Mit einer Sammlung von ca. 35.000 inventarisierten Objekten ist es das bedeutendste Museum, das sich der Bewahrung und Ausstellung des sorbischen Erbes widmet.
  40. Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden40

    Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden

     Dresden
    Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr Dresden (MHMBw) ist das Militärmuseum der Bundeswehr. Es ist in einem ehemaligen Zeughaus untergebracht und gehört zu den wichtigsten militärhistorischen Museen in Deutschland. Das Militärhistorische Museum beschäftigt sich vor allem mit den menschlichen
  41. Spalatinhaus41

    Spalatinhaus

     Torgau
  42. Bach-Museum42

    Bach-Museum

     Leipzig
    Das Bach-Museum ist ein Museum in Leipzig, das dem Komponisten Johann Sebastian Bach und seiner Familie gewidmet ist. Es ist im Bosehaus untergebracht, wo sich auch das Bach-Archiv befindet. Neben Originalstücken aus dem Leben Bachs wurden interaktive Elemente in die Präsentation aufgenommen. Es gib
  43. 43

    Historisches Handwerkerhaus

     Torgau
  44. Verkehrsmuseum Dresden44

    Verkehrsmuseum Dresden

     Dresden
    Das Verkehrsmuseum begrüßt seine Besucher:innen am Neumarkt zu einer erlebnisreichen Zeitreise. Lokomotiven, Oldtimer, Flugapparate und Schiffe laden kleine und große Gäste dazu ein, zu entdecken, zu experimentieren und zu erfahren. Alles steht unter dem Motto „Was dich bewegt“.
  45. Panometer Dresden45

    Panometer Dresden

     Dresden
    Das Panometer Dresden ist ein ehemaliger Gasometer, der neben einer Ausstellung eines von zwei Panoramagemälden des in Österreich geborenen Künstlers Yadegar Asisi beherbergt. Die Panoramen "Barockes Dresden" und "Dresden 1945" sind abwechselnd zu sehen. Das erste zeigt Dresden, wie es im Jahr 1756
  46. 46

    Bartholomäusschacht

     Brand-Erbisdorf
  47. Museum in der Runden Ecke47

    Museum in der Runden Ecke

     Leipzig
    Das Museum in der Runden Ecke ist ein Museum in Leipzig zur Geschichte, Struktur und Arbeitsweise des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der DDR. Das Museum beherbergt die Dauerausstellung "Stasi - Macht und Banaliteit".
  48. Sächsisches Industriemuseum Chemnitz48

    Sächsisches Industriemuseum Chemnitz

     Chemnitz
    Das Industriemuseum Chemnitz ist ein bedeutendes Zeugnis der sächsischen Industriegeschichte. Es befindet sich in einer ehemaligen Gießereihalle der einstigen Werkzeugmaschinenfabrik Hermann und Alfred Escher AG. Dieser Standort verleiht dem Museum einen einzigartigen historischen Kontext und macht es zu einem faszinierenden Ziel für alle, die sich für die industrielle Vergangenheit der Region interessieren.
  49. Kunstsammlungen Chemnitz49

    Kunstsammlungen Chemnitz

     Chemnitz
    Die Kunstsammlungen Chemnitz sind eine bedeutende Sammlung kunsthistorischer Sammlungen der Stadt Chemnitz. Sie verfügt über rund 65.000 Exponate, die auf mehrere Gebäude verteilt sind. Diese umfangreiche Sammlung bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Kunstepochen und -stile und ist damit ein faszinierendes Ziel für Kunstliebhaber.
  50. Schloßbergmuseum Chemnitz50

    Schloßbergmuseum Chemnitz

     Chemnitz
    Das Schloßbergmuseum ist das stadtgeschichtliche Museum von Chemnitz. Es befindet sich im Stadtteil Schloßchemnitz auf dem Gelände eines alten Benediktinerklosters. Dieser Standort verleiht dem Museum einen historischen Charme und macht es zu einem einzigartigen Ort, an dem man etwas über die Geschichte der Stadt erfahren kann.
  51. Zeitgeschichtliches Forum51

    Zeitgeschichtliches Forum

     Leipzig
    Das Zeitgeschichtliche Forum ist ein Museum in Leipzig, das die Geschichte der deutschen Teilung, den Alltag in der kommunistischen Diktatur der DDR und den Prozess der Wiedervereinigung sowie die Herausforderungen für das wiedervereinigte Deutschland im 21. Die Dauerausstellung beginnt mit der Zeit
  52. Suppenmuseum Neudorf52

    Suppenmuseum Neudorf

     Sehmatal
    Das Suppenmuseum in Neudorf, einem Ortsteil der Gemeinde Sehmatal im oberen Erzgebirge, ist eine einzigartige Attraktion, denn es ist das erste seiner Art in Deutschland. Das Museum widmet sich der Geschichte und Kultur der Suppe und ist damit ein einzigartiges Ausflugsziel für Essensliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.
  53. Eisenhammer Dorfchemnitz53

    Eisenhammer Dorfchemnitz

     Wolfsgrund
  54. Knappenrode energy museum54

    Knappenrode energy museum

     Hoyerswerda
    Die Energiefabrik Knappenrode, auch bekannt als Energiefabrik Knappenrode, ist ein wichtiger Teil des Sächsischen Industriemuseums. Sie befindet sich im östlichen Teil Sachsens, genauer gesagt im Südosten des Stadtzentrums von Hoyerswerda. Das Museum befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Brikettfabrik Knappenrode, die stillgelegt wurde und heute unter Denkmalschutz steht.
  55. Museum Kalkwerk Lengefeld55

    Museum Kalkwerk Lengefeld

     Pockau-Lengefeld
    Das Kalkwerk Lengefeld, ein ehemaliges Kalksteinbergwerk, liegt im Südwesten von Lengefeld in der sächsischen Stadt Pockau-Lengefeld, eingebettet im Erzgebirge. Das Bergwerk war bis 2016 in Betrieb und wurde dann geschlossen. Trotz seiner Schließung bleibt der Standort ein wichtiger Teil der Industriegeschichte der Region.
  56. Erzgebirgsmuseum56

    Erzgebirgsmuseum

     Annaberg-Buchholz
    Das Erzgebirgsmuseum in Annaberg-Buchholz ist ein kulturelles Zentrum, das eine Vielzahl von Exponaten zur erzgebirgischen Volkskunst zeigt. Die Sammlung des Museums umfasst ein breites Spektrum an Artefakten, wobei der Schwerpunkt auf Schnitz- und Klöppelarbeiten liegt. Diese Exponate geben einen einzigartigen Einblick in das reiche kulturelle Erbe der Region und die künstlerischen Fähigkeiten ihrer Bewohner.
  57. 57

    Meeres-Aquarium am Fichtelberg

     Oberwiesenthal
  58. Galerie Neue Meister - Albertinum58

    Galerie Neue Meister - Albertinum

     Dresden
    Die Galerie Neue Meister ist ein Museum für moderne Kunst in Dresden, das im Albertinum untergebracht ist und rund 300 Gemälde vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart zeigt. Die Sammlung des Museums umfasst etwa 3.000 Werke, darunter Arbeiten von Otto Dix, Edgar Degas, Vincent van Gogh und Claude Mone
  59. Sägewerksmuseum Herklotzmühle59

    Sägewerksmuseum Herklotzmühle

     Seyde
  60. Manufaktur der Träume60

    Manufaktur der Träume

     Annaberg-Buchholz
    Die Fabrik der Träume in Annaberg-Buchholz ist ein interaktives Museum, das seinen Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bietet. Es beherbergt die Marie-Ströher-Gedächtnissammlung, eine bedeutende private Sammlung von Volkskunst aus dem Erzgebirge. Das Museum wurde am 29. Oktober 2010 eröffnet und ist seitdem ein beliebtes Ziel für Touristen und Kunstinteressierte gleichermaßen.
  61. Vogtlandmuseum61

    Vogtlandmuseum

     Plauen
    Das Vogtlandmuseum Plauen ist ein kulturhistorisches Museum, das einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur des sächsischen Vogtlandes bietet. Das Museum ist in drei denkmalgeschützten ehemaligen Wohn- und Geschäftshäusern in der Nobelstraße in Plauen untergebracht. Diese Gebäude sind selbst ein Teil der Geschichte der Region und verleihen Ihrem Besuch eine zusätzliche Ebene der Authentizität.
  62. Schwind-Pavillon62

    Schwind-Pavillon

     Kohren-Sahlis
    Der Schwind-Pavillon in Kohren-Sahlis ist ein ehemaliger Musiksalon der Orangerie des Rittergutes Rüdigsdorf. Benannt ist er nach dem Maler Moritz von Schwind, der maßgeblich an der Innengestaltung des Pavillons beteiligt war. Die historische Stätte ist ein gut erhaltenes Beispiel für neoklassizistische Raumgestaltung und gehört zu den Museen Kohren-Sahlis der Stadt Frohburg.
  63. Prälatenhaus63

    Prälatenhaus

     Meißen
    Das spätgotische Prälatenhaus ist eines der ältesten Häuser in Meißen und ein Denkmal von regionaler Bedeutung. Das dreigeschossige, direkt auf den Felsen gebaute Gebäude ist ein bedeutender Teil der malerischen Westansicht der Altstadt. Sein spätgotischer Ziegelgiebel und die bedeutenden Reste spätgotischer Wandmalereien tragen zu seinem historischen Wert bei.
  64. Frohnauer Hammer64

    Frohnauer Hammer

     Annaberg-Buchholz
    Der Museumskomplex des Frohnauer Hammers umfasst nicht nur das Hammerwerk selbst, sondern auch eine Schmiedeausstellung, eine Handschmiede, einen mechanischen "Weihnachtsberg" und eine Klöppelstube. Sie geben einen umfassenden Einblick in die historische und kulturelle Bedeutung der Mühle und ihrer Umgebung.
  65. Mathematisch-Physikalischer Salon65

    Mathematisch-Physikalischer Salon

     Dresden
    Das Königliche Kabinett für mathematische und physikalische Instrumente (Mathematisch-Physikalischer Salon) ist ein Museum in Dresden, das zu den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gehört. Es ist ein Museum für historische Uhren und wissenschaftliche Instrumente. Das Museum besitzt und zeigt eine S
  66. 66

    TimeRide Dresden

     Dresden
  67. Porzellansammlung67

    Porzellansammlung

     Dresden
    Die Königliche Porzellansammlung ist ein Museum in Dresden, das im Zwinger untergebracht ist. Die Sammlung umfasst etwa 20.000 Porzellanobjekte, von denen das traditionelle chinesische und japanische Porzellan, das von August dem Starken erworben wurde, und das blau-weiße Porzellan aus der Ming- und
  68. Alte Lateinschule68

    Alte Lateinschule

     Großenhain
    Das Museum Alte Lateinschule ist ein barockes Gebäude im Stadtzentrum von Großenhain. Es wurde auf den Fundamenten eines Vorgängerbaus errichtet, der nach 1540 errichtet wurde, und ist damit eines der ältesten Gebäude in Großenhain. Diese historische Bedeutung macht den Charme und den Reiz des Museums aus und bietet den Besuchern einen Blick in die Vergangenheit.
  69. Karl May Museum69

    Karl May Museum

     Radebeul
    Das Karl-May-Museum befindet sich in der malerischen Stadt Radebeul, Deutschland. Das Museum ist in der Villa Shatterhand, dem ehemaligen Wohnhaus des bekannten deutschen Schriftstellers Karl May, und der Villa Bärenfett, einem Blockhaus im Garten, untergebracht. Diese beiden Gebäude dienen als Hauptschauplätze für die Exponate des Museums und bieten den Besuchern eine einzigartige und authentische Umgebung, die sie erkunden können.
  70. Stadt- und Waagenmuseum70

    Stadt- und Waagenmuseum

     Oschatz
    Das Stadt- und Waagenmuseum Oschatz ist ein Regionalmuseum in Oschatz, Sachsen. Es ist einzigartig in seinem Angebot, denn es beherbergt auch eine Ausstellung, die der Entwicklung des Waagenbaus gewidmet ist. Diese Ausstellung zeichnet die Geschichte der Waage von den ersten Formen bis zu den modernen elektronischen Waagen nach. Das macht es zu einem faszinierenden Ziel für alle, die sich für die Geschichte der Technik und der industriellen Entwicklung interessieren.
  71. Tierpark Hirschfeld71

    Tierpark Hirschfeld

     Voigtsgrün
    Der Wildpark Hirschfeld befindet sich im landschaftlich reizvollen Ort Voigtsgrün, der zur Gemeinde Hirschfeld gehört. Der Park liegt verkehrsgünstig in der Nähe von Zwickau im Freistaat Sachsen und ist somit für Touristen, die die Region besuchen, leicht erreichbar.
  72. Tierpark Eilenburg72

    Tierpark Eilenburg

     Eilenburg
    Der Zoo Eilenburg in der sächsischen Stadt Eilenburg ist ein zoologischer Garten, der sich über eine Fläche von etwa 4 Hektar erstreckt. Er beherbergt etwa 300 einheimische und exotische Tiere aus 50 verschiedenen Arten. Diese vielfältige Sammlung von Wildtieren bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, eine breite Palette von Tieren an einem Ort zu beobachten und kennen zu lernen.
  73. Museum Schloss Klippenstein73

    Museum Schloss Klippenstein

     Radeberg
    Das Schloss Klippenstein in Radeberg bei Dresden steht seit Dezember 1953 unter Denkmalschutz. Diese historische Stätte bietet einen Einblick in die Vergangenheit und ist ein bedeutender Teil des Erbes der Stadt.
  74. Heimatmuseum der Stadt Herrnhut74

    Heimatmuseum der Stadt Herrnhut

     Herrnhut
    Das Heimatmuseum Herrnhut im Stadtteil Görlitz wurde 1962 gegründet. Es hat eine reiche Geschichte, die auf das 1905 gegründete Altertumsmuseum und das 1878 gegründete Museum zu Herrnhut zurückgeht. Dieses Museum zeugt von der langen Tradition der Bewahrung und Darstellung der lokalen Geschichte und Kultur.
  75. Amerika-Tierpark Limbach-Oberfrohna75

    Amerika-Tierpark Limbach-Oberfrohna

     Limbach-Oberfrohna
    Der Tierpark Limbach-Oberfrohna ist ein malerischer Tierpark in der Stadt Limbach-Oberfrohna. Er grenzt an das Naturschutzgebiet Limbacher Teiche und bietet somit eine ruhige und natürliche Umgebung für die Tiere und Besucher gleichermaßen.
  76. Robert-Schumann-Haus76

    Robert-Schumann-Haus

     Zwickau
    Das Robert-Schumann-Haus in Zwickau, Deutschland, ist ein Museum, das dem Leben und Werk des Komponisten Robert Schumann gewidmet ist. Der historische Ort, an dem Schumann 1810 geboren wurde, ist ein wichtiger Anlaufpunkt für alle, die sich für sein Leben und seine Musik interessieren.
  77. Tierpark & Kloster Riesa77

    Tierpark & Kloster Riesa

     Riesa
  78. Schmetterlingshaus Jonsdorf78

    Schmetterlingshaus Jonsdorf

     Jonsdorf
  79. 79

    Stadtmuseum Torgau

     Torgau
  80. Afrikahaus80

    Afrikahaus

     Sebnitz
  81. Naturschutz-Tierpark Görlitz81

    Naturschutz-Tierpark Görlitz

     Görlitz
    Der Görlitzer Zoo, auch bekannt als Naturschutz-Tierpark Görlitz, befindet sich in Görlitz, Sachsen, Deutschland. Der Tierpark ist eine bedeutende Attraktion in der Region und bietet den Besuchern die Möglichkeit, eine Vielzahl von Tierarten zu entdecken.
  82. 82

    Paltrockwindmühle Ebbecke- Audenhain

     Mockrehna
  83. Museum der Bildenden Künste83

    Museum der Bildenden Künste

     Leipzig
    Das Museum der Bildenden Künste in Leipzig ist ein Museum, das mit mehr als 10.000 m² Ausstellungsfläche zu den größten Ausstellungshäusern in Deutschland gehört. Die Sammlung umfasst etwa 3.500 Gemälde, 1.000 Skulpturen und 60.000 Grafiken. Sie umfasst Werke vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart mi
  84. Wildgatter Oberrabenstein84

    Wildgatter Oberrabenstein

     Chemnitz
  85. SMAC Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz85

    SMAC Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz

     Chemnitz
    Das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz, abgekürzt smac, ist das archäologisch-kulturelle Landesmuseum des Freistaates Sachsen. Es wurde am 15. Mai 2014 eingeweiht und ist im ehemaligen Kaufhaus Schocken untergebracht. Das Museum ist eine Nachfolgeeinrichtung des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden und gehört zum Landesamt für Archäologie Sachsen.
  86. Fasanenschlosschen Moritzburg86

    Fasanenschlosschen Moritzburg

     Moritzburg
    Das Fasanenschlösschen hat seinen Namen von der Fasanenzucht, die auf seinem Gelände betrieben wurde. Es befindet sich in der Fasanerie des Moritzburger Schlossparks, die 1728 angelegt wurde. Dieser einzigartige Aspekt der Schlossgeschichte verleiht dem Schloss eine besondere Anziehungskraft und bietet den Besuchern einen Einblick in die vergangenen Praktiken der Region.
  87. Zoo Dresden87

    Zoo Dresden

     Dresden
    Der Dresdner Zoo (Zoo Dresden) ist ein Zoo in Dresden in Deutschland, der 1861 eröffnet wurde und damit der viertälteste Zoo Deutschlands ist. Der Dresdner Zoo befindet sich im Großen Garten, einem Stadtpark in Dresden. Der Zoo beherbergt etwa 3.000 Tiere, die rund 400 Arten repräsentieren. Der Zoo
  88. Tiergarten Thum88

    Tiergarten Thum

     Thum
  89. 89

    Heimatmuseum Burgstädt

     Burgstädt
  90. 90

    Kulturhistorisches Museum Wurzen

     Wurzen
  91. Tierpark Chemnitz91

    Tierpark Chemnitz

     Chemnitz
    Der Chemnitzer Zoo wurde 1964 gegründet und befindet sich in der Stadt Chemnitz. Ursprünglich lag der Schwerpunkt des Zoos auf der Tierwelt der ehemaligen Sowjetunion. Im Laufe der Jahre hat der Zoo jedoch seinen Schwerpunkt auf die Erhaltung bedrohter Arten verlagert. Diese Schwerpunktverlagerung spiegelt das Engagement des Zoos für die biologische Vielfalt und den Erhalt der Tierwelt wider.
  92. 92

    Velocium Weinböhla

     Weinböhla
  93. Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz93

    Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz

     Zwönitz
  94. Stadtmuseum Meißen94

    Stadtmuseum Meißen

     Meißen
    Das Stadtmuseum Meißen ist in dem neugotischen Haus, dem Kreuzgang und der ehemaligen Kirche St. Peter und Paul des Franziskanerklosters am Heinrichsplatz in der Altstadt von Meißen untergebracht. Diese historischen Gebäude bieten nicht nur eine einzigartige Kulisse für das Museum, sondern tragen auch zum Gesamterlebnis der Erkundung der reichen Geschichte und Kultur Meißens bei.
  95. Räuchermann Museum95

    Räuchermann Museum

     Sehmatal
    Das 1. Räuchermann-Museum in Cranzahl im Erzgebirgskreis in Sachsen ist eine einzigartige Einrichtung in Deutschland. Es ist das einzige Museum seiner Art im Land, das sich der Tradition der Räuchermänner widmet.
  96. Schloss Rochlitz96

    Schloss Rochlitz

     Rochlitz
    Das Schloss Rochlitz liegt im Westen der Stadt Rochlitz, im Landkreis Mittelsachsen im Freistaat Sachsen. Die historische Stätte bietet dem Besucher einen Blick in die Vergangenheit mit ihrer reichen Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht.
  97. Deutsches Damast- und Frottiermuseum97

    Deutsches Damast- und Frottiermuseum

     Großschönau
    Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum in Großschönau bietet einen einzigartigen Einblick in die lokale Textilgeschichte. Zu sehen sind funktionsfähige, historische Großschönauer Webstühle, auf denen Leinwand, Damast, Jacquard und Frottiergewebe hergestellt wurden. So wird die Vergangenheit greifbar und die komplizierten Prozesse der Textilherstellung nachvollziehbar.
  98. Motorrad- und Technikmuseum Großschönau98

    Motorrad- und Technikmuseum Großschönau

     Großschönau
    Das Motorrad- und Technikmuseum Großschönau ist ein Fahrzeugmuseum in Sachsen. Es ist ein Ort, an dem Besucher eine breite Palette von Fahrzeugen erkunden können, wobei der Schwerpunkt auf Motorrädern liegt.
  99. Stiftung Deutsches Uhrenmuseum Glashütte99

    Stiftung Deutsches Uhrenmuseum Glashütte

     Glashütte
  100. Deutsches Fotomuseum100

    Deutsches Fotomuseum

     Markkleeberg
    Das Deutsche Fotomuseum im agra-Park (Leipzig / Markkleeberg) ist ein Museum, das sich mit Kameras und Fotografie beschäftigt. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Fotografie und Kameratechnik.

Alle Museen in Sachsen