Das Naturhistorische Museum Basel, auch bekannt als "Archiv des Lebens", ist ein naturhistorisches Museum in Basel. Es wurde 1821 gegründet und befindet sich seit 1849 an seinem heutigen Standort an der Augustinergasse. Das Museum deckt die meisten Bereiche der Naturwissenschaften ab und hat den Auftrag, die naturwissenschaftlichen Sammlungen zu erweitern, zu erhalten, zu erforschen, zu dokumentieren und zu vermitteln.
Das Museum zeigt Dauerausstellungen zu verschiedenen Themen. Dazu gehören "Naturszenen" mit Vögeln, Säugetieren und Mineralien der Schweiz, "Ammonit & Donnerkeil" mit Fossilien aus der Region Basel, "Feuer & Wasser", das die Dynamik der Erde erklärt, "Dino & Dinosaurier", das die Dinosaurier und ihre Umwelt erforscht, Mammut & Säbelzahntiger", das die Evolution der Säugetiere nachzeichnet, "Tintenfisch & Schmetterlinge" mit wirbellosen Tieren, "Quagga & Dodo" mit bedrohten und ausgestorbenen Arten, "Wal & Fisch" mit Fischen, Fröschen und Reptilien sowie "Brutstätte" mit der Entwicklung eines Schwalbenschwanzes vom Ei zum Schmetterling.
Neben den Dauerausstellungen zeigt das Museum auch Sonderausstellungen, die wissenschaftliche Fragestellungen in einen zeitgenössischen, aktuellen Kontext stellen. Beispiele für diese Sonderausstellungen sind "Tiefsee" (2007/2008), "Die Fliegen" (2008/2009), "Messel, Urpferd & Co." (2009/2010), "Knochenarbeit - Wenn Skelette erzählen" (2011/2012), "Parasiten" (2014/2015), "Mumien - Rätsel der Zeit" (2016/2017), "Unterwegs im Ohr" (2018/2019) oder "Erde am Limit" (2020/2021).
Natur & Naturgeschichte Tiere Geologie
Augustinergasse 2, Basel
Keine Ausstellungen in Naturhistorisches Museum Basel gefunden.
Naturhistorisches Museum Basel hat 1 Bewertung.
Das Naturhistorische Museum Basel bietet Besuchern, die sich für die Natur interessieren, ein umfassendes und ansprechendes Erlebnis. Das Museum liegt im Herzen von Basel, Schweiz, und beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Exponaten und Ausstellungsstücken, die verschiedene wissenschaftliche Disziplinen abdecken.
Besucher loben oft die vielfältigen Ausstellungen des Museums, darunter beeindruckende Darstellungen von Mineralien, Fossilien und präparierten Tieren. Besonders beliebt sind die Dinosaurierskelette und prähistorischen Tierkonstruktionen, vor allem bei jüngeren Besuchern. Viele Rezensenten schätzen die Bemühungen des Museums, Informationen auf zugängliche und interaktive Weise zu präsentieren, mit Multimedia-Displays und praktischen Elementen, die das Lernerlebnis verbessern.
Der Grundriss des Museums ist im Allgemeinen gut organisiert und ermöglicht einen logischen Fluss durch die verschiedenen Bereiche. Einige Besucher weisen jedoch darauf hin, dass sich bestimmte Bereiche zu Stoßzeiten etwas überfüllt anfühlen können. Das Gebäude selbst ist zwar historisch und charmant, kann aber aufgrund seiner älteren Architektur für einige Besucher eine Herausforderung hinsichtlich der Barrierefreiheit darstellen.
Einer der am meisten gelobten Aspekte des Museums ist sein Engagement für wissenschaftliche Genauigkeit und pädagogischen Wert. Viele Besucher schätzen die Tiefe der bereitgestellten Informationen, obwohl einige anmerken, dass umfangreichere englische Übersetzungen für internationale Touristen hilfreich wären.
Die temporären Ausstellungen des Museums erhalten positives Feedback, da sie aktuelle wissenschaftliche Themen in den Vordergrund rücken. Diese wechselnden Ausstellungen tragen dazu bei, das Museumserlebnis dynamisch zu gestalten und zu wiederholten Besuchen anzuregen.
Das Naturhistorische Museum Basel ist zwar nicht das größte seiner Art, macht dies aber durch die Qualität und Kuration seiner Ausstellungen wett. Es eignet sich besonders gut für Familien und Schulgruppen und bietet einen lehrreichen und unterhaltsamen Ausflug. Einige Besucher erwähnen jedoch, dass es im Vergleich zu größeren Naturkundemuseen in anderen Großstädten etwas kleiner wirken könnte.
Insgesamt bietet das Naturhistorische Museum Basel ein solides und informatives Erlebnis, das wissenschaftliche Strenge effektiv mit öffentlicher Zugänglichkeit verbindet. Es ist eine wertvolle kulturelle und Bildungseinrichtung in Basel, die sowohl Einheimische als auch Touristen anspricht, die sich für Naturwissenschaften interessieren.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Naturhistorisches Museum Basel in oder um Basel.