Das Schweizerische Spielemuseum im malerischen Städtchen La Tour-de-Peilz am Genfersee ist eine einzigartige Institution, die sich der Erhaltung, Erforschung und Verbreitung der verschiedenen Formen von Brettspielen widmet. Im Gegensatz zu vielen anderen Museen weltweit unterscheidet dieses Museum zwischen "Spielen" und "Spielzeug" und sammelt letztere nicht. Es bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt der Spiele und ist damit ein interessantes Ziel für Spielbegeisterte und Neugierige gleichermaßen.
Das 1987 eröffnete Schweizerische Spielemuseum ist die älteste und einzige Einrichtung dieser Art in Europa. Es verfügt über eine umfangreiche Sammlung von mehr als 12 000 Stücken, die von der Antike bis in die Gegenwart reichen und einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Spiele bieten. Die Sammlung umfasst Spiele aus der ganzen Welt, was den universellen Charakter dieser Form der Unterhaltung widerspiegelt.
Die Dauerausstellung des Schweizerischen Spielmuseums bietet ein umfassendes Panorama der Welt der Spiele, von der Antike bis zur Gegenwart und über verschiedene Spielarten hinweg. Seit 2007 wird das Museumserlebnis durch einen Spielpfad im Freien ergänzt. Er lädt die Besucherinnen und Besucher zu einem gemütlichen Spaziergang durch den schönen Schlossgarten ein und ergänzt den Museumsbesuch um ein spielerisches Element im Freien.
Geschichte & Anthropologie Schloss Historisches Haus
Rue du Château 11, La Tour-de-Peilz
Keine Ausstellungen in Schweizer Spielmuseum gefunden.
Schweizer Spielmuseum hat 1 Bewertung.
Das Schweizer Spielemuseum in La Tour-de-Peilz, Schweiz, bietet Besuchern mit Interesse an der Geschichte und Kultur von Spielen eine ansprechende Erfahrung. Das Museum befindet sich in einem malerischen Schloss am Genfersee und beherbergt eine vielfältige Sammlung von Spielen aus verschiedenen Epochen und Kulturen.
Besucher schätzen oft den interaktiven Charakter des Museums, wobei viele Exponate praktische Erfahrungen mit traditionellen und modernen Spielen ermöglichen. Die Sammlung des Museums reicht von antiken Brettspielen bis hin zu zeitgenössischen Videospielen und bietet einen umfassenden Überblick über die Spielegeschichte.
Die Stärken des Museums liegen in seiner breit gefächerten Sammlung und der Möglichkeit, viele der ausgestellten Spiele zu spielen. Viele Rezensenten heben den pädagogischen Wert hervor, insbesondere für Familien und Spielebegeisterte. Die Architektur des Schlosses und die Lage am See tragen ebenfalls zum Gesamterlebnis bei.
Einige Besucher erwähnen jedoch, dass das Museum relativ klein ist und in kurzer Zeit erkundet werden kann. Einige Rezensenten merken an, dass einige Erklärungen hauptsächlich auf Französisch sind, was für nicht-Französischsprachige eine Herausforderung darstellen kann, obwohl Anstrengungen unternommen wurden, um Informationen in anderen Sprachen bereitzustellen.
Obwohl das Museum vielleicht nicht jeden anspricht, erhält es im Allgemeinen positives Feedback für seinen einzigartigen Fokus und seinen interaktiven Ansatz zur Präsentation der Welt der Spiele.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Schweizer Spielmuseum in oder um La Tour-de-Peilz.