Dieses Museum ist vorübergehend geschlossen.
Das 1993 eröffnete Museum zeigt über 1500 Exponate aus der Sendertechnik. Ein besonderes Highlight ist der Sender Tegel, der 1948 nach Königs Wusterhausen verlegt wurde und noch immer funktionstüchtig ist. Damit bietet sich dem Besucher die einmalige Gelegenheit, ein funktionierendes Stück historischer Technik zu sehen.
Seit seiner Wiedereröffnung im Juli 2007 bietet das Museum eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen an. Dazu gehören Aktivitäten für Kinder, Funktechniktauschbörsen, Sonderausstellungen, wie eine Ausstellung über die Entwicklung des Fernsehens in Deutschland im Jahr 2014, und öffentliche Veranstaltungen. Diese Angebote bieten Besuchern aller Altersgruppen ein vielfältiges und spannendes Erlebnis.
Wissenschaft & Technologie Kinder Industrielles Erbe
Funkerberg 20, Königs Wusterhausen
Keine Ausstellungen in Sender- und Funktechnikmuseum gefunden.
Sender- und Funktechnikmuseum hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Sender- und Funktechnikmuseum in oder um Königs Wusterhausen.