Interessierst du dich für Wissenschaft und Technik und suchst nach den besten Wissenschaftsmuseen in Brandenburg? Das sind sie:
1Filmmuseum Potsdam
PotsdamDas Filmmuseum Potsdam ist in einem Gebäude mit einer einzigartigen Geschichte untergebracht. Das Gebäude stammt aus dem 17. Jahrhundert und war ursprünglich eine Orangerie. Jahrhundert und war ursprünglich eine Orangerie. 1714 wurde es umgebaut, um als Stallungen für König Friedrich Wilhelm I. von Preußen zu dienen. Heute ist es ein Zeugnis für die reiche Architekturgeschichte der Region. 2Luftfahrtmuseum Finowfurt
FinowfurtDas Luftfahrtmuseum Finowfurt ist ein Luftfahrtmuseum in Brandenburg, Deutschland. Es befindet sich auf einem Teil des ehemaligen Militärflugplatzes Eberswalde Finow. Das Museum zeigt in acht thematisch gegliederten Ausstellungen rund 25 Flugzeuge, Hubschrauber, Raketen, Schienenfahrzeuge, Cockpits, Navigationsinstrumente, Motoren und etwa 60 historische Fahrzeuge. 3Kraftwerk Plessa
DöllingenDas Kraftwerk Plessa ist ein bedeutendes Industriedenkmal und liegt in der Gemeinde Plessa im Landkreis Elbe-Elster. Es ist eines der ältesten Braunkohlekraftwerke Europas, das in seiner ursprünglichen Struktur erhalten geblieben ist. Das macht es zu einem einzigartigen Ziel für industriegeschichtlich und architektonisch interessierte Touristen. 4Ziegeleipark Mildenberg
ZehdenickDer Ziegeleipark Mildenberg bei Mildenberg im brandenburgischen Zehdenick ist ein Industriedenkmal, das einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Ziegelproduktion in der Region bietet. Der Park befindet sich auf dem Gelände der benachbarten Ziegeleien, die bis 1991 in Betrieb waren, und bietet den Besuchern eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit. 5Extavium - Das wissenschaftliche Mitmachmuseum
PotsdamExtavium, früher bekannt als Exploratorium Potsdam, ist ein interaktives Wissenschaftsmuseum in Potsdam. Es soll Wissenschaft erlebbar machen und Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren spielerisch an die Grundlagen der Wissenschaft heranführen. Auch für weiterführende Schulen bietet das Museum geeignete Programme in Form von Experimentierkursen und Vorträgen an. 6Museumspark Rüdersdorf
RüdersdorfDer Museumspark Rüdersdorf in der Nähe von Berlin ist ein großes industrielles Freilichtmuseum. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Gewinnung und Verarbeitung von Kalkstein aus dem Rüdersdorfer Kalkgebirge. Das Museum ist ein Zeugnis der Industriegeschichte von Rüdersdorf und damit ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für Industriearchäologie und Geologie interessieren. 7Sender- und Funktechnikmuseum
Königs WusterhausenDas 1993 eröffnete Museum zeigt über 1500 Exponate aus der Sendertechnik. Ein besonderes Highlight ist der Sender Tegel, der 1948 nach Königs Wusterhausen verlegt wurde und noch immer funktionstüchtig ist. Damit bietet sich dem Besucher die einmalige Gelegenheit, ein funktionierendes Stück historischer Technik zu sehen. 8Förderverein Binnenschifffahrts-Museum Oderberg e.V.
OderbergDas Hauptexponat des Binnenschifffahrtsmuseums ist der Raddampfer Riesa, ein bedeutendes Stück Schifffahrtsgeschichte. Das Museum, das 1954 als Heimatstube gegründet wurde, hat seine Sammlung inzwischen um zahlreiche archäologische Funde aus der Umgebung erweitert. Dies bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, in die Vergangenheit einzutauchen und die reiche Geschichte der Region kennen zu lernen. 9Weißgerbermuseum Doberlug-Kirchhai
Doberlug-KirchhainDas Weißgerbermuseum in Doberlug-Kirchhain im Landkreis Elbe-Elster ist ein einzigartiges technikhistorisches Museum. Es ist das einzige Museum seiner Art in Europa und damit ein unverwechselbares Ziel für alle, die sich für Technikgeschichte und die Lederindustrie interessieren. 10Flugplatzmuseum Cottbus
CottbusDas Flugplatzmuseum Cottbus befindet sich im südlichen Teil des ehemaligen Flugplatzes Cottbus. Es wird vom Verein Flugplatzmuseum Cottbus e. V. betrieben, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die regionale Luftfahrtgeschichte und die nach der politischen Wende nicht mehr genutzte Luftfahrttechnik der DDR zu bewahren. 11Historischer Lokschuppen Wittenberge
WittenbergeDer Historische Lokschuppen Wittenberge ist ein Eisenbahnmuseum in Wittenberge. Es befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerks Wittenberge, was dem Ort eine besondere historische Bedeutung verleiht. Das Museum ist für Eisenbahnfreunde und Geschichtsinteressierte gleichermaßen interessant und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Eisenbahn in Deutschland. 12Brandenburgisches Eisenbahnmuseum Falkenberg (Elster) e.V.
Falkenberg/ElsterDas Brandenburgische Eisenbahnmuseum Falkenberg (Elster) ist ein einzigartiges Museum, das sich in der ehemaligen Kantine des ehemaligen Bahnbetriebswerks des Bahnhofs Falkenberg (Elster) befindet. Dieser Standort verleiht dem Museum eine authentische Atmosphäre, in der die Besucher in die Geschichte der Eisenbahn eintauchen können. 13Hans-Grade-Museum
Borkheide 14Industriemuseum Brandenburg
Brandenburg an der HavelDas Industriemuseum Brandenburg an der Havel ist ein einzigartiges Museum, das rund um den letzten in Westeuropa erhaltenen Siemens-Martin-Ofen entstanden ist. Dieser Ofen ist das Herzstück des Museums, das die Entwicklung der Stahlerzeugung und -verarbeitung in der Stadt Brandenburg an der Havel dokumentiert. Das Museum bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Industrialisierung und die Entwicklung der Stahlerzeugungstechniken. 15Ofen- und Keramikmuseum
VeltenDas Ofen- und Keramikmuseum Velten, auch OKM genannt, ist ein Museum in der Stadt Velten in Brandenburg. Das Museum präsentiert die Geschichte des Kachelofens und der keramischen Industrie aus der Perspektive der Stadt Velten, die für ihre Ofenproduktion bekannt ist. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung und den Wandel dieser Industriezweige und ist damit ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für Geschichte, Industrie und Handwerk interessieren. 16Eisenbahnmuseum Gramzow
Gramzow 17Finower Wasserturm
EberswaldeDer zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtete Finower Wasserturm diente zunächst der Wasserversorgung des Messingwerks. Nach der Schließung des Werks im Jahr 1960 wurde der Wasserturm jedoch 1964 ebenfalls außer Betrieb genommen. Dieses historische Ereignis markiert einen bedeutenden Wandel in den industriellen Aktivitäten der Region. 18Fischereimuseum Peitz
Peitz 19Buckower Kleinbahn
Buckow 20Städtischen Museum Eisenhüttenstadt
EisenhüttenstadtDas 1980 gegründete Städtische Museum Eisenhüttenstadt ist eine vielseitige Einrichtung mit drei verschiedenen Standorten. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Stadtgeschichte Eisenhüttenstadts, eine Kunstgalerie mit Werken aus der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und ein Feuerwehr- und Technikmuseum. Diese Vielfalt vermittelt den Besuchern ein umfassendes Verständnis der Vergangenheit der Stadt, ihres künstlerischen Erbes und ihrer technischen Errungenschaften. 21Besucherbergwerk F60
Lichterfeld-SchacksdorfDas Besucherbergwerk Abraumförderbrücke F60 ist eine einzigartige Touristenattraktion in der Nähe des Bergheider Sees, nahe der Stadt Lichterfeld im Landkreis Elbe-Elster in Südbrandenburg. Dieser Standort ist gut erreichbar und bietet einen einzigartigen Einblick in die Industriegeschichte der Region. 22Schiffermuseum
ZehdenickDas Schiffermuseum Zehdenick ist ein einzigartiges Museumserlebnis, untergebracht in einem großen Finowmaßkahn namens Carola. Das Museumsschiff wurde 2001 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Schifffahrt und des Schiffbaus in der Region. Das Schiff selbst wurde 1916 gebaut und war hauptsächlich im Elbe-Havel-Wasserstraßengebiet im Einsatz. 23Mobile Welt des Ostens
CalauDie Mobile Welt des Ostens ist ein Museum für Oldtimer, die im Ostblock produziert wurden. Es befindet sich in Calau, einer malerischen Stadt im südbrandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Dieses einzigartige Museum bietet einen Einblick in die Automobilgeschichte des Ostblocks und ist damit ein interessantes Ziel für Autoliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. 24Spreewaldbahnhof
Straupitz (Spreewald) 25Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde
LudwigsfeldeIndustrie und Technik in Ludwigsfelde hautnah erleben Das Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde versteht sich als aktives Forum für die Geschichte und Gegenwart der Stadt Ludwigsfelde und Ihrer Ortsteile. Einen inhaltlichen Themenschwerpunkt stellt die Industriegeschichte ab 1936 dar. Auf einer 26Wegemuseum Wusterhausen
Wusterhausen/DosseDas Wegemuseum Wusterhausen, im Nordwesten Brandenburgs gelegen, ist ein Fach- und Regionalmuseum. Es bietet einen einzigartigen Fokus auf historische Wege aus verschiedenen Epochen. Die Exponate reichen von der Erfindung des Rades in der Bronzezeit bis zum Transitverkehr im geteilten Deutschland und geben einen umfassenden Überblick über die Entwicklung von Transport und Kommunikation. 27Spreewehrmühle
CottbusDie Spreewehrmühle ist eine historische Wassermühle in der Stadt Cottbus, Brandenburg, direkt am Großen Spreewehr und in der Nähe des abzweigenden Hammergrabens gelegen. Die Mühle befindet sich im Ortsteil Saspow, angrenzend an Sandow. Ihre einzigartige Lage und historische Bedeutung machen sie zu einem interessanten Ausflugsziel. 28Eisenbahnmuseum
Rheinsberg 29Oldtimermuseum
Perleberg 30Feuerwehrmuseum Finsterwalde
FinsterwaldeDas Feuerwehrmuseum Finsterwalde ist eine museale Einrichtung in der Stadt Finsterwalde, im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster gelegen. Es ist der regionalen Geschichte des Feuerwehrwesens gewidmet und bietet einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung der Feuerwehrtechnik und -ausrüstung im Laufe der Jahre. 31E-WERK Luckenwalde
LuckenwaldeDas E-Werk Luckenwalde, ein ehemaliges Elektrizitätswerk aus dem Jahr 1913, wurde in ein Kunst- und Ausstellungszentrum umgewandelt. Das historische Gebäude in der Rudolf-Breitscheid-Straße 73 in Luckenwalde bietet eine einzigartige Mischung aus Industriekultur und zeitgenössischer Kunst. Besucher können in diesem architektonisch bedeutsamen Gebäude eine Vielzahl von Ausstellungen, Performances, Workshops und Ateliers besuchen. 32Kunstgussmuseum Lauchhammer
LauchhammerDas 1993 eröffnete Kunstgussmuseum Lauchhammer ist der über 200-jährigen Geschichte des Kunstgusses in Lauchhammer gewidmet. Dieses Museum wurde 1991 von der WEQUA GmbH, einer Wirtschafts- und Qualifizierungsgesellschaft, initiiert. Das Museum befindet sich im Ortsteil Lauchhammer-Ost der Stadt Lauchhammer. 33Museumsfabrik Pritzwalk
PritzwalkDie Museumsfabrik Pritzwalk in der Stadt Pritzwalk ist ein stadt- und kulturgeschichtliches Museum. Von 2002 bis 2017 war es als Stadt- und Brauereimuseum bekannt. Das Museum befindet sich im Besitz der Stadt Pritzwalk und wird von ihr betrieben, was es zu einem integralen Bestandteil des kulturellen Erbes der Stadt macht. 34Flugplatzmuseum
Strausberg 35Wettermuseum
LindenbergDas Wettermuseum ist eine einzigartige Einrichtung zur Meteorologie und Aerologie in Lindenberg, einem Ortsteil der Gemeinde Tauche im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg. Das Museum bietet die einmalige Gelegenheit, die Wissenschaft des Wetters und der Atmosphäre an einem geschichtsträchtigen Ort kennenzulernen.- 36
Lilienthal Centrum
Rhinow - 37
Autopark Harnekop NVA
Prötzel - 38
NVA Ausstellung Harnekop e.V.
Prötzel - 39
Brandenburgisches Textilmuseum
Forst (Lausitz) - 40
Stadt- und Industriemuseum Guben
Guben - 41
Biotürme Lauchhammer
Lauchhammer - 42
Flugplatzmuseums Neuhardenberg
Neuhardenberg - 43
Bunker Ladeburg
Bernau - 44
Optik Industrie Museum Rathenow
Rathenow - 45
Heidekrautbahn Museum
Basdorf - 46
Straßenbahnmuseum
Brandenburg an der Havel - 47
Keramikmuseum Rheinsberg
RheinsbergDas Keramikmuseum Rheinsberg ist ein Spezialmuseum im Herzen von Rheinsberg, im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg. Es widmet sich der Präsentation der reichen, über 250-jährigen Tradition der Rheinsberger Keramikhersteller. Das Museum bietet die einmalige Gelegenheit, sich mit der Geschichte und der Handwerkskunst der Keramikherstellung in dieser Region zu beschäftigen. - 48
Mühlenmuseum
Rheinsberg - 49
Technik-Museum Calau
Calau - 50
Oldtimer Museum Guben
Guben - 51
Kutschenmuseum
Neustadt (Dosse) - 52
Prignitzer Kleinbahnmuseums Lindenberg e.V.
Groß Pankow (Prignitz) - 53
Patent Papierfabrik
Hohenofen - 54
Backofen-Museum Emstal
Kloster Lehnin