St. Annen-Museum und seine Sammlung

St. Annen-Museum
Quelle

Das Museumsquartier St. Anna in Lübeck ist eine bedeutende historische Stätte, die sich in einer ehemaligen Abtei des Augustinerordens befindet. Diese Abtei aus rotem Backstein, die sich neben der Kirche St. Giles befindet, wurde kurz vor der Reformation, zwischen 1502 und 1515, im spätgotischen Stil erbaut. Die Abtei wurde der heiligen Anna, der Mutter der Jungfrau Maria, geweiht.

Sammlung von Polyptychen

Das St. Anna-Museum beherbergt die größte Sammlung von Polyptychen in Deutschland. Darunter befindet sich auch der Grönauer Altar, der einzige erhaltene mittelalterliche Altar aus Lübeck. Die meisten dieser Altäre wurden von den hanseatischen Kaufmannsgilden für Klosterkapellen oder Kirchen gestiftet, so auch für die Katharinenkirche.

Mehr lesen…

ENSt. Anne's Museum Quarter, Lübeck
NLMuseumkwartier St. Annen
FRMuseumsquartier Sainte-Anne de Lübeck
DESt. Anne's Museum Quarter
DEMuseumsquartier St. Annen

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Kunst & Design Kunst & Design Archäologie Mittelalterliche Kunst & Frührenaissance-Kunst Religion Religiöses Gebäude

St. Annen-Museum
St. Annen-Straße 15
23552 Lübeck

Besucherinformationen St. Annen-Museum

Öffnungszeiten

Wir haben keine Informationen über die Öffnungszeiten von St. Annen-Museum.

Eintritt

Adults13,00 €
Children6,00 €
Concessions11,00 €

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von St. Annen-Museum.

Standort & Karte

St. Annen-Straße 15, Lübeck

Entdecke alle Museen in Lübeck

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in St. Annen-Museum gefunden.

St. Annen-Museum Bewertungen

St. Annen-Museum hat 2 Bewertungen.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Das St. Annen-Museumsquartier in Lübeck, Deutschland, bietet Besuchern einen umfassenden Einblick in das reiche kulturelle Erbe der Stadt. Der Museumskomplex befindet sich in einem ehemaligen Kloster und beherbergt eine beeindruckende Sammlung mittelalterlicher und Renaissance-Kunst, darunter bemerkenswerte Altarbilder und religiöse Skulpturen. Die gut erhaltene Architektur des Gebäudes trägt zum Gesamterlebnis bei und ermöglicht es den Besuchern, bei der Erkundung der Ausstellungen in die Vergangenheit einzutauchen.

    Besucher loben oft die vielfältige Sammlung des Museums, die von religiöser Kunst bis hin zu Alltagsgegenständen reicht, die das Leben in Lübeck in verschiedenen historischen Epochen darstellen. Die Anordnung des Museums ist im Allgemeinen gut organisiert, so dass die Gäste leicht durch die verschiedenen Bereiche navigieren können. Viele schätzen die informativen Ausstellungen und den Kontext, der für die Exponate geboten wird, obwohl einige anmerken, dass umfangreichere englische Übersetzungen für internationale Besucher hilfreich wären.

    Das herausragende Merkmal des Museums ist seine Sammlung mittelalterlicher Altarbilder, die weithin als einige der schönsten Beispiele ihrer Art in Norddeutschland gelten. Die Handwerkskunst und die Details dieser Stücke hinterlassen oft einen bleibenden Eindruck bei den Besuchern.

    Obwohl das Museum überwiegend positives Feedback erhält, erwähnen einige Besucher, dass sich bestimmte Bereiche des Komplexes etwas veraltet anfühlen oder modernisiert werden müssten. Darüber hinaus merken einige Rezensenten an, dass das Museum für jüngere Kinder oder Personen ohne besonderes Interesse an religiöser Kunst und lokaler Geschichte möglicherweise nicht so ansprechend ist.

    Insgesamt gilt das St. Annen-Museumsquartier im Allgemeinen als lohnenswert für diejenigen, die sich für Kunstgeschichte, mittelalterliche Kultur und das Erbe von Lübeck interessieren. Seine umfassende Sammlung und die historische Umgebung bieten den meisten Besuchern ein informatives und stimmungsvolles Erlebnis.

    Mehr lesen…

  • C
    Corinna • 03.09.2025

    Das Museum ist kunsthistorisch sehr wertvoll. Allerdings ist es total kinderunfreundlich. Nichts anfassen, nichts entdecken. Kein Spaß für kleine Mäuse. Sollen Museen nicht auch das Interesse der Kinder für Geschichte wecken?

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du St. Annen-Museum besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.