Die besten Museen in Schleswig-Holstein in September 2025

Das sind die top 100 besten Museen in Schleswig-Holstein, sortiert nach ihrer Bewertung und Beliebtheit in 2025. Klicke auf ein Museum für mehr Informationen über das Museum, einschließlich Besucherinformationen, Ausstellungen und Bewertungen.

Für eine komplette Übersicht der Museen in Schleswig-Holstein, ihrer Ausstellungen und Rabattkarten & -pässe, sieh dir unsere Übersichtsseite mit allen Museen in Schleswig-Holstein an.

Suchst du nach den besten Museen in Schleswig-Holstein? Das sind die besten:

  1. Heiligen-Geist-Hospital1

    Heiligen-Geist-Hospital

     Lübeck
    Das Heiligen-Geist-Hospital ist ein bedeutendes historisches Bauwerk in Lübeck. Es wurde zwischen 1227 und 1286 erbaut und ist eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Hospize in Deutschland und gilt als eine der ältesten sozialen Einrichtungen in Europa. Seine reiche Geschichte und architektonische Pracht machen es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Geschichte, Architektur und soziale Einrichtungen interessieren.
  2. Burgtor2

    Burgtor

     Lübeck
    Das Burgtor ist neben dem Holstentor eines der beiden mittelalterlichen Stadttore, die noch in Lübeck stehen. Diese Tore sind ein Zeugnis für die reiche Geschichte und die architektonischen Fähigkeiten der Stadt. Sie haben die Zeit überdauert und geben einen Einblick in die Vergangenheit der Stadt. Touristen, die Lübeck besuchen, können diese Tore erkunden und etwas über ihre historische Bedeutung erfahren.
  3. Europäisches Hansemuseum3

    Europäisches Hansemuseum

     Lübeck
    Das Europäische Hansemuseum in Lübeck, Deutschland, ist ein Museum, das der Geschichte der Hanse gewidmet ist. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Hanse und ist damit eine wertvolle Quelle für alle, die mehr über diese bedeutende Epoche der europäischen Geschichte erfahren möchten.
  4. Museum Behnhaus Drägerhaus4

    Museum Behnhaus Drägerhaus

     Lübeck
    Das Behnhaus ist ein Kunstmuseum in der Hansestadt Lübeck, Deutschland. Es ist Teil des Weltkulturerbes der Stadt und damit ein bedeutendes kulturelles Wahrzeichen. Das Museum ist in einem neoklassizistischen Gebäude untergebracht, was seinen historischen und architektonischen Reiz noch verstärkt.
  5. Schloss Glücksburg5

    Schloss Glücksburg

     Glücksburg (Ostsee)
    Lyksborg Slot, auch bekannt als Schloss Glücksburg, ist ein Schloss in Norddeutschland. Es wurde zwischen 1582 und 1587 von Hans dem Jüngeren, dem Sohn von Christian 3, erbaut. Dieses Schloss gilt als eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser im Norden.
  6. Oldenburger Wallmuseum6

    Oldenburger Wallmuseum

     Oldenburg in Holstein
    Das Oldenburger Wallmuseum, oft einfach als "Wallmuseum" bezeichnet, befindet sich in Oldenburg in Holstein. Das Museum widmet sich der Darstellung der Geschichte der Slawen in Ostholstein. Es bietet den Besuchern die einmalige Gelegenheit, sich mit dem reichen kulturellen und historischen Erbe der Region auseinanderzusetzen.
  7. Günter-Grass-Haus7

    Günter-Grass-Haus

     Lübeck
    Das Günter-Grass-Haus in der Lübecker Altstadt ist ein Museum, das dem literarischen, malerischen und bildhauerischen Werk des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass gewidmet ist. Grass lebte bis ins hohe Alter in der Nähe von Lübeck, und das Museum ist ein Zeugnis seines vielfältigen künstlerischen Schaffens.
  8. Museum am Meer8

    Museum am Meer

     Büsum
    Das Museum am Meer in Büsum ist ein Ort, an dem sich Besucher über die Geschichte der Krabbenfischerei und -verarbeitung in der Nordsee sowie über die Geschichte des Tourismus in Büsum informieren können. Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in die lokale Kultur und Tradition und ist somit ein lohnender Besuch für alle, die mehr über die Vergangenheit der Region erfahren möchten.
  9. Schloss vor Husum9

    Schloss vor Husum

     Husum
    Schloss vor Husum, auch bekannt als Schloss Husum, ist ein historisches Gebäude, das ein Zeugnis der niederländischen Renaissance-Architektur darstellt. Das Schloss befindet sich in der Stadt Husum in der Region Schleswig-Holstein im Nordwesten Deutschlands und wurde zwischen den Jahren 1577 und 1582 erbaut. Der Bauherr war Herzog Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf, der das Gebäude als vorübergehende Residenz während seines Aufenthalts an der Westküste errichten ließ.
  10. Technisches Museum U 99510

    Technisches Museum U 995

     Laboe
    Das deutsche U-Boot U-995, das im Marine-Ehrenmal Laboe ausgestellt ist, ist ein bedeutendes Stück der Marinegeschichte. Dieses U-Boot vom Typ VIIC/41 gehörte zur Kriegsmarine des nationalsozialistischen Deutschlands. Es wurde von Blohm & Voss in Hamburg gebaut und am 16. September 1943 in Dienst gestellt. Dieses U-Boot bietet eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit und ermöglicht es Besuchern, ein Stück Geschichte des Zweiten Weltkriegs zu erkunden.
  11. Museumskirche St. Katharinen11

    Museumskirche St. Katharinen

     Lübeck
    Die Katharinenkirche in Lübeck ist ein bedeutendes historisches Bauwerk, das ursprünglich eine Kirche in Backsteingotik war, die zu einem Franziskanerkloster gehörte. Die Kirche war der heiligen Katharina von Alexandrien geweiht, einer verehrten christlichen Heiligen und Märtyrerin. Ihr architektonischer Stil und ihre historische Bedeutung machen sie zu einem Anziehungspunkt für Besucher.
  12. Wikinger Museum Haithabu12

    Wikinger Museum Haithabu

     Busdorf
    Das Wikingermuseum Hedeby in der Nähe der historischen Siedlung Hedeby in Schleswig-Holstein, Deutschland, bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, in die Geschichte der Wikinger einzutauchen. Das Museum befindet sich in der ehemals ältesten Stadt Dänemarks und bietet einen reichen historischen Kontext für die ausgestellten Exponate und Rekonstruktionen.
  13. Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt13

    Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt

     List auf Sylt
    Das Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum mit Sitz in List auf Sylt. Sein Hauptziel ist es, die Vielfalt, Schönheit und Dynamik der Meere und Küsten sowie das Erleben der Naturkräfte darzustellen und zu vermitteln. Damit ist es ein ideales Ziel für alle, die mehr über die Natur und ihre Phänomene erfahren möchten.
  14. Alter Leuchtturm Travemünde14

    Alter Leuchtturm Travemünde

     Lübeck
    Der historische Travemünder Leuchtturm aus dem Jahr 1827 ist ein bedeutendes technisches und architektonisches Denkmal. Er dient nicht mehr als Seezeichen, sondern wurde in ein Museum umgewandelt. Der im klassizistischen Stil errichtete Leuchtturm aus rotem Backstein hat eine Höhe von 31 Metern. Er ist zusammen mit der Passat ein Wahrzeichen Travemündes und kann besichtigt werden.
  15. Schifffahrtsmuseum15

    Schifffahrtsmuseum

     Flensburg
    Im Jahr 2012 wurde das Flensburger Schifffahrtsmuseum komplett renoviert und seine Ausstellung neu konzipiert. Die Ausstellung erstreckt sich nun über das ehemalige Zolllager hinaus auf den Hof des Zollamtes und zeigt Exponate zur Westindienfahrt, zur Butterfahrt und zur Flensburger Werft. Zusätzlich wird in einem neu errichteten Ausstellungsgebäude im Hof die Entwicklung der Technik und des Alltags an Bord in den letzten 100 Jahren gezeigt.
  16. Schloss Ahrensburg16

    Schloss Ahrensburg

     Ahrensburg
    Schloss Ahrensburg, auch bekannt als Ahrensburger Schloss, ist ein ehemaliger Herrensitz im Süden Schleswig-Holsteins, Deutschland. Es liegt in unmittelbarer Nähe der Stadt Hamburg und ist somit ein leicht erreichbares Ziel für Touristen, die die Region besuchen.
  17. Sylt Aquarium17

    Sylt Aquarium

     Sylt
    Das Sylt Aquarium, im südlichen Teil der Stadt Westerland auf Sylt gelegen, ist ein zoologischer Garten, der sich auf die Präsentation von Fischen aus der Nordsee und tropischen Fischen aus Korallenriffen spezialisiert hat. Dieser einzigartige Schwerpunkt ermöglicht es den Besuchern, ein breites Spektrum an Meereslebewesen an einem Ort zu erleben.
  18. Phänomania18

    Phänomania

     Büsum
  19. Museumsberg Flensburg19

    Museumsberg Flensburg

     Flensburg
    Der Museumsberg ist ein Kunstmuseum in Flensburg. Es befindet sich in einer historischen Parklandschaft auf einem Hügel neben der Innenstadt. Diese Lage bietet dem Museum einen einzigartigen Rahmen, in dem die Besucher sowohl die Kunstausstellungen als auch die natürliche Schönheit der Umgebung genießen können.
  20. St. Annen-Museum20

    St. Annen-Museum

     Lübeck
    Das Museumsquartier St. Anna in Lübeck ist eine bedeutende historische Stätte, die sich in einer ehemaligen Abtei des Augustinerordens befindet. Diese Abtei aus rotem Backstein, die sich neben der Kirche St. Giles befindet, wurde kurz vor der Reformation, zwischen 1502 und 1515, im spätgotischen Stil erbaut. Die Abtei wurde der heiligen Anna, der Mutter der Jungfrau Maria, geweiht.
  21. Tierpark Neumünster21

    Tierpark Neumünster

     Neumünster
    Der Zoo Neumünster in Schleswig-Holstein beherbergt rund 700 Tiere. Diese Tiere repräsentieren ein vielfältiges Spektrum von 100 verschiedenen Arten, darunter Säugetiere, Vögel und Reptilien. Der Zoo erstreckt sich über ein 24 Hektar großes Gelände, das größtenteils bewaldet ist und den Tieren einen natürlichen Lebensraum bietet.
  22. Heimatmuseum Brunsbüttel22

    Heimatmuseum Brunsbüttel

     Brunsbüttel
  23. Willy-Brandt-Haus Lübeck23

    Willy-Brandt-Haus Lübeck

     Lübeck
  24. Multimar Wattforum24

    Multimar Wattforum

     Tönning
    Das Multimar Wattforum in Tönning ist das größte Informationszentrum des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Es bietet den Besuchern umfassende Informationen über das Leben im Wattenmeer in verschiedenen Bereichen. Damit ist es ein idealer Ausgangspunkt für alle, die den Nationalpark erkunden und sein einzigartiges Ökosystem verstehen wollen.
  25. Bünzer Wassermühle25

    Bünzer Wassermühle

     Bünzen
    Die Bünzer Wassermühle ist ein historischer Ort im Ortsteil Bünzen der Gemeinde Aukrug. Die gut erhaltene Wassermühle stammt aus dem 16. Jahrhundert und bietet dem Besucher einen Einblick in die Vergangenheit. Obwohl das genaue Baujahr nicht bekannt ist, gibt es Aufzeichnungen über Reparaturen, die bis ins Jahr 1594 zurückreichen. Heute ist die Mühle nicht mehr in Betrieb, aber sie ist ein Zeugnis der reichen Geschichte der Region.
  26. Wildpark Eekholt26

    Wildpark Eekholt

     Großenaspe
    Der Wildpark Eekholt ist ein Wildpark, der sich über Teile der Gemeinden Großenaspe, Bimöhlen und Heidmühlen im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein erstreckt. Der Park ist ein Paradies für Naturliebhaber und Tierinteressierte und bietet die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.
  27. Freilichtmuseum Molfsee27

    Freilichtmuseum Molfsee

     Rammsee
    Das Schleswig-Holsteinische Freilichtmuseum im Dorf Molfsee südlich von Kiel ist ein bedeutendes Freilichtmuseum in Norddeutschland. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, das historische und kulturelle Erbe der Region in einer eindrucksvollen Umgebung unter freiem Himmel zu erkunden.
  28. Meereszentrum Fehmarn28

    Meereszentrum Fehmarn

     Fehmarn
    Das Meereszentrum Fehmarn ist ein öffentliches Aquarium in Burg auf der deutschen Ostseeinsel Fehmarn. Es wurde 1994 von einem privaten Eigentümer gegründet und zog 1997 in ein neues Gebäude um. Das Aquarium beherbergt eine Vielzahl von Meerestieren, darunter Haie und tropische Korallengärten, und bietet den Besuchern ein beeindruckendes Erlebnis.
  29. Arche Warder29

    Arche Warder

     Warder
    Die 2004 eröffnete Arche Warder ist mit einer beeindruckenden Fläche von 40 Hektar der bedeutendste Park seiner Art in Europa. Der Park ist der Erhaltung gefährdeter Haustierrassen gewidmet und bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, eine Vielzahl seltener und gefährdeter Arten kennenzulernen und mit ihnen zu interagieren.
  30. Tierpark Gettorf30

    Tierpark Gettorf

     Gettorf
    Der Tierpark Gettorf ist ein Zoo in der Stadt Gettorf, die in der Nähe von Kiel in Schleswig-Holstein liegt. Durch seine Lage ist er für Touristen, die die Gegend besuchen, leicht zu erreichen und bietet eine einzigartige Gelegenheit, eine Vielzahl von Wildtieren in einer familienfreundlichen Umgebung zu entdecken.
  31. Viermastbark Passat31

    Viermastbark Passat

     Lübeck
    Die Passat ist eine historische deutsche Viermast-Stahlbark und einer der berühmten Flying P-Liner. Diese Segelschiffe wurden von der deutschen Reederei F. Laeisz betrieben. Die Passat ist einer der letzten überlebenden Windjammer und damit ein bedeutendes Stück maritimer Geschichte.
  32. Kunsthalle32

    Kunsthalle

     Kiel
    Die Kunsthalle zu Kiel ist ein Kunstmuseum in Kiel, Deutschland. Mit einer Ausstellungsfläche von 2.000 Quadratmetern ist sie das größte Museum der Landeshauptstadt. Das macht sie zu einem bedeutenden Ziel für Kunstinteressierte und Touristen gleichermaßen, denn sie bietet eine breite Palette an Exponaten.
  33. Museum des Kreises Plön33

    Museum des Kreises Plön

     Plön
    Das herzogliche Witwenpalais befindet sich in Plön, im norddeutschen Bundesland Schleswig-Holstein. Dieses historische Gebäude diente im Laufe seiner Geschichte verschiedenen Zwecken, unter anderem als Witwensitz der Herzogin Dorothea Christina und als Waisenhaus. Heute beherbergt es das Kreismuseum Plön und ist damit ein wichtiger Ort für alle, die sich für die Geschichte und Kultur der Region interessieren.
  34. Mühlenmuseum Lemkenhafen34

    Mühlenmuseum Lemkenhafen

     Fehmarn
    Das Mühlenmuseum Lemkenhafen befindet sich in der historischen Segelwindmühle "Jachen Flünk" in Lemkenhafen auf der Insel Fehmarn, im Kreis Ostholstein, Schleswig-Holstein. Dieser Ort bietet die einmalige Gelegenheit, ein Stück Geschichte in einer malerischen Umgebung zu erkunden.
  35. Dat ole Hus35

    Dat ole Hus

     Bünzen
    Das Museum ist ganzjährig samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 14.00 bis 18.00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Das macht es zu einem bequemen Ziel für Wochenend- und Feiertagsbesuche. Die Besucher können das Museum in ihrem eigenen Tempo erkunden und die reiche Geschichte und Kultur, die es zu bieten hat, auf sich wirken lassen.
  36. 36

    Haus der Natur

     Ahrensburg
  37. Stadtmuseum Warleberger Hof37

    Stadtmuseum Warleberger Hof

     Kiel
    Der Warleberger Hof befindet sich in der Dänischen Straße 19 in Kiel, der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Der Standort ist verkehrsgünstig gelegen und stellt ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt dar.
  38. Elbschiffahrtsmuseum38

    Elbschiffahrtsmuseum

     Lauenburg/Elbe
    Das Elbschifffahrtsmuseum in der Elbstraße 59 in Lauenburg/Elbe, Schleswig-Holstein, ist ein Museum, das sich der Geschichte der Elbschifffahrt von Böhmen bis Hamburg widmet. Es bietet mit Modellen, Vitrinen und Originalexponaten einen umfassenden Überblick über die historische Entwicklung der Elbschifffahrt.
  39. 39

    Braasch Rum Manufaktur Museum

     Flensburg
  40. Altfriesisches Haus40

    Altfriesisches Haus

     Sylt
    Das Altfriesische Haus, das seit 1640 genutzt wird, ist ein ehemaliges Wohnhaus im Ortsteil Keitum auf der Insel Sylt. Heute dient es als Museum und bietet Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit. Das Haus wurde ursprünglich als Wohnhaus für einen Kapitän gebaut, und viele der Einrichtungsgegenstände spiegeln maritime Themen wider. Im Laufe der Jahre wurde das Haus erhalten und gepflegt, so dass es seinen historischen Charme und seine Bedeutung bewahrt hat.
  41. Galileo Wissenswelt41

    Galileo Wissenswelt

     Fehmarn
    Die Galileo Wissenswelt ist ein Museum auf der Ostseeinsel Fehmarn in Ostholstein. Das Museum ist eine einzigartige Mischung aus einem traditionellen Sammlungsmuseum und einem Kinder- und Jugendmuseum, das das Konzept "Verstehen durch Begreifen" betont. Es bietet auf 3.200 Quadratmetern im Hauptgebäude in Burg auf Fehmarn eine umfassende Auseinandersetzung mit Naturgeschichte und Technik.
  42. Friesisches Museum42

    Friesisches Museum

     Niebüll
    Das Friesische Museum Niebüll-Deezbüll ist ein Heimatmuseum im Ortsteil Deezbüll in Niebüll. Es ist in einem denkmalgeschützten friesischen Langhaus untergebracht, das dem Museum einen einzigartigen historischen Charme verleiht. Dieser Rahmen bietet eine authentische Kulisse für die Exponate und erhöht den Erlebniswert für die Besucher.
  43. Noctalis – Welt der Fledermäuse43

    Noctalis – Welt der Fledermäuse

     Bad Segeberg
    Das Noctalis liegt strategisch günstig in der Nähe des Naturdenkmals Kalkberghöhle in Bad Segeberg, das mit über 30.000 Fledermäusen eines der größten Winterquartiere in Deutschland ist. Diese Nähe ermöglicht es den Besuchern des Noctalis, auch diesen bedeutenden natürlichen Lebensraum zu erkunden und so ihr Verständnis und ihre Wertschätzung für Fledermäuse und ihre Umgebung zu verbessern.
  44. Deutsches Baumschulmuseum44

    Deutsches Baumschulmuseum

     Pinneberg
    Das Deutsche Baumschulmuseum im schleswig-holsteinischen Pinneberg ist eine einzigartige Einrichtung im deutschsprachigen Raum. Es widmet sich der Baumschulwirtschaft und bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte, die Praxis und die Bedeutung der Branche. Das Museum liegt in einem der größten zusammenhängenden Baumschulgebiete der Welt und ist damit ein passender Standort für eine solch spezialisierte Einrichtung.
  45. Öömrang Hüs - Nebel45

    Öömrang Hüs - Nebel

     Süddorf
    Heute ist das Öömrang Hüs im Besitz des 1974 gegründeten Kulturvereins Öömrang Ferian. Das Haus dient als Archiv und Museum, das das kulturelle Erbe der Region bewahrt und den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit gewährt.
  46. Museum Helgoland46

    Museum Helgoland

     Helgoland
    Das Museum Helgoland ist ein Ort, an dem Besucher in die Natur- und Heimatgeschichte der Insel Helgoland eintauchen können. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit der Insel, von ihrer geologischen Entstehung bis hin zu ihrer kulturellen Entwicklung. Es ist ein hervorragender Ort für alle, die mehr über die einzigartigen Eigenschaften dieser Nordseeinsel erfahren möchten.
  47. Museum für Natur und Umwelt47

    Museum für Natur und Umwelt

     Lübeck
    Das Museum für Natur und Umwelt in Lübeck ist ein Naturkundemuseum, das 1893 eröffnet wurde. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe des Lübecker Doms und ist architektonisch durch einen Kreuzgang mit dem Dom verbunden. Das ursprüngliche Museumsgebäude wurde bei einem Bombenangriff auf Lübeck im März 1942 zerstört und ab 1951 von seinem Direktor Gotthilft von Studnitz wieder aufgebaut.
  48. Museum Segeberger Bürgerhaus48

    Museum Segeberger Bürgerhaus

     Bad Segeberg
    Das Alt-Segeberger Bürgerhaus ist ein bedeutender historischer Ort in der Stadt Segeberg. 1541 erbaut, gilt es als das älteste Haus der Stadt und ist eines der wenigen erhaltenen kleinstädtischen Bürgerhäuser der frühen Neuzeit in Schleswig-Holstein. Damit ist es ein einzigartiges Zeugnis für den Baustil und die Lebensverhältnisse jener Zeit.
  49. Museumsbahnhof Schönberger Strand49

    Museumsbahnhof Schönberger Strand

     Schönberg (Holstein)
  50. Vogelpark Niendorf50

    Vogelpark Niendorf

     Timmendorfer Strand
  51. Zoo Arche Noah51

    Zoo Arche Noah

     Grömitz
  52. Tiergehege Tannenberg52

    Tiergehege Tannenberg

     Kiel
  53. NordfrieslandMuseum Nissenhaus53

    NordfrieslandMuseum Nissenhaus

     Husum
    Das NordseeMuseum Husum, auch bekannt als NordseeMuseum Husum, ist das zentrale Museum von Nordfriesland und der Stadt Husum. Es gliedert sich in zwei Hauptbereiche: Kulturgeschichte und Kunstgeschichte. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über das reiche kulturelle und künstlerische Erbe der Region und ist damit ein wichtiges Ziel für alle, die sich für diese Bereiche interessieren.
  54. Heimatmuseum Preetz54

    Heimatmuseum Preetz

     Preetz
    Das Heimatmuseum Preetz befindet sich in der malerischen Stadt Preetz, eingebettet im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Hier können Besucher die reiche Geschichte der Region erkunden und gleichzeitig den Charme einer deutschen Kleinstadt genießen.
  55. Hebbelmuseum55

    Hebbelmuseum

     Wesselburen
    Das Hebbel-Museum im schleswig-holsteinischen Wesselburen (Kreis Dithmarschen) würdigt das Leben und Werk des berühmten Dramatikers Friedrich Hebbel, der in dieser Stadt geboren wurde. Das Museum bietet einen ausführlichen Einblick in Hebbels Leben und zeigt seine Beiträge zur Welt des Dramas und der Literatur.
  56. Eiszeithaus56

    Eiszeithaus

     Flensburg
    Das Eiszeithaus, das sich im Kutscherhaus im Christiansenpark befindet, dient als geologisches Schaufenster des Naturwissenschaftlichen Museums in Flensburg. Dieses Museum ist ein Zeugnis der reichen geologischen und paläontologischen Geschichte der Region und bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die Erdgeschichte anhand seiner umfangreichen Sammlungen zu erkunden.
  57. Stadtgalerie57

    Stadtgalerie

     Kiel
    Die 1988 gegründete Stadtgalerie Kiel ist eine Anlaufstelle für Kunstinteressierte. Sie zeigt eine Vielzahl von Ausstellungen, die sich auf internationale Kunst aus dem Ostseeraum konzentrieren. Darüber hinaus wird auch nationale und regionale Gegenwartskunst in thematischen Zusammenhängen gezeigt. Dies bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die verschiedenen Kunstformen und Themen dieser Regionen zu erkunden und zu verstehen.
  58. Computermuseum58

    Computermuseum

     Kiel
    Das Computermuseum der Fachhochschule Kiel im Kieler Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf wurde am 14. Juni 2011 eingeweiht. Dieses Museum ist ein einzigartiges Ziel für alle, die sich für die Geschichte der Informatik und Technik interessieren.
  59. Wildpark "Uhlenkolk", Mölln59

    Wildpark "Uhlenkolk", Mölln

     Mölln
  60. 60

    SEA LIFE Timmendorfer Strand

     Timmendorfer Strand
  61. Alpinum61

    Alpinum

     Kiel
    Das Alpinum in Kiel ist ein einzigartiger botanischer Garten, der sich auf die Sammlung und Kultivierung von Pflanzenarten spezialisiert hat, die natürlicherweise in den Höhenlagen der Welt wachsen. Dazu gehören Regionen wie der Kaukasus, die Pyrenäen, die Rocky Mountains, die Alpen und sogar der Himalaya. Das macht es zu einem faszinierenden Reiseziel für alle, die sich für Botanik und Natur interessieren oder einfach nur ein Stück Hochgebirgsflora erleben möchten, ohne dafür anstrengende Bergbesteigungen in Kauf nehmen zu müssen.
  62. Botanischer Garten Kiel62

    Botanischer Garten Kiel

     Kiel
    Der Botanische Garten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, besser bekannt als Botanischer Garten Kiel, ist ein botanischer Garten und Arboretum mit einer beeindruckenden Fläche von 8 Hektar. Er wird von der Universität Kiel verwaltet, die dafür sorgt, dass der Garten auf hohem Niveau gepflegt wird und sich die Vielfalt der Pflanzenarten ständig weiterentwickelt und erweitert.
  63. Tiergehege Hammer63

    Tiergehege Hammer

     Kiel
    Die Gehege in Kiel beherbergen mehr als 200 Wild- und Haustiere. Anhand von Informationstafeln in den Gehegen können sich die Besucher über die Tiere informieren. So wird der Besuch zu einem lehrreichen Erlebnis und ist ein ideales Ziel für Familien und Tierfreunde.
  64. TheaterFigurenMuseum Lübeck64

    TheaterFigurenMuseum Lübeck

     Lübeck
    Das Theaterfigurenmuseum, auch bekannt als Theaterpuppenmuseum, befindet sich im historischen Stadtzentrum von Lübeck, Deutschland. Es befindet sich in der Nähe des Holstentors, in der Kolkgasse unter der Petrikirche. Dieses private Museum ist leicht zugänglich und bietet den Besuchern ein einzigartiges kulturelles Erlebnis.
  65. Waldmuseum Burg-Dithmarschen65

    Waldmuseum Burg-Dithmarschen

     Burg (Dithmarschen)
  66. Ernst Barlach Museum66

    Ernst Barlach Museum

     Ratzeburg
    Das Ernst Barlach Museum Ratzeburg befindet sich in dem Haus in Ratzeburg, in dem der Künstler einen Teil seiner Kindheit verbrachte. Dies verleiht dem Museum eine persönliche Note und ermöglicht den Besuchern eine tiefere Verbindung mit dem Leben und dem Werk des Künstlers.
  67. Dithmarscher Landesmuseum67

    Dithmarscher Landesmuseum

     Meldorf
    Das Dithmarscher Landesmuseum in Meldorf ist ein regionalgeschichtliches Museum, das einen umfassenden Überblick über die Geschichte Dithmarschens gibt. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Zeit kurz vor der Gründung der sogenannten Bauernrepublik bis zur Neuzeit in den 1960er Jahren. Dies ermöglicht dem Besucher einen tiefen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Region im Laufe der Jahrhunderte.
  68. Brahmshaus Heide68

    Brahmshaus Heide

     Heide
  69. Ditmarsium69

    Ditmarsium

     Burg (Dithmarschen)
    Das Ditmarsium ist ein Heimatmuseum in Burg, Dithmarschen. Es bietet einen Einblick in verschiedene Aspekte des Lebens in Dithmarschen, wobei der Schwerpunkt auf der örtlichen Apotheke, dem Handwerk und der Schifffahrt liegt. Damit ist es ein interessantes Ziel für Touristen, die sich für die Kultur und Geschichte der Region interessieren.
  70. Nationalpark-Haus70

    Nationalpark-Haus

     Husum
    Das Nationalpark-Haus Husum dient als Drehscheibe für die Umweltbildung, die Naturschutzkoordination und die Verwaltung des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Es ist ein idealer Ort für Touristen, die sich über die Umwelt und den Naturschutz in der Region informieren möchten.
  71. Museum für Völkerkunde der Universität Kiel71

    Museum für Völkerkunde der Universität Kiel

     Kiel
    Das Museum für Völkerkunde an der Universität Kiel ist eine der musealen Einrichtungen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Es teilt sich seinen Standort mit dem Zoologischen Museum im Walter-Gropius-Haus in der Hegewischstraße 3 in Kiel. Diese zentrale Lage macht es für Touristen, die die Stadt besuchen, leicht zugänglich.
  72. Jüdisches Museum72

    Jüdisches Museum

     Rendsburg
    Das Jüdische Museum Rendsburg dient als kulturelle Begegnungsstätte und ist eines der wenigen jüdischen Museen in Norddeutschland. Es bietet den Besuchern die einzigartige Möglichkeit, sich über die jüdische Geschichte und Kultur in dieser Region zu informieren.
  73. Künstlermuseum Heikendorf73

    Künstlermuseum Heikendorf

     Heikendorf
    Das Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde ist ein Kunstmuseum in Heikendorf. Es wird von der Heinrich-Blunck-Stiftung betrieben und ist seit September 2000 für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Museum ist im ehemaligen Wohnhaus und Atelier des Malers und Lithographen Heinrich Blunck untergebracht.
  74. Phonomuseum Alte Schule74

    Phonomuseum Alte Schule

     Seeholz
    Das Phonomuseum "Alte Schule" ist eine private Einrichtung, die sich der Geschichte und Technik der Radio- und Grammophonindustrie widmet. Es befindet sich in Holzdorf, Schleswig-Holstein, und bietet einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung von Tonaufnahme- und -wiedergabegeräten von 1880 bis etwa 1965.
  75. Phänomenta75

    Phänomenta

     Flensburg
    Die Phänomenta ist ein Wissenschaftszentrum und Erlebnismuseum im Herzen Flensburgs, direkt am Nordtor. Durch diese Lage ist es für Touristen, die die Stadt besuchen, leicht zugänglich. Das Museum bietet eine einzigartige Mischung aus Wissenschaft und Unterhaltung, was es zu einem interessanten Ziel für Erwachsene und Kinder macht.
  76. Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum76

    Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum

     Wyk auf Föhr
    Das Dr.-Carl-Haeberlin-Friesenmuseum Wyk auf Föhr, oft auch als Friesenmuseum bezeichnet, ist ein Museum mit den Schwerpunkten Naturkunde und Völkerkunde. Einen besonderen Schwerpunkt legt es auf die Geschichte Nordfrieslands und der Insel Föhr. Damit ist es ein ideales Ziel für alle, die sich für die reiche Kultur- und Naturgeschichte der Region interessieren.
  77. Naturkundemuseum Niebüll77

    Naturkundemuseum Niebüll

     Niebüll
    Das 1980 eröffnete Naturkundemuseum Niebüll befindet sich in der malerischen Stadt Niebüll im äußersten Nordwesten Schleswig-Holsteins. Das Museum ist ein grenzüberschreitendes deutsch-dänisches Erlebnismuseum, das die regionale Natur auf beiden Seiten der Grenze präsentiert. Es ist eine offizielle Nationalparkstation und damit ein wichtiger Anziehungspunkt für Naturliebhaber.
  78. Kohlmuseum Wesselburen78

    Kohlmuseum Wesselburen

     Wesselburen
  79. 79

    Esel- & Landspielhof Nessendorf

     Nessendorf
  80. 80

    Tierpark Tinnum

     Sylt
  81. 81

    Aquarium GEOMAR

     Kiel
  82. Landschaftsmuseum Angeln Unewatt82

    Landschaftsmuseum Angeln Unewatt

     Unewatt
    Das Museum besteht aus fünf "Museumsinseln" oder Stationen, die auf einem Rundweg durch Unewatt besucht werden können. Dieser einzigartige Aufbau ermöglicht es den Besuchern, an jeder Station verschiedene Aspekte der Geschichte und Kultur der Region zu erkunden.
  83. Museum Kellinghusen83

    Museum Kellinghusen

     Kellinghusen
  84. Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum84

    Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum

     Meldorf
    Das Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum bietet einen umfassenden Einblick in den landwirtschaftlichen Strukturwandel vom späten 19. Jahrhundert bis zur Mechanisierung der Landwirtschaft. Die Besucher können sich ein umfassendes Bild von der Entwicklung der landwirtschaftlichen Praktiken und Technologien im Laufe der Zeit machen. Zu den Exponaten des Museums gehören Traktoren, Motoren und historische Landmaschinen, die den Wandel des ländlichen Arbeitslebens von der Bodenbearbeitung über die Aussaat bis zur Ernte anschaulich darstellen.
  85. Ernst Barlach Museum85

    Ernst Barlach Museum

     Wedel
    Das Ernst-Barlach-Museum in Wedel, das im August 1987 eröffnet wurde, befindet sich im Geburtshaus des berühmten Künstlers Ernst Barlach. Dieser Standort verleiht dem Museum eine besondere historische Bedeutung und macht es zu einem einzigartigen Ziel für alle, die sich für Barlachs Leben und Werk interessieren.
  86. 86

    Westküstenpark & Robbarium

     Sankt Peter-Böhl
  87. Ostenfelder Bauernhaus87

    Ostenfelder Bauernhaus

     Husum
  88. Tischlereimuseum Friedrichstadt88

    Tischlereimuseum Friedrichstadt

     Friedrichstadt
  89. Pinneberg Museum89

    Pinneberg Museum

     Pinneberg
  90. A. Paul Weber Museum90

    A. Paul Weber Museum

     Ratzeburg
  91. Kreismuseum Herzogtum Lauenburg91

    Kreismuseum Herzogtum Lauenburg

     Ratzeburg
    Seit 1973 beherbergt das Herrenhaus das Kreismuseum des Kreises Herzogtum Lauenburg. Das Museum ist der Geschichte der Stadt Ratzeburg und des Herzogtums Lauenburg gewidmet und bietet eine Vielzahl von Exponaten zu verschiedenen Themen wie die Geschichte der Askanier, das Herzogtum im Dreißigjährigen Krieg, eine Sammlung mechanischer Musikinstrumente und regionale archäologische Funde.
  92. Museum Langes Tannen92

    Museum Langes Tannen

     Uetersen
  93. 93

    Aquarium am Hafen

     Büsum
  94. Maschinenmuseum Kiel-Wik94

    Maschinenmuseum Kiel-Wik

     Kiel
    Das Maschinenmuseum Kiel-Wik, auch Mmkw genannt, befindet sich am Nord-Ostsee-Kanal 44 in unmittelbarer Nähe des Nord-Ostsee-Kanals im Stadtteil Wik. Das 1985 eingeweihte Industriemuseum wird von der Stiftung Maschinenmuseum Kiel-Wik betrieben.
  95. Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung95

    Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung

     Kiel
    Die Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung ist ein Teil der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Diese Sammlung ist ein wichtiger Teil des Engagements der Universität, die Geschichte der Medizin und Pharmazie zu bewahren und zu präsentieren. Sie bietet Besuchern die einzigartige Möglichkeit, die Entwicklung dieser Bereiche im Laufe der Zeit zu erkunden.
  96. Wenzel-Hablik-Museum96

    Wenzel-Hablik-Museum

     Itzehoe
    Das Wenzel-Hablik-Museum beherbergt den Nachlass des deutsch-böhmischen Künstlers Wenzel Hablik (1881-1934). Hablik, der von 1907 bis zu seinem Tod in Itzehoe lebte und arbeitete, gilt als einer der wichtigsten Vertreter des deutschen Architekturexpressionismus. Das Museum zeigt seinen Nachlass, der sein Werk als Maler, Architekt, Innenarchitekt, Designer und Visionär umfasst.
  97. Königspesel97

    Königspesel

     Hallig Hooge
  98. 98

    Schmetterlingspark

     Fehmarn
  99. Theodor-Storm-Haus99

    Theodor-Storm-Haus

     Husum
    Das Theodor-Storm-Haus, auch Theodor-Storm-Museum oder Storm-Center genannt, in Husum in Schleswig-Holstein, ist ein Literaturmuseum, das dem Dichter und Schriftsteller Theodor Storm gewidmet ist. Hier wohnte der berühmte Schriftsteller von 1866 bis 1880 und ist damit ein bedeutender Ort für alle, die sich für Literatur und Geschichte interessieren.
  100. Museum Tuch + Technik - Textilmuseum100

    Museum Tuch + Technik - Textilmuseum

     Neumünster
    Das Museum Tuch + Technik im schleswig-holsteinischen Neumünster gibt einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Tuchmacherei von der Eisenzeit bis zur Gegenwart. Es bietet auch Einblicke in die Geschichte der Stadt Neumünster. Mehr als 400 Exponate veranschaulichen die Grundprinzipien der Tuchherstellung im Laufe der Jahrhunderte und den engen Zusammenhang zwischen der Stadtgeschichte und diesem Handwerk.

Alle Museen in Schleswig-Holstein