Suchst du nach den besten Museen in Lübeck? Das sind die besten:
1Heiligen-Geist-Hospital
LübeckDas Heiligen-Geist-Hospital ist ein bedeutendes historisches Bauwerk in Lübeck. Es wurde zwischen 1227 und 1286 erbaut und ist eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Hospize in Deutschland und gilt als eine der ältesten sozialen Einrichtungen in Europa. Seine reiche Geschichte und architektonische Pracht machen es zu einem faszinierenden Ziel für Touristen, die sich für Geschichte, Architektur und soziale Einrichtungen interessieren. 2Burgtor
LübeckDas Burgtor ist neben dem Holstentor eines der beiden mittelalterlichen Stadttore, die noch in Lübeck stehen. Diese Tore sind ein Zeugnis für die reiche Geschichte und die architektonischen Fähigkeiten der Stadt. Sie haben die Zeit überdauert und geben einen Einblick in die Vergangenheit der Stadt. Touristen, die Lübeck besuchen, können diese Tore erkunden und etwas über ihre historische Bedeutung erfahren. 3Europäisches Hansemuseum
LübeckDas Europäische Hansemuseum in Lübeck, Deutschland, ist ein Museum, das der Geschichte der Hanse gewidmet ist. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Hanse und ist damit eine wertvolle Quelle für alle, die mehr über diese bedeutende Epoche der europäischen Geschichte erfahren möchten. 4Museum Behnhaus Drägerhaus
LübeckDas Behnhaus ist ein Kunstmuseum in der Hansestadt Lübeck, Deutschland. Es ist Teil des Weltkulturerbes der Stadt und damit ein bedeutendes kulturelles Wahrzeichen. Das Museum ist in einem neoklassizistischen Gebäude untergebracht, was seinen historischen und architektonischen Reiz noch verstärkt. 5Günter-Grass-Haus
LübeckDas Günter-Grass-Haus in der Lübecker Altstadt ist ein Museum, das dem literarischen, malerischen und bildhauerischen Werk des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass gewidmet ist. Grass lebte bis ins hohe Alter in der Nähe von Lübeck, und das Museum ist ein Zeugnis seines vielfältigen künstlerischen Schaffens. 6Museumskirche St. Katharinen
LübeckDie Katharinenkirche in Lübeck ist ein bedeutendes historisches Bauwerk, das ursprünglich eine Kirche in Backsteingotik war, die zu einem Franziskanerkloster gehörte. Die Kirche war der heiligen Katharina von Alexandrien geweiht, einer verehrten christlichen Heiligen und Märtyrerin. Ihr architektonischer Stil und ihre historische Bedeutung machen sie zu einem Anziehungspunkt für Besucher. 7Alter Leuchtturm Travemünde
LübeckDer historische Travemünder Leuchtturm aus dem Jahr 1827 ist ein bedeutendes technisches und architektonisches Denkmal. Er dient nicht mehr als Seezeichen, sondern wurde in ein Museum umgewandelt. Der im klassizistischen Stil errichtete Leuchtturm aus rotem Backstein hat eine Höhe von 31 Metern. Er ist zusammen mit der Passat ein Wahrzeichen Travemündes und kann besichtigt werden. 8St. Annen-Museum
LübeckDas Museumsquartier St. Anna in Lübeck ist eine bedeutende historische Stätte, die sich in einer ehemaligen Abtei des Augustinerordens befindet. Diese Abtei aus rotem Backstein, die sich neben der Kirche St. Giles befindet, wurde kurz vor der Reformation, zwischen 1502 und 1515, im spätgotischen Stil erbaut. Die Abtei wurde der heiligen Anna, der Mutter der Jungfrau Maria, geweiht. 9Willy-Brandt-Haus Lübeck
Lübeck 10Viermastbark Passat
LübeckDie Passat ist eine historische deutsche Viermast-Stahlbark und einer der berühmten Flying P-Liner. Diese Segelschiffe wurden von der deutschen Reederei F. Laeisz betrieben. Die Passat ist einer der letzten überlebenden Windjammer und damit ein bedeutendes Stück maritimer Geschichte. 11Museum für Natur und Umwelt
LübeckDas Museum für Natur und Umwelt in Lübeck ist ein Naturkundemuseum, das 1893 eröffnet wurde. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe des Lübecker Doms und ist architektonisch durch einen Kreuzgang mit dem Dom verbunden. Das ursprüngliche Museumsgebäude wurde bei einem Bombenangriff auf Lübeck im März 1942 zerstört und ab 1951 von seinem Direktor Gotthilft von Studnitz wieder aufgebaut. 12TheaterFigurenMuseum Lübeck
LübeckDas Theaterfigurenmuseum, auch bekannt als Theaterpuppenmuseum, befindet sich im historischen Stadtzentrum von Lübeck, Deutschland. Es befindet sich in der Nähe des Holstentors, in der Kolkgasse unter der Petrikirche. Dieses private Museum ist leicht zugänglich und bietet den Besuchern ein einzigartiges kulturelles Erlebnis. 13Seebadmuseum Travemünde
LübeckDas Seebadmuseum Travemünde ist ein Museum, das die Geschichte des Lübecker Seebades Travemünde von seiner Gründung im Jahr 1802 bis in die Gegenwart zeigt. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Seebades und ist damit eine wertvolle Quelle für alle, die mehr über die Vergangenheit der Region erfahren möchten. 14Grenzdokumentations-Stätte Lübeck-Schlutup
LübeckDie Grenz-Dokumentationsstätte Lübeck-Schlutup ist eine bedeutende historische Stätte im Stadtteil Schlutup der Hansestadt Lübeck. Die Gedenkstätte erinnert an die Zeit der deutschen Teilung und befindet sich in der Mecklenburger Straße 12. Sie bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte Deutschlands zur Zeit des Kalten Krieges. 15Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk
LübeckDas Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk befindet sich im ehemaligen Kaufhaus der Hochofenwerk Lübeck AG in Lübeck- Herrenwyk. Dieser Standort verleiht dem Museum einen einzigartigen historischen Kontext, da es sich hier einst um ein lebhaftes Zentrum industrieller Aktivitäten handelte. Die Besucher können die Umgebung des Museums und seine Verbindung zur industriellen Vergangenheit der Stadt genießen. 16Holstentormuseum
LübeckDas Holstentor ist ein Stadttor in Lübeck und gilt als eines der berühmtesten Wahrzeichen in Deutschland. Dieses mittelalterliche Tor ist eines der beiden erhaltenen in der Stadt, das andere ist das Burgtor. Es steht mitten in Lübeck an der Trave und war das westliche Tor der alten Stadtmauer. Das Tor ist nicht nur ein gewöhnliches Stadttor, sondern eine richtige Festung mit hohen Türmen und dazwischen liegenden kleineren Türmen. 17Gedenkstätte Lübecker Märtyrer
Lübeck 18Museum Haus Hansestadt Danzig
LübeckDas Museum Haus Hansestadt Danzig befindet sich in Lübeck in einem Backsteingebäude aus dem Ende des 13. Dieser historische Rahmen bietet eine einzigartige Kulisse für die Exponate des Museums, die einen Einblick in die Kultur Danzigs und der Region Danzig bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs geben sollen. 19Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck
LübeckDas Brahms-Institut in Lübeck ist eine musikwissenschaftliche Einrichtung, die sich dem Leben und Werk von Johannes Brahms sowie seinem künstlerischen Umfeld widmet. Es ist ein Ort, an dem Musikliebhaber, Musiker und Wissenschaftler mehr über Brahms und seine Beiträge zur Musik erfahren können. Das Institut veranstaltet auch Konzerte, Vorträge, Themenabende und Ausstellungen und ist damit ein lebendiger Knotenpunkt für kulturelle Aktivitäten. 20Museumshafen
LübeckDer Museumshafen Lübeck ist ein historischer Hafen am Wenditzufer, direkt am nordwestlichen Rand der Lübecker Altstadtinsel gelegen. Er befindet sich im Holstenhafen, eingebettet zwischen der denkmalgeschützten Drehbrücke an der Engelsgrube und der Musik- und Kongresshalle Lübeck. Dieser Standort bietet eine einzigartige Mischung aus historischen und modernen Attraktionen, die ihn zu einem faszinierenden Ziel für Touristen machen.