Jetzt online dein Ticket kaufen!
 

Synagoge Kazinczy-Straße (Budapest) und seine Sammlung

Synagoge Kazinczy-Straße (Budapest)
Quelle

Die Synagoge in der Kazinczy-Straße im VII. Bezirk von Budapest ist eine orthodoxe Synagoge im Jugendstil. Sie wurde zwischen 1912 und 1913 erbaut und ist damit ein bedeutendes historisches Baudenkmal. Die Synagoge befindet sich in der Kazinczy-Straße 29-31, eine Lage, die zu ihrem Charme und ihrer historischen Bedeutung beiträgt.

Die Synagoge als Zentrum der Gemeinschaft

Die Synagoge in der Kazinczy-Straße war nicht nur ein Gotteshaus, sondern auch Teil eines größeren Gebäudekomplexes. Dieser Komplex umfasste ein Gemeindezentrum, einen Kindergarten, eine Schule und eine öffentliche Küche. Dies verdeutlicht die Rolle der Synagoge als zentraler Knotenpunkt für die örtliche Gemeinde, der nicht nur religiöse Dienste, sondern auch Bildungs- und Sozialdienste anbot.

Besuch der Großen Synagoge

Besucher können die Große Synagoge in der Kazinczy-Straße gegen eine Eintrittsgebühr besichtigen. Dies bietet die Gelegenheit, die reiche Geschichte und architektonische Schönheit der Synagoge aus erster Hand zu erfahren.

Mehr lesen…

ENKazinczy Street Synagogue
HUKazinczy utcai zsinagoga
FRSynagogue de Kazinczy utca

Geschichte & Anthropologie Geschichte & Anthropologie Religion Religiöses Gebäude

Synagoge Kazinczy-Straße (Budapest)
29-31 Kazinczy utca

Besucherinformationen Synagoge Kazinczy-Straße (Budapest)

Öffnungszeiten

Montag
10:00 – 18:00
Dienstag
10:00 – 18:00
Mittwoch
10:00 – 18:00
Donnerstag
10:00 – 18:00
Freitag
10:00 – 16:00
Samstag Geschlossen
Sonntag
10:00 – 18:00

Eintritt

Wir haben keine Informationen über die Tickets & Preise von Synagoge Kazinczy-Straße (Budapest).

Einrichtungen

Wir haben keine Informationen über die Einrichtungen von Synagoge Kazinczy-Straße (Budapest).

Standort & Karte

29-31 Kazinczy utca, Budapest

Entdecke alle Museen in Budapest

Ausstellungen

Keine Ausstellungen in Synagoge Kazinczy-Straße (Budapest) gefunden.

Synagoge Kazinczy-Straße (Budapest) Bewertungen

Synagoge Kazinczy-Straße (Budapest) hat 1 Bewertung.

  • Apollo's Insights AI-Generated

    Die Kazinczy Street Synagoge im jüdischen Viertel von Budapest bietet Besuchern einen Einblick in das reiche jüdische Erbe Ungarns. Diese orthodoxe Synagoge, die im frühen 20. Jahrhundert erbaut wurde, besticht durch ihre wunderschöne Jugendstilarchitektur und ihre aufwendigen Verzierungen.

    Besucher loben oft das atemberaubende Innere der Synagoge mit seinen kunstvollen Fresken, den farbenfrohen Glasfenstern und der beeindruckenden Kuppel. Die angebotenen Führungen sind informativ und geben Einblick in die Geschichte des Gebäudes und seine Bedeutung für die lokale jüdische Gemeinde.

    Viele Rezensenten schätzen die friedliche Atmosphäre in der Synagoge, die zu stiller Besinnung einlädt. Die Synagoge ist noch aktiv, und einige Besucher hatten die Gelegenheit, Gottesdienste mitzuerleben, was die Authentizität des Erlebnisses noch verstärkt.

    Einige Besucher weisen jedoch darauf hin, dass die Öffnungszeiten begrenzt oder unregelmäßig sein können, was zu Unannehmlichkeiten führen kann. Einige Rezensenten erwähnen auch, dass die notwendigen Renovierungsarbeiten im Aussenbereich manchmal das gesamte visuelle Erlebnis beeinträchtigen können.

    Trotz dieser kleinen Nachteile wird die Kazinczy Street Synagoge allgemein als eine wertvolle Kulturstätte angesehen. Sie bietet eine weniger überlaufene Alternative zur größeren Dohány Street Synagoge und ist daher attraktiv für diejenigen, die ein intimeres Erlebnis der jüdischen Geschichte und Architektur in Budapest suchen.

    Mehr lesen…

  • Zusammengefasste Bewertung

    Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.

Schreibe eine Rezension

Deine Rezension hilft anderen Menschen, tolle und weniger tolle Museen kennenzulernen. Wenn du Synagoge Kazinczy-Straße (Budapest) besucht hast, kannst du unten deine Rezension schreiben! Bitte beachte unsere Inhaltsrichtlinien, bevor du deine Rezension veröffentlichst.