Dieses Museum ist vorübergehend geschlossen.
Das Siebenschlehener Pochwerk im Neustädter Ortsteil Schneeberg ist ein Denkmal von großer historischer Bedeutung. Es war ein wichtiges Werkzeug für die Verarbeitung von Kobalt-, Silber- und Nickelerzen, die in dieser Region des Erzgebirges abgebaut wurden. Das macht sie zu einem faszinierenden Ort für alle, die sich für die Geschichte des Bergbaus und der Erzverarbeitung interessieren.
Das Siebenschlehener Pochwerk spielte eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung von Kobalterz aus mehreren Gruben in Neustädtel. Die Erze aus den verschiedenen Gruben wurden getrennt in einer Kobaltkammer gelagert, vorsortiert und auf einen Korndurchmesser von 3-5 mm zerkleinert. Dieses Verfahren ist ein wichtiger Teil der Geschichte des Bergbaus in der Region und bietet einen interessanten Einblick in die früher verwendeten Techniken.
Seit 1995 ist das Siebenschlehener Pochwerk Teil des Bergbaumuseums der Stadt Schneeberg. Die Besucher des Museums können sich in einer Dauerausstellung über die Geschichte des Kobaltbergbaus im Revier Schneeberg-Neustädtel informieren. Darüber hinaus werden in den Sommermonaten nach Vereinbarung Führungen angeboten, die einen tieferen Einblick in das Gelände und seine Geschichte geben.
Geschichte & Anthropologie Wissenschaft & Technologie Industrielles Erbe
Lindenauer Str. 22, Schneeberg
Keine Ausstellungen in Technisches Museum Siebenschlehener Pochwerk gefunden.
Technisches Museum Siebenschlehener Pochwerk hat 1 Bewertung.
Diese Bewertung basiert auf der Bewertung dieses Museums auf mehreren anderen Plattformen.
Entdecke Museen in der Nähe von Technisches Museum Siebenschlehener Pochwerk in oder um Schneeberg.